openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?

Bild: Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?

(openPR) Die Gesundheitspolitik der Bundesregierung um Gesundheitsministerin Ulla Schmidt ist nicht immer leicht nachzuvollziehen. Im Januar endete für freiwillig krankenversicherte Selbständige der Anspruch auf Krankengeld, da diese Leistung aus dem Katalog der gesetzlichen Kassen gestrichen wurde. Diese Streichung sollte laut der Bundesregierung für mehr Transparenz und Flexibilität für die Versicherten sorgen.



Damit fehlte aber der finanzielle Ausgleich für Selbständige, die wegen Krankheit oder Unfall vorübergehend nicht mehr arbeiten konnten und dementsprechend kein Arbeitseinkommen mehr hatten. Als Alternative sollte es kostenpflichtige Wahltarife geben, die gleichzeitig eine Mindestbindung an die Krankenkasse von drei Jahren zur Folge hatte, oder den Abschluss eines Krankentagegeldes einer privaten Krankenversicherung.

Nun hat die Regierung wieder zurückgerudert und das Krankengeld eingeführt - zumindest läuft es darauf hinaus. Freiwillig versicherte Selbständige können den Krankengeldanspruch ab der siebten Woche der Arbeitsunfähigkeit entweder über das „gesetzliche“ Krankengeld zum allgemeinen Beitragssatz von derzeit 15,5% oder einen zusätzlichen Wahltarif absichern. Versicherte der Künstlersozialkasse (KSK) haben ebenfalls weiterhin einen Anspruch auf das gesetzliche Krankengeld ab der siebten Woche der Arbeitsunfähigkeit. Wer vor der siebten Woche Krankengeld beziehen will, muss dafür auch künftig einen Wahltarif abschließen oder sich diese Leistung über eine private Krankenzusatzversicherung (Krankentagegeldversicherung) sichern.

Unabhängig von ständig neuen Reformen innerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung haben Selbständige die Möglichkeit, vollständig in die private Krankenversicherung zu wechseln. Dort gibt es keinen Ärger mit Wahltarifen, Bindungsfristen, Gesundheitsfonds oder immer neuen GKV-Leistungseinschränkungen durch den Gesetzgeber. Versicherungsmakler und Diplom-Ökonom Karsten Werksnies: „Das heißt aber noch lange nicht, dass die private Krankenversicherung für jeden Selbständigen die optimale Lösung ist. Sicherlich bietet die PKV grundsätzlich deutliche Leistungsvorteile und eine hohe Verlässlichkeit der vertraglich vereinbarten Leistungen, während der Gesetzgeber den Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen auch zukünftig immer weiter einschränken wird. Dem entgegen muss aber auch die individuelle Lebensplanung und Situation des Selbständigen betrachtet werden. Müssen Kinder eventuell einzeln mitversichert werden, gibt es bereits Vorerkrankungen? Dadurch könnte die private Krankenversicherung im Einzelfall wieder teurer sein. Freiwillig versicherte Selbständige sollten sich hierzu unabhängig beraten lassen, um zu sehen, welches System Ihnen mehr Leistungsvorteile bietet und natürlich auch finanziell die bessere Wahl ist.“ Außerdem gilt es zu beachten, welche private Krankenversicherungsgesellschaft eine gute Alternative bietet und auch langfristig bezahlbar bleibt.

Weitere Informationen zur privaten Krankenversicherung sowie ein Anfrageformular für eine unabhängige Vergleichsberechnung und Beratung finden Sie auf der Internetseite www.pkv.young-insurance.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292894
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergische Assekuranz

