openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weizenbaum-Tourbus rollt zum letzten Mal – nach Zürich.

05.07.200719:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Weizenbaum-Tourbus rollt zum letzten Mal – nach Zürich.
Während der Dreharbeiten zum Film, Prof. Joseph Weizenbaum in Berlin.
Während der Dreharbeiten zum Film, Prof. Joseph Weizenbaum in Berlin.

(openPR) Wien/Osnabrück/Zürich, 06.07.07 - Zum vorläufig letzten Mal macht der Weizenbaum-Tourbus Halt, diesmal an der ETH Zürich. Der Eröffnungstag der DIGITAL ART WEEKS am 10.07.2007 steht ganz im Zeichen von Joseph Weizenbaum, 84-jährige Informatiklegende, MIT-Professor und streitbarer Gesellschaftskritiker, der auch persönlich anwesend sein wird und eine Keynote am Vormittag hält.



Der 80-minütige Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird noch einmal im Beisein der Filmemacher, Peter Haas und Silvia Holzinger, gezeigt. Zum Abschluß der mehrmonatigen Tour durch Deutschland und Österreich kommt der Film nun erstmals in die Schweiz. Die in Wien lebenden Filmschaffenden berichten im Rahmen der Digital Art Weeks in einer lecture über die ungewöhnliche 2-jährige Entstehungsgeschichte des Projektes, das zunächst keine Unterstützer fand, letztlich aber zur Erfolgsgeschichte wurde.

„Bei fast 20 Vorführungen haben wir unser Publikum persönlich treffen können, meistens auf Einladung der Uni. Wir haben den Hörsaal in ein Digitales Kino verwandelt. Schließlich ist der Hörsaal ein Ort, der zum Film und zum Protagonisten sehr gut paßt; am spannendsten waren für uns die Diskussionen nach dem Film, die immer Überraschungen bereithielten und jeden Abend zum Ereignis werden ließen,“ berichten Silvia Holzinger und Peter Haas.

Seit Februar sind Haas und Holzinger unterwegs, von Hamburg nach Weingarten, vom Bodensee bis nach Klagenfurt, auf Festivals, in Kinos und in Hochschulen. In Kärnten erhielt der Film den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte, im Januar wurde er Filmhighlight und vom Dokumentarfilmkanal PLANET-TV ausgestrahlt. Oft war der betagte Protagonist mit von der Partie. „In Weingarten mußte die Veranstaltung nach 5 1/2 Stunden abgebrochen werden, in Erlangen verzeichnete der Tag der Informatik einen neuen Besucherrekord, und die DVD verkauft sich viel besser als erwartet!“

Die Einladung nach Zürich an die ETH ist zugleich Höhepunkt und Schlußpunkt dieser anstrengenden Tournee, die anfangs aus der Not geboren, dann aber zum Selbstläufer wurde:
„Unser Film hatte es schwer, ohne Filmförderung und ohne das Fernsehen fertiggestellt zu werden, aber es war noch schwieriger, danach Tausende Zuschauer tatsächlich zu erreichen. Unabhängig produzieren, das ist vor allem außerhalb des bestehenden Systems, also chancenlos, an die prallen Subventionstöpfe von Fernseh- und Filmförderung zu gelangen. Wir waren sehr positiv überrascht, wie offen, interessiert und kooperativ die Universitäten waren und auch die Weizenbaum-community, die wir via Internet mobilisieren konnten!“

Der Gastvortrag an der ETH Zürich mit dem Titel „Twelve Road Blocks...“ entwirft ein kämpferisches, unabhängiges Modell freier Dokumentarfilmproduktion. „Wir haben das Konzept Slow-Budget-Filmmaking getauft, es hat sich einfach im Lauf der 2 Jahre entwickelt und wir haben beschlossen, alle unsere Niederlagen, Demütigungen und Triumphe schonungslos preiszugeben; wir hoffen, dass andere Filmmacher, Künstler und Kultur-Prekarier unser Modell aufgreifen und weiterentwickeln, deshalb fahren wir nach Zürich und suchen Gleichgesinnte, in diesen schwierigen Zeiten, die eben Courage erfordern!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 144900
 2996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weizenbaum-Tourbus rollt zum letzten Mal – nach Zürich.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IL MARE FILM

