openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Franziskus-Preisverleihung

23.07.200715:09 UhrVereine & Verbände

(openPR) Pressemeldung Aktion Kirche und Tiere – AKUT e.V.

Am kommenden Sonntag, 29. Juli 2007, verleiht die „Aktion Kirche und Tiere – AKUT e.V.“ ihren Franziskus-Preis an das Ehepaar Ingeborg und Erich Gräßer. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche der evangelischen Gemeinde Witten-Bommern (Rigeikenstraße) erfolgt die Preisverleihung im Rahmen einer kleinen Feier im angrenzenden Gemeindehaus. Den zuvor stattfindenden Gottesdienst (10 Uhr) halten Pfarrer Michael Göhler und Pfarrer Dr. Ulrich Seidel (Leipzig), Vorsitzender von AKUT e.V.



Über den Preis:

Der undotierte Franziskuspreis wird in unregelmäßigen Abständen an Personen verliehen, die sich um den Tierschutz in der Kirche verdient gemacht haben. Das zentrale Vermächtnis dieses großen Heiligen ist die Liebe zur ganzen Schöpfung um ihrer selbst willen. Dieser Gedanke ist heute dringlicher denn je angesichts des ungeheuerlichen Ausmaßes des Leidens der Tiere, das unsere Gesellschaft gleichgültig hinnimmt. Auch die Kirche schweigt weithin dazu und glaubt nur für den Menschen da zu sein. Desto wichtiger sind Christen, die nicht allein durch ihre Tat Barmherzigkeit gegenüber den Tieren praktizieren, sondern auch im Gedanken einer allumfassenden Ethik in der christlichen Lehre und Theologie die verletzte Würde der Tiere zu einem Thema machen. Das ist umso verdienstvoller, da sie sich durch Kritik und Spott nicht haben entmutigen lassen.

Über die Preisträger:

Mit Frau und Herrn Gräßer werden Persönlichkeiten geehrt, die seit Jahrzehnten aus christlichem Engagement versuchen, Tieren im Glauben und der Theologie Raum zu geben. Darin sind sie Schrittmacher gewesen und haben viele Menschen ermutigt, aus ihrem christlichen Glauben heraus Partei für Tiere zu ergreifen, die selbst keine Stimme haben und auf Liebe und Solidarität von uns Menschen angewiesen sind. Beide wohnen in Witten / Westfalen.

Frau Dr. Ingeborg Gräßer (Jahrgang 1930) ist ehemalige Realschullehrerin und hat über Jahrzehnte hinweg unermüdlich zahlreiche Versuche unternommen, den Tierschutz stärker in den Köpfen der Bevölkerung und der Kirchen zu verankern. Dies erfolgte teilweise ganz praktisch, teilweise auch durch theologische Aufsätze und Referate. Zudem engagiert sie sich im politischen Tierschutz.

Herr Professor Dr. Erich Gräßer (Jahrgang 1927) ist Universitätsprofessor und Theologe. Er studierte Theologie in Wuppertal, Tübingen und Marburg. Er war Professor für Neues Testament in Bochum, emeritierte 1993 an der Universität Bonn. Er war Präsident der der wissenschaftlichen Albert-Schweitzer-Gesellschaft. Besonderer Schwerpunkt seiner Forschung ist neben dem Hebräerbrief, dem 2. Korintherbrief sowie der Apostelgeschichte Leben und Werk Albert Schweitzers. Professor Gräßer ist auch als Buchautor bekannt.

Über den Verein:

AKUT e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, den Tieren als Mitgeschöpfe in der Kirche und der Theologie Raum zu geben. Hierzu möchten wir das ethische Potential der Bibel auch in dieser Frage lebendig halten. AKUT ist bundesweit ökumenisch tätig und hat seinen Sitz in Hamburg. Weitere Informationen unter www.aktion-kirche-und-tiere.de.

