openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Preis für Kinofilm- und TV Synchronisation 2008 - die Preisträger

04.04.200816:02 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Presseinformation „Hollywood für die Ohren“

Berlin. Am Abend des 3. April 2008 wurden in Berlin „Synchron-Oscars“ in neun Kategorien verliehen und anschließend bei der 1. Synchronparty Deutschlands im KOSMOS (ehem. Filmtheater) gefeiert. Der Jurypreis für herausragende Synchronisationen ging an Nominierte, Synchronproduzenten, Filmverleiher und TV-Sender aus ganz Deutschland.


Aus rekordverdächtigen 84 eingereichten Beiträgen ermittelte die Jury 21 Nominierungen, dazu kommen der Ehrenpreis der JURY sowie der Publi-kumspreis der TV-Zeitschriften des GONG-Verlages München.

Der PREIS wurde erstmals in der Hauptstadt vergeben. Im ehemaligen Filmtheater KOSMOS in Berlins Mitte war der rote Teppich für 300 geladene Gäste aus Ham-burg, München, Berlin, Potsdam und Düsseldorf ausgerollt. Erstmals ist der BVDSP (Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten e.V.) offizieller Veran-stalter; die Produzenten in ursprünglicher Weise sind die Initiatoren Dorett Auers-wald und der Dramaturg Uwe Leo (Berlin).

Zu den Gästen zählten namhafte Schauspieler und Synchronschauspieler Jasmin Tabatabai in Begleitung von Andreas Peitschmann, Otto Mellis, Bambi-Preisträgerin Lisa Kreuzer in Begleitung von Wim und Donata Wenders, Philipp Moog, Klaus Sonnenschein, Friedrich Schoenfelder, Udo Schenk, Daniela Hoffmann, Regina Lemnitz, Nana Spier u.v.a.
Für ein „akustisches Hollywood“ sorgten am Abend der Preisverleihung die Stimmen von Brad Pitt, Julia Roberts, James Bond, Julia Roberts, Jack Nicholson, Asterix, Whoopi Goldberg und viele anderen.


Preisträger und Nominierte:
1. KATEGORIE für „herausragende weibliche Synchronarbeit“
Der Preis ging an: Jasmin Tabatabai für ihre Synchronarbeit in „La Vie en Rose“ als die Stimme von Edith Piaf und in „Persepolis“ als.
Nominiert: Alexandra Marisa Wilcke für „2 Tage in Paris“: Julie Delpy und
Lisa Kreuzer für die Synchronisation von Marianne Faithfull im Film „Irina Palm“.

2. KATEGORIE für „herausragende männliche Synchronarbeit“
Der Preis ging an: Tobias Meister für seine Arbeit in „Der letzte König von Schottland“ als Stimme von Forest Whitaker.
Nominiert: Philipp Moog in „Zusammen ist man weniger allein“ als die Stimme von Laurent Socker in der Rolle als „Philibert“ und David Nathan als Stimme von Chris-tian Bale in „Harsh Times“.

3. KATEGORIE: „herausragendes Dialogbuch:
Der Preis ging an: Ursula von Langen für „Klang der Stille.
Nominiert: „Harsh Times“ – das Dialogbuch von Cay Michael Wolf und von „Die Schattenmacht“ – Katrin Fröhlich.

4. KATEGORIE: „herausragende Synchronregie“
Der Preis ging an: Heinz Freitag für die Regie von „The History Boys“
Nominiert: Christoph Cierpka für die Regie von „Persepolis“ und „Hallam Foe“ so-wie Dietmar Wunder für „Departed-Unter Feinden“.
5. KATEGORIE: Für „herausragende Nachwuchsleistung“ sorgten:
Der Preis ging an: die 8jährige Valentina Bonalana als die Stimme von Lihle Mvelase in „Yesterday“.
Nominiert: Der 11jährige Paul Falk als die Stimme vom „Kleinen König Macius“ und Sami El-Sabkhawi, 14 Jahre, als Stimme von Daeg Forch in „Halloween“.

6. KATEGORIE: „herausragende TV-Serie“
Der Preis ging an: die Serie „Weeds“ – übergeben an Arena Synchron.
Nominiert: Criminal Intent/VOX und die RTLII Serie „Die Schattenmacht“.

7. KATEGORIE: Als „herausragend synchronisierter Animationsfilm“ wurden ausgewählt:
Der Preis ging an: „Ratatouille“ – übergeben an Ingrid Mahlberg von Walt Disney Studios.
Nominiert: „Die Simpsons“/ProSieben und „Camp Lazlo“/RTL Disney Fernsehen.

Der Ehrenpreis der Jury für das „herausragende Gesamtschaffen“ als Aus-zeichnung für besondere Verdienste ging an Eckart DUX aus Sassenburg bei Hannover. Er ist der „ dienstältester deutscher Sprecher“ und hat u.a. Audie Murphy in vielen seiner Western oder Psycho-Mörder Anthony Perkins (u.a. im berühmten Hitchcock-Thriller "Psycho") seine prägnante Stimme geliehen. Dux ist in Hörspielen sowie als Erzähler der deutschen Fassung von den Harry-Potter-PC-Spielen zu hören.

Der GONG Publikumspreis ging per Publikums-Voting an die Serie Dr. House. Den Preis nahm der Sendervertreter Dr. Stefan Sporn von RTL entgegen. Syn-chronisation: Cine Entertainment Europe, Hamburg

Moderator Raiko Thal dankte allen Unterstützern und Partnern sowie der Jury und den Initiatoren, die diese Preisverleihung erst möglich machen. Die Schirmherrin war abermals Brandenburgs Kulturministerin Frau Prof. Dr. Johanna Wanka.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201189
 6426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Preis für Kinofilm- und TV Synchronisation 2008 - die Preisträger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umfrageergebnisse zum Simpsons KinofilmBild: Umfrageergebnisse zum Simpsons Kinofilm
Umfrageergebnisse zum Simpsons Kinofilm
… Film“ präsentiert das Meinungsportal sozioland die Ergebnisse der großen Simpsons-Umfrage. Während sich die Filme-Macher über Bestnoten der Fans freuen können, muss Anke Engelke mit ihrer Synchronisation von Marge Simpsons noch um ihre Anerkennung kämpfen: Fast 60% der Befragten empfinden ihre Stimme als unpassend. Zum beliebtesten Gag des Films wurde, …
Bild: DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2010 - Die PreisträgerBild: DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2010 - Die Preisträger
DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2010 - Die Preisträger
… Preisträger für den “Deutschen Preis für Film- und TV-Synchron 2010“: 1. KATEGORIE “herausragende weibliche Synchronarbeit“ Ulrike Stürzbecher für ihre Synchronisation von Kate Winslet, in DER VORLESER, (Rolle: Hanna Schmitz) 2. KATEGORIE “herausragende männliche Synchronarbeit“ Michael Lott für seine Synchronisation von Kad Merad in WILLKOMMEN …
DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2009 - Nominierungen
DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2009 - Nominierungen
… für ihre Arbeit als Synchronstimme der Hauptdarstellerin Marijke Pinoy in dem vielfach ausgezeichneten Kinofilm „Ben X“. Luise Helm ist nominiert für die Synchronisation der Hauptdarstellerin „Poppy“, gespielt von Sally Hawkins im Film „HAPPY-GO-LUCKY“. 2. KATEGORIE für „herausragende männliche Synchronarbeit“ Nominiert sind: Hannes Maurer im Kinohighlight …
Bild: Wild And Young: Das sind die Gewinner der CMA-WAY Awards 2010Bild: Wild And Young: Das sind die Gewinner der CMA-WAY Awards 2010
Wild And Young: Das sind die Gewinner der CMA-WAY Awards 2010
Nach 36 Votingtagen und einer Beteiligung von über 600.000 Stimmen stehen die Preisträger der diesjährigen CMA Wild And Young Awards nun fest. In einem aufgezeichneten WebStream präsentierte Moderator Max König die Gewinner am 12. Dezember "Live on Tape". Die großen Abräumer des Publikumpreises waren in diesem Jahr die Band 30 Seconds To Mars (2x Gold, …
