(openPR) Berlin - Mit einem ungewöhnlichen neuen Innenleben präsentiert sich eine alte Baptistenkapelle im Berliner Bezirk Köpenick. Denn geplant und ausgeführt hat die Arbeiten ein Mann, der bisher eher für Luxusauftraggeber wie Hugo Boss oder Cartier tätig war.
Die Kapelle ist ein Gebäude mit Geschichte: Am 21. Januar 1900 wurde sie feierlich eingeweiht. Fast 108 Jahre später hat der gefragte Kreuzberger Oberflächendesigner Jörn Thiede sie zeitgemäß und stilvoll innensaniert. Mit einem hellen und hochwertigen Farb- und Materialmix machte er aus der ehemaligen "dunklen Grotte" (O-Ton Thiede) einen freundlichen und einladenden Ort macht. Ein großes nagelneues Kreuz aus hellem, geöltem Holz hängt über dem Altar, und die Wände, die aussehen wie geschliffener natürlicher Sandstein, streuen hell das Licht. "Reduktion und Understatement, das war mir wichtig, Naturmaterialien, reduziert auf ein Holz, wenige Farben, einen Stein", sagt der Innenausbauer, der bekannt ist für seine hochwertigen Ausbauten, und der seine Handschrift bereits an renommierten Orten in der Hauptstadt hinterlassen hat.
Der 39-Jährige nennt sich selbst Oberflächendesigner und gilt in seiner Branche als eine Art Guru für individuelle Innenausbauten und Wandveredelungen (www.dradog.de). Thiede hat unter anderem im Berliner Bodemuseum Ausstellungsräume und für weltbekannte Marken wie Hugo Boss, Cartier oder Louis Vuitton Verkaufsräume sowie den "Ort der Information" des Berliner Holocaust Mahnmals ausgebaut. Für ein arabisches Königshaus verschönt er derzeit auf einer der weltgrößten Privatyachten die Gemächer des Eigentümers.
Als Baptisten werden die Mitglieder einer Familie von christlichen Freikirchen bezeichnet. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom griechischen baptizein, was "untertauchen" und im übertragenen Sinne "taufen" bedeutet. Denn ein wesentliches Merkmal der Baptisten ist ihre Ablehnung der Kindstaufe. Stattdessen lassen sich Baptisten im entscheidungsfähigen Alter taufen, also als Jugendliche oder Erwachsene. Der Sänger Johnny Cash war Baptist und gleich vier der amerikanischen Präsidenten (Lincoln, Truman, Carter, Clinton) waren/sind Mitglieder der Freikirche.
Weitere Infos unter www.acopress.de.