openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen

20.06.200812:40 UhrEnergie & Umwelt
Bild: WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen
WDSF-Vorstand Jürgen Ortmüller
WDSF-Vorstand Jürgen Ortmüller

(openPR) Ab Montag tagt zum 60. Mal die Internationale Walfangkommission (IWC). In Chile beraten die 79 Vertragsstaaten über Tötungsmethoden, Schutzgebiete, Küstenwalfang und die weitere Richtung der IWC. Auch der angeblich wissenschaftliche Walfang durch Japan, Island und Norwegen steht auf der Tagesordnung. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) befürchtet wie in der Vergangenheit keine wesentliche Fortschritte zum Schutz der Wale.

Das WDSF veröffentlichte anlässlich der IWC-Tagung einen dringenden Appell:

„Die IWC mit den Walfang-Staaten und wir Walschützer müssen umdenken. Seit Jahrzehnten wird gegen den japanischen, norwegischen und isländischen Walfang protestiert. Ein Weg der Vernunft scheint bisher nicht erreicht. Die Auswirkungen des Klimawandels, die Megatonnen von Chemieabfälle in den Ozeanen. der hunderttausendfache alljährliche Wal- und Delfinbeifang der Fischerei und der zigtausendfache alljährliche Küstenwalfang der dänischen Färöer und der Japaner werden die Wale und Delfine vollständig ausmetzeln. Wir müssen auf die Walfangländer zugehen und zuerst ihre Traditionen verstehen. Nur dann kommen wir mit ihnen ins Gespräch, um gemeinsam etwas zum Schutz der Wale beizutragen. Jede Kritik bewirkte bisher genau das Gegenteil.

Es gibt keine Wal- und Delfinart mehr, die mittelfristig nicht vom Aussterben bedroht ist. Wenn die Wale sterben, sterben die Ozeane und den Menschen werden wichtige Lebensgrundlagen entzogen. Das Sterben einer Art, die länger als wir Menschen diesen Planeten bevölkert, ist das endgültige Aus für das gesunde Überleben der Menschheit – das muss jedem einzelnen klar werden; auch den Walfängern.

