openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport

14.09.200719:17 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport
Die Weltumflieger sind zurück: Pilot Uwe Thomas Carstensen (rechts) und Co-Pilot Hans Christian Albertsen
Die Weltumflieger sind zurück: Pilot Uwe Thomas Carstensen (rechts) und Co-Pilot Hans Christian Albertsen

(openPR) Großer Bahnhof auf dem Flughafen Hannover: Als Uwe Thomas Carstensen (60) und sein Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) eine Schleife über dem Gelände flogen, winkten ihnen Dutzende Menschen von der Aussichtsterrasse aus zu. Zum Empfang der Piloten nach ihrer erfolgreichen Umrundung der Erde in einer einmotorigen Cessna wurde am 14. September der rote Teppich ausgerollt. Direkt am Flugzeug wurden die Weltumflieger von ihren Familien, vom niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, vom hannoverschen Bürgermeister Bernd Strauch und vom Airport-Geschäftsführer Dr. Raoul Hille begrüßt.



Auf dem anschließenden Pressetermin berichtete Carstensen von einigen Erlebnissen dieser außergewöhnlichen Reise. Besonders beeindruckt haben ihn die Menschen, denen er begegnet ist: „Wir sind auf der ganzen Welt sehr freundlich aufgenommen worden. In vielen Ländern herrscht Aufbruchstimmung und viel Optimismus, auch wenn die Menschen einen viel niedrigeren Lebensstandard haben, als wir in Deutschland.“ Minister Stratmann hieß die Weltumflieger im Namen der Landesregierung willkommen und dankte ihnen, dass sie als Botschafter Niedersachsens in der Welt unterwegs waren. Sie hätten mit ihrem Flug eine wirklich „stramme Leistung“ vollbracht. Für die Landeshauptstadt Hannover bedankte sich Bürgermeister Strauch, dass die Piloten in der Partnerstadt Hiroshima eine Grußbotschaft überbracht hatten. Er hatte die Reisebericht auf der Internetseite verfolgt und war sehr beeindruckt von den Schilderungen.

Oft wurde Carstensen gefragt, wo es ihm am besten gefallen habe. „Es war alles noch viel besser, als wir es uns vorgestellt hatten. Aber es hat sich nicht nur ein Bild eingebrannt, sondern ein ganzer Bildband.“ Diese Eindrücke müssen nun erst einmal verarbeitet werden und daher gibt es für die nächste Zeit keine neuen Reisepläne. Trotz all der aufregenden Erlebnisse, hatten die Piloten manchmal auch etwas Heimweh und freuen sich nun darauf, wieder mit ihren Familien zusammen zu sein.

Fliegerisch anspruchsvoll waren für Carstensen besonders die Landung in Kathmandu in Nepal, die Überquerung des Indischen Ozeans nach Australien und der Bering Straße nach Alaska. Brenzlige Situationen gab es beim Flug über Grönland, da die Enteisungsanlage auch mit voller Kraft eine Eisbildung an den Flügeln nicht verhindern konnte.

Emotional besonders beindruckend waren für Carstensen die Besuche in Phnom Penh, Hiroshima und im kanadischen Kamloops bei seinem Vater. „Globalisierung sollte Völkerverständigung sein, gegenseitiger Respekt und gemeinsame Aktivität sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller und privater Hinsicht. Sich treffen und versuchen, sich zu verstehen, ist immer wieder ein schönes Erlebnis.“

Schon in seinem Berufsleben war Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen von Carstensen; er hatte ein Unternehmen für Windkraft. Aus seiner Weltumrundung zieht er daher auch als Fazit: „Die Welt ist viel kleiner, als wir allgemein annehmen. Wir sollten unsere Erde deshalb schonend und erhaltend behandeln.“

Die gesamte Flugroute, Reiseberichte der Piloten, Logbucheinträge und Hintergrundberichte zur Weltumrundung finden Sie im Internet unter www.globeflight-rallye.com.

