openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der Zuchtbücher

05.11.200918:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der Zuchtbücher
Zündstoff Delfine in Gefangenschaft (WDSF-Foto)
Zündstoff Delfine in Gefangenschaft (WDSF-Foto)

(openPR) 05.11.2009 - Radolfzell/Hagen - Der Kinofilm „Die Bucht“, der als Öko-Thriller weniger blutige Bilder von den japanischen Delfintreibjagden zeigt, als vom Kinobesucher befürchtet, sorgt nach wie vor für Zündstoff. Delfinschutzorganisationen kritisieren die Haltung der Delfine in den drei deutschen Zoos in Duisburg, Münster und Nürnberg.

Nach Aussagen der deutschen Delfin- und Walschutzorganisationen WDSF und ProWal vertuschen die Delfinarienbetreiber der drei Zoos in Münster, Duisburg und Nürnberg die wahren Zustände über die Haltung von Delfinen in Gefangenschaft. Der Geschäftsführer von ProWal, Andreas Morlok, befürchtet gar, dass Delfine zwangsernährt werden müssten, weil sie normalerweise toten Fisch als Aas betrachten und diesen in freier Wildbahn nicht fressen würden.

Morlok: „Es ist kein Zufall, dass z.B. die Tierarztkosten im Nürnberger Delfinarium etwa 40% der Kosten des gesamten Zoos ausmachen.“ Die Delfinschützer fordern, dass die Zoos ihre vorhandenen Zuchtbücher und Jahresprüfberichte offenlegen. Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des WDSF: „Wenn die Delfinarienbetreiber eine schöne heile Welt vorgaukeln und glaubwürdig sein sollen, dann müssen sie auch für eine solche Transparenz bereit sein. Es ist nicht hinnehmbar, dass auch öffentliche Gelder für die Delfinhaltung in städtischen Zoos verwendet werden und diese keine Einblicke in die Zuchtbücher gewähren. Selbst Bundestagsparteien verwehrte man diese Einsichtnahme der Eintragungen, die wohl so brisant sind, dass man sie lieber unter Verschluss hält.“

Das WDSF und ProWal fordern die Schließung der letzten drei von ehemals neun Delfinarien im Land, weil kein künstliches Becken den Ansprüchen der Delfine genügen kann. Andreas Morlok: „In Deutschland starben schon über 100 Delfine und auch Wale in Gefangenschaft. Kein einziges Tier wurde jemals ausgewildert und deshalb haben die deutschen Zoos mit dem Schutz der Delfinarten nichts gemein – ganz im Gegenteil, denn sie sind aufgrund der nicht nachhaltigen Zucht auf weitere Wildfänge angewiesen, damit die Shows auf Kosten der Tiere fortgesetzt werden können.“ –

