openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Walschützer empört über Speedboat-Rennen

02.06.200908:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Walschützer empört über Speedboat-Rennen
Schweinswal
Schweinswal

(openPR) (Eckernförde/Radolfzell/Hagen) Große Empörung ist derzeit aus den Reihen der Walschutzszene zu vernehmen. Grund dafür ist die am 3. und 4. Juli in der Eckernförder Bucht geplante „4 Elements Challenge 2009“. Eine 140 Kilometer lange Rallye, die neben Wracktauchen auch mit vier 250-PS starken Spezialschlauchbooten durchgeführt werden soll.



Walschutzaktivist Andreas Morlok aus Radolfzell kritisiert diese Rallye, welche von der Kieler Tauchschule „Baltic Dive Center“ veranstaltet wird, scharf, denn er befürchtet, dass die einzige heimische Walart, die Schweinswale, Schaden davon tragen könnte. Morlok: „Dieses Spektakel ist völlig inakzeptabel, denn der Schutz der Wale, gerade die Vermeidung von Lärm, ist durch das Bundesnaturschutzgesetz gesetzlich vorgeschrieben und hat mit Sicherheit eine höhere Priorität, als kommerzielle Interessen Einzelner. Wir werden alle Hebel in Bewegung setzen, um diese Rallye zu verhindern und schalten nun die verantwortlichen Behörden ein. Auch die örtlichen Parteien, Tourismusverbände und Sponsoren werden wir mit diesem Umweltfrevel konfrontieren.

Der Aktivist plant als letzte Option, die Speedboote schwimmend und tauchend mit menschlichen Körpern aufzuhalten. Norbert Kochhan, Biologe und Walschützer aus Leverkusen, verurteilt ebenfalls "dieses Spektakel, welches aufgrund seiner Lärmemissionen und Geschwindigkeiten der Boote weder ökologisch noch tierschützerisch zu vertreten ist.“

Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) aus Hagen hat angekündigt, die rechtlichen Grundlagen überprüfen und Verstöße strafrechtlich verfolgen zu lassen. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Wir müssen davon ausgehen, dass die Durchführung des Speedboat-Rennes einen Verstoß gegen das Tierschutz-Gesetz und gegen das Bundesnaturschutz-Gesetz sowie gegen EU-Recht darstellt, zumal die Veranstaltung während der geburtenreichen Zeit der Kleinen Tümmler (Anm.: Schweinswale) stattfindet. Leider ist eine Strafanzeige erst nach einem Vergehen möglich, sodass wie juristisch nicht prophylaktisch gegen den Veranstalter und die Teilnehmer vorgehen können. Auch hoffen wir noch auf den gesunden Menschenverstand, dass diese Meeresumwelt-Verletzung nicht stattfindet. Sollte es jedoch Verstöße gegen nationale Gesetze oder gegen EU-Gesetze geben, wird das WDSF diese ahnden lassen."


Taucher und seriöse Tauchschulen, die sich gegen diese Veranstaltung aussprechen und sich an dieser Aktion zur Verhinderung des Rennens beteiligen möchten, werden gebeten, sich mit Andreas Morlok unter E-Mail in Verbindung zu setzen. -- Ende

