openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Waldkammer - Neue Arbeiten von Madeline von Foerster

22.10.200815:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Waldkammer - Neue Arbeiten von Madeline von Foerster
Das Bild
Das Bild "Amazon Cabinet" aus von Foersters Serie "Waldkammer" verkaufte sich auf der Art Fair 21 in Köln für über 30.000 Euro.

(openPR) Unglaubliche Leuchtkraft der Farben und große Lebendigkeit zeichnen die Werke der Alten Meister der niederländischen Schule wie Jan van Eyck oder Hans Memling aus, die Madeline von Foerster zu ihren Inspirationsquellen zählt. Charakteristisch für die damalige Malerei waren auch die enorme Plastizität durch gezielt eingesetzte Lichteffekte und der atemberaubend realistische Faltenwurf von Stoffen und Gewändern. Dem voran ging die Entdeckung einer neuen Technik: der Ölmalerei. Von Foerster, geboren und aufgewachsen in den USA, hat das Malen mit der sogenannten Mischtechnik, bei deren aufwendigem Bildaufbau sowohl Öl als auch Eitempera verwendet werden, in Österreich unter Philip Rubinov-Jacobson erlernt. Die komplizierte Technik der Alten Meister verwendet sie als eine von sehr wenigen KünstlerInnen noch heute. Vernissage am 7. November ab 19:00 Uhr.



Madeline von Foersters neue Serie mit dem Titel „Waldkammer“, aus der einige auserwählte Werke bereits Anfang Oktober auf der Art Fair 21 in Köln zu sehen waren, lädt den Betrachter in das bezaubernde, klaustrophobische Reich der Wunderkammern oder „Kuriositätenkabinette” ein, deren Konzept der Spätrenaissance bzw. dem Barock entstammt. Sie waren ursprünglich in vermögenden Fürstenhäusern als Sammlung verschiedenster Dinge und Objekte angelegt, die Kuriositäten und Raritäten präsentierten, um die Vielfalt der göttlichen Welt (insbesondere der neu entdeckten exotischen Gebiete wie z.B. den Amerikas) zu zeigen. Korallen, Mineralien, ausgestopfte Tiere und desgleichen wurden liebevoll und manchmal mit fast fetischistischem Charakter ausgestellt.
Die Serie „Waldkammer“ besteht aus neun Gemälden, die den oft destruktiven Charakter menschlicher Beziehungen zur Natur zum Thema haben, insbesondere der Problematik der Abholzung. Die gemalten hölzernen Präsentationskammern beziehen sich auf die Bäume, aus denen sie einmal entstanden sind: einige sind in Form einer Frau geschnitzt, die die Bäume als Lebewesen personifiziert. Die gezeigten „Kuriositäten” hingegen sind real existierende Tier- und Pflanzenarten, die zum Überleben auf die portraitierten Baumarten angewiesen sind.
Das bearbeitete Holz und das systematische Plazieren und Einordnen der Natur wird zum Symbol dafür, wie wir uns mit ihr in Beziehung setzen: in den Kabinetten wird Natur kontrolliert und einem spezifizierenden Sammlergeist unterworfen – ein Setzkastenprinzip, das Barrieren schafft und den unmittelbaren Zugang zur Naturerfahrung erschwert. So wie eine Holzschnitzerei immer auch Symbol ist für den Baum, dem sie entstammt, ist sie hier Referenz für unser störendes Eingreifen in Naturkreisläufe und eine Geschichte der Unterwerfung der Natur für unsere eigenen Zwecke. Dieser „Opfertod“ der Natur findet seine bildhafte Ausgestaltung in den geschnitzten Figuren, die Zitat der heiligen Grotten und Reliquiare des Mittelalters sind, welche den Kuriositätenkabinetten des Zeitalters der Entdecker vorangingen.
Mit dem Zusammenklang dieser beiden Sammlungstypen – der wissenschaftlich geprägten Wunderkammern der frühen Aufklärung und der von tiefer Verehrung zeugenden Reliquiare, versucht Madeline von Foerster ein Vokabular zu finden, um eine neue, bessere Beziehung zu unserer natürlichen Umgebung zu erreichen.

Von Foerster wurde am California College of Arts and Crafts sowie an der Freien Kunstschule Mannheim ausgebildet. Die in San Francisco geborene Künstlerin mit österreichisch-deutsch-russischem Migrationshintergrund lebt und arbeitet heute in New York. Die Serie „Waldkammer“ ist vom 7. November bis einschl. 7. Dezember in der Strychnin Gallery in Berlin zu sehen.