Aktion Kirche und Tiere (AKUT) e. V.
Geschäftsstelle c/o Vivian Kate Wichmann
Rahnstr. 23, 22179 Hamburg
Tel/ Fax: 040/ 642 63 61
E-Mail: E-Mail

Pressekontakt: Pfarrer Dr. Ulrich Seidel
Kirchplatz 1, 04821 Brandis
Tel: 034292/ 66541

Der Verein wurde 1988 von dem evangelischen Pfarrerehepaar Christa und Michael Blanke gegründet, nachdem kurz zuvor (Juli 1988) der bundesweit erste Fernsehgottesdienst mit Tieren im ZDF ausgestrahlt wurde. Sitz des Vereins war zunächst der kleine Ort Glauberg nordöstlich von Frankfurt. Christa und Michael Blanke waren schon vorher tierschützerisch aktiv, unter anderem mit einem Gottesdienst vor den Werkstoren von Hoechst in Frankfurt am 18. April 1986 unter dem Motto: "Hoechst, erbarme dich", der für einiges Aufsehen in der Öffentlichkeit und auch in Kirchenkreisen sorgte.

Der Fernsehgottesdienst (1988) am Sonntagvormittag aus dem Pfarrhof in Glauberg unter Einbeziehung von Tieren in die Liturgie erregte ebenfalls ein starkes Medieninteresse. „Hängebauchschwein im Gottesdienst - erster Tiergottesdienst im ZDF" waren die damaligen Schlagzeilen. Das ganze Projekt wurde zu einem öffentlichen Ereignis und zu einem Politikum - auch kirchenintern. Es setzte eine intensive Diskussion darüber ein, ob solche Gottesdienste (aus evangelischer Sicht) "erlaubt" seien, ob Segnungen von Tieren theologisch gerechtfertigt seien.

Mit der Gründung des Vereins AKUT sollte eine Basis dafür geschaffen werden, den theologisch und spirituell wichtigen Zusammenhang zwischen christlicher Theologie und Tierschutz auch weiterhin in die kirchliche Öffentlichkeit hinein vertreten zu können.
Eine der ersten Aktionen bildete das "Glauberger Schuldbekenntnis" In dem sich Theologinnen und Theologen dazu bekennen, vor "unseren Geschwistern, den Tieren, versagt zu haben". Lange Jahre war Michael Blanke erster Vorsitzender des Vereins und seine Frau Christa engagierte sich zunehmend mehr im direkten Tierschutz. Auf ihre Initiative hin wurde die Aktion "TierTodesTransporte - Europa erbarme dich" ins Leben gerufen - zunächst innerhalb von AKUT. Als sich zeigte, dass diese Initiative sehr erfolgreich war, benötigte man neue Organisations -strukturen. Der Verein "Animals' Angels" wurde gegründet und arbeitet unabhängig von AKUT.

1998 wurde Guido Knörzer, als Nachfolger von Michael Blanke, zum ersten Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender war Walter Gerhardt.
Auf der Mitgliederversammlung vom 8. Oktober 2005 in Kassel wurde Pfarrer Dr. Ulrich Seidel zum ersten Vorsitzenden von AKUT e. V. gewählt und Pastor Holger Janke als Stellvertreter (Herr Knörzer und Herr Gerhard haben aus persönlichen bzw. gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147899
 4959

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Franziskus-Preisverleihung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Kirche und Tiere (AKUT) e. V.

Tieropfer für unsere Sünden?
Tieropfer für unsere Sünden?
Hamburg d. 29. September 2007 - Tieropfer für unsere Sünden? Eine neue Nutzgeflügel-Geflügelpestschutzverordnung macht die Freilandhaltung von Geflügel in vielen Gebieten Deutschlands fast unmöglich. Die Aktion Kirche und Tiere kritisiert diese Maßnahme als tierfeindlich und unsinnig. Nachdem man lange Zeit kaum etwas von der "Vogelgrippe" hörte, tauchten vor einigen Monaten immer wieder Meldungen vereinzelt an H5N1 erkrankter Wildvögel auf. Wo sich diese angesteckt haben konnten, war nicht zu ermitteln, kühne Theorien von Vogelzügen in der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die BühneBild: Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die Bühne
Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die Bühne
Am Pfingstmontag, 16. Mai hebt sich um 14 Uhr zum ersten Mal der Vorhang für das Chiemgauer Heiligenspiel 2016. Seit Februar übten über 60 Darsteller ihre Auftritte im Stück „Franziskus - Der Narr Gottes“, geschrieben vom österreichischen Autor, Schauspieler und Dramaturgen Felix Mitterer. Die Arbeiten des Tirolers, zu denen mehrere Tatort-Folgen, der TV-Vierteiler „Die Piefke-Saga“ und auch die mit Mario Adorf verfilmte Serie „Alle für die Mafia“ zählen, wurden unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Peter-Rosegger-Preis ausgezeichn…
Bild: Franziskus Linke siegt beim Saisonauftakt der BB-Challenge im brandenburgischen TemplinBild: Franziskus Linke siegt beim Saisonauftakt der BB-Challenge im brandenburgischen Templin
Franziskus Linke siegt beim Saisonauftakt der BB-Challenge im brandenburgischen Templin
Templin, 19.04.2008 - Bei unangenehm kalten Temperaturen konnte Franziskus Linke beim Auftaktrennen der Berlin Brandenburg Challenge 2008 auf dem Templiner Ring mit einem Sieg in die Saison 2008 starten. Die beiden freien Trainingsläufe stellten die erste Herausforderung des Tages dar. Aufgrund der kalten Wetterbedingungen war es nur schwer möglich den notwendigen Grip aufzubauen. Doch pünktlich zum Qualifying gelang es, das Kart optimal abzustimmen. Bereits in der zweiten Runde des Zeittrainings konnte Franziskus die schnellste Runde fahren…
Bild: St. Franziskus-Hospital Winterberg forciert neues Stipendiumprogramm für MedizinnachwuchsBild: St. Franziskus-Hospital Winterberg forciert neues Stipendiumprogramm für Medizinnachwuchs
St. Franziskus-Hospital Winterberg forciert neues Stipendiumprogramm für Medizinnachwuchs
In Deutschland werden die Mediziner knapp. Immer mehr junge Ärzte wandern ins Ausland oder in die Industrie ab. Dem aktuellen Trend zufolge könnten in 20 Jahren laut Aussage der Bundesärztekammer rund 50.000 Ärzte in Krankenhäusern und Arztpraxen fehlen. Um sich rechtzeitig Nachwuchs zu sichern, hat das St. Franziskus-Hospital eine neue Strategie entwickelt: Stipendien für Medizinstudenten. „Die Zeiten, in denen ein Chefarzt einen ganzen Stapel Arztbewerbungen auf dem Schreibtisch liegen hat, sind lange vorbei“, weiß Dr. med. Carl Wunderlich…
Bild: Vier Generationen, eine HauptrolleBild: Vier Generationen, eine Hauptrolle
Vier Generationen, eine Hauptrolle
Als einziges Theater weltweit kann das Bad Endorfer Volkstheater vier Spieler vorweisen, die in einem Zeitraum von fast fünfzig Jahren die gleiche Hauptrolle spielten und immer noch aktiv auf der Bühne mitwirken. Herbert Ramoser spielte im Jahr 1967 den Heiligen Franziskus von Assisi. Gerhard Kristen verkörperte die gleiche Rolle im Jahr 1980. Josef Kößlinger trat im Jahr 1998 als Franziskus auf, Konrad Schlaipfer spielt diese Rolle im aktuellen Stück „Franziskus - der Narr Gottes“. Bei einem Fototermin schlüpften die vier Hauptdarsteller noc…
Bild: Chiemgauer Heiligenspiel knackt BesucherrekordBild: Chiemgauer Heiligenspiel knackt Besucherrekord
Chiemgauer Heiligenspiel knackt Besucherrekord