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314178
 2150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Walschützer empört über Speedboat-Rennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: rimap in geheimer Mission für Coca-Cola Zero - sieben Mal Agentenfieber in Monte CarloBild: rimap in geheimer Mission für Coca-Cola Zero - sieben Mal Agentenfieber in Monte Carlo
rimap in geheimer Mission für Coca-Cola Zero - sieben Mal Agentenfieber in Monte Carlo
Berlin, 01.12.2008 – Für das Gewinnspiel „Agentenfieber“ im Rahmen der Coca-Cola Zero Promotion rund um den neuen James Bond Film „Ein Quantum Trost“ realisiert rimap sieben exklusive Reisen als Hauptpreise. Die Berliner Below-the-Line Agentur ist für die Konzeption und Umsetzung der Agenten-Wochenenden zuständig. Alle Gewinner erleben drei Tage voll luxuriöser Action im Jet-Set-Ambiente von Monte Carlo. Dazu gehören u.a. Helikopter-Flüge, ein Trip mit dem Sunseeker Speedboat vor der Côte d’Azur, eine rasante Bergtour mit dem Aston Martin sow…
Bild: Mamma Mia! Wir heiraten wie im FilmBild: Mamma Mia! Wir heiraten wie im Film
Mamma Mia! Wir heiraten wie im Film
Meine Insel, meine Hochzeit, mein Ja-Wort - die Neptune Hotels auf Kos machen den Traum jedes Paares möglich: eine Trauung auf der Privatinsel Kastri Unvergesslich und ganz sicher unvergleichlich: Die Neptune Hotels auf Kos organisieren für ihre Gäste eine filmreife Hochzeit – ganz wie im Kultfilm „Mamma Mia“ mit Speedboat, Trauung und Party auf der unbewohnten Insel Kastri. Vor der Küste von Kos gelegen, bietet diese Paaren den perfekten Rahmen für eine kleine, aber eindrucksvolle Hochzeit. Auf dem etwa 1.000 Quadratmeter großen Eiland befi…
Bild: Anreise nach Song Saa Private Island jetzt noch komfortablerBild: Anreise nach Song Saa Private Island jetzt noch komfortabler
Anreise nach Song Saa Private Island jetzt noch komfortabler
Kambodscha, Juni 2015: Ab sofort gibt es zweimal wöchentlich eine neue Direktflugverbindung von Cambodia Bayon Airlines zwischen Phnom Penh und Sihanoukville. Gäste des ersten luxuriösen Private Island Resorts Kambodschas, Song Saa Private Island, gelangen somit in weniger als 40 Minuten vom internationalen Flughafen Phnom Penh zur 230 km entfernten Küstenstadt Sihanoukville. Von dort wird mehrmals täglich ein Speedboat-Transfer zum Inselparadies angeboten. In Kambodschas unberührtem Koh Rong Archipel liegt mit Song Saa Private Island Kambods…
Bild: Neuseeland: Rettungsversuch für 73 gestrandete Pilotwale - Färöer-Inseln: Über 700 Pilotwale abgeschlachtetBild: Neuseeland: Rettungsversuch für 73 gestrandete Pilotwale - Färöer-Inseln: Über 700 Pilotwale abgeschlachtet
Neuseeland: Rettungsversuch für 73 gestrandete Pilotwale - Färöer-Inseln: Über 700 Pilotwale abgeschlachtet
… Rettungsmaßnahmen schütze aber gleichzeitig auch die überlebenden gestrandeten Wale, weil sie nicht austrocknen. Während sich in Neuseeland Tierschützer um gestrandete Pilotwale kümmern, waren zwei deutsche Walschützer auf den Färöer-Inseln im Nordatlantik, um Pilotwale zu schützen. Fast 700 Pilotwale wurden im Juni und Juli von der Bevölkerung barbarisch gejagt und …
Bild: Island beabsichtigt Walfangstopp - Neue Übergangs-Regierung räumt aufBild: Island beabsichtigt Walfangstopp - Neue Übergangs-Regierung räumt auf
Island beabsichtigt Walfangstopp - Neue Übergangs-Regierung räumt auf
… letzten Jahres, noch vor dem neuen Walfangbeschluss der alten Regierung, die international tätige Walschutzorganisation "Wal- und Delfinschutz-Forum" (WDSF) und renommierte Walschützer wie der Leverkusener Biologe Norbert Kochan und der Buchautor Andreas Morlok aus Radolfzell/Bodensee gegenüber Island gegen deren Walfangpolitik interveniert und einen …
Bild: Walschutz-Aktivisten decken Walfangskandale auf den Färöer-Inseln auf - Protest auf HoteldachBild: Walschutz-Aktivisten decken Walfangskandale auf den Färöer-Inseln auf - Protest auf Hoteldach
Walschutz-Aktivisten decken Walfangskandale auf den Färöer-Inseln auf - Protest auf Hoteldach
… verschiedenen Orten der Inselgruppe zum Opfer. Allein in Klaksvik mit rund 4.850 Einwohnern im Nordosten der Färöer wurden im Juli 228 Grindwale abgeschlachtet. Die beiden Walschützer, die sich als Angler ausgegeben hatten, erkundigten sich bei Einwohnern und Ladeninhabern am Klaksviker Hafen nach dem genauen Ablauf der Treibjagd. Demnach wurde die Walschule …
Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
(Radolfzell/Hagen - jsg) 11.02.2008 Nach den jüngsten Walfangaktivitäten der Japaner kritisieren die in der Vergangenheit durch viele spektakulären Walschutzaktionen bekannt gewordenen Walschützer Andreas Morlok und Jürgen Ortmüller (Vorsitzender des Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF) die jüngsten Äußerungen eines Vertreters der Bundesregierung und der …
Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
… dem bekannten und in der Öffentlichkeit stehenden Reiselektor Jörg Trobitzsch (lt. AIDA „Buchautor, Nordlandexperte, Fotograf und Abenteurer") empfohlen würde, Walfleisch zu probieren. Die Walschützer riefen zum Facebook-Protest auf und Hunderte empörter Tierfreunde schrieben ihren Frust auf der AIDA-Seite des sozialen Netzwerks. Als AIDA anfing, einen …
Bild: FDP will Wale schützen, aber Delfine zu Forschungszwecken importieren - Rücktritt gefordertBild: FDP will Wale schützen, aber Delfine zu Forschungszwecken importieren - Rücktritt gefordert
FDP will Wale schützen, aber Delfine zu Forschungszwecken importieren - Rücktritt gefordert
… geplanten Demonstration zum Importverbot für Delfine am Freitag, den 9. Mai in Berlin am Brandenburger Tor durch die Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) und dem Walschützer Andreas Morlok, bekennt sich die Sprecherin der FDP für Naturschutz, Angelika Brunkhorst im Namen der FDP für die Verwendung von Delfinen zu Forschungszwecken. Das WDSF …
Bild: Europäischer Walfang auf den Färöer durch Walfleischkontaminierung gestoppt - Walschützer frohBild: Europäischer Walfang auf den Färöer durch Walfleischkontaminierung gestoppt - Walschützer froh
Europäischer Walfang auf den Färöer durch Walfleischkontaminierung gestoppt - Walschützer froh
… jagen Grindwale seit mehr als 400 Jahren. Im letzten Jahrhundert wurden über 120.000 Meeressäuger Opfer dieser alten Tradition; rund 40.000 alleine von 1970 bis 2000. Walschützer kämpfen intensiv gegen das barbarische Treiben der Ur-Wikinger. Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westfalen setzt sich seit mehr als 10 Jahren für den Schutz der Grindwale speziell …
Sie lesen gerade: Walschützer empört über Speedboat-Rennen