Vernissage: 07. November 2008 ab 19:00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 07.11. – 07.12.2008
Öffnungszeiten: Do-So von 13:00 bis 18:00 Uhr, Sa bis 19:00 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253122
 3561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Waldkammer - Neue Arbeiten von Madeline von Foerster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Strychnin Gallery

Bild: Nephelococcygia/// Wolkenkuckucksheim/// Soloausstellung von David HochbaumBild: Nephelococcygia/// Wolkenkuckucksheim/// Soloausstellung von David Hochbaum
Nephelococcygia/// Wolkenkuckucksheim/// Soloausstellung von David Hochbaum
Eine fiktive Wolkenstadt, auf Veranlassung zweier Athener von Vögeln erbaut, repräsentiert in Aristophanes Komödie „Die Vögel“ sowohl eine fantastische Karikatur Athens zu Lebzeiten des Dichters wie auch ein kulturloses Utopia: Mit all seinen verwerflichen Genüssen und dem kulturellen Verfall findet sich hier das sprichwörtliche „Wolkenkuckucksheim“. Ein Narrenparadies in den Wolken – ist das der Ort an den wir uns begeben wenn wir in den Wolken nach vertrauten Formen suchen? Aristophanes findet in seinem Stück einen Namen für dieses Verhalt…
23.08.2013
Bild: One Of A KindBild: One Of A Kind
One Of A Kind
Die Strychnin Gallery präsentiert stolz Miss Van, Mimi S., Marco Mazzoni, Yosuke Ueno und Hisiao Ron Cheng mit ihrer langersehnten Gruppenausstellung One of a Kind. Die am 13. April eröffnende Ausstellung thematisiert die starke feminine Kraft, welche sich kombiniert mit einem Hauch von Eleganz und bunter Einzigartigkeit in jeder Superheldin dieses Planeten widerspiegelt. Die gezeigten Kunstwerke, welche sich der Eigenschaften des Surrealismus sowie subtiler Symbolik bedienen, portraitieren und spielen zugleich auf gekonnte Art und Weise mit …
22.03.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GOLDMINE SHITHOUSEBild: GOLDMINE SHITHOUSE
GOLDMINE SHITHOUSE
Ort: Strychnin Gallery, Boxhagener Str. 36, 10245 Berlin T-Shirt Party: 16. November 2007 um 19:00 Uhr Vernissage: 23. November 2007 umd 19:00 Uhr Projektdauer: 12. November - 13. Dezember 2007 Strychnin Gallery Berlin präsentiert das amerikanische Künstlertrio DAVID HOCHBAUM, TRAVIS LINDQUIST & COLIN BURNS mit ihrem Kunstprojekt „GOLDMINE SHITHOUSE“ …
Bild: Brian Horton's Scars Contest - Präsentation der GewinnerinBild: Brian Horton's Scars Contest - Präsentation der Gewinnerin
Brian Horton's Scars Contest - Präsentation der Gewinnerin
Strychnin Gallery, MySpace Germany und Brian Horton präsentieren die Gewinnerin des großen Scars Contest Germany am 29.02. ab 19:00 Uhr. „Du bist weiblich, magst Kunst und wolltest schon immer von einem Maler in Öl verewigt werden?“ Mit dieser Frage brachten seit Anfang September die Berliner Galerie Strychnin und das internationale Freundeportal MySpace …
Bild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert: The Red ThreadBild: Strychnin Gallery Berlin präsentiert: The Red Thread
Strychnin Gallery Berlin präsentiert: The Red Thread
… Kanada starke Frauenportraits. Ob in Öl, Acryl oder als skurrile handgefertigte Puppen, die an Figuren aus Filmen von Tim Burton erinnern: die Strychnin Gallery zeigt im August unterschiedlichste Werke von überbordender Bildgewalt. Bethany Marchmans Gemälde schöpfen aus einem reichen Zitatenschatz. Komische wie melancholische Anklänge verzaubern den …
Bild: Mona Lisa - Eine Hommage an eines der berühmtesten Portraits der WeltBild: Mona Lisa - Eine Hommage an eines der berühmtesten Portraits der Welt
Mona Lisa - Eine Hommage an eines der berühmtesten Portraits der Welt
STRYCHNIN GALLERY Berlin präsentiert: MONA LISA – Gruppenausstellung mit 50 internationalen Lowbrow Artists, u.a. Danielle de Picciotto und Alexander Sterzel. Ausserdem: MESSALINA BRAGATTI III. – DIVA OHNE PELZ – eine Performance der Berliner Fotografin und Modedesignerin Tina Cassati. Der amerikanische Kurator Kyle Harper präsentiert am 25. Januar 2008 …