Wir glauben, dass es immens wichtig wäre, die Japaner und die anderen beiden Walfang-Staaten nicht permanent für ihren Frevel zu verurteilen, denn das trifft sie in ihrem tief verwurzelten Nationalstolz und es wird das Gegenteil erreicht, sondern, dass sämtliche Staaten den Walfang-Ländern die Hand reichen sollten und an Moral und Ethik unter Berücksichtigung ihrer eigenen Traditionen appellieren sollten. Das WDSF wird in öffentlicher Debatte und in Gesprächen mit den Botschaften der Walfangländer in Deutschland seinen Teil dazu beitragen. Eine erstes Gespräch des WDSF hat in der japanischen Botschaft in Berlin bereits stattgefunden - das werden wir fortsetzen.--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220965
 2169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?Bild: Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?
Geht IWC Walfang-Organisation laut WDSF "einen Pakt mit dem Teufel ein"?
… Vorfeld der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) vom 22. – 26. Juni in Madeira/Portugal hat die Walschutz-Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) mit dem deutschen IWC-Kommissar, Staatssekretär Gert Lindemann vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Kontakt aufgenommen, um den Walschutz auf der Konferenz zu stärken. Vor Beginn der …
Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
… anderen Delfinarien verschleppt, sondern auch Tiere, welche aus der freien Wildbahn stammen." Die beiden Walschutz-Aktivisten meinen, es sei heuchlerisch den japanischen Walfängern ökonomische Ziele vorzuwerfen, denn die nach Deutschland importierten Meeressäuger würden allesamt ebenfalls für kommerzielle Zwecke missbraucht und es sei skandalös, dass …
Bild: IWC-Tagung: WDSF fordert kompromissloses internationales Verbot des WalfangsBild: IWC-Tagung: WDSF fordert kompromissloses internationales Verbot des Walfangs
IWC-Tagung: WDSF fordert kompromissloses internationales Verbot des Walfangs
(WDSF/Hagen-Westf.) Die deutsche Meeres-Umweltschutz-Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) fordert die IWC anlässlich ihrer Tagung ab 21.6. in Marokko auf, sich nicht nur wie bisher in bürokratischen Absichtserklärungen zu verlieren, sondern endlich die Fakten der tödlichen Bedrohung der Meeressäuger anzuerkennen und den Walfang generell …
Bild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder aufBild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
… Finnwalen durch die japanische Walfangflotte zum Boykott sämtlicher japanischen Produkte auf. In einem persönlichen Gespräch in der deutschen Botschaft in Berlin zwischen dem WDSF-Vorsitzenden Jürgen Ortmüller und Takuyo Mikami, dem zuständigen Botschaftssekretär für Landwirtschaft, wurde dem WDSF bestätigt, dass Japan aufgrund seiner Tradition weder von der …
Bild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammenBild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
Das WDSF mit Kapitän Paul Watson (Ex-Greenpeace-Gründungsmitglied und Präsident von Sea Shepherd) als Berater und Jürgen Ortmüller (Gründer des WDSF, Wal- und Delfinschützer und Steuerberater aus Hagen/Westf.), ruft zum Weihnachts-Boykott 2007 japanischer Produkte auf. Seit gestern ist die japanische Walfangflotte wieder auf dem Weg in die Antarktis, …
Bild: Bundesregierung soll nach EU und USA gegen japanischen Walfang appellierenBild: Bundesregierung soll nach EU und USA gegen japanischen Walfang appellieren
Bundesregierung soll nach EU und USA gegen japanischen Walfang appellieren
Nachdem die EU-Kommission und das USA-Außenministerium die japanische Regierung zum sofortigen Stopp des seit Sonntag begonnenen Walfangs aufgefordert haben, appellierte das WDSF jetzt an die deutsche Bundesregierung, ihre guten Beziehungen zur japanischen Regierung zur sofortigen Einstellung des Walmords zu nutzen. Der Vorsitzende des Wal- und Delfinschutz-Forum …
Bild: Bundestag beschließt mehr Delfinschutz - WDSF-Proteste erfolgreichBild: Bundestag beschließt mehr Delfinschutz - WDSF-Proteste erfolgreich
Bundestag beschließt mehr Delfinschutz - WDSF-Proteste erfolgreich
… Walfangkommission (IWC) vom 22. – 26.06.2009 in Madeira/Portugal befasste sich der Deutsche Bundestag am 28. Mai 2009 mit einer Initiative des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), die Gefangenschaft von Delfinen in den Delfinarien zu stoppen und den Delfinschutz zu verstärken. Zusammen mit dem Walschützer Andreas Morlok und dem Ex-TV-Flipper Trainer Richard …
Bild: Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer BotschaftBild: Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer Botschaft
Delfinfleisch für Schulkinder - Trauerfeier vor japanischer Botschaft
(Berlin/Hagen) Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) protestiert am Mittwoch, den 3. September 2008 (13:00 – 15:00 Uhr), vor der japanischen Botschaft in Berlin gegen den jährlichen Delfinfang von rund 20.000 der intelligenten Meeressäuger. Die japanische Botschaft veröffentlichte jetzt die Fangquote der Delfine im Jahr 2007 mit 20.826 Exemplaren. …
Bild: Bundesumweltministerium verbietet DelfintherapieBild: Bundesumweltministerium verbietet Delfintherapie
Bundesumweltministerium verbietet Delfintherapie
(Berlin-jsg) Auf intensive Intervention des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF), dass eine Delfintherapie mit diesen Wildtieren nicht durchgeführt werden dürfe, teilte nun das Bundesumweltministerium (BUM) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert mit, dass eine kommerzielle Nutzung von Delfinen für …
Bild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehaltenBild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
… Greenpeace, Paul Watson, heute Präsident der Sea Shepherd Conservation Society in den USA und Mitglied im Kuratorium des deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im westfälischen Hagen, wurde bei seiner Einreise anlässlich seiner beabsichtigten Teilnahme an der Internationalen Walfang-Konferenz (IWC) in Madeira/Portugal vier Stunden lang von der …
Sie lesen gerade: WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen