openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spanischer Solar-Marktführer setzt auf Deutschland

15.09.200908:05 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Spanischer Solar-Marktführer setzt auf Deutschland
Forschungs- und Produktionszentrum von Isofoton in Malaga, Spanien.
Forschungs- und Produktionszentrum von Isofoton in Malaga, Spanien.

(openPR) Isofoton baut internationale Marktposition aus

Isofoton S.A., führender spanischer Hersteller von Solarzellen und -modulen, erschließt im Zuge einer international ausgerichteten Vertriebsstrategie den deutschen Markt. Bereits 1981 gegründet und als ein Pionier der Solarbranche weltweit mit Niederlassungen vertreten, baut Isofoton nun seine Marktposition in der Bundesrepublik aus. Das Unternehmen will seine Bemühungen langfristig auf den deutschen Markt konzentrieren: Bis Anfang 2010 ist die Eröffnung einer deutschen Niederlassung geplant.

Derzeit ist das Unternehmen mit der Umsetzung der architektonischen Integration und Installation einer 600 Kilowatt Photovoltaikanlage, einer solaren Schallschutzwand an der Autobahnbahn im bayrischen Freising nahe des Münchner Flughafens, beschäftigt. Für das kurz vor der Fertigstellung stehende Modernisierungsprojekt wurden 1200 Quadratmeter an Hochleistungsmodulen installiert.

„Deutschland ist weiterhin einer der wichtigsten und chancenreichsten Solarmärkte weltweit. Unsere Partner vor Ort haben unser Engagement im deutschen Markt positiv aufgenommen, das zeigt sich auch in ersten Projektabschlüssen und steigenden Abnahmemengen“, berichtet Eva Pavo, Pressesprecherin von Isofoton.

Um die Position im deutschen Markt zu stärken, hat Isofoton seinen Vertrieb und Kundenservice erweitert und baut ein Netzwerk aus Vertriebspartnern auf. So kooperiert der Zell- und Modulproduzent beispielsweise mit dem Brandenburger Solarsystemanbieter Mp-tec GmbH & Co.KG, der der Hauptvertriebspartner des Unternehmens in Deutschland ist. In seinem Heimatland Spanien hat Isofoton in den vergangenen drei Jahrzehnten bereits das Vertrauen zahlreicher Auftraggeber gewonnen: 2008 war das Unternehmen dort Marktführer in der Herstellung von Solarmodulen und -zellen.

Isofoton ist Aussteller auf der 24. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) in Hamburg. Vom 21. bis zum 24. September stellt das Unternehmen dort sein neuestes Produkt das 230-Watt-Photovoltaikmodul ISF 230 vor.

Weitere Information auf der EU PVSEC in Halle B5 am Stand 63 oder unter http://www.isofoton.de.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349661
 1037

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spanischer Solar-Marktführer setzt auf Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Isofoton S.A.

Bild: Isofotón ernennt Carlos Martínez Chust zu neuem COOBild: Isofotón ernennt Carlos Martínez Chust zu neuem COO
Isofotón ernennt Carlos Martínez Chust zu neuem COO
Carlos Javier Martínez Chust verstärkt ab sofort als Chief Operating Officer das Management der Isofotón S.A., Spaniens größtem Hersteller von Solarzellen und -modulen. Martínez Chust ist diplomierter Betriebstechniker und studierte an der spanischen Universidad Politécnica de Valencia. Darüber hinaus führt er den Titel MBA Executive der ESIC Business School. Der kürzlich berufene COO verfügt über umfassende Branchenkenntnisse und wird das operative Geschäft der Isofotónproduktion in Málaga verantworten. Aktuell arbeiten mehr als 700 Mitarbe…
Isofotón schließt technologische Partnerschaft mit IT-Konzern Indra
Isofotón schließt technologische Partnerschaft mit IT-Konzern Indra
Spanier planen gemeinsame Entwicklung von HCPV-Trackern und Überwachungssystemen (Madrid, 28. Januar 2011) Isofotón S.A., Pionier in der Herstellung von Solarzellen und -modulen und seit 30 Jahren am Markt vertreten, ist mit der Indra AG eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Nachführanlagen auf Hochkonzentratorbasis (HCPV), Wechselrichtern sowie von Überwachungs- und Kontrollsystemen für CPV-Anlagen eingegangen. Indra ist ein global agierender Technologie- und IT-Konzern und führend im Bereich der Entwicklung von Lösungen sowie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstum beim Weltmarktführer - Spanisches Olivenöl erobert neue MärkteBild: Wachstum beim Weltmarktführer - Spanisches Olivenöl erobert neue Märkte
Wachstum beim Weltmarktführer - Spanisches Olivenöl erobert neue Märkte
… es selbst produziert (603.000 Tonnen). Von der Gesamtmenge aus Eigenproduktion und Import exportiert Italien wiederum 325.000 Tonnen in andere Länder. Einer der Abnehmer ist Deutschland. Von den durch Deutschland importierten 59.388 Tonnen Olivenöl stammen 70% aus Italien, weitere 12,2% direkt aus Spanien und 10,2% aus Griechenland. Die tatsächliche …
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro
Hamburger Beteiligungsgesellschaft baut Solarpark in Bayern: CEE investiert mit Partnern 16 Mio. Euro
… Projekten können wir uns eine Zusammenarbeit gut vorstellen“, sagt Detlef Schreiber, Geschäftsführer von CEE. Die Hamburger sehen trotz reduzierter Solarstromvergütung in Deutschland gute Investitionsmöglichkeiten. Bei den derzeit rückläufigen Modulpreisen sinken die Investitionskosten, und es bleibt noch genug Spielraum für attraktive Renditen. Gut …
NRG Solar wählt Solar Frontier als Partner für CIS-Dünnschicht-Module
NRG Solar wählt Solar Frontier als Partner für CIS-Dünnschicht-Module
Solar Frontier hat im Dezember 2011 einen Vertrag mit NRG Solar über die Lieferung von 13,2 Megawatt (MW) Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Module unterzeichnet. NRG ist einer der größten Solarentwickler in den Vereinigten Staaten. Die CIS-Module von Solar Frontier werden diesen Monat an NRG geliefert. NRG Solar besitzt und betreibt einige der größten Solarkraftwerke in den USA und arbeitet derzeit an der Entwicklung und Realisierung von Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 2.000 MW im Südwesten des Landes. NRG Solar ist eine T…
Low Carbon Solar 2 schließt planmäßig
Low Carbon Solar 2 schließt planmäßig
… Ihrem Team von 12 Mitarbeitern, verwaltet die SOSL Solarparks mit einer Leistung von insgesamt 42 MWp. Die aktuelle Transaktion ist der Erwerb zweier großer spanischer Solarkraftwerke: Fontellas und Lasesa für einen institutionellen Investor. Die Solarkraftwerke wurden ohne den Einsatz von Fremdkapital erworben und bieten dem Investor eine sehr attraktive …
Bild: Spaniens Markenflotte erobert Deutschland nur mit halber Kraft - Studie über spanische Marken in DeutschlandBild: Spaniens Markenflotte erobert Deutschland nur mit halber Kraft - Studie über spanische Marken in Deutschland
Spaniens Markenflotte erobert Deutschland nur mit halber Kraft - Studie über spanische Marken in Deutschland
„Made in Spain“ hat Erfolg in Deutschland. Spanische Marken lösen starke, positive Assoziationen beim Konsumenten aus, und trotzdem wird ihr Potenzial hierzulande bislang nicht vollständig genutzt. Dies ergab die jetzt veröffentlichte Studie „Die neuen Eroberer – Erfolgstrategien spanischer Marken in Deutschland“ der Eisenhut Rütten Kommunikationsagentur, …
Bild: Trendwechsel bei spanischen PV-WechselrichternBild: Trendwechsel bei spanischen PV-Wechselrichtern
Trendwechsel bei spanischen PV-Wechselrichtern
… schon lange auf dem spanischen Markt etabliert. Daher konnten wir uns problemlos an die neuen Anforderungen anpassen“, erklärt Fernando Sánchez García, Geschäftsführer von Sputniks spanischer Niederlassung Sputnik Engineering Ibérica S.L.U. Allein sein Kunde Sofos Solar aus Lleida will in den kommenden sechs bis neun Monaten 30 PV-Anlagen mit SolarMax-Strangwechselrichtern …
Bild: Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen SchweizerBild: Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer
Meine Solar GmbH kooperiert mit dem Spezialist für Erlebnisgeschenke Jochen Schweizer
… Stiftung. Somit leistet nicht nur die Meine Solar GmbH einen Beitrag zur Hilfe krebskranker Kinder, sondern auch jedes neue Mitglied. Ausweitung in andere Länder geplant Nachdem die Mitgliederzahlen der Meine Solar GmbH in Deutschland ständig steigen, ist auch eine Ausweitung des Dienstes in die Länder Schweiz, Österreich, Luxemburg und Lichtenstein geplant.
Bild: Solar Know-how aus Deutschland für Ingenieure weltweitBild: Solar Know-how aus Deutschland für Ingenieure weltweit
Solar Know-how aus Deutschland für Ingenieure weltweit
… der Solarindustrie. Mit dem internationalen Masterstudiengang Global Production Engineering for Solar Technology (GPE Solar) bietet die Technische Universität Berlin (Deutschland) ab kommendem Wintersemester das etablierte GPE Masterstudium mit der Fachrichtung Solartechnik an. Der englischsprachige Studiengang bietet eine bisher einmalige Kombination …
Bild: Walraven mehrheitlich beteiligt an Isofix in SpanienBild: Walraven mehrheitlich beteiligt an Isofix in Spanien
Walraven mehrheitlich beteiligt an Isofix in Spanien
Spanischer Marktführer für Rohrbefestigungen ergänzt das Walraven-Produktsortiment Der spanische Marktführer für Rohrbefestigungen Isofix S.L ist seit April Mitglied der international tätigen Walraven Group. Wie Walraven ein inhabergeführtes Familienunternehmen, fertigt und vertreibt der Befestigungsspezialist seit 1961 Produkte wie Montagebänder, Kunststoffschellen …
Bild: Südeuropäischer Marktführer für Online Reisen launcht edreams.deBild: Südeuropäischer Marktführer für Online Reisen launcht edreams.de
Südeuropäischer Marktführer für Online Reisen launcht edreams.de
… das führende Online-Reisebüro in Südeuropa, hat eine deutsche Website unter edreams.de gelaunched. Damit stehen die günstigen Angebote von eDreams auch Reisenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz in deren Muttersprache zur Verfügung. eDreams.de bietet ein breites Spektrum an Reisedienstleistungen an: von Flügen und Hotels über Pauschalreisen, …
Sie lesen gerade: Spanischer Solar-Marktführer setzt auf Deutschland