(openPR) Kaltenkirchen, 12.08.2008 - Zur Ernährungs-Software proLife 10 gibt es jetzt die Handy-Version mobileLife 1.0. Ab sofort liegt dem 330 Seiten dickem Hardcover-Buch „Bewusst ernähren mit proLife“ neben der Vollversion der Ernährungs-Software auch eine Beta-Version für unterwegs bei. Damit können Sportler, Diabetiker, Übergewichtige und Herzkreislauf-Patienten unabhängig vom heimischen PC ihre Ernährung sofort überprüfen.
Konnten ernährungsbewusste Anwender der Software proLife bisher schon im mitgelieferten Handbuch genau nachlesen, wie Sie ihre Ernährung am Besten gestalten und mit der beiliegenden Software überwachen, so ermöglicht Dr. Erik Wischnewski diesen Menschen nunmehr, auch unterwegs zeitnah eine Analyse der Nahrungsaufnahme vorzunehmen.
Das geht mit der Handy-Version mit dem sinnigen Namen mobileLife 1.0 ganz einfach. Alle PocketPC’s und Handy’s, die unter Windows Mobile 5 und 6 laufen, können die mobile Version benutzen. Die mobile Datenbank wird aus dem Hauptprogramm proLife exportiert und die im Handy eingegebenen Tagesdaten können rückwärts wieder in proLife importiert und dort gründlich ausgewertet werden. Dazu gehören eine Ampelfunktion, Langzeitdiagramme und der Nährwertdetektiv, mit dem es kein Problem mehr ist, „ungesunde“ Lebensmittel zu erkennen und aus der eigenen Ernährung zu verbannen. Eine schnelle Auswertung (Quick-Analyse) ist vorab bereits auf dem Handy möglich.
Wem trotz vollwertiger PC-Tastatur von Windows Mobile-Handy’s die Eingabe unterwegs zu umständlich ist, kann einfach nur die Tabelle mit über 2200 Lebensmitteln dazu benutzen, vor einem Verzehr nachzuschauen, auf was man sich einlässt. Diabetiker schauen sich die Kohlenhydrate und den glykämischen Index an, PKU-Kranke interessieren sich für die Phenylalanin-Gehalt und Herzkranke blicken auf die gesättigten Fettsäuren und das Cholesterin. Alles ist in Sekundenschnelle im Handy nachzulesen.
proLife ist mit seinen 56 Angaben aber auch für Ernährungsberater, Heilpraktiker und Ärzte von großem Interesse, vor allem aufgrund des integrierten Blutanalyse-Moduls und des frei konfigurierbaren Referenzwertsystems. Auch Trainer können es verwenden, um ihren Sportlern eine sportartspezifische Ernährung aufzuzeigen.
„Bewusst ernähren mit proLife: Ratgeber für eine softwaregestützte Ernährungskontrolle“ besteht aus einem Buch und einer Software. Buch und Software werden zusammen für 79 Euro zum Verkauf angeboten. Unter der ISBN 978-3-00-019124-4 lässt sich das Werk in jedem Buchladen bestellen. Im Internet steht eine kostenlose Testversion der Software zum Download bereit.












