openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Emails selbst in den Griff bekommen

30.11.200710:25 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Schwabhausen, 30. November 2007 - Explodierende Email-Bestände stellen Anwender schon aufgrund der reinen Menge zunehmend unter Druck. Email ist darüberhinaus inzwischen oft die einzige Quelle für wichtige Informationen. Auch aus diesem Grund fällt der Organisation der Emails eine bedeutende Rolle zu. SofTrust Consulting hat seinen Selbstlernkurs „Email-Star“ deshalb um den Baustein Email-Organisation erweitert.

Der computerbasierte Kurs (CBT) Email-Star von SofTrust deckt nunmehr alle Aspekte der effizienten Email-Nutzung ab – von der Erstellung und Bearbeitung bis zur Organisation. Anwender lernen in einer lockeren Form wie sie Email effektiv und effizient nutzen können und wie sie typische Fehler vermeiden. Die Durcharbeitungszeit des gesamten Kurses beträgt nun – abhängig von der Lerngeschwindigkeit – zwischen vier und sechs Stunden.

Die Email-Schulung kann über das Web, ein Intranet oder von einer CD genutzt werden. Beim webbased-Training ist lediglich ein Internetbrowser notwendig. Es wird keine Software auf dem Rechner installiert. Der Kurs kann vom Email-Anwender jederzeit unterbrochen werden. Lektionen sind beliebig oft wiederholbar. Über 120 Übungen und Testfragen – alle mit ausführlichem Feedback – sichern die Verfestigung des Erlernten. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Abschlussprüfung kann sich Nutzer ein Abschlusszertifikat ausdrucken lassen

Das Email-Training ist unabhängig vom Email-Client. Die Beispiele zum effizienten Umgang mit Email werden in Microsoft Outlook, Lotus Notes und Thunderbird dargestellt.

Das Training beruht auf den Erfahrungen, die SofTrust Consulting aus Email-Effizienz-Projekten seit 2001 gesammelt hat. Unternehmen setzen den Kurs sowohl zur Ausbildung ihrer Mitarbeiter ein, als auch zur Verfestigung des Wissens, das Mitarbeiter bei Präsenztrainings, Workshops und Seminaren von SofTrust erworben haben. Der WBT-Kurs ist über die Standards AICC 3.5, SCORM 1.2 und DynamicPowertrainer in LMS-Systeme integrierbar.

Mehr Informationen zum Email- Training sind unter http://www.softrust.com/email_training.html abrufbar. Dort können auch einige Lernsequenzen zum richtigen Umgang mit Email getestet werden.

Alle Rechte bei SofTrust Consulting GmbH. Abdruck erlaubt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174623
 3122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Emails selbst in den Griff bekommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SofTrust Consulting

