(openPR) Vorstellungen 18. bis 22. November 2009
FETTES SCHWEIN
Von Neil LaBute
Regie: Kai Wessel
Mit Bjarne Mädel, Karoline Eichhorn, Stephan Kampwirth, Katrin Filzen
Helen ist beinahe Toms Traumfrau: intelligent, schlagfertig, charmant – aber sehr dick. Kleidergröße XXL – mindestens. Seinen Kollegen stellt er sie daher lieber nicht vor. Mit gutem Grund, denn kaum kriegt sein Freund Carter ein Bild von Helen zu Gesicht, schickt er es per Rundmail an die ganze Firma weiter. Und Toms Exfreundin Jenny wird hysterisch, als sie erfährt, dass der gut aussehende Tom mit diesem „fetten Schwein“ ausgeht. Doch nicht Helens Gewicht ist das Problem – sie ist mit ihrer Körperfülle längst im Reinen – sondern die Reaktion der Umwelt. Eine Firmen-Strandparty steht an, und Tom lässt sich vom Konformitätszwang und der sozialen Kontrolle immer mehr verunsichern.
„Fettes Schwein“ ist eine witzige Etüde über Körperkondition, Fitnesswahn und Kalorien. Die scharfsinnige Analyse einer Gesellschaft, in der auch die Liebe den Regeln der Verwertbarkeit unterworfen ist und die
Partnerwahl sich auf den eigenen Marktwert auswirkt. Die «aufregendste New Yorker Premiere der
Saison»
„An diesem Theaterabend stimmt einfach alles: Stück, Inszenierung und Schauspieler.“ Hamburger Abendblatt
"Die vier sind das beste Komödianten-Quartett, das derzeit auf einer Hamburger Bühne steht. Hingehen, ansehen und genießen!" Hamburger Morgenpost
"Ein großartiges Ensemble um Bjarne Mädel (Ernie in der Kultserie "Stromberg" und Ex-Schauspielhaus-Mime) beschert der Privatbühne mit Neil LaButes "Fettes Schwein" einen Erfolg auf Staatstheater-Niveau." Hamburger Morgenpost
Vorstellungen 18. bis 22. November 2009
Hamburger Kammerspiele
Hartungst. 9-11
20146
Hamburg
Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
040.44 123 667
040.44 123 670
Simone.Schmidt@hamburger-kammerspiele.de
Simone Schmidt
Hamburger Kammerspiele
Hartungst. 9-11
20146 Hamburg
Leitung Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Simone Schmidt
Telefon 040.44 123 667
Fax 040.44 123 670

Über das Unternehmen
Die Hamburger Kammerspiele sind ein Privattheater, dessen renommierte Produktionen weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt sind. Gezeigt wird modernes und kritisches Sprechtheater mit zeitgenössischer Dramatik. Neben dem klassischen Kammerspiel und modernen Klassikern sind auch Lesungen, politisches Kabarett und Liederabende bis hin zu jährlich einem Theaterstück für Kinder in der Weihnachtszeit zu sehen.
Die Hamburger Kammerspiele sind ein Ort des feinsinnigen Erlebens, dessen Zauber man sich nur schwer entziehen kann. Die Besetzung für alle Produktionen ist stets hochkarätig, hier kann man großen Namen, wie Rufus Beck, Otto Sander, Nicole Heesters, Helmut Zierl, Boris Aljinovic, Christian Redl, Iris Berben, Christian Berkel und Andrea Sawatzki, Dominique Horwitz… sehen und erleben.
Mit Beginn der Spielzeit 2003/2004 übernahmen Axel Schneider und Dietrich Wersich die Leitung der Hamburger Kammerspiele. Für Axel Schneider ist diese Bühne der optimale Ort für eindringliches Kammerspiel, zudem ist es ihm ein wichtiges Anliegen, das ihr eigene Profil der Hamburger Kammerspiele zu wahren – mit vielen Ur- und Erstaufführungen. »Wir wissen um die besonderen Wurzeln und Traditionen dieses Hauses und wollen dieses Theater für Hamburg wahren und weiterentwickeln.«
In den Spielzeiten 2006/2007 und 2007/2008 ist es den Hamburger Kammerspielen, als erstem Privattheater überhaupt gelungen, den hochdotierten Pegasus Preis, einen der wichtigsten Hamburger Privattheaterpreise, zu bekommen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Theater außerhalb Hamburgs Produktionen der Hamburger Kammerspiele als Gastspiele anfragen: Gastspielorte sind u.a. Bochum, Berlin, Wien…