openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Bankberater zum Unternehmer

Bild: Vom Bankberater zum Unternehmer
Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG
Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG

(openPR) Karriere unter dem Dach einer etablierten Marke

Die Situation des angestellten Bankberaters ist derzeit nicht einfach. In vielen Banken droht weiterer Stellenabbau, teilweise in großem Umfang. Wie gestaltet sich in diesem Umfeld die eigene berufliche Zukunft? Der Bankangestellte mit der Ausbildung zum Bankkaufmann oder einem entsprechenden Hochschulstudium befindet sich hier in einer Sackgasse.


Vor diesem Hintergrund ist die Überlegung für den eigenen Erfolg zu arbeiten, also sich selbstständig zu machen, nicht mehr fern. In diesem Zusammenhang stellt sich eine Frage: Selbstständig sein, ohne auf sich selbst gestellt zu sein, geht das?

In diese Richtung weitergedacht, ist es hochinteressant, sich einer etablierten Marke anzuschließen, die die besten Voraussetzungen für das eigene Fortkommen gewährleistet. Die bisherige hochwertige Beratungstätigkeit kann dann für ein gehobenes Privatkundenklientel eingesetzt werden. Die Kunden setzen sich aus Ärzten, Zahnärzten, Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren zusammen. Dieser Kundenkreis hat einen erheblichen Beratungsbedarf in Bezug auf die Existenzgründung, Praxiserweiterung, Immobilienfinanzierung und einen soliden Vermögensaufbau. Die Beratung erfolgt nach den Bedürfnissen des Kunden, dabei bestimmt der eigene Einsatz den Erfolg auch im Hinblick auf die Verdienstchancen.

„Als mittelständisches Unternehmen mit ca. 130 Beratern in 26 Geschäftsstellen sind wir im Moment für erfolgreiche Bankberater als Marke sehr interessant“, erklärt Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, mit Hauptsitz in Münster. „Wir sind in unserer Nische hoch spezialisiert und bieten unseren Mandanten dadurch den heute dringend benötigten Mehrwert in der Beratung.“ Die Zielgruppen der A.S.I. haben hohe Einkommenschancen, was sich langfristig und nachhaltig auf das Beratungsgeschäft auswirkt. Dies erkennen nun auch Bankberater, die ihre Zukunftschancen erhöhen wollen.“

„Wir bieten gut ausgebildeten und bereits bisher erfolgreichen Bankberatern und Bankberaterinnen einen Weg der selbstständigen beruflichen Karriere, wichtig ist dabei für uns die Identifizierung mit unserem höchsten Unternehmenswert, der Qualität“, so Rosemeyer zu den Anforderungen des Unternehmens. „Entsprechende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den bisherigen Bankangestellten sind durch unsere hauseigene Akademie gewährleistet.“ Der Jungunternehmer wird so auf seine zukünftigen Aufgaben bestens vorbereitet, um seine Mandanten von Beginn an als Ansprechpartner auf Augenhöhe betreuen zu können.

Für weitere Fragen und Interviews stehen Ihnen die Herren der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375921
 1770

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Bankberater zum Unternehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von A.S.I. Wirtschaftsberatung AG

