(openPR) In Deutschlands größtem Bankentest "Beste Bank 2009" vom Wirtschaftsmagazin €uro/Finanzen, Ausgabe 5/2009, wurde die PSD Bank Berlin-Brandenburg eG als beliebteste Regionalbank in Berlin ermittelt.
In dem von Januar bis März 2009 durchgeführten Bankentest haben über 130.000 Bankkunden ihr Votum abgegeben. Neben den Kundenstimmen zählten bei der Bewertung Produkt- und Konditionsstärke.
Alle ersten Plätze in den Bewertungskategorien „Beratungsqualität", „telefonische Erreichbarkeit" und „Beschwerdemanagement" teilten die PSD Banken unter sich auf. Viele große Banken wurden auf die hinteren Plätze verwiesen.
In Produktvergleichen liegt die Bank aufgrund ihrer guten Konditionen oft an der Spitze: So wurde das PSD GiroDirekt 2008 von der Stiftung Warentest zum vierten Mal als einer der Testsieger im bundesweiten Vergleich von Girokonten ausgezeichnet.
In dem von Januar bis März 2009 durchgeführten Bankentest haben über 130.000 Bankkunden ihr Votum abgegeben. Neben den Kundenstimmen zählten bei der Bewertung Produkt- und Konditionsstärke.
Alle ersten Plätze in den Bewertungskategorien „Beratungsqualität", „telefonische Erreichbarkeit" und „Beschwerdemanagement" teilten die PSD Banken unter sich auf. Viele große Banken wurden auf die hinteren Plätze verwiesen.
In Produktvergleichen liegt die Bank aufgrund ihrer guten Konditionen oft an der Spitze: So wurde das PSD GiroDirekt 2008 von der Stiftung Warentest zum vierten Mal als einer der Testsieger im bundesweiten Vergleich von Girokonten ausgezeichnet.
Ihre traditionelle Ausrichtung als Brief- und Telefonbank wird durch ein attraktives Internetangebot ergänzt. Geschäftlicher Leitgedanke der PSD Bank Berlin-Brandenburg eG ist das genossenschaftliche Prinzip der Förderung der Mitglieder und Kunden. „Fair, sicher, transparent“ – diese Worte beschreiben die Geschäftspolitik der PSD Bank:
1. Wettbewerbsvorteile durch effiziente Geschäftsabwicklung werden mit guten Konditionen an Kreditnehmer und Anleger weitergegeben.
2. Das Angebot ist verständlich und auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet.
3. Für alle Kunden gelten die gleichen Zinssätze, Lockangebote gibt es nicht.
4. Die Bank verkauft zu keinem Zeitpunkt Kredite ihrer Kunden an andere Institute.