openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller

14.05.200710:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller
Markus Leuprecht vom Segment Werkzeughersteller-Stäbe und Maschinenführer Martin Hellensteiner vor einer QuickService Einheit zum Trennen.
Markus Leuprecht vom Segment Werkzeughersteller-Stäbe und Maschinenführer Martin Hellensteiner vor einer QuickService Einheit zum Trennen.

(openPR) CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Mai 2007.

„Die Pflicht, das ist die rasche Lieferung von Standardprodukten“, weiß Markus Leuprecht vom Segment Werkzeughersteller-Stäbe beim Hartmetallexperten CERATIZIT. Doch Leuprecht will mehr für seine Kunden: „Wir brauchen die Kür – immer mehr Kunden benötigen maßgeschneiderte Produkte. Trotzdem soll die Lieferung im Idealfall möglichst ebenso rasch wie beim Standardprogramm erfolgen.“ Auf diese Herausforderung reagiert Leuprecht im Segment Werkzeughersteller-Stäbe mit QuickService, das schnelle Individualisierungen mittels der so genannten Variantenkonfiguration möglich macht.



Der Betriebswirt nennt die strategische Bedeutung dieser Vorgehensweise: „Die Forderung unserer Kunden nach Individualisierung von Produkten ist verständlich. Die Tatsache, dass CERATIZIT im Bereich der Stäbe unbestritten das breiteste Sortiment anbietet, reicht nicht länger. Wir bewegen uns schließlich auf sehr wettbewerbsintensiven Märkten und die Auseinandersetzung mit der Aufgabe, wie wir individuelle Kundenwünsche erfüllen können, ist notwendig, um unsere herausragende Wettbewerbsposition auf diesen Märkten weiterhin zu behaupten.“ Ziel der Variantenkonfiguration ist es, dem CERATIZIT Kunden extrem schnell eine kostengünstige, qualitätsoptimierte, individuelle Lösung anzubieten. Bereits nach drei Werktagen erhält der Kunde seine maßkonfektionierten Hartmetallstäbe. „Vorbild sind die Online-Konfiguratoren von PC-Herstellern im Web, wie etwa Dell“, verrät Markus Leuprecht.

QuickService – Bestellungen beschleunigen
Die Variantenkonfiguration ist ein System, in dem alle technischen Daten über die Stäbeprodukte zusammengefasst sind: Länge, Durchmesser, Sorten, Kühlkanalbohrungen etc. Über eine in SAP integrierte Benutzeroberfläche wird in nur wenigen Schritten das gewünschte Produkt konfiguriert. Auf Knopfdruck erhält der Kundenbetreuer aus dem verfügbaren Spektrum an Komponenten und Optionen das gewünschte Produkt. Preis und Liefertermin werden vollautomatisch ermittelt, und der Kundenbetreuer kann sofort für seinen Kunden bestellen.

Durch dieses System ist CERATIZIT in der Lage, flexible Einzelangebote für Stäbe zu machen. Und das mit extrem kurzen Reaktionszeiten. Da die Aufträge, die CERATIZIT über QuickService erhält, auch in der Produktion separat abgearbeitet werden, bleibt die hohe Geschwindigkeit im Gesamtprozess gewährleistet. Die QuickService Aufträge laufen nämlich über eine eigens für diesen Zweck eingerichtete Produktionseinheit. Das I-Tüpfelchen bei allen QuickService Aufträgen setzt der extrem hohe Automatisierungsgrad aller Logistikprozesse.

„Wir haben den QuickService im Herbst vergangenen Jahres eingeführt. Noch steht er ausschließlich den Innendienst-Teams und den Vertriebsgesellschaften zur Verfügung. Wir denken darüber nach mittelfristig eine Online-Schnittstelle für unsere Kunden zu schaffen“, wagt Leuprecht einen Ausblick.