Globeflight-Rallye
c/o JOTT & PEE Marketing – Kommunikation – Werbung GmbH
Uwe Jahns
Berliner Allee 46
30175 Hannover
Tel.: +49 (0)511 538398-10
Fax: +49 (0)511 538398-22
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 158304
 6149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Globeflight-Rallye

Bild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden AfrikaBild: „Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
„Rosen-Flieger“ nach knapp 29.000 Kilometern sicher gelandet - Hannoversche Piloten umrunden Afrika
Am 24. Februar, kurz nach 15 Uhr setzte die mittlerweile weltbekannte mit Rosen verzierte Cessna auf der Landebahn des Hannover Airports auf. Mit dieser Landung beendeten Privatpilot Uwe Thomas Carstensen und sein Co-Piloten Martin Grohganz ihr Afrika-Abenteuer. Mit der einmotorigen Maschine waren sie seit dem 1. November 2010 unterwegs, um den afrikanischen Kontinent zu umrunden. Es war eine Reise mit Unwägbarkeiten – nicht nur aufgrund erwarteter klimatischer Besonderheiten, sondern auch durch die inzwischen brenzlige politische Situation. …
Bild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur RoutenänderungBild: Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Bedrohung durch Al-Qaida-Anschläge und Entführungen zwingt Afrika-Flieger zur Routenänderung
Die beiden Afrika-Flieger Uwe Thomas Carstensen und Martin Grohganz mussten ihre geplante Flugstrecke verlassen. Die aktuelle Sicherheitslage ließ den Piloten keine Wahl. Der Entschluss zur Routenänderung fiel kurz vor dem Abflug aus Ouagadougou (Burkina Faso), von wo aus es Richtung Sahara gehen sollte. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes besteht in den nordafrikanischen und den südlich an die Sahara grenzenden Ländern eine höchst akute Gefahr des islamistischen Terrorismus und anderer krimineller Übergriffe. Die „Al-Qaida im Maghreb“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sterzing, im Herbst Südtirols Shoppingmeile Nr. 1
Sterzing, im Herbst Südtirols Shoppingmeile Nr. 1
Im Herbst präsentiert sich die historische Fuggerstadt Sterzing besonders einladend. Unter dem Motto “Der rote Teppich - Mode, Musik, Leckerbissen” wird den Besucher sprichwörtlich der rote Teppich ausgelegt. Bummeln Sie in einer der bezaubernsten Einkaufsstraßen des Alpenraums: klein aber fein, überschaubar, liebenswürdig mit bezaubernden Gassen, elegante …
Bild: Hannoversche Weltumflieger überbringen Grußbotschaft in Partnerstadt HiroshimaBild: Hannoversche Weltumflieger überbringen Grußbotschaft in Partnerstadt Hiroshima
Hannoversche Weltumflieger überbringen Grußbotschaft in Partnerstadt Hiroshima
… von Friedenspolitik und Völkerverständigung. Miyake kennt die Heimatstadt der Piloten gut, denn er lebte 1984 drei Monate lang in Hannover. Am Nachmittag besuchten die beiden Weltumflieger das Hiroshima Peace Memorial Museum. Direktor Koichiro Maeda führte sie durch die Ausstellung, die den Atombombenabwurf von 1945 und die grausame Zerstörung der Stadt …
Bild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in KanadaBild: Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
Wiedersehen in Vancouver: Weltumflieger besucht seinen Vater - Deutsches Kleinflugzeug landet in Kanada
… Ereignis: Er wird seinen 88 Jahre alten Vater treffen, der 1953 nach Kanada auswanderte. Am 29. August landet die Cessna T260H auf dem Vancouver International Airport und die Weltumflieger werden sich vier Tage für das Wiedersehen in Logan Lake Zeit nehmen. Vater zog es immer wieder zurück nach Kanada Bei der Planung der Weltreise stand für Carstensen von …
Bild: Vitamin11 Marketingberatung stellt AWEK auf roten TeppicBild: Vitamin11 Marketingberatung stellt AWEK auf roten Teppic
