openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden

10.09.200816:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Prinzipiell muss man unterscheiden, ob eine weibliche oder männliche Person Information zum ihrem vererbten Nachnamen erfahren möchte. Denn es gilt, daß dies zur Zeit für männliche Personen deutlich einfacher ist, als für weibliche Personen. Ursache ist das Y-Chromosom, welches als geschlechtsbestimmendes Chromosom, nur von männlichen Personen getragen wird. Von Mutationen einmal abgesehen vererbt der Vater sein Y-Chromosom nahezu unverändert an seine männlichen Nachkommen. Die durch das Y-Chromosom bedingte genetische Signatur zieht sich über sehr viele Generationen (es können bis zu einigen hundert Generationen sein) durch die komplette Stammbaumgeschichte der männlichen Linie. So kann diese Information über mehrere tausend Jahre ohne große Veränderungen weitergegeben werden. Einzig die Natur selbst kann durch Mutationen Änderungen an dieser Information vornehmen.


In vielen Völkern ist es so, dass der Familiennachname direkt an die männlichen Nachkommen weitergegeben wird. Der Nachname spiegelt daher für die väterliche Linie deren genetische Herkunft direkt wider. Somit sind Genetik und Familiennachname verknüpft und genau diese Verknüpfung kann man mit der DNA-Analyse untersuchen. Erleichternd kommt hinzu, dass die DNA-Analyse des Y-Chromosoms relativ einfach ist. So ist es wenig verwunderlich, daß es in den USA DNA-Analyseunternehmen gibt, die solche genealogischen Tests anbieten.
Wenn nun eine männliche Person ihr Y-DNA-Profil analysieren lässt, kann sie mit dem Y-DNA-Profil erst einmal wenig anfangen. Nun muss das Y-DNA-Profil zuerst mit DNA-Profilen von anderen Männern verglichen werden. Für diese Vergleichs DNA-Profile muss dann natürlich auch der Nachname der Vergleichstestpersonen bekannt sein. So ist es immer, wenn man einen Messwert erhebt, denn Messen bedeutet vergleichen. Findet man nun in der Datenbank mit den Y-DNA-Profilen einen oder mehrere Treffer, so kann man Information zu dem eigenen Nachnamen finden. Genau dies hat auch der Autor selbst getan. Dabei stieß der Autor dieses Artikels, Dr. Michael Jung, auf einen Namensvetter in Kanada. Die Kontaktaufnahme zu Prof. Young aus Kanada (man beachte die Namensgleichheit Jung = Young (im englischen) ergab dann erstaunliches, nämlich dass seine Vorfahren Andreas und Johannes Jung (Brüder) 1750 aus Lützellinden (in Hessen bei Giessen) nach Kanada ausgewandert sind. Noch erstaunlicher war, dass Prof. Young ebenfalls, wie Dr. Jung, ausgebildeter Chemiker ist. Das Y-DNA-Profil von beiden ist ununterscheidbar. Damit lebte der früheste, gemeinsame, männliche Vorfahre von Dr. Jung und Prof. Young mindestens vor 7 Generationen. Die genaue Aufklärung, wann der gemeinsame Vorfahre lebte und wer er war, bleibt nun der klassischen Genealogie vorbehalten, die Dr. Jung im Herbst 2008 beginnen möchte.
Wenn man nun eine DNA-Analyse machen lässt, ist es leider nicht so, dass gleich die Geschichte der Familie daraus folgt. Dazu gehört ein wenig Glück (das die zum Vergleichen benutzte Datenbank bereits andere Personen mit gleichem oder ähnlichen Namen enthalten) und auch dass der eigene Name nicht zu häufig ist. Sucht man den eigentlichen, genetisch bedingten Nachnamen, weil man vielleicht adoptiert wurde, dann ist es hilfreich, wenn die Treffer aus der Datenbank Nachnamen haben, die nicht zu häufig sind. Denn ein seltener Nachname erhöht die Chance die „richtige“ Familie zu finden, um dann vielleicht mit Ihnen in Kontakt zu treten und deren Geschichte, die ja auch die eigene sein könnte, zu studieren. Wenn man nun sein Y-DNA-Profil mit anderen Familien verknüpfen kann, dann kann man sich mit der klassischen Genealogie, dem Studieren von Kirchenbüchern, auf den Weg machen, mehr über seine Herkunft zu erfahren.
copyright und Urheberrecht: Dr. Michael Jung (wenn Sie den Namen von Dr. Jung und/oder seine hier geschilderte Geschichte verwenden wollen, fragen Sie bitte um Erlaubnis; E-Mail)