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367887
 1763

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der Zuchtbücher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtetBild: DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
DIE BUCHT - THE COVE - Japanischer Delfinfang gestoppt? - WDSF berichtet
… eröffnet und im folgenden März mit einer Fangquote von rund 20.000 getöteten Meeressäugern abgeschlossen. Bis heute wurde jedoch kein einziger Delfin gefangen. Der Grund: Delfinschützer Ric O’Barry ist im Lande und und sorgt für Unsicherheit und Angst bei den Delfinfischern vor weiterer Öffentlichkeit. Seit dem Kinostart des Dokumentar-Thrillers DIE …
Bild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in HamburgBild: Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
Ex-Flipper-Trainer Ric O'Barry bei Filmpremiere von DIE BUCHT - THE Cove in Hamburg
… aufrecht erhalten, so der ehemalige Flipper-Trainer O’Barry, der nach Abschluss der Fernseh-Serie, nachdem der Flipper-Delfin Kathy in seinen Armen starb, zum weltweit bekanntesten Delfinschützer konvertierte. O’Barry fühlt sich für den weltweiten Boom von Delfinarien aufgrund der Serie verantwortlich. Der Kinofilm könnte ihm ein weiteres Denkmal für …
Bild: Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigtBild: Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigt
Demonstration vor Zoo Duisburg – Delfinschützer erleben Aggressionen – Höhn ermutigt
… informierten die zahlreichen Besucher bei schönstem Wetter mit Infoständen und Flyern über die Umstände und Hintergründe der Gefangenhaltung der Delfine. Vom Zoo fordern die Delfinschützer schon seit zwei Jahren die Offenlegung der bisherigen Todeszahlen und Zuchtbücher für das Delfinarium. Zoo-Chef Achim Winkler hält die Angaben weiterhin geheim und …
Bild: Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in ÖsterreichBild: Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich
Oscarverdächtiger Delfinmord-Thriller „Die Bucht“ startet in Österreich
… Kinofilm der besonderen Art, sorgt weltweit für schockierende Aufmerksamkeit. Ric O’Barry, vormals TV-Trainer der Serie „Flipper“ in den 60ern, präsentiert als konvertierter Delfinschützer mit Filmemacher Louie Psihoyos eine Dokumentation des Grauens. Schauplatz: Das kleine beschauliche Küstenstädtchen Taiji in Japan. Von den japanischen Fischern und …
Bild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSFBild: DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
DIE BUCHT – Premiere 2.10. in Hamburg - Kinofilmstart 22.10.2009 – Interviews mit Ric O’Barry und WDSF
… jährlich rund 23.000 Exemplaren. Inzwischen hat die australische Partnerstadt Broome ihre Verbindung zu Taiji gelöste, zumindest solange der traditionelle Delfinfang anhält. Der Delfinschützer O’Barry und der Regisseur Psihoyos erhoffen sich durch die konfrontierende Aufdeckung der Wahrheit über das dunkle Geheimnis der japanischen Küstenfischer, dass …
Bild: Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren HändenBild: Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren Händen
Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren Händen
… Welttierschutztag im Oktober in der Münsteraner Innenstadt und im Juli diesen Jahres vor dem Friedenssaal am Prinzipalmarkt. Auch vor dem Duisburger Zoo informierten die Delfinschützer über die grausame Delfinhaltung im WDR-Fernsehgespräch im Mai und dann nochmals auf einer Info-Veranstaltung im Juli. Das Wal- und Delfinschutz-Forum wird bei seinen Forderungen …
Bild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum WelttierschutztagBild: Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
Delfinschützer-Protest für die Freiheit der Delfine zum Welttierschutztag
… und den Aufsichtsbehörden Angaben zu den bisherigen Todeszahlen der Delfine und die Offenlegung der Zuchtbücher des Delfinariums – bisher allerdings vergeblich. Jetzt wollen die Delfinschützer des WDSF und der Organisation ProWal am kommenden Sonntag ab 11:00 Uhr vor dem Haupteingang des Duisburger Zoos für die Freilassung der Delfine demonstrieren. …
Bild: CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKEBild: CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKE
CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKE
… Haltungsbedingungen für die Meeressäuger auch von Tierschützern der Organisation ProWal aus Radolfzell, der Tierschutzinitiative Köln und „migaloo“ aus Hamburg unterstützt. Prominenten Beistand erhalten die Delfinschützer vom ehemaligen Fernsehtrainer von „Flipper“, Richard O’Barry aus den USA. Der hat gerade einen spannenden Öko-Thriller ‚ á la „Ocean Eleven“ in die …
Bild: Tränen und Standing Ovation bei Kinofilm-Premiere DIE BUCHT (The Cove) mit Ric O’BarryBild: Tränen und Standing Ovation bei Kinofilm-Premiere DIE BUCHT (The Cove) mit Ric O’Barry
Tränen und Standing Ovation bei Kinofilm-Premiere DIE BUCHT (The Cove) mit Ric O’Barry
… und erzielte bisher 13 Filmpreise. Die Filmbewertung Wiesbaden verlieh das Prädikat „wertvoll“. In Deutschland hat O’Barry vor zwei Jahren mit dem Wal- und Delfinschützer Jürgen Ortmüller das „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF – www.wdsf.de) gegründet, das inzwischen mit der Organisation „ProWal“ von Andreas Morlok (www.walschutzaktionen.de) und dem …
Bild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werdenBild: Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
Delfinarien in Deutschland sollen durch fraktionsübergreifende Anträge gestoppt werden
… um diese intelligenten Säugetiere überhaupt zu fangen. Jeder zweite Delfin von rund 230 Tieren in europäischen Delfinarien stamme aus einem Wildfang, dokumentierte der Delfinschützer, da die Nachzuchten nicht nachhaltig seien. Ein Bundestagsantrag der Grünen, die „Gefangenschaft von Delfinen unverzüglich zu beenden“ war im Mai letzten Jahres von CDU …
Sie lesen gerade: Kinofilm „Die Bucht“ sorgt für Zündstoff - Delfinschützer fordern Offenlegung der Zuchtbücher