openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nürnberger Eisbären-Babys aufgefressen / Rücktritt der Tiergarten-Leitung gefordert

07.01.200814:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Nürnberger Eisbären-Babys aufgefressen / Rücktritt der Tiergarten-Leitung gefordert
Bürgermeister Förther kritisiert Tiergarten-Leitung
Bürgermeister Förther kritisiert Tiergarten-Leitung

(openPR) Nürnberg - „Nachwuchs von Vilma nicht auffindbar“, so lautet eine Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom 07. Januar 2008. Offenbar hat die Eisbären-Mutter Vilma ihre beiden kleinen Babys aufgefressen.

Tiergarten-Direktor Dag Encke hatte bereits nach der Geburt der kleinen Eisbären verlauten lassen, dass er eher den Nachwuchs sterben lasse, als solch einen Rummel wie in Berlin mit dem Eisbären Knuth zuzulassen. Bürgermeister Förther hatte dagegen kritisiert, dass keine Videoüberwachung installiert wurde und dass die Öffentlichkeit an dem Ereignis keinen Anteil haben solle. Eisbär Knuth war in Berlin erfolgreich mit der Flasche groß gezogen worden und hatte dem Berliner Zoo zusätzliche Einnahmen in Millionhöhe beschert.

„Raubtiere sind dafür bekannt, dass sie ihren Nachwuchs auffressen, wenn die Jungtiere nicht in Ordnung sind oder die Umstände für die Mutter eine erfolgreiche Aufzucht unwahrscheinlich machen“, so Encke. Eine erste Kontrolle und Fütterung sei erst nach einer Sechs-Wochen-Frist nach der Geburt zum Ende dieser Woche vorgesehen gewesen, weil das Europäische Zuchtprogramm (EEP) dies so empfehle, so der Tiergarten-Leiter.

Tiergarten-Direktor Dag Encke und sein Stellvertreter Helmut Mägdefrau stehen nun in der Kritik, dass sie nicht alles für eine erfolgreiche Aufzucht getan hätten. Der Vorsitzende des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDFS), Jürgen Ortmüller, fordert den sofortigen Rücktritt der Nürnberger Tiergarten-Leitung. „Nachdem aufgrund der nicht reproduzierbaren natürlichen Haltungsbedingungen in den letzten sieben Jahren bereits sieben tote Delfin-Babys in Nürnberg zu verzeichnen waren, zeugt es von absoluter Ignoranz dem Leben der kleinen Eisbären gegenüber, diese unbeaufsichtigt in der Wurfbox mit der Eisbärenmutter alleine zu lassen und diese nicht zu beobachten“, so Ortmüller.

„Bis zum heutigen Morgen war alles ruhig und vollkommen unauffällig“, betont Encke. Die Jungtiere hätten offensichtlich keinen Hunger gehabt, weil man sonst anhaltende Rufe hätte hören müssen. Um 11 Uhr kratzte die Eisbären-Mutter Vilma jedoch an der verschlossenen Box. Bei einer sofortigen Kontrolle des Innenraums stellte ein Tierpfleger fest, dass keine Jungtiere mehr zu sehen waren und dass das Muttertier „gut im Futter stand, aber sehr nervös war“.--Ende