Bild: Die Legende lebt! Blue Ocean holt die „Wilden Kerle“ an den KioskBild: Die Legende lebt! Blue Ocean holt die „Wilden Kerle“ an den Kiosk
Die Legende lebt! Blue Ocean holt die „Wilden Kerle“ an den Kiosk
… Kerle“-Höhle. Als Extra liegen jedem Heft acht wilde abwaschbare Klebetattoos und 30 Sticker bei, mit denen die Fans der Fußballtruppe ihrer Begeisterung immer und überall Ausdruck verleihen können. „Die Wilden Kerle – das Magazin zum Kinofilm“ ist zum Preis von 3,50 Euro im Handel erhältlich, die Auflage beträgt 80 000 Exemplare. Chefredakteur ist Simon Peter.
Bild: DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2010 Preisverleihung am 23. März in PotsdamBild: DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2010 Preisverleihung am 23. März in Potsdam
DEUTSCHER PREIS FÜR SYNCHRON 2010 Preisverleihung am 23. März in Potsdam
… Synchronstudios. Durch sie werden internationale Kino- und TV-Filme für ein breites Publikum erst verständlich. Im internationalen Maßstab ist die deutsche Synchronisation als hochprofessioneller Fachbereich anerkannt und gute Synchronisationen sind hierzulande durchaus für den Erfolg eines Films entscheidend. Beim Gala-Empfang, dem Spitzentreffen der …
„Diva Earth Award“ für „Unsere Erde“ - Ballhaus überreicht neue Auszeichnung
„Diva Earth Award“ für „Unsere Erde“ - Ballhaus überreicht neue Auszeichnung
… Kern, Minu Barati-Fischer, Katrin Müller-Hohenstein, Nina Ruge, Thomas M. Stein, Ralph Siegel und Karen Webb. Moderiert wird die „Diva 2009“ von Nina Eichinger. Bisherige Preisträger waren u.a. Lauren Bacall, Vanessa Redgrave, Angelina Jolie, Liv Ulmann, Hildegard Knef, Veronica Ferres, Maria Furtwängler, Maximilian Schell, Bernhard Wicki, Jeff Goldblum, …
Bild: Bollywood in der axicaBild: Bollywood in der axica
Bollywood in der axica
… Europäischen Schmugglerringes nach Berlin. Hier wird er in die Planung zum Raub von Euro-Druckplatten einbezogen und kann den Diebstahl und eine Geiselnahme verhindern ohne seine Tarnung preis zu geben. Don bleibt weiterhin der mysteriöse Kriminelle mit dem Hang zum Guten. Zwei Szenen wurden im Oktober 2011 in der axica für diesen Film gedreht. Schauplatz …
Deutscher Kinofilm Oh Boy! doppelter Preisträger beim Tallinn Black Nights Film Festival 2012
Deutscher Kinofilm Oh Boy! doppelter Preisträger beim Tallinn Black Nights Film Festival 2012
… ein prägnantes Gefühl der Entfremdung von der Gegenwart hervorruft“. Mit Wadjda befindet sich noch ein weiterer Film mit deutscher Beteiligung in der Riege der Preisträger. Das Drama erzählt die bewegende Geschichte der schwierigen Emanzipationsversuche eines 11-jährigen Mädchens in der streng muslimischen Welt. Haifaa Al Mansour, die erste weibliche …
Bild: Anti-Rassimus-Projekt mit TV-Star August Zirner in der Brentano-ScheuneBild: Anti-Rassimus-Projekt mit TV-Star August Zirner in der Brentano-Scheune
Anti-Rassimus-Projekt mit TV-Star August Zirner in der Brentano-Scheune
"Diagnose: Jazz" ist der Titel des musikalisch-literarischen Bühnenprogramms, zu dem sich der Grimme-Preisträger August Zirner ("Die Fälscher") und das Essener Trio "Spardosen-Terzett" zusammengefunden haben. Gemeinsam spüren sie den Jazz-Legenden Thelonious Monk, Charles Mingus und Rahsaan Roland Kirk nach. Drei radikale Individualisten und ausgegrenzte …
Sie lesen gerade: Deutscher Preis für Kinofilm- und TV Synchronisation 2008 - die Preisträger