Weitere Informationen: http://www.dna-planet.de/Adoptivkinder-nutzen-DNS-um-Familiennamen-herauszufinden-Fortsetzung.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241315
 1336

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DNA Planet

RNA-Interferenz, ein heisses Forschungsgebiet
RNA-Interferenz, ein heisses Forschungsgebiet
das relativ junge Forschungsgebiet, also das Ausschalten von Genen, die aus doppelsträngigen DNA-Molekülen bestehen mit RNA-Molekülen, ist eines der interessantesten Forschungsgebiete unserer Zeit. Der Chemiker Dr. T. Tuschl hat dieses Arbeitsgebiet im wesentlichen begründet. Als er vor einigen Jahren nach dem Auslaufen seines Vertrages am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Deutschland keine angemessene Stellung fand, folgte er einem Angebot auf eine Professur in New York. Manchmal muss man halt, wenn es in Deutschla…
Dengue, nach Malaria die zweithäufigste Ursache
Dengue, nach Malaria die zweithäufigste Ursache
Für Fiebererkrankungen, die westliche Touristen aus ihrem Urlaub mit nach Hause bringen. Dengue ist eine von Mücken (Aedes aegypti) übertragene Viruskrankheit. Mit dem Dengue Virus infizierte Mücken kommen in allen warmen und feuchten Tropenregionen der Erde vor. Insbesondere zu Überschwemmungszeiten, wie gerade in Hanoi, ist mit hohen Infektionszahlen zu rechnen. Mit Fieberschüben, starken Muskel und Gelenkschmerzen kann eine Erkrankung mit einer Grippe verwechselt werden. Hohes Fieber ist sehr gefährlich, am gefürchtetsten ist das sogenannt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ahnenforschungsportal Ancestry.de kooperiert mit Dudenverlag
Ahnenforschungsportal Ancestry.de kooperiert mit Dudenverlag
Namen sind Schall und Rauch – aber nur, wenn man ihre Herkunft und Bedeutung nicht kennt! Auf ancestry.de steht ab sofort das Standardwerk „Duden – Familiennamen“ für alle Namensforscher zum Nachschlagen bereit. München, 17.04.2007 - „Sag mir deinen Namen und ich sage dir, wer du bist“ verrät der Volksmund. Aber woher kommen unsere Nachnamen eigentlich? …
Berichtigung von (slawisierten) Familiennamen - Grundsatzurteil im Namensrecht
Berichtigung von (slawisierten) Familiennamen - Grundsatzurteil im Namensrecht
Die Rechtsanwälte, zu deren Tätigkeitsfeld auch das Namensrecht gehört, konnten vor dem Landgericht Bochum eine Grundsatzentscheidung im Recht der Familiennamen erwirken. In dem zugrunde liegenden Fall ging es um die personenstandsrechtliche Berichtigung eines Familiennamens, den Standesbeamte Ende des 19. Jahrhunderts und bei nachfolgenden Generationen …
Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden
Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden
Männliche Adoptivkinder nutzen DNS Tests, um den Familiennamen, den ihre biologischen Väter tragen, zu ermitteln Sie nutzen die Tatsache, dass Männer die den gleichen Familiennamen tragen auch manchmal genetische Ähnlichkeiten haben. Die Adoptivkinder suchen in DNS Datenbanken nach anderen Männern mit Markergenen, die mit ihren eigenen übereinstimmen …
Bild: Neu im Netz: Familiennamen aus Ostwestfalen-Lippe - Von Antpöhler über Ottonottebrock bis ZurmühlenBild: Neu im Netz: Familiennamen aus Ostwestfalen-Lippe - Von Antpöhler über Ottonottebrock bis Zurmühlen
Neu im Netz: Familiennamen aus Ostwestfalen-Lippe - Von Antpöhler über Ottonottebrock bis Zurmühlen