Bild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeitenBild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Pullach, 17.3.2016. Outlook ist ein mächtiges Werkzeug mit einer Vielzahl von Funktionen. Doch genau diese Funktionsvielfalt steht der produktiven Nutzung im Weg. SofTrusts Schulung „Professionelles Arbeiten mit Outlook für Fortgeschrittene“ vermittelt E-Mail-Anwendern neue nützliche E-Mail-Funktionalität und gleichzeitig jene Arbeitsorganisation, die sie kennen müssen um die neue Funktionalität optimal zu nutzen. Die meisten Menschen kommen seit vielen Jahren mit einem Bruchteil der Outlook-Funktionen aus. Obwohl diese Bordmittel für die t…
Bild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-NutzungBild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Pullach, 16.3.2016. Gemäß einer Untersuchung von SofTrust Consulting hatten über 70 Prozent aller E-Mail-Nutzer noch nie eine E-Mail-Schulung. Dabei werden E-Mail-Anwender nachgewiesenermaßen produktiver wenn sie Best Practices aus anderen Unternehmen umsetzen. Die E-Mail-Effizienzschulung ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ stellt Beschäftigten dieses Best-Practice-Wissen bereit. In ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ vermittelt SofTrust Consulting jene Tipps und Tricks, die erfolgreiche Unternehmen und Mitarbeiter bei der Benützung von E-M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Net Design bietet einfache und rechtssichere EmailarchivierungBild: Net Design bietet einfache und rechtssichere Emailarchivierung
Net Design bietet einfache und rechtssichere Emailarchivierung
Net Design bietet einfache und rechtssichere Emailarchivierung Luzern, im August 2016. Für alle, die ihre Emails sichern und vor fremden Zugriff schützen wollen, hat die Net-Design AG einen Dienst kreiert, dass vor Kurzem der Öffentlichkeit vorgestellt wurde: Das Emailarchiv emailarchiv.ch/ . Das Grundprinzip ist einfach: Regelmäßig werden die Emails, …
Vorsicht beim unaufgeforderten Versenden von Werbe-Emails
Vorsicht beim unaufgeforderten Versenden von Werbe-Emails
… auf potentielle Kunden zuzugehen und diesen ihre Produkte vorzustellen. Dazu bieten sich unterschiedliche Wege an, wobei einer der einfachsten wohl der Versand von Werbe-Emails sein wird. Doch sind Werbe-Emails häufig von den Verbrauchern nicht nur unerwünscht, haben sie nicht zugestimmt, Werbe-Emails zu erhalten, sind sie sogar rechtswidrig. Dies entschieden …
Bild: Im CRM integrierter Email Client spart 30% der BearbeitungszeitBild: Im CRM integrierter Email Client spart 30% der Bearbeitungszeit
Im CRM integrierter Email Client spart 30% der Bearbeitungszeit
… täglichen Email Flut geschaffen. Durch den im CRM System integrierten Email-Client sind alle Aufgaben um die Email-Kommunikation ausschließlich im FABIS CRM zu erledigen. Bearbeiten von Emails heißt jetzt in einem einzigen Arbeitsschritt das Email beim Kunden abzulegen, es für alle Kollegen im Team auffindbar zu machen und Bearbeitungsaufträge sofort zu …
PGS: "Filter Advisor" ermöglicht erfolgreiche eMarketing-Kampagnen
PGS: "Filter Advisor" ermöglicht erfolgreiche eMarketing-Kampagnen
… weltweit führender Kommunikationsdienstleister, sorgt für ein erfolgreiches eMarketing und gibt Tipps zum Thema Spam: Spam-Filter und eMarketing-Kampagnen – damit kommen eMails sicher an Die weltweite eMail-Kommunikation wird mittlerweile von Spam, also unerwünschter Werbung, beeinträchtigt. Schätzungen sprechen von mehr als 500 Millionen Spam-Mails, …
Bild: Vom Kampf gegen den eMüll (und den Kunden)Bild: Vom Kampf gegen den eMüll (und den Kunden)
Vom Kampf gegen den eMüll (und den Kunden)
Rund 1,1 Milliarden eMails gelangen tagein-tagaus deutschlandweit auf die Festplatten von PCs und Laptops. Der überwiegende Teil davon sind unerwünschte Sendungen, Reklamemüll und mit Schadsoftware infizierte Elaborate von Psycho- und Soziopathen. Diesen Müll müssen alle eMail-Nutzer täglich aufräumen. Am besten wäre es, wenn jeder Kunde seinem eMail-Provider …
Bild: Gespeicherte Emails ohne FernmeldegeheimnisBild: Gespeicherte Emails ohne Fernmeldegeheimnis
Gespeicherte Emails ohne Fernmeldegeheimnis
Bereits übermittelte und im Zielpostfach angelangte EMails unterliegen nicht dem Fernmeldegeheimnis. So entschied jetzt der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil. Sobald eine EMail beim Provider gespeichert ist, ist der Telekommunikationsvorgang abgeschlossen. Das Fernmeldegeheimnis spielt deshalb ab diesem Augenblick keine Rolle mehr. Es schützt …
Mit DOXiS4 geschäftskritische Informationen im Griff - eDiscovery gibt Rechtssicherheit in der Finanzkrise
Mit DOXiS4 geschäftskritische Informationen im Griff - eDiscovery gibt Rechtssicherheit in der Finanzkrise
… Transaktionen und Entscheidungsprozesse lückenlos mit Dokumenten belegen zu können. Dabei können sich die geschäftskritischen Informationen in den verschiedensten Dokumenten wie eMails, Briefe, Aktennotizen, Dossiers, Konzepte etc. und Ablagesysteme im ganzen Unternehmen befinden. Ohne leistungsfähige eDiscovery-Funktionen ist es praktisch unmöglich, sie …
Bild: Warum Arbeitgeber die private Internet- und Telefonnutzung regeln solltenBild: Warum Arbeitgeber die private Internet- und Telefonnutzung regeln sollten
Warum Arbeitgeber die private Internet- und Telefonnutzung regeln sollten
… erhebliche Probleme unter verschiedenen Gesichtspunkten. Der erste und wichtigste Punkt ist der Datenschutz. Wurde zum Beispiel dem Arbeitnehmer gestattet, vom dienstlichen Account auch private Emails zu senden und zu empfangen, dann gesteht eine gestattete Privatnutzung. Als Arbeitgeber darf ich dann nicht mehr einfach in den Account reingehen. Er darf …
Wenn der Vorstand alle grüßt - Forschungsprojekt der Universität Heidelberg
Wenn der Vorstand alle grüßt - Forschungsprojekt der Universität Heidelberg
… Möglichkeiten für die Geschäftsleitung mit allen Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen. Dies hat sich durch neue Kommunikationsformen gewandelt. Durch einen Knopfdruck können heute personalisierte Emails an sämtliche Mitarbeiter verschickt werden. Diese neuen Möglichkeiten werden von vielen Vorständen und Geschäftsführern gerne und intensiv genutzt. Und so finden …
Der Faktor Mensch als IT-Sicherheitsrisiko
Der Faktor Mensch als IT-Sicherheitsrisiko
… der Wurm „Sober“ in einer neuen Variante aktiv geworden - auch „Bagle“ und „MyDoom“ machen wieder die Runde. Es sind alles Würmer, die sich per eMails zwischen Windows-Betriebssystemen verbreiten. So groß der Schaden durch diese Würmer ist, der durch zusätzlichen Aufwand von Administratoren, Benutzern, oder höheren Datenverkehr eintritt, so schnell greifen …
Sie lesen gerade: Emails selbst in den Griff bekommen