Das Geschäftssegment Werkzeughersteller-Stäbe bei CERATIZIT betreut mehr als 1000 Kunden weltweit. Die Produkte umfassen Hartmetallstäbe in den verschiedensten Ausführungen wobei mehr als 900 Artikel als Standard erhältlich sind. Alle Standardartikel sind auch über den CERATIZIT online Shop E-TECHSTORE erhältlich.

ofischer communication
Oliver Fischer
Rosenweg 12
D-53225 Bonn

Tel: +49(0)700-77 111 888
Tel: +49(0)228-5 34 72 54
Mobile: +49(0)170-77 111 88
Fax: +49(0)700-77 111 888
E-Mail
www.ofischer.com

CERATIZIT Austria GmbH
Filip Miermans
A-6600 Reutte


Tel: +43 (0)5672 200-2127
Mobile: +43 (0)664 815 25 57
Fax: +43 (0)5672 200-526
E-Mail
www.ceratizit.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135016
 1843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CERATIZIT

Bild: CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClickBild: CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick
CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Juni 2007. Brovedani SpA aus Italien ist seit Jahren Kunde der CERATIZIT Italia SpA und setzt für die Zerspanung jetzt MaxiClick von CERATIZIT ein. Mit dem Einsteckwerkzeug MaxiClick bearbeitet Brovedani Pumpenfilter für den Automotive-Bereich. Brovedani stellt jährlich 150 Mio. Bauteile her, unter anderem Kraftstoffeinspritzventile, Stösseleinstellsysteme und Lenksysteme für die Automobil- und Motorradindustrie. Heute zählt Brovedani, das 1947 in…
Bild: Kaltumformung – CERATIZIT macht DruckBild: Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), Juni 2007. Aus der Kaltumformung sind Hartmetallprodukte nicht mehr wegzudenken. Denn Stahl lässt sich zwar auch härten, aber ab einer gewissen Beanspruchung reichen seine Eigenschaften einfach nicht mehr aus. Werkzeuge aus Hartmetall von CERATIZIT überzeugen bei der Kaltumformung durch bessere Standzeiten und höhere Maßhaltigkeit. Der Geschäftsbereich Industrieanwendungen Verschleiß der CERATIZIT Gruppe entwickelt, produziert und liefert für die Kaltumformung unterschiedliche Werkzeuge aus Hart…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Topkunden in der neuen Tooling AcademyBild: Topkunden in der neuen Tooling Academy
Topkunden in der neuen Tooling Academy
April 2007 - Jazzrhythmen und viele Gäste aus ganz Europa – am 16. März herrschte in der neuen Tooling Academy der CERATIZIT Gruppe Hochbetrieb. Der Geschäftsbereich End Users (Zerspanung) nahm die offizielle Eröffnung der Tooling Academy in Reutte (Österreich) zum Anlass, Topkunden und Fachpresse aus dem deutschsprachigen Raum und den Niederlanden einzuladen …
Bild: crossbase in der Presse: Produktkataloge für internationale MärkteBild: crossbase in der Presse: Produktkataloge für internationale Märkte
crossbase in der Presse: Produktkataloge für internationale Märkte
… führende Schweizer Magazin für integrierte Kommunikation "Marketing & Kommunikation" veröffentlichte in einer Sonderbeilage der Oktoberausgabe einen Praxisbericht zum Thema Cross-Media-Publishing bei der Ceratizit GmbH. Es werden der Verlauf des gesamten Projekts sowie die Vorteile und der sich daraus ergebende Nutzen dargestellt. Dazu gehören unter …
Bild: Zerspanungsexperte WNT expandiert nach IndienBild: Zerspanungsexperte WNT expandiert nach Indien
Zerspanungsexperte WNT expandiert nach Indien
… Zerspanungsproduktpalette aus einer Hand. Hierzu kommen individuelle Beratung, professionelle Services und eine schnelle Logistik. WNT gehört zur internationalen CERATIZIT-Gruppe.Hartmetallexperte CERATIZIT steht für „hard material matters“ CERATIZIT ist Pionier und Global Player für anspruchsvolle Hartstofflösungen. Das Unternehmen operiert von Mamer …
Bild: CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClickBild: CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick
CERATIZIT Kundenstory: Brovedani zerspant mit MaxiClick
