(openPR) Immer mehr Schüler und Jugendliche sind online: Hausaufgaben werden im Internet recherchiert, Chats, Foren und Blogs zum Meinungsaustausch und Kennenlernen neuer Freunde rege genutzt, Profile angelegt und Online-Games gespielt.
Barbara Broers, Fachautorin und Unternehmensberaterin für Datenschutz: „ Dass Schüler den Umgang mit den Neuen Medien erlernen, ist natürlich sinnvoll – beklagenswert ist aber die mangelnde Sensibilität im Umgang mit den persönlichen Daten.“ Gemeinsam mit Ihrer Co-Autorin Birgit Pauls fordert die Datenschützerin daher die Aufnahme des Datenschutzes in den Schulunterricht. „Denkbar ist die Eingliederung der Thematik in bereits bestehende Fächer wie Gemeinschaftkunde oder Informatik.“, so Birgit Pauls.
Um den Schulen eine Arbeitshilfe zur Hand zugeben, haben die beiden Autorinnen das Booklet „Datenschutz? Ich hab‘ nichts zu verbergen!“ konzipiert. Hier werden typische Situationen aufgezeigt, in denen allzu leichtfertig mit personenbezogenen Daten umgegangen wird und Abzocke, Belästigung oder der falschen Darstellung der eigenen Person im Internet Tür und Tor geöffnet werden. Das Datenschutzsachbuch für Schüler und Jugendliche erläutert auf anschauliche Art und Weise anhand vieler Beispiele, welche Schäden durch den oft unbedarften Umgang mit den eigenen Daten entstehen können und wie sich Betroffene schützen können. Tipps zur Verhinderung von Datenmissbrauch, Hintergrundwissen zum Datenschutz und ein Einblick in die Gesetzgebung runden das Werk ab. Die Konzeption als Unterrichtsheft für Schulen bietet aber auch interessierten Eltern eine wertvolle Hilfe, ihre Kinder für den Datenschutz zu sensibilisieren.
Broers/Pauls: Datenschutz? Ich hab‘ nichts zu verbergen!
Broschiert: 40 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (2009)
ISBN-13: 978-3837034950
Kostenlose Rezensionsexemplare beim Verlag (www.bod.de) erhältlich.
Die Autorinnen freuen uns über ein Belegexemplar!