Bild: Auswahlkriterien der Basis-Rente für SelbständigeBild: Auswahlkriterien der Basis-Rente für Selbständige
Auswahlkriterien der Basis-Rente für Selbständige
Beinahe wöchentlich berichten die Medien über den demographischen Wandel, die Überalterung unserer Gesellschaft und der immensen Staatsverschuldung. Ein dazugehöriges Kernthema: die Rente. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) betont gerne, „die umlagefinanzierte Rente ist sicher“. Doch es reicht ein Blick auf die zukünftige Entwicklung der Bevölkerungsstruktur, um zu wissen, dass die heute jüngeren Generationen sicherlich keine zufriedenstellende staatliche Rente mehr erhalten werden, weil dies auf Grund der alternden Bevölkerung einfach n…
Bild: Vorsorgetarife ergänzen den Schutz für KassenpatientenBild: Vorsorgetarife ergänzen den Schutz für Kassenpatienten
Vorsorgetarife ergänzen den Schutz für Kassenpatienten
Die Früherkennung von Krankheiten ist besonders wichtig, um diese in einem frühen Stadium noch heilen zu können. Moderne Präventionsmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen helfen, rechtzeitig schwerwiegendere Krankheiten zu erkennen und diese frühzeitig therapieren zu lassen. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) haben in Bezug auf die Vorsorgemaßnahmen enge Grenzen. Eine Vielzahl dieser Vorsorgeuntersuchungen erhalten Kassenpatienten daher nur, wenn sie bereit sind, diese Leistungen privat zu bezahlen. Häufig werden mögliche Vorso…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesetzliche Krankenversicherung - Selbständige sollten Absicherung prüfenBild: Gesetzliche Krankenversicherung - Selbständige sollten Absicherung prüfen
Gesetzliche Krankenversicherung - Selbständige sollten Absicherung prüfen
Stuttgart, 30. Dezember 2008 - Eine bisher wenig bekannte Änderung des Fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) kann unangenehme Folgen für selbständige Unternehmer haben. Betroffen sind hauptberuflich Selbstständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind. Für diesen Personenkreis entfällt ab 1. Januar 2009 ausdrücklich der …
Bild: Krankengeld für Selbständige wird "heimlich" gestrichenBild: Krankengeld für Selbständige wird "heimlich" gestrichen
Krankengeld für Selbständige wird "heimlich" gestrichen
… wundert sogar BMG-Sprecher Vater: "Es ist merkwürdig, dass die Betroffenen nicht informiert werden." Welche Möglichkeiten haben die Versicherten? Schließlich wäre es unverantwortlich, wenn ein Selbständiger einfach nur auf sein Glück und seine Gesundheit vertraut und auf eine finanzielle Absicherung im Krankheitsfall verzichtet. Nun, zum einen bietet sich …
Bild: Streichung des Krankengeldes für Selbständige ab 2009Bild: Streichung des Krankengeldes für Selbständige ab 2009
Streichung des Krankengeldes für Selbständige ab 2009
… beispielsweise einen höheren monatlichen Beitrag an die Krankenkasse, durch den Einheitsbeitragssatz von 15,5% kaum noch finanzielle Anreize zum Kassenwechsel und für Selbständige die Streichung des Krankengeldes. Letzteres hat weitreichende Folgen für Gewerbetreibende oder Freiberufler, wenn sie sich mit der geänderten Gesetzeslage nicht auseinandersetzen. …
Sorglos leben auch im Falle eines Unfalls. Rechtzeitige Vorsorge sichert geregeltes Einkommen
Sorglos leben auch im Falle eines Unfalls. Rechtzeitige Vorsorge sichert geregeltes Einkommen
… Arbeitsunfähigkeit über diese Zeit hinausgeht und das Krankengeld der Krankenkasse deutlich niedriger ist als das bisherige Nettoeinkommen. Auch für Selbständige und Freiberufler, die keine oder nur geringe Geldreserven besitzen, ist ein Einkommensausfall im Vergleich (http://www.private-krankenversicherung.de/vergleich/) zu ihrem bisherigen Verdienst …
Private Krankenversicherung für freiwillig gesetzlich Versicherte oft günstiger
Private Krankenversicherung für freiwillig gesetzlich Versicherte oft günstiger
Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steigt auf 15,5 Prozent +++ Selbständige und Freiberufler verlieren Krankengeld +++ Weitere Leistungskürzungen für gesetzlich Versicherte nicht ausgeschlossen Köln, den 05.01.2009. Das neue Jahr bringt zahlreiche Änderungen für gesetzlich wie privat Krankenversicherte mit sich. In der gesetzlichen …
Wenn die Krankenversicherung die Existenz bedroht
Wenn die Krankenversicherung die Existenz bedroht
… Oktober 2009. Der Unternehmerstammtisch Wartburgkreis möchte mit einer Veranstaltung am 9. Dezember 2009 über ein bislang wenig beachtetes Thema informieren: Selbständige in der gesetzlichen Krankenkasse. Um 18 Uhr sind interessierte Existenzgründer und Unternehmer in die Inselgaststätte Tiefenort im Thüringer Wartburgkreis eingeladen. In ihrer betrieblichen …
Freiberuflern droht Versorgungslücke bei Krankheit
Freiberuflern droht Versorgungslücke bei Krankheit
… in der Öffentlichkeit wenig beachtete Neuregelung in Kraft, die für viele Freie Berufe erhebliche Auswirkungen hat. Ab Januar haben freiwillig gesetzlich versicherte Selbständige und Freiberufler keinen Anspruch mehr auf Krankengeld. Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) Schleswig-Holstein rät zu einer privaten Absicherung, um Existenz bedrohende …
Bild: Wichtige Information für Selbständige  Die ersten GKV-Krankengeld-Wahltarife zum 1. 1. 2009 liegen jetzt vorBild: Wichtige Information für Selbständige  Die ersten GKV-Krankengeld-Wahltarife zum 1. 1. 2009 liegen jetzt vor
Wichtige Information für Selbständige Die ersten GKV-Krankengeld-Wahltarife zum 1. 1. 2009 liegen jetzt vor
… somit kaum beachtete Regelung der Gesundheitsreform (GKV-WSG in Paragraph 53 Absatz 6) beinhaltet, dass der bisherige Krankengeld-Anspruch für gesetzlich versicherte Selbständige zum 1. Januar 2009 automatisch entfällt! Das bedeutet: Rund 1,5 Millionen hauptberuflich Selbständige, die bislang bei einer gesetzlichen Krankenkasse MIT Krankengeldanspruch …
Wichtige Information für Selbständige - Ab 1. Januar 2009 entfällt der bisherige GKV-Krankengeldschutz
Wichtige Information für Selbständige - Ab 1. Januar 2009 entfällt der bisherige GKV-Krankengeldschutz
… der Krankengeldanspruch für Selbstständige mit einer bisherigen Absicherung mit Krankengeld im Krankheitsfall automatisch entfallen! Das bedeutet: Rund 1,5 Millionen hauptberuflich Selbständige, die bislang bei einer gesetzlichen Krankenkasse MIT Krankengeldanspruch versichert sind, bekommen im Krankheitsfall ab Januar 2009 KEIN Krankengeld mehr! Ab …
Selbstständige: Bis 30. September Anspruch auf Krankengeld sichern
Selbstständige: Bis 30. September Anspruch auf Krankengeld sichern
Geht die „Wahlerklärung“ nicht pünktlich ein, gibt es zunächst auch kein GeldSelbständige haben seit August 2009 wieder einen gesetzlichen Anspruch auf Krankengeld. Wenn sie statt des ermäßigten Beitrags den normalen Krankenkassen-Beitrag zahlen, erhalten sie nach der sechsten Krankheitswoche Krankengeld. Damit wurde eine im Januar 2009 eingeführte Regelung …
Sie lesen gerade: Krankengeld für Selbständige bald wieder mitversichert?