openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verschmelzung Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH auf SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH

18.12.200813:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Integration der ehemaligen Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH in die SGS-Gruppe nimmt Formen an. Im Herbst 2007 hatte SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH („SGS INSTITUT FRESENIUS“) den Freiburger Wettbewerber übernommen. Mit dem Handelsregistereintrag am 04.12.2008 wurde die Verschmelzung des Marktführers für Labordienstleistungen im Südwesten auf SGS INSTITUT FRESENIUS erfolgreich abgeschlossen.

Mit der erfolgreichen Integration baut SGS INSTITUT FRESENIUS seine Marktposition und Kompetenz im Bereich der chemisch-analytischen und mikrobiologischen Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln weiter aus. Die Lebensmittelexperten am Standort Freiburg besitzen langjährige Erfahrung in der Qualitätsprüfung und lebensmittelrechtlichen Beratung von Fleisch- und Fleischerzeugnissen, alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken, Back- und Tiefkühlerzeugnissen und diätetischen Lebensmitteln. Die hervorragenden Kundenbeziehungen zu großen Handelsketten, namhaften Unternehmen der Lebensmittelindustrie und wichtigen Branchenverbänden bilden nun die Basis für die weitere Entwicklung.

Nächster Schritt wird der weitere Ausbau des Standorts Freiburg sein. „Im Zuge der gewachsenen Aktivitäten reichen die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr aus, um das Wachstum fortsetzen zu können. Die Vorbereitungen für die Eröffnung eines neuen Laborzentrums mit doppelter Fläche laufen deshalb auf Hochtouren“, kommentiert Steffen Walter, verantwortlicher Director für den Bereich Consumer Testing Services, die aktuelle Situation. Der Umzug ist für den Sommer 2009 geplant. Rund um das bewährte Expertenteam in Freiburg werden dann bestimmte Bereiche der Lebensmittel- und Getränkeanalytik exklusiv in Freiburg konzentriert und ausgebaut.

Als Teil des weltweit führenden Prüfdienstleisters SGS (Société Générale de Surveillance) in Genf besitzt SGS INSTITUT FRESENIUS mit Hauptsitz in Taunusstein eine in Deutschland führende Stellung im Bereich Consumer Testing Services, Life Science Services und Umweltschutzanalytik. Das Unternehmen blickt auf eine 160 Jahre Unternehmenshistorie im Laborbereich zurück und genießt mit seinen 600 Mitarbeitern einen exzellenten Ruf bei Herstellern, Handel und Verbrauchern.

Freiburg, den 18.12.2008

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 269120
 1920

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verschmelzung Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH auf SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SGS Institut Fresenius GmbH