Über 400 Zuschauer, darunter der aus Wien angereiste Autor und Grimme-Preisträger Felix Mitterer, erlebten am Pfingstmontag die Premiere des Stücks „Franziskus - der Narr Gottes“ in Bad Endorf. Beim Sektempfang hinter der Bühne zeigte sich Mitterer tief bewegt von der Umsetzung seines eigentlich für Freilichtbühnen geschriebenen Franziskus-Stücks. Viele Ehrengäste, darunter Pfarrer Klaus Hofstetter, Kaplan Stefan Leitenbacher, Landrat Wolfgang Berthaler, Bayernbund-Landesvorsitzender Adolf Dinglreiter, Bad Endorfs Erste Bürgermeisterin Doris …
Bild: Franziskus Linke belegt erfolgreichen dritten Platz beim zweiten NKC Rennen in TemplinBild: Franziskus Linke belegt erfolgreichen dritten Platz beim zweiten NKC Rennen in Templin
Franziskus Linke belegt erfolgreichen dritten Platz beim zweiten NKC Rennen in Templin
Templin, 11.05.2008 - Auf ein Wochenende mit mit einigen Hindernissen aber ein trotzdem erfolgreiches Rennen im Rahmen der Norddeutschen Kart Challenge kann Franziskus Linke zurückblicken. Bereits bei der Anreise nach Templin musste man sich aufgrund des Pfingstwochenendes geduldig im Stau anstellen, zumindest aber das sommerliche Wetter und die Aussicht auf ein tolles Rennwochenende sollte die Wartezeit verkürzen. Am obligatorischen "Trainingssamstag" vermieden die besten Piloten der Schalterklasse den direkten Vergleich auf der brandenburg…
Bild: Franziskus Linke beim 5. Lauf der NKC in TemplinBild: Franziskus Linke beim 5. Lauf der NKC in Templin
Franziskus Linke beim 5. Lauf der NKC in Templin
Templin, 17.08.2008 – Auf den fünften Lauf zur Norddeutschen Kart Challenge in Templin wollte sich Franziskus Linke besonders gut vorbereiten. Aufgrund eines technischen Defektes bzw. eines Materialfehlers an der vorderen Bremsanlage war er am vierten Renntag der Saison in Emsbüren ausgefallen und in der Meisterschaftswertung auf den fünften Gesamtrang abgerutscht. Nun galt es in Templin zuvor verlorene Punkte wieder aufzuholen. Das DAFRA-Motorsport Team traf bereits am Donnerstag auf der Kartbahn in Templin ein, doch starke Regengüsse am Fr…
Bild: Papst Franziskus und die KernkompetenzBild: Papst Franziskus und die Kernkompetenz
Papst Franziskus und die Kernkompetenz
Die Erwartungen an Papst Franziskus sind vielfältig, nur vom Evangelium spricht niemand Papst Franziskus und die Kernkompetenz Reformen im Vatikan, Gerechtigkeit für die Armen der Welt, einen neuem Umgang mit Gläubigen und Amtsträgern und vieles mehr. Die Erwartungen an den neuen Papst Franziskus, vormals Jorge Kardinal Bergoglio, sind so vielfältig wie diejenigen, die sie äußern. Nur die wenigen zentralen, weil theologischen ersten Aussagen Papst Franziskus' selbst bleiben dieser Tage erstaunlich unkommentiert. Ja, der Ausspruch des neuen …
Bild: Franziskus Linke feiert zweiten Saisonsieg in er Berlin Brandenburg ChallengeBild: Franziskus Linke feiert zweiten Saisonsieg in er Berlin Brandenburg Challenge
Franziskus Linke feiert zweiten Saisonsieg in er Berlin Brandenburg Challenge
Rathenow, 17.05.2008 - Bei wechselhaften Wetterbedingungen trat Franziskus Linke am vergangenem Wochenende zum zweiten Rennen der Berlin Brandenburg Challenge 2008 an. Dichte Wolken und leichter Nieselregen wechselten sich ab - ständig musste das DAFRA Motorsport Team die Regenreifen und -ausrüstung bereithalten. Jederzeit war mit einem Schauer zu rechnen. Die zwei freien Trainingsläufe konnte Franziskus nur bedingt für die Einstellung des optimalen Setups nutzen, denn zuvor musste ein neuer Kolben eingefahren werden. Im Zeittraining sorgte …
Bild: DIE CHRISTLICHEN GEWERKSCHAFTEN TRAUERN UM PAPST FRANZISKUSBild: DIE CHRISTLICHEN GEWERKSCHAFTEN TRAUERN UM PAPST FRANZISKUS
DIE CHRISTLICHEN GEWERKSCHAFTEN TRAUERN UM PAPST FRANZISKUS
Die christlichen Gewerkschaften trauern um Papst Franziskus, der in den frühen Morgenstunden des Ostermontag verstorben ist. Der gebürtige Argentinier Franziskus war seit dem 8.Jahrhundert der erste nichteuropäische Papst. Trotz seines schwachen Allgemeinzustandes nach einer lebens-bedrohlichen Lungenentzündung und mehrwöchigen Krankenhausaufenthaltes hatte es sich das Oberhaupt der katholischen Christenheit nicht nehmen lassen, sich am Ostersonntag noch einmal den Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom zu zeigen und persönlich von der Mittello…
Sie lesen gerade: Franziskus-Preisverleihung