Vitamin11 Marketingberatung stellt AWEK auf roten Teppic
Zum „Treffpunkt roter Teppich“ lud der IT-Lösungsanbieter AWEK seine Besucher auf den Messestand der diesjährigen Fachmesse EuroCIS in Düsseldorf ein. Mit der Konzeption des Messeauftritts, der Einladungskampagne und der Pressearbeit beauftragte das Unternehmen die Kommunikationsagentur Vitamin11 Marketingberatung. Im Mittelpunkt stand die Einführung …
Bild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf HannoverBild: Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
Privatpiloten am 14. September am Ziel ihrer Weltumrundung - Cessna nach 52.000 km im Anflug auf Hannover
… Airport erwartet. Dann liegen 52.000 Kilometer und 50 Landungen in 30 Ländern hinter ihnen. Carstensen und Albertsen werden nun als 139. Crew in die Statistik der Weltumflieger eingehen, die seit 1924 den Flug mit einem einmotorigen Kleinflugzeug gewagt hat. Daheimgebliebene und weltweit viele Fans der Fliegerei haben in den letzten Monaten täglich die …
Fashionshow SnowQueen
Fashionshow SnowQueen
… Schneekönigin. Die Eiskalte und wunderschöne Gestalt kommt nicht nur im Märchen vor. Fashion für den Altag sowiie als Eiskalte verführerin für den roten Teppich. Ablauf: 19:00 Uhr Einlass Sekt empfang + roter Teppich 19:50 Uhr begrüßt euch unsere wunderbare Moderatorin Diana Richter 20:00 Uhr show beginn Aftershowparty: Der Unternehmer und Clubbesitzer …
Bild: Wir rollen den NEUEN roten Teppich ausBild: Wir rollen den NEUEN roten Teppich aus
Wir rollen den NEUEN roten Teppich aus
DAS MARKENZEICHEN DER AXICA Auf Wikipedia ist zum Thema „roter Teppich“ zu lesen: „Ein roter Teppich ist ein meist lang ausgerollter Teppich, auf dem wichtige oder prominente Personen (Stars, Staatsoberhäupter, etc.) gehen. Rote Teppiche werden häufig für besondere Anlässe und Empfänge vor dem Eingang, auf Treppen, aber auch am Flughafen ausgerollt. …
Bild: Neues VIP-Promotion-Paket: Cannes Film Festival und F1 Grand Prix in MonacoBild: Neues VIP-Promotion-Paket: Cannes Film Festival und F1 Grand Prix in Monaco
Neues VIP-Promotion-Paket: Cannes Film Festival und F1 Grand Prix in Monaco
Roter Teppich und heiße Motoren - zwei Mega-Events im Doppelpack Nürnberg, den 18. März 2013. Die Realtime Company bietet ein neues Promotion-Paket für Unternehmen, die ihren Kunden oder Mitarbeitern ein ganz besonderes Erlebnis bieten möchten: als VIP zunächst über den roten Teppich in Cannes schreiten und dann beste Plätze bei der Formel 1 in Monaco …
Bild: Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. CrewBild: Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. Crew
Carstensens Weltumfliegung jetzt offiziell anerkannt - Eintrag bei Earthrounders.com als 138. Crew
… Thomas Carstensen (60) und Co-Pilot Hans Christian Albertsen (59) mit der Landung auf dem Hannover Airport ihre Weltumfliegung erfolgreich abgeschlossen. Die internationale Gemeinschaft der Weltumflieger (www.earthrounders.com) hat nun ihre Flugdaten geprüft und den Flug um die Welt als gültig anerkannt. In der Statistik der „earthrounders“ wird der Flug …
Bild: kymo I SG Polly Premium - Der etwas andere rote TeppichBild: kymo I SG Polly Premium - Der etwas andere rote Teppich
kymo I SG Polly Premium - Der etwas andere rote Teppich
Ein Hauch von Glamour und Luxus liegt in der Luft, wenn der rote Teppich ausgerollt wird. Die Tradition, Berühmtheiten auf diese Weise seine Ehre zu erweisen, kam nicht erst mit Hollywood und Co. auf – bereits im Mittelalter durften wichtige Gäste über einen Teppich schreiten, um sich nicht die Füße schmutzig zu machen. Dass ein roter Teppich jedoch …
Sie lesen gerade: Roter Teppich für Weltumflieger auf dem Hannover Airport