Bild: Damit der Motor im grünen Bereich läuftBild: Damit der Motor im grünen Bereich läuft
Damit der Motor im grünen Bereich läuft
Geht es uns nicht gut, zeigt eine Blutentnahme beim Arzt, was uns fehlt: zu wenig Eisen oder Vitamine, zu viel Fett? Doch wie findet man heraus, wie es um den allgemeinen „Gesundheitszustand“ seines Fahrzeugs steht? Die Motoröl-Analyse von SGS Germany gibt nun genauen Aufschluss darüber. Dank einer Ampelskala ist beim Laborbericht für jedermann schnell und einfach erkennbar, ob sein Fahrzeug reibungslos über den Winter kommt. Jetzt im Herbst werden die Fahrzeuge fit für die kalte Jahreszeit gemacht: Die Winterreifen werden aufgezogen, Flüssi…
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH erneut Aussteller auf der Semicon Europe in Dresden
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH erneut Aussteller auf der Semicon Europe in Dresden
Auch in diesem Jahr ist die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, vom 19.-21.10.2010, Aussteller auf der Semicon Europe in Dresden. Die Schwerpunkte der Messepräsenz sind alle Themen rund um Mikroelektronik und Photovoltaik Testing Services. Sie finden die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH in Halle 4, Stand 4.011 Die Semicon gilt als eine der wichtigsten Fachmessen für Halbleiterprodukte und Dienstleistungen. Die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH präsentiert sich während der Messe mit ihrem gesamten Leistungsspektrum der Mikroelektronik und Halbleiterindustrie. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98Bild: Seminar Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98
Seminar Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98
… wird bei öffentlichen Ausschreibungen ein personenbezogener Sachkundenachweis gefordert. Zur theoretischen und praktischen Vermittlung der Sachkunde veranstaltet die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH dieses Seminar. Die Teilnehmer erhalten eine aus-führliche Unterlagenmappe und ein personenbezogenes Zertifikat. Termine: - 17.04.2008 - SGS INSTITUT FRESENIUS …
SGS INSTITUT FRESENIUS gewinnt Ausschreibung der Sondermülldeponie Kölliken
SGS INSTITUT FRESENIUS gewinnt Ausschreibung der Sondermülldeponie Kölliken
Bei der Ausschreibung zur Gesamtsanierung der Sondermülldeponie Kölliken in der Nordschweiz hat SGS INSTITUT FRESENIUS den Zuschlag für die Probenahme und Analytik erhalten. Im offenen Verfahren setzte sich das Unternehmen gegen die Mitbewerber um den Auftrag durch. Die SGS INSTITUT FRESENIUS wird für das Großprojekt ein eigenes Labor und ein Probenlager …
Bild: SGS INSTITUT FRESENIUS Diagnostiklabor bietet SARS-CoV-2 Sequenzierung für aktuelle VirusmutationenBild: SGS INSTITUT FRESENIUS Diagnostiklabor bietet SARS-CoV-2 Sequenzierung für aktuelle Virusmutationen
SGS INSTITUT FRESENIUS Diagnostiklabor bietet SARS-CoV-2 Sequenzierung für aktuelle Virusmutationen
SGS Institut Fresenius und Joint-Venture-Partner Pathologie-Labor Dr. Peter Obrist - Dr. Thomas Brunhuber OG bieten über ein neues Labor in Wörgl (Österreich) mit modernster Analytik zum SARS-CoV-2 (COVID 19) Nachweis und Sequenzierung an. Das Auftreten neuer Varianten des SARS-CoV-2 Virus bereitet den Gesundheitsbehörden und -Institutionen große Sorge. Die …
Bild: Neue Möglichkeiten für Mikroelektronik und SiliziumsolartechnikBild: Neue Möglichkeiten für Mikroelektronik und Siliziumsolartechnik
Neue Möglichkeiten für Mikroelektronik und Siliziumsolartechnik
SGS INSTITUT FRESENIUS erweitert mit dem Erwerb eines neuen SRP-Probers SSM 2000 seine Möglichkeiten der Dotierungsprofilmessung für Mikroelektronik und Siliziumsolartechnik. Die Dotiertechnik ist ein wichtiger Prozesskomplex in der Halbleitertechnologie. Eine exakte Messung der stofflich vorhandenen und elektrisch aktiven Dotierungsprofile ist notwendig …
direct/ Coca-Cola GmbH: BONAQA erhält Siegel des INSTITUT FRESENIUS
direct/ Coca-Cola GmbH: BONAQA erhält Siegel des INSTITUT FRESENIUS
Qualität mit Siegel: BONAQA erhält Siegel des INSTITUT FRESENIUS Berlin, 20. August 2007 - Die BONAQA-Produkte tragen zukünftig das Qualitätssiegel von SGS INSTITUT FRESENIUS. Alle Varianten des Premium-Tafelwassers - BONAQA Classic, BONAQA Medium, BONAQA Still - sowie die BONAQA Fruits Varianten (Apfel-Birne, Orange-Ananas, Limette-Himbeere) erhalten …
Seminar: Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98
Seminar: Probenahme fester Abfälle auf der Basis der LAGA Richtlinie PN 98
… Zunehmend wird bei öffentlichen Ausschreibungen ein personenbezogener Sachkundenachweis gefordert. Zur theoretischen und praktischen Vermittlung der Sachkunde veranstaltet die SGS Institut Fresenius GmbH dieses Seminar am 24.01.2007, 10:00–16:00 Uhr im SGS Institut Fresenius Stockach-Wahlwies. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Unterlagenmappe …
Bild: Nina Bornmann übernimmt Management der Mikrobiologie-Labore beim SGS Institut FreseniusBild: Nina Bornmann übernimmt Management der Mikrobiologie-Labore beim SGS Institut Fresenius
Nina Bornmann übernimmt Management der Mikrobiologie-Labore beim SGS Institut Fresenius
… führenden Anbietern für nicht-medizinische Laboranalytik in Europa. Bereits im Jahr 1888 wurde die erste hygienisch-bakteriologische Abteilung Deutschlands an das Chemische Laboratorium angegliedert. Nina Bornmanns neues Team besteht aus rund 30 erfahrenen Mikrobiologen und Laboranten, die bundesweit überwiegend unterschiedliche Wässer wie Trinkwasser …
Bild: Gedenktafel für die nächsten Generationen - Hochschule Fresenius wird 12. Historische Stätte der ChemieBild: Gedenktafel für die nächsten Generationen - Hochschule Fresenius wird 12. Historische Stätte der Chemie
Gedenktafel für die nächsten Generationen - Hochschule Fresenius wird 12. Historische Stätte der Chemie
… der Tradition der 12. Historischen Stätte der Chemie. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigte den Analytiker Carl Remigius Fresenius und sein 1848 errichtetes Chemisches Laboratorium Fresenius als besondere Leistung von geschichtlichem Rang in der Chemie. So steht es auf der Gedenktafel am letzten verbliebenen Haus aus dem Gründungsjahr in …
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH erneut Aussteller auf der Semicon Europe in Dresden
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH erneut Aussteller auf der Semicon Europe in Dresden
Auch in diesem Jahr ist die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, vom 19.-21.10.2010, Aussteller auf der Semicon Europe in Dresden. Die Schwerpunkte der Messepräsenz sind alle Themen rund um Mikroelektronik und Photovoltaik Testing Services. Sie finden die SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH in Halle 4, Stand 4.011 Die Semicon gilt als eine der wichtigsten Fachmessen …
Bild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der ChemieBild: „Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie
„Chemisches Laboratorium Fresenius“ wird 12. Historische Stätte der Chemie
Idstein, Juli 2013 (msch) – Der Begründer der heutigen Hochschule Fresenius, Carl Remigius Fresenius, und sein chemisches Laboratorium werden 165 Jahre nach dessen Gründung ausgezeichnet. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt mit dem Programm „Historische Stätten der Chemie“ Leistungen in der Chemie von geschichtlicher Bedeutung. Zu Ehren …
Sie lesen gerade: Verschmelzung Chemisches Laboratorium Dr. Merten GmbH auf SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH