openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Basim/80minüter komplett ohne Filmförderung und Sender finanziert

15.07.200917:38 UhrKunst & Kultur
Bild: Basim/80minüter komplett ohne Filmförderung und Sender finanziert
George Inci
George Inci

(openPR) Berlin 15. Juli 2009. Dem Schauspieler und Filmemacher George Inci ist es gelungen einen 80minütigen Spielfilm komplett aus eigener Tasche zu finanzieren. Sein Film Basim entstand 2008/09 und spielt in Berlin. Nach einer kurzen Phase der Drehbuchentwicklung, nahm er praktisch die Kamera in die Hand, stellte ein kleines, professionelles Team zusammen und begann zu drehen. Entstanden ist dabei ein 80minütiger Film, der sich sehen lassen kann. Spannungsgeladen erzählt George Inci die Geschichte zweier Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Cutter Basim bekommt von seinem Bruder Dammar den Auftrag einen Film für ihn zu schneiden, durch dessen Radikalität dieser sich den großen Durchbruch als Regisseur erwartet. Die Geiselnahme im Film erinnert an die Bekennervideos radikaler Terroristen. Als dann noch ein deutscher Geschäftsmann in Afghanistan vermisst wird, der identisch mit der Geisel auf Dammars Filmmaterial zu sein scheint, wittert Basim Gefahr und geht der Sache nach. Er deckt ein perfides Verbrechen auf und sieht sich gezwungen zu handeln. George Inci wurde 1965 in der Türkei geboren. Im Alter von vier Jahren kam er mit seinen Eltern und seinen Geschwistern nach Deutschland. Nach dem Abitur absolvierte er seine Schauspiel,- Gesangs-, und Tanzausbildung in Berlin. Nach umfangreichen Arbeiten als Schauspieler bei Film und Fernsehen mit Regisseuren wie Wim Wenders, Vadim Glowna, Frank Coraci, u.a. begann er neben seiner Arbeit als Schauspieler, Drehbücher zu schreiben und eigene Kurzfilmprojekte zu verwirklichen. Basim ist sein erster Langfilm. Darsteller: George Inci, Ulrike Lodwig, Matthias Unger, Tanja Pahlow, Katja RosinKamera: Christian Kanitz, Schnitt: Katja Reinert, Musik: Christian Georgi. Basim wird vorerst einmalig zu sehen sein: Am 24. Juli 2009 um 22 Uhr im Kino Babylon, Rosa Luxemburg Str. 30 in Berlin Mitte. Im Anschluss gibt es eine Premierenfeier.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324687
 465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Basim/80minüter komplett ohne Filmförderung und Sender finanziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Medienforum zum Thema "Filmförderung in Deutschland"
Medienforum zum Thema "Filmförderung in Deutschland"
… vierte medienforum in diesem Jahr an der Akademie der media GmbH in Stuttgart freuen. Im Rahmen dieser Vortragsreihe wird Dieter Krauß von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg exklusive Einblicke in die öffentliche Förderung von Film und Kino in Deutschland bieten, und Interessierten die Möglichkeit geben, ihre Fragenkomplexe direkt zu vertiefen. Als …
Diskussion um die Novellierung des Filmförderungsgesetzes in vollem Gange
Diskussion um die Novellierung des Filmförderungsgesetzes in vollem Gange
Nach dem erfolgreichen Start des Deutschen Filmförderfonds (DFFF) wird die anstehende Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) mit Spannung erwartet. Die Regelungen des derzeit gültigen FFG laufen Ende 2008 aus. Die Bundesregierung wird spätestens im März einen Referentenentwurf vorlegen. Die Novellierungsdiskussion ist in vollem Gange. Das Erich …
Bild: Dieter Kosslick (Festivaldirektor der Berlinale) trifft Filmkritikerin Christine DeggauBild: Dieter Kosslick (Festivaldirektor der Berlinale) trifft Filmkritikerin Christine Deggau
Dieter Kosslick (Festivaldirektor der Berlinale) trifft Filmkritikerin Christine Deggau
… Pressesprecher der Leitstelle für die "Gleichstellung der Frau". Von dort ging Dieter Kosslick 1982 als Redakteur zur Zeitschrift "KONKRET". 1983 begann seine Tätigkeit in der Filmförderung, zuerst als Geschäftsführer der kulturellen Filmförderung Hamburg (Hamburger Filmbüro). 1986 gründete er dort das Europäische Low Budget Forum mit dem Kino auf der …
Bild: Wie erfolgreich ist die deutsche Filmförderung?Bild: Wie erfolgreich ist die deutsche Filmförderung?