… Ostwestfalen-Lippe! Denn nur in der Region zwischen Minden, Bielefeld und Paderborn tragen die Menschen derart wohlklingende, lautmalerische und einzigartige Familiennamen wie Jacobaufderstroh, Westerwalbesloh und Oestersötebier – oder Ottovordemgentschenfelde, den längsten deutschen Familiennamen ohne Leerzeichen und Bindestrich! Die schönsten dieser …
Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden
Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden
Männliche Adoptivkinder nutzen DNS Tests, um den Familiennamen, den ihre biologischen Väter tragen, zu ermitteln Gängige Namen Die Verbindung zwischen Nachnamen und Ähnlichkeiten auf dem Y-Chromosom werden stärker, je seltener ein Nachname ist. „Aber“, so der Professor, “sogar in einigermaßen gängigen Nachnamen findet man ‘Abstammungsgruppen’. Bei einem …
.eu-domains: Verwirrung um Voraussetzung zur Registrierung von Familiennamen als Domain
.eu-domains: Verwirrung um Voraussetzung zur Registrierung von Familiennamen als Domain
… EU Domain Registrierung. Um teilnehmen zu können, benötigt man für seinen Domainnamen eine der folgenden Voraussetzungen: Nicht-eingetragene Markenzeichen Handelsnamen und GeschäftsbezeichnungenFamiliennamen Werktitel Wer seinen Familiennamen als EU-weite Domain verewigen will, wird jedoch einige Hürden nehmen müssen: Da sich die neue Domäne auf …
domainfactory startet Vorregistrierungen für .eu-Domains
domainfactory startet Vorregistrierungen für .eu-Domains
Voller Service für Registrierung von Markenrechten, Firmen- und Familiennamen Als einer der ersten deutschen Webhoster hat sich die domainfactory GmbH zum Registrar für die .eu-Domain akkreditiert. Ab Anfang Juli werden beim Münchner Premium-Hoster kostenlose Vorregistrierungen für alle Phasen der .eu-Einführung möglich sein. Inhaber von Markenrechten …
Bild: OLG Düsseldorf: Testament unterscheidet zwischen leiblichen und AdoptivkindernBild: OLG Düsseldorf: Testament unterscheidet zwischen leiblichen und Adoptivkindern
OLG Düsseldorf: Testament unterscheidet zwischen leiblichen und Adoptivkindern
… wenn der Erblasser ein Testament erstellt hat. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Gesetzlich sind Adoptivkinder heute leiblichen Kindern weitestgehend gleichgestellt. Ein Erblasser kann jedoch andere Vorstellungen haben und diese auch im Testament festlegen. Das zeigt ein Fall, …
Bild: Akkreditierter .EU Registrar regfish startet Vorregistrierungen für Sunrise I und IIBild: Akkreditierter .EU Registrar regfish startet Vorregistrierungen für Sunrise I und II
Akkreditierter .EU Registrar regfish startet Vorregistrierungen für Sunrise I und II
… 1 und 2. Während der Sunrise-Phasen können öffentliche Einrichtungen, Unternehmen sowie Privatpersonen ihre Marken- & Namensrechte (auch nicht eingetragene Firmennamen und Familiennamen) geltend machen und schon vor der offiziellen Einführung an der bevorzugten Vergaben der europäischen Gemeinschaftsdomain ".EU" teilnehmen. Die Teilnahme und die …
Bild: Feldhinkel, Rübsamen, Sandrock – Hessische Namen  und ihre GeschichtenBild: Feldhinkel, Rübsamen, Sandrock – Hessische Namen  und ihre Geschichten
Feldhinkel, Rübsamen, Sandrock – Hessische Namen und ihre Geschichten
Prof. Hans Ramge, Germanist der Universität Gießen, legt Neuerscheinung „Hessische Familiennamen – Namengeschichten, Erklärungen, Verbreitungen“ vor --- Ist Goethe ein hessischer Name? Warum leben die Waldschmidt hauptsächlich in Mittelhessen? Wie kamen die Dörsam, die Nuhn, die Klingelhöfer zu ihren Namen? Wie die Rothschild und Oppenheimer? Wer hessische …
Sie lesen gerade: Adoptivkinder nutzen DNS, um ihren Familiennamen herauszufinden