Bild: Do You Nomi? Gruppenausstellung in Gedenken an den Musiker und Künstler Klaus NomiBild: Do You Nomi? Gruppenausstellung in Gedenken an den Musiker und Künstler Klaus Nomi
Do You Nomi? Gruppenausstellung in Gedenken an den Musiker und Künstler Klaus Nomi
Strychnin Gallery Berlin, Vernissage am 22. Februar 2008 ab 19:00 Uhr: Res Pira Lab und Strychnin Gallery präsentieren eine Ausstellung zu Ehren des deutschen Sängers und Performers Klaus Nomi. Der Countertenor wirkte mit seiner visionären Performancekunst und weiß-schwarzem Make-up stilbildend für den New Wave. Auch wenn Nomi insbesondere in Paris und …
Bild: Strychnin Gallery - Kooperation mit der Whale& Dolphin Conservation Society bei der Ausstellung „Whaleless.“Bild: Strychnin Gallery - Kooperation mit der Whale& Dolphin Conservation Society bei der Ausstellung „Whaleless.“
Strychnin Gallery - Kooperation mit der Whale& Dolphin Conservation Society bei der Ausstellung „Whaleless.“
… Bildern des immens erfolgreichen Kunstprojektes „Whaleless“ auch Taten folgen zu lassen und aktiv für die Verteidigung der Lebensräume der Meeressäuger einzutreten, freuen sich die Strychnin Gallery sowie die italienischen Kuratoren Giovanni Cervi und Res Pira, in der „Whale and Dolphin Conservation Society“ (WDCS) einen engagierten Partner gefunden zu …
Bild: Garden Of The Dispossessed - Neue Arbeiten von David Hochbaum - Ausserdem - Ver Mar in "The Vault"Bild: Garden Of The Dispossessed - Neue Arbeiten von David Hochbaum - Ausserdem - Ver Mar in "The Vault"
Garden Of The Dispossessed - Neue Arbeiten von David Hochbaum - Ausserdem - Ver Mar in "The Vault"
David Hochbaum ist zurück in Berlin: Die neuesten Arbeiten des nordamerikanischen Künstlers, der bereits mehrfach bei Strychnin ausstellte, wurden durch Städte inspiriert, allen voran durch New York City, wo Hochbaum 1972 geboren wurde und seit gut 14 Jahren lebt und arbeitet. Hochbaums Werke zeugen von der Zeit, die er dort verbracht hat und sie offenbaren …
Bild: Tiki-Weihnachtsparty in der Strychnin Gallery - "X-mas Luau"Bild: Tiki-Weihnachtsparty in der Strychnin Gallery - "X-mas Luau"
Tiki-Weihnachtsparty in der Strychnin Gallery - "X-mas Luau"
Vernissage am 11. Dezember ab 19:00 Uhr. Bei dieser bunten Show rund ums Thema Tiki zeigt die Strychnin Gallery als Kontrapunkt zum kalten und grauen Winter Berlins einige der bekanntesten Stars der internationalen Tiki-Szene. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen neben skurrilen und poppigen Arbeiten verschiedenster Medien wie Malerei, Fotografie, Skulptur …
Bild: Galerie Strychnin unterstützt das HVD-Kinderhospiz „Berliner Herz“Bild: Galerie Strychnin unterstützt das HVD-Kinderhospiz „Berliner Herz“
Galerie Strychnin unterstützt das HVD-Kinderhospiz „Berliner Herz“
Die Strychnin Gallery in Berlin-Friedrichshain unterstützt mit einer einmaligen Benefiz-Aktion das ambulante Kinderhospiz des Humanistischen Verbandes in Berlin „Berliner Herz“. In der Galerie eröffnet an diesem Freitag, den 12. März 2010 um 19 Uhr eine Benefiz-Ausstellung mit dem Titel „CHILDHOOD HEROES – Helden der Kindheit“. Die Idee zu dieser ungewöhnlichen …
Bild: OFF THE WALL - From Vandalism to Urban ArtBild: OFF THE WALL - From Vandalism to Urban Art
OFF THE WALL - From Vandalism to Urban Art
… Kunstform der Entgrenzung und Grenzüberschreitung wahrgenommen worden. Entgegen der kunstakademischen Verpflichtung zur klassischen Bildfläche der Leinwand fanden Graffiti Künstler das Trägermedium ihrer Arbeiten in den Städten selbst. Die Bildsprache des Graffitis zeigt eine große Verwandtschaft zu der Formsprache vorkolonialer Volkskunst - ein Merkmal auf …
Sie lesen gerade: Strychnin Gallery Berlin präsentiert - Waldkammer - Neue Arbeiten von Madeline von Foerster