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale und Stammwerk), und Reutte, Österreich (Stammwerk), Juni 2007. Brovedani SpA aus Italien ist seit Jahren Kunde der CERATIZIT Italia SpA und setzt für die Zerspanung jetzt MaxiClick von CERATIZIT ein. Mit dem Einsteckwerkzeug MaxiClick bearbeitet Brovedani Pumpenfilter für den Automotive-Bereich. Brovedani …
Bild: Rasante Entwicklung in der Fachpressearbeit - CERATIZIT schafft enorme KommunikationsperformanceBild: Rasante Entwicklung in der Fachpressearbeit - CERATIZIT schafft enorme Kommunikationsperformance
Rasante Entwicklung in der Fachpressearbeit - CERATIZIT schafft enorme Kommunikationsperformance
Mit der PR-Agentur ofischer communication hat der Hartmetallexperte CERATIZIT den Sprung in eine breite Fachpressepräsenz geschafft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg hatte im Jahr 2007 fast 500 Veröffentlichungen in der deutschsprachigen Metallfachpresse und den dazu gehörenden Webseiten. Der Werbewert dieser Veröffentlichungen lag bei fast …
Bild: Kaltumformung – CERATIZIT macht DruckBild: Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
Kaltumformung – CERATIZIT macht Druck
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), Juni 2007. Aus der Kaltumformung sind Hartmetallprodukte nicht mehr wegzudenken. Denn Stahl lässt sich zwar auch härten, aber ab einer gewissen Beanspruchung reichen seine Eigenschaften einfach nicht mehr aus. Werkzeuge aus Hartmetall von CERATIZIT überzeugen bei der Kaltumformung durch bessere Standzeiten …
Bild: CERATIZIT eröffnet Büro in MexikoBild: CERATIZIT eröffnet Büro in Mexiko
CERATIZIT eröffnet Büro in Mexiko
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), März 2007. Ab März ist die CERATIZIT Gruppe direkt auf dem mexikanischen Markt vertreten. Standort der neugegründeten Tochtergesellschaft CERATIZIT México ist Querétaro, 200 km nördlich von Mexico City. „Das ist ein logischer Schritt beim Vorantreiben unserer Strategie zur internationalen Ausrichtung unserer …
Bild: Das kleinste Produkt bei CERATIZIT - Herstellung von KugelschreiberkugelnBild: Das kleinste Produkt bei CERATIZIT - Herstellung von Kugelschreiberkugeln
Das kleinste Produkt bei CERATIZIT - Herstellung von Kugelschreiberkugeln
CERATIZIT S. A., Mamer, Luxemburg (Zentrale), Februar 2007. Fast jeder kennt und verwendet ihn täglich. Statistisch gesehen hat jeder Deutsche 13 Stück, die jeweils bis zu 10 km lang schreiben. Die Rede ist vom Kugelschreiber. Bereits seit 1962 fertigt CERATIZIT Kugeln für Kugelschreiber aus Wolframkarbid. Die Kugelschreiberkugeln haben einen Durchmesser …
Bild: Erfolgreicher Einsatz von crossbase API-Server und Webservices für den Relaunch der Ceratizit-WebsiteBild: Erfolgreicher Einsatz von crossbase API-Server und Webservices für den Relaunch der Ceratizit-Website
Erfolgreicher Einsatz von crossbase API-Server und Webservices für den Relaunch der Ceratizit-Website
Reutte/Tirol, den 11.11.2014: Mit 5.300 Mitarbeiter an 22 Produktionsstandorten und weltweit über 50 Vertriebsniederlassungen entwickelt und fertigt CERATIZIT seit über 90 Jahren anspruchsvolle Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz und ist somit Global Player in der Hartmetall-Branche : Ob hochspezialisierte Zerspanungswerkzeuge, Wendeschneidplatten, …
Bild: Sieben Jahre erfolgreiche PR-Zusammenarbeit in FolgeBild: Sieben Jahre erfolgreiche PR-Zusammenarbeit in Folge
Sieben Jahre erfolgreiche PR-Zusammenarbeit in Folge
Hartmetallexperte CERATIZIT setzt weiter auf vertriebsunterstützende Fachpressearbeit von ofischer communication ofischer communication, Bonn, Juli 2010 Als Agentur für emotionale Public Relations für erklärungsbedürftige Themen schreibt ofischer communication natürlich am liebsten Erfolgmeldungen. Insbesondere über eine so erfolgreiche und langjährige …
Sie lesen gerade: Hartmetallexperte CERATIZIT wird immer schneller