Bild: Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeisternBild: Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeistern
Über die Kunst, eine Community für die eigene Kreativarbeit zu begeistern
Was passiert, wenn Kreativarbeiter für ihre Arbeit unterstützende Communities finden? Was, wenn sie ihre Arbeiten konsequent selber verwerten? Die Dokumentarfilmer des Weizenbaumprojekts haben dieses Experiment gewagt...fünf Jahre lang und diskutieren das Ergebnis öffentlich. Entstanden ist ein Handbuch über Self Funding, Crowdfunding und die rauhe Wirklichkeit der Internetökonomie jenseits gängiger Social Media Mythen. Das neue Projekt wird erstmals auf dem interfilm festival in Berlin vorgestellt. Kann man denn davon leben? Dieses Handbuc…
15.11.2011
Bild: Weizenbaumfilm an der Universität PaderbornBild: Weizenbaumfilm an der Universität Paderborn
Weizenbaumfilm an der Universität Paderborn
Berlin/Paderborn, Dezember 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Paderborn präsentiert. Am 14. Dezember 2010 um 18:00 wird der Film im Rahmen des Informatik-kolloquiums zusammen mit dem Fachbereich Philosophie gezeigt. Die Veranstaltung findet an der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik im Hörsaal G, Universität Paderborn, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn bei freiem Eintritt statt. Silvia Holzinger und Peter Haas stehen nach dem Film für Fragen und Antworten gerne zur Verfügung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni GöttingenBild: Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni Göttingen
Weizenbaumfilm auf der sIT 2010 an der Uni Göttingen
Berlin/Göttingen, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Georg-August-Universität in Göttingen präsentiert. Am 7. Mai 2010 wird der Film im Rahmen der studentischen Informatiktage 2010 (sIT), um 18:00 Uhr im Institut für Informatik, Raum MN08/MN14, gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den …
Bild: Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85Bild: Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85
Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85
… Irrglaube, dass man das nur mit Fussball-spielenden Robotern schaffen kann! Mit Joseph Weizenbaum im Hörsaal ist die noch junge Informatik, die weltweit noch nicht einmal einen einheitlichen Namen gefunden hat, eine spannende, lebendige wissenschaftliche Disziplin, das bemerken auch Tausende von Studententinnen und Studenten, die zu seinen Vorträgen und …
Bild: Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMainBild: Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMain
Film über Joseph Weizenbaum an der Hochschule RheinMain
Berlin/Wiesbaden, Dezember 2009: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden präsentiert. Am 16. Dezember 2009 wird der Film im Informatik-Hörsaal C101, Kurt-Schumacher-Ring, um 17:00 Uhr gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, …
Bild: "Weizenbaum. Rebel at Work" erhält den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte 2007Bild: "Weizenbaum. Rebel at Work" erhält den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte 2007
"Weizenbaum. Rebel at Work" erhält den Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte 2007
… selten Gegenstand gesellschaftlich-politischer Debatten, die Informatik ist als kulturell wertvolle Wissenschaft noch nicht wirklich etabliert, also hat es auch unser Film manchmal schwer!” meinen Silvia Holzinger und Peter Haas. Der aktuelle Tour-Plan kann unter ilmarefilm.org abgerufen werden. Die Veranstaltungen werden oft kleine Happenings, besonders …
Bild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität AugsburgBild: Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
Joseph-Weizenbaum-Film und das Trojanische Pferd des Instituts für Informatik an der Universität Augsburg
Berlin/Augsburg, im Mai 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Augsburg präsentiert. Am 11. Mai 2010 wird der Film auf Einladung des Instituts für Informatik um 18:00 Uhr im Multimedia-Vorlesungssaal, Raum 2045N, gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger …
Bild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der Universität StuttgartBild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der Universität Stuttgart
Weizenbaum-Dokumentarfilm an der Universität Stuttgart
Berlin/Stuttgart, November 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der Universität Stuttgart präsentiert. Am 23. November 2010 wird der Film im Hörsaal V38.01 um 16:30 Uhr auf Einladung des Instituts für Informatik gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter Haas, …
Bild: Weizenbaumdokumentation an der TU ClausthalBild: Weizenbaumdokumentation an der TU Clausthal
Weizenbaumdokumentation an der TU Clausthal
Berlin/Clausthal, im April 2010: Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals an der TU Clausthal präsentiert. Am 28. April 2010 wird der Film im Kuppelsaal/Aula der TU Clausthal, um 18:00 Uhr auf Einladung des Instituts für Informatik gezeigt. Nach der Filmvorführung findet eine Diskussion mit den Filmemachern, Silvia Holzinger und Peter …
Bild: Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph WeizenbaumBild: Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph Weizenbaum
Hamburg-Premiere "Weizenbaum. Rebel at Work" mit Joseph Weizenbaum
Hamburg/Osnabrück, 08.03.07. Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Hamburg öffentlich aufgeführt. Auf Einladung des HIForum e.V. findet die Filmvorführung im Beisein des heute 84-jährigen Prof. Dr. hc. mult. Joseph Weizenbaum am 22.03.2007 um 18:30 Uhr im Hauptgebäude der Universität statt. Joseph Weizenbaum ist eine lebende …
Bild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der DHBW LörrachBild: Weizenbaum-Dokumentarfilm an der DHBW Lörrach
Weizenbaum-Dokumentarfilm an der DHBW Lörrach
Der Dokumentarfilm "Weizenbaum. Rebel at Work" wird erstmals an der DHBW Lörrach im Beisein der deutsch-österreichischen Filmemacher aufgeführt. Die Vorführung ist am Donnerstag, 29. Oktober 2009, 17 Uhr im Auditorium. Der 80-minütige Dokumentarfilm von Silvia Holzinger und Peter Haas porträtiert den deutsch-amerikanischen Informatikpionier und Gesellschaftskritiker …
Sie lesen gerade: Weizenbaum-Tourbus rollt zum letzten Mal – nach Zürich.