Bild: Als Mittelständler im oberen Drittel der umsatzstärksten AllfinanzvertriebeBild: Als Mittelständler im oberen Drittel der umsatzstärksten Allfinanzvertriebe
Als Mittelständler im oberen Drittel der umsatzstärksten Allfinanzvertriebe
Gewachsener Erfolg der A.S.I. Wirtschaftberatung AG • Umsatzerlöse 2011, 25,12 Mill. Euro • Durchschnittliche Beraterzahl 144 • Umsatzleistung je Berater - mehr als 174.000 Euro Das Cash Finanzmagazin gibt jährlich ein Ranking der umsatzstärksten Allfinanzvertriebe heraus. Seit mehreren Jahren rangiert die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, mit Hauptsitz in Münster/Westfalen, auf einem Platz im oberen Drittel. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 21,24% gegenüber dem Vorjahr und steht damit auf Platz 12 der aktuell…
Bild: Interview mit Franz-Josef Rosemeyer, Alleinvorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AGBild: Interview mit Franz-Josef Rosemeyer, Alleinvorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG
Interview mit Franz-Josef Rosemeyer, Alleinvorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG
Herr Rosemeyer, Sie sind Alleinvorstand der A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, wie darf man sich Ihren Werdegang vorstellen? Meine Berufung zum Vorstand erfolgte vor fast 10 Jahren. Mir kam dabei zugute, als „A.S.I.-Gewächs“ das Unternehmen sehr genau zu kennen. Meine Wurzeln habe ich bei A.S.I. schon als Berufsanfänger vor mehr als 27 Jahren in der Ärzteberatung geschlagen. Danach folgten unterschiedliche Führungsaufgaben im Unternehmen. Ohne diesen Hintergrund wäre die von Ihnen angesprochene alleinige Führungsaufgabe nicht denkbar. Die Finanz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internet und Tageszeitung bei Immobiliensuche am gefragtestenBild: Internet und Tageszeitung bei Immobiliensuche am gefragtesten
Internet und Tageszeitung bei Immobiliensuche am gefragtesten
… sucht mithilfe eines professionellen Immobilienmaklers. Nur 33 Prozent wenden sich an ihre Bankfiliale. „Wer Immobilien sucht, sollte sein Anliegen auch an seinen Bankberater adressieren“, rät Ludwig Wiesbauer, Bereichsvorstand Immobilienvermittlung bei der PlanetHome AG. Denn dieser könne nicht nur bei der Finanzierung weiterhelfen, sondern arbeite …
Bild: Kreditvergabe: So entscheidet die BankBild: Kreditvergabe: So entscheidet die Bank
Kreditvergabe: So entscheidet die Bank
… eigene Rating zu kennen, ist die erste Bürgerpflicht. Aber dabei sollte man es nicht belassen. Das gezielte Nachfragen sollte immer mit einem Gespräch verbunden sein, in dem man mit dem Bankberater nach Wegen sucht, das eigene Rating zu verbessern. Im Grunde ist das nichts Anderes als die Frage: Was muss ich tun, damit du mir dein Geld gibst? Der Banker …
Bild: Buch-Tipp - „Das perfekte Bankgespräch“Bild: Buch-Tipp - „Das perfekte Bankgespräch“
Buch-Tipp - „Das perfekte Bankgespräch“
… und nicht zuletzt das richtige Timing wird vorgestellt. Insgesamt hilft dieses auf praktischer Erfahrung aufgebaute Buch, bei den Verhandlungen zumindest näher auf Augenhöhe mit dem Bankberater zu rücken und so auch Selbstsicherheit zu gewinnen. Ein gelungenes Werk: kompakt, auf den Punkt und aus dem Leben heraus geschrieben. „Das perfekte Bankgespräch“ …
Bedrohlich: Mittelständische und Kleinunternehmer besitzen zu wenig Eigenkapital
Bedrohlich: Mittelständische und Kleinunternehmer besitzen zu wenig Eigenkapital
… es geschafft Kapital zu generieren, eine vertrauensvolle Basis zu Ihrer Bank aufzubauen und viele von Ihnen haben geglaubt es geht immer so weiter. Dazu kommt, dass der Bankberater von heute ein Anderer ist wie vor 10 Jahren. Außerdem wird der Unternehmer damit konfrontiert, dass er oft identisch und vergleichbar gegenüber anderen Unternehmen am …
Bild: Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische VorbereitungBild: Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische Vorbereitung
Ultimo: Kein Bankgespräch ohne taktische Vorbereitung
Fünf Tipps, wie Selbständige ihren Bankberater überzeugen Bielefeld. Im Leben eines Selbständigen gibt es meist mehrere Bankgespräche. Und schon bei der Kontoeröffnung wird den meisten bewusst, dass sie bei der Bank ganz besonders kritisch beäugt werden. Noch viel mehr als der Privatmann müssen sich Selbständige erklären, Nachweise erbringen und die …
Genussrechtskapital als Fitnesskur bei schlechten Bilanzen
Genussrechtskapital als Fitnesskur bei schlechten Bilanzen
… Steuerung des Unternehmens, fallen leicht unter den Tisch. Das spüren Unternehmer unter anderem sehr schnell in einem Bankgespräch, wenn es um die Vergabe von Krediten geht. Der Bankberater wird sehr früh das Thema Bilanzen angehen, um auf dieser Grundlage ein Rating für das Unternehmen zu erstellen. Passen darin die Kennzahlen nicht ins Schema, folgt …
Bild: Gute Anlageberatung: Kunde und Bankberater müssen enger zusammenarbeitenBild: Gute Anlageberatung: Kunde und Bankberater müssen enger zusammenarbeiten
Gute Anlageberatung: Kunde und Bankberater müssen enger zusammenarbeiten
Die Meldung des Tages: "Verbraucherschützer strafen Bankberater ab". Der aktuelle Test der Stiftung Warentest zur Anlageberatung zeichnet ein düsteres Bild (Spiegel-Online, 20.7.2010). Keine Aufklärung, fehlende Protokolle, mangelnde Sachkenntnis wird den Banken und ihren Bankberatern bescheinigt. Insbesondere das Thema Protokollierung wurde bemängelt. …
Unternehmensfinanzen.de - Neues Informationsportal rund um Firmenfinanzen startet
Unternehmensfinanzen.de - Neues Informationsportal rund um Firmenfinanzen startet
… haben, die passenden Produkte zu finden oder sich gar nicht sicher sind, welche sie überhaupt benötigen. Immer häufiger konsultieren diese Unternehmen aber nicht den Bankberater in der Hausbank, sondern das Internet. Direktbanken können im Normalfall wesentlich bessere, da günstigere Konditionen bieten und damit ein größeres Leistungsspektrum bieten. …
Der Trend der Unternehmensfinanzierung: Weg vom Bankkredit hin zu alternativen Lösungen
Der Trend der Unternehmensfinanzierung: Weg vom Bankkredit hin zu alternativen Lösungen
ür mittelständische Unternehmen war der Weg zu Wachstumskapital bis vor kurzem sehr klar gezeichnet: Ein Termin mit einem überzeugenden Konzept bei einem Bankberater und nach kurzer Wartezeit war die Kriegskasse für neue Innovationen und Projekte prall gefüllt. Doch spätestens seit der Bankenkrise ist die Kapital-Akquise nicht mehr ganz so leicht. Unternehmer …
Beratung zur Abgeltungsteuer boomt
Beratung zur Abgeltungsteuer boomt
… Besteuerung privater Kapitalerträge lange ein Schattendasein führte, wird das Tagegeschäft der Banken und Sparkassen zunehmend vom Thema „Abgeltungsteuer“ beeinflusst. Für 84 Prozent der Bankberater besitzt die zum Januar 2009 in Kraft tretende Reform mittlerweile herausragende Bedeutung. Die Kundenberatung boomt: Rund 60 Prozent der Berater sprechen fast …
Sie lesen gerade: Vom Bankberater zum Unternehmer