openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immobilienkredite - Zinsen weiter 2,5 Prozentpunkte unter langjährigem Durchschnitt

(openPR) Bauherren und Immobilienkäufer profitieren weiterhin von der Krise: Die Zinsen für Immobilienkredite bewegen sicht seit Wochen auf historisch niedrigem Niveau. Bei Baugeldvermittlern wie Hypothekendiscount sind Kredite mit zehn Jahren Zinsbindung für vier knapp über Prozent erhältlich – rund 2,5 Prozentpunkte niedriger als im langjährigen Durchschnitt.



Seit Oktober 2008 hat die Europäische Zentralbank in mehreren Schritten ihre Leitzinsen von 4,25 auf 1,25 Prozent gesenkt und damit die Kreditkonditionen auf Talfahrt geschickt. Doch Immobilienkäufer profitieren nicht nur vom niedrigen Leitzinsniveau. Sinkende Inflationserwartungen und die hohe Nachfrage nach sicheren Staatsanleihen haben zusätzlich bewirkt, dass die Preise für Immobilienkredite kräftig gesunken sind – und auch in den kommenden Monaten auf dem aktuellen Niveau verharren werden.

Die aktuellen Entwicklungen an der Börse und den Märkten werden nach Einschätzung von HypothekenDiscount kurzfristig und mittelfristig nicht zu einem Anstieg der Kreditzinsen führen. Überraschend hat sich die Stimmung der Investoren in den vergangenen Wochen deutlich aufgehellt. Der Leitindex Dax kletterte seit März 2009 um gut 30 Prozent – Tendenz steigend. Die Risikobereitschaft der Anleger scheint angesichts der weltweit schlechten Konjunkturentwicklung bemerkenswert. Zwar hat sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft im April überraschend stark aufgehellt. Doch der Anstieg des Ifo-Geschäftsklimaindex sollte bei aller Verlässlichkeit des Konjunkturbarometers nicht überinterpretiert werden.

Erst vor wenigen Tagen haben die Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrer Gemeinschaftsprognose ein düsteres Szenario gemalt: Sechs Prozent Minus beim Bruttoinlandsprodukt, knapp fünf Millionen Arbeitslose bis Ende 2010. Die Regierung prognostiziert ebenfalls, dass die Wirtschaftsleistung um sechs Prozent schrumpft.

Das größte Problem bleibt der Finanzsektor. Obwohl weltweit alle bedeutenden Notenbanken mit Zinssenkungen und teilweise sogar mit Aufkäufen von Staats- und Unternehmensanleihen die Märkte mit billigem Geld überschwemmen, gibt es allenfalls erste Anzeichen für eine Verlangsamung der Talfahrt. Nach wie vor stockt die Kreditvergabe gegenüber Firmen und Investoren, wie aus einer aktuellen Umfrage der Bundesbank hervorgeht. Demzufolge hätten die Geschäftsbanken auch im ersten Quartal 2009 in allen Sektoren die Vergabekonditionen erneut verschärft und ihre Margen erhöht.

Bei Bauherren sind die Leitzinssenkungen laut HypothekenDiscount jedoch größtenteils angekommen. Sie müssen im aktuellen Umfeld die Kreditentscheidung nicht übereilen. Besonders, wer 50 bis 70 Prozent der Finanzierungssumme als Eigenkapital mitbringt, kann sich die günstigen Konditionen sichern.

Zinstrend
kurzfristig: schwankend
mittelfristig: stabil
langfristig: steigend

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306375
 995

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immobilienkredite - Zinsen weiter 2,5 Prozentpunkte unter langjährigem Durchschnitt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HypothekenDiscount

Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung
Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung
Mehrheit der Finanzexperten geht von deutlich steigenden Konditionen aus Mannheim, 12. Februar 2010. Obwohl die Vorhersage der Zinsentwicklung für Immobilienkredite dem Blick in die Glaskugel ähnelt, muss sie sich jeder Immobilienkäufer stellen. Denn: Wer langfristig von steigenden Zinsen ausgeht, sollte Kredite mit langen Zinsbindungen wählen. Wer hingegen mittelfristig fallende Zinsen erwartet, kann durch Darlehen mit kurzer Zinsbindung auf einen Zinsvorteil spekulieren. Wie eine repräsentative Umfrage des Baugeldvermittlers HypothekenDis…
Griechenland macht in Deutschland Baukredite billig
Griechenland macht in Deutschland Baukredite billig
Staatsverschuldung treibt Nachfrage nach sicheren Staatsanleihen und drückt Darlehenskonditionen Mannheim, 5. Februar 2010. Durch die anhaltenden Probleme an den Kapitalmärkten können Bauherren Immobilienkredite weiterhin zu niedrigen Zinsen aufnehmen. Die hohe Staatsverschuldung in Griechenland verschärft die Situation. „Darlehen mit fünfjähriger Zinsbindung gibt es für unter drei Prozent. Die Bestkonditionen am Markt für Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung liegen bei unter vier Prozent“, sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baugeld: Die Anschlussfinanzierung nicht verpassenBild: Baugeld: Die Anschlussfinanzierung nicht verpassen
Baugeld: Die Anschlussfinanzierung nicht verpassen
… Bauzinsen können in kurzer Zeit rapide klettern. So stiegen die Raten für fünfjährige Darlehen im Jahr 1999 innerhalb von drei Monaten um fast 1,5 Prozentpunkte – was Immobilienkredite um mehrere tausend Euro verteuerte. Auch jetzt gab es beim Baugeld einen Zinssprung. Kredite mit fünfjährigen Zinsbindungen verteuerten sich von Mitte Mai bis Anfang Juni um …
Zinskommentar von HypothekenDiscount
Zinskommentar von HypothekenDiscount
… Immobiliendarlehen. Wer seine Erst- oder Anschlussfinanzierung für die eigenen vier Wände unter Dach und Fach bringen will, sollte sich deshalb jetzt sputen. Die Preise für Immobilienkredite mit zehn Jahren Zinsbindung sind im Durchschnitt bereits auf über 5,3 Prozent effektiv geklettert. Bei günstigen Anbietern sind die Darlehen für rund 5 Prozent erhältlich. …
Ein sorgfältiger, kostenloser Zinsvergleich hilft bei einer Baufinanzierung Tausende Euro sparen
Ein sorgfältiger, kostenloser Zinsvergleich hilft bei einer Baufinanzierung Tausende Euro sparen
… von Wohneigentum sind deshalb gut beraten, sich vor der Suche nach einer geeigneten Finanzierungsform mit dem wesentlichen Basiswissen über Hausfinanzierungen und Immobilienkredite auszustatten. Auch unabhängige Finanzexperten empfehlen schon lange, angesichts des breiten und tief gestaffelten Marktes, die Konditionen stets sorgfältig und umfassend zu …
Bild: Zinssicherheit hat ihren PreisBild: Zinssicherheit hat ihren Preis
Zinssicherheit hat ihren Preis
… Bauherren sichern sich das aktuelle Zinstief langfristig – auch wenn diese Darlehen etwas teurer sind. Nürnberg, 21. Januar 2010. Lange Zeit entsprachen eher die Immobilienkredite mit zehnjähriger Zinsbindung dem Gusto der Bauherren. Mit dem momentanen Zinstief ändert sich das: Das Risiko wieder steigender Kreditzinsen vor Augen, planen die Immobilienkäufer …
Finanzkrise: Bauherren profitieren von Zinsrutsch zu Wochenbeginn
Finanzkrise: Bauherren profitieren von Zinsrutsch zu Wochenbeginn
… ratsam Bielefeld (7. Oktober 2008). Angehende Häuslebauer können von den Turbulenzen an den Finanzmärkten profitieren. Ein Großteil der Banken hat die Zinsen für Immobilienkredite zu Wochenbeginn deutlich gesenkt. Innerhalb zweier Tage sind die Konditionen nach Angaben des Baugeldvermittlers Enderlein um bis zu 44 Basispunkte gesunken. Kosteten Kredite …
Bild: Immobilienkredite: Banken kassieren nach Kündigung doppeltBild: Immobilienkredite: Banken kassieren nach Kündigung doppelt
Immobilienkredite: Banken kassieren nach Kündigung doppelt
Ob Arbeitslosigkeit oder Krankheit, die Gründe dafür, dass Immobilienkredite nicht mehr bedient werden können, die Bank das Darlehen kündigt und das Eigenheim durch die finanzierende Bank zwangsversteigert wird, sind vielfältig. Oftmals bleibt nach der Zwangsversteigerung noch ein stattlicher Schuldenbetrag übrig. Für die Betroffenen bleibt oft nur der …
Grundinvest Report: Extreme Nachfrage nach Immobilien normalisiert sich
Grundinvest Report: Extreme Nachfrage nach Immobilien normalisiert sich
… Mal durchgeführt wurde. Der wichtigste Treiber für die hohe Nachfrage nach Immobilien bleiben neben der allgemeinen Unsicherheit an den Märkten die niedrigen Zinsen für Immobilienkredite. Aktuell sind die günstigen Konditionen für rund 71 Prozent der Anleger ausschlaggebend für ein Immobilieninvest. In den ersten beiden Quartalen waren es noch über …
Bild: Marketing-Mix Baufinanzierung: Vermittler besonders aktivBild: Marketing-Mix Baufinanzierung: Vermittler besonders aktiv
Marketing-Mix Baufinanzierung: Vermittler besonders aktiv
… heben sich einige Baufinanzierer mittels verstärkter Präsenzen in Vergleichsportalen oder Social Media ab. Zahlreiche Pressemeldungen widmeten sich im vergangenen Jahr sinkenden Zinsen für Immobilienkredite. Die Vermittler zeigen sich im Marketing verstärkt engagiert. Esslingen am Neckar, 26. Mai 2020 – Die zehn analysierten Anbieter offerieren in ihrem …
Bild: Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurerBild: Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurer
Steigen die Zinsen bald? Baugeld wird wieder teurer
… sich die Kaufpreise von Eigentumswohnungen bei einem Zinssatz von zwei Prozent verlangsamen und erst bei einem Zinssatz von drei Prozent stagnieren. Das die Zinsen für Immobilienkredite steigen werden, wird in nächster Zeit erwartet. Eine kleine Zinssteigerung konnte zu Beginn des Jahres bereits festgestellt werden. Ob dies schon für eine Kehrtwende …
Immobilienfinanzierung zu 3 Prozent - Viele Kunden sollten Verlockung kurzer Zinsbindung widerstehen
Immobilienfinanzierung zu 3 Prozent - Viele Kunden sollten Verlockung kurzer Zinsbindung widerstehen
… aufnehmen. „Kurze Zinsbindungen eignen sich vor allem für sehr bonitätsstarke Kunden oder für Finanzierungen bis maximal 100.000 Euro“, sagt Kai Oppel vom Baugeldvermittler HypothekenDiscount.Immobilienkredite mit einer Zinsbindung von fünf Jahren werden bei den günstigsten Anbietern ab rund 3,15 Prozent vergeben. Wenn Kunden die Zinsen für 10 Jahre …
Sie lesen gerade: Immobilienkredite - Zinsen weiter 2,5 Prozentpunkte unter langjährigem Durchschnitt