Wie erfolgreich ist die deutsche Filmförderung?
Erich Pommer Institut veröffentlicht Studie zur Evaluierung der deutschen Filmförderung. Die deutsche Filmförderung wird derzeit nicht zuletzt wegen der anstehenden Novellierung des Filmförderungsgesetzes rege diskutiert. Statt „Stupid German Money“ hat die Bundesregierung „Smart Money“ als Motto für ihre neue Förderpolitik ausgegeben. Aber wie sieht …
Bild: Film ohne Förderung: Geht das?Bild: Film ohne Förderung: Geht das?
Film ohne Förderung: Geht das?
Delmenhorst, März 2007. Vor 40 Jahren verabschiedete der Bundestag das Filmförderungsgesetz. Mit dem Ziel, die hiesige Filmindustrie zu stärken, pumpen seitdem Bund, Länder, öffentlich-rechtliche und private TV-Sender gewaltige Geldsummen in deutsche Produktionen. Rund 200 Millionen Euro jährlich beträgt das Fördervolumen aktuell. Kritiker warnen, diese …
Bild: Vielfalt im Film - Umfrage ab 17.07.2020Bild: Vielfalt im Film - Umfrage ab 17.07.2020
Vielfalt im Film - Umfrage ab 17.07.2020
… von über 30.000 Filmschaffenden ist, ein datengestütztes Gesamtbild über Diversität und Diskriminierungserfahrungen zu erhalten und damit konkrete Maßnahmen für Filmproduktionen, Filmförderung und Politik zur Entwicklung eines gerechteren und vielfältigeren Arbeitsumfeldes herzuleiten und voranzutreiben. Die Vielfalt im Film soll der Gesellschaft entsprechen, …
Bild: Für die Belange des deutschen Films: Die FilmförderungsanstaltBild: Für die Belange des deutschen Films: Die Filmförderungsanstalt
Für die Belange des deutschen Films: Die Filmförderungsanstalt
… Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis, wichtigste Fördermaßnahme Baden-Württembergs, den beiden jungen Nachwuchsautoren Inna Dietz und Simon Rost neue Türen in der Filmbranche. In Deutschland ist die Filmförderung durch das Gesetz über Maßnahmen zur Förderung des deutschen Films gesetzlich verankert. In diesem Zusammenhang wird häufig die überregionale Filmförderungsanstalt FFA …
Bild: Förderung für experimentelle Filmanthologie von Romeo GrünfelderBild: Förderung für experimentelle Filmanthologie von Romeo Grünfelder
Förderung für experimentelle Filmanthologie von Romeo Grünfelder
Hamburg, 29.07.2011 – Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) fördert das Kunst-Filmprojekt Parkway des Filmers Romeo Grünfelder. Der Film ist Bestandteil einer zehnteiligen filmischen Anthologie mit dem Titel „subversion d’images“, von der bislang erst drei Filme realisiert wurden. Er basiert auf einer Fotografie des japanischen Fotografen …
New innovative project to reduce number of production stoppages within the industry
New innovative project to reduce number of production stoppages within the industry
An innovative system that will help industry companies predict the need for maintenance and thus save money and work. That is the goal of a new project, led by Professor Basim Al-Najjar at Linnaeus University, starting November 1st. --- What if you could know when a component in a machine is about to break. Then it would be possible to replace it at the right time – not unnecessarily early, nor once it has stopped working, facing consequences like subsequent errors, interruptions and costs. A wishful dream for industry, but also a scenario n…
Bild: Zum Filmfest Hamburg ein besonderes Highlight – Jim Rakete Ausstellung im Levantehaus HamburgBild: Zum Filmfest Hamburg ein besonderes Highlight – Jim Rakete Ausstellung im Levantehaus Hamburg
Zum Filmfest Hamburg ein besonderes Highlight – Jim Rakete Ausstellung im Levantehaus Hamburg
… namhafter Film-Prominenz zieren dann die Rotunde des ehemaligen Kontorhauses. Die Bilder des renommierten Fotografen Jim Rakete entstanden im Rahmen des neuen „Production Guide“ der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und sind bis zum 4. Oktober im Levantehaus Hamburg zu bestaunen. „Es ist mir eine Ehre, mit einer Institution zusammen zu arbeiten, …
Sie lesen gerade: Basim/80minüter komplett ohne Filmförderung und Sender finanziert