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180321
 5117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nürnberger Eisbären-Babys aufgefressen / Rücktritt der Tiergarten-Leitung gefordert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbärenbabys im Tiergarten Nürnberg
Eisbärenbabys im Tiergarten Nürnberg
… sensiblen Bereich wäre eine Aufsicht die mindeste Vorsichtsmaßnahme gewesen. Dreister geht es wirklich nicht. Die Bevölkerung soll wieder einmal für dumm verkauft werden. Der Nürnberger Tiergarten setzt seine unrühmliche Geschichte in der Eisbärenhaltung fort. Im April 2000 entwichen vier Eisbären aus mangelhaft gesicherten Käfigen. In einer äußerst …
Bild: WDSF - UN-Flocke-Botschafter Achim Steiner für Affen-Theater missbraucht?Bild: WDSF - UN-Flocke-Botschafter Achim Steiner für Affen-Theater missbraucht?
WDSF - UN-Flocke-Botschafter Achim Steiner für Affen-Theater missbraucht?
… Strafanzeige gestellt. Die unangemessene Wegnahme von der Eisbären-Mutter, grelles Blitzlicht und starke direkte Videobeleuchtung in den ersten Wochen nach der Geburt des Eisbären-Babys können nach Angaben der ebenfalls eingeschalteten WDSF-Fachanwälte Textor & Schönfelder in Iserlohn aufgrund von Netzhautverletzungen zu einem Straftatbestand im Sinne des …
Bild: Flocke-Strafanzeige von Rolf Bossi für WDSF in der nächsten Instanz - Flocke zeitlebens ohne SexBild: Flocke-Strafanzeige von Rolf Bossi für WDSF in der nächsten Instanz - Flocke zeitlebens ohne Sex
Flocke-Strafanzeige von Rolf Bossi für WDSF in der nächsten Instanz - Flocke zeitlebens ohne Sex
… Staranwalt nach wie vor von einem Straftatbestand ausgeht, zumal die Nürnberger Zoo-Leitung unmittelbar vor den Ereignissen noch betont hatte, dass sie die Eisbären-Babys lieber sterben lassen wolle, als den Medienrummel in Berlin zu wiederholen. Das WDSF begründete seine Strafanzeige gegen die Flocke-Verantwortlichen mit den gravierenden Haltungsmängeln. …
Bild: Flipper-Trainer kritisiert „Todestrakt-Delfin-Lagune“ und Politiker in NürnbergBild: Flipper-Trainer kritisiert „Todestrakt-Delfin-Lagune“ und Politiker in Nürnberg
Flipper-Trainer kritisiert „Todestrakt-Delfin-Lagune“ und Politiker in Nürnberg
… Bestehen des Delfinariums, davon sieben tote Delfin-Babys allein in den letzten drei Jahre seit 2007, im Jahr 2000 vier tote Eisbären, im Jahr 2008 zwei tote Eisbären-Babys und jetzt auch noch zwei vermutlich totgebissene Pandabären. Dieser Todestrakt in der Stadt des Tierleids, der unverantwortlich und mörderisch geführt wird, kann nur durch einen politischen …
Bild: Tote Eisbär-Babys finden letzte RuhestätteBild: Tote Eisbär-Babys finden letzte Ruhestätte
Tote Eisbär-Babys finden letzte Ruhestätte
Die Schicksale der kleinen Eisbären aus dem Nürnberger Zoo bewegen die Menschen. Es wird gehofft und gebangt, dass der kleine noch lebende Eisbär die kritischen ersten drei Monate übersteht. Seine beiden kleinen Artgenossen hatten keine Chance. Sie sind von Bärenmutter „Vilma“ getötet worden. MemoryGarden24 möchte in dem Trubel um den lebenden Eisbären …
Bild: Eisbär Flocke verhaltensgestörtBild: Eisbär Flocke verhaltensgestört
Eisbär Flocke verhaltensgestört
… in der Verantwortung und fordert personelle Konsequenzen sowie ein Auslaufen jeglicher Eisbärenhaltung in Nürnberg. „Bereits im April 2008 haben wir mit unserem Protest im Nürnberger Eisbärengehege vor dem gewarnt, was heute eingetreten ist“, erinnert Frank Albrecht, Zooexperte bei PETA. „Wie beim Berliner Eisbären Knut liegt die Fehlprägung von Flocke …
Mahnwache zur "Flocke"-Präsentation
Mahnwache zur "Flocke"-Präsentation
… das Ausgestorbensein einer Tierart wären sicher viel eindrucksvoller, aber nicht lukrativ. Eine äußerst zweifelhafte Imagekampagne der Stadt Nürnberg auf Kosten eines Tierkindes! Der Nürnberger Tiergarten setzt im Übrigen seine unrühmliche Geschichte in der Eisbärenhaltung fort. Im April 2000 entwichen vier Eisbären aus mangelhaft gesicherten Käfigen. …
Bild: Nürnberger Eisbären- und Delfinnachzucht nur Affentheater?Bild: Nürnberger Eisbären- und Delfinnachzucht nur Affentheater?
Nürnberger Eisbären- und Delfinnachzucht nur Affentheater?
(Nürnberg/Hagen) Nachdem im Abstand von nur fünf Tagen auch das zweite Eisbärenbaby im Nürnberger Tiergarten gestorben ist, erhebt das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegenüber der Zoo-Leitung und dem politisch verantwortlichen Bürgermeister Förther schwere Vorwürfe. Bereits Anfang des Jahres hatte das WDSF mit dem Münchner Staranwalt Rolf Bossi Strafanzeige …
Bild: Knut bekommt virtuelle Gedenkstätte bei MemoryGarden24.comBild: Knut bekommt virtuelle Gedenkstätte bei MemoryGarden24.com
Knut bekommt virtuelle Gedenkstätte bei MemoryGarden24.com
… Kondolenzbuch eingerichtet. Die bereits eingegangenen Kondolenzbucheintragungen zeigen die große Anteilnahme an dem Schicksal des toten Eisbären. Knut hat seine Gedenkstätte in prominenter Umgebung neben „Bruno der Bär“ der bereits über 137.000 Besucher hat, die Eisbären-Babys aus dem Nürnberger Zoo sowie „Hund Daisy“ von Moshammer oder Orakle Kracke Paul.
Bild: Polizeieinsatz im Nürnberger Zoo gegen DelfinschützerBild: Polizeieinsatz im Nürnberger Zoo gegen Delfinschützer
Polizeieinsatz im Nürnberger Zoo gegen Delfinschützer
(Nürnberg/jsg - 13.04.2008) Als wenn der Nürnberger Tiergarten nicht schon genug Publicity mit vermehrt kritischen Stimmen in Sachen Flocke in den vergangenen Tagen hatte. Am Samstag besetzten etwa 20 Tierschutz-Aktivisten das Nürnberger Delfinarium, um friedlich gegen die Haltungsbedingungen der Meeressäuger und gegen den Ausbau der „Delfin-Lagune“ …
Sie lesen gerade: Nürnberger Eisbären-Babys aufgefressen / Rücktritt der Tiergarten-Leitung gefordert