openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Åke Edwardson: Nicht jedes Buch ist gut, nur weil es ein Krimi ist

24.10.200616:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Åke Edwardson: Nicht jedes Buch ist gut, nur weil es ein Krimi ist
Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien

(openPR) Schwedens Bestseller-Autor Åke Edwardson exklusiv auf www.schwedenkrimi.de im Interview – Was einen guten Krimi auszeichnet



Rostock, 24.10.2006 (Literaturportal www.schwedenkrimi.de) – Åke Edwardsons aktueller Krimi „Zimmer Nr. 10“ ist in Schweden der erfolgreichste Kommissar-Winter-Roman aller Zeiten. Auch in Deutschland schaffte der siebte Roman aus der Winter-Serie als gebundene Ausgabe auf Anhieb den Sprung auf Platz 14 der Spiegel-Bestsellerliste. „Zimmer Nr. 10“ ist ein kammerspielartiges Stück: „Die gesamte Handlung ist auf Göteborg konzentriert, mit nur einer handvoll Charaktere. Im ganzen Roman kommen nur ein paar Figuren vor, die immer wieder aufeinander stoßen. Anschaulich zu machen, wer sie sind, was sie treibt, darum ging es mir“, so der Autor im Interview mit dem Literaturportal www.schwedenkrimi.de. Dabei verzichtet der 53jährige Göteborger auf allzu offensichtliche Action. Im Gegenteil: „Ich bewege mich in meinen Büchern in so kleinen Schritten wie möglich vorwärts, bis ich mich dem Kern des Ganzen nähere. Ich probiere aus, wie lange ich warten, wie lange ich das Ende aufschieben kann. Es geht mir um die ‚Kunst des Aufschiebens und Hinauszögerns’“. Und noch etwas ist Åke Edwardson beim Schreiben seiner Krimis wichtig: Moral, Humanismus und Empathie. „Es ist die größte Herausforderung einen guten Krimi zu schreiben. Und damit meine ich nicht nur die Technik, eine spannende Geschichte. Wichtig ist auch, eine Art von Humanismus einzuführen, Empathie zu wecken. Sonst kommt dabei nur zynische Unterhaltung heraus, das kann gefährlich werden. Nicht jedes Buch ist gut, nur weil es ein Krimi ist…“ Hier fordert der Autor Leser wie Literaturkritiker gleichermaßen auf, immer wieder nach dem moralischen Anliegen und den Gründen des Autors, diesen Roman zu schreiben, zu fragen. Denn: „Es erscheinen zu viele schlechte Bücher.“

Åke Edwardson, Jahrgang 1953, lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Göteborg. Bevor er sich dem Schreiben von Romanen widmete, arbeitete er als Journalist u.a. im Auftrag der UNO im Nahen Osten, schrieb Sachbücher und unterrichtete an der Universität von Göteborg Kreatives Schreiben. Mit „Zimmer Nr. 10“ legt er den siebten Roman um Kommissar Erik Winter vor.

Mehr zu Åke Edwardson gibt es ab sofort online auf www.schwedenkrimi.de. Zitate sind mit Quellenangabe www.schwedenkrimi.de, bei digitalen Medien inkl. Verlinkung zur Veröffentlichung frei.

Das Literaturportal schwedenkrimi.de wird von n:da - nordpower design agentur produziert, weitere Informationen finden Sie unter: www.nordpower.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105227
 7446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Åke Edwardson: Nicht jedes Buch ist gut, nur weil es ein Krimi ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Literaturportal schwedenkrimi.de

Bild: „Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte …“Bild: „Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte …“
„Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte …“
Leif Davidsen exklusiv auf schwedenkrimi.de im Interview zu seinem aktuellen Roman „Der Russe aus Nizza“ Rostock, 02.12.2008 (Literaturportal schwedenkrimi.de) – Trotz der zuletzt demonstrierten Macht und Stärke im Konflikt mit Georgien glaubt der dänische Top-Autor und ehemalige Moskaukorrespondent des dänischen Fernsehens Leif Davidsen an eine Chance für die Demokratie in Russland. „Es sind intelligente Leute, aber sie haben sehr schlechte Politiker und eine tragisch brutale Geschichte, die sie nie bewältigt und mit der sie nie ihren Frie…
02.12.2008
Bild: Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas NordenBild: Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas Norden
Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas Norden
Rostock, 29.10.2007 – Der Herbst lockt sie wieder hervor: die Leseratte! Wenn die Tage kürzer, das Wetter ungemütlicher und die Buchneuerscheinungen zahlreicher werden, macht es sich die bibliophile Spezies wieder verstärkt auf dem Sofa zum Schmökern gemütlich. Besonders beliebt ist der Krimi, erst Recht, wenn er aus Schweden kommt. Kaum ein anderes Land hat in den letzten Jahren eine derartige Vielzahl hochkarätiger Krimiautoren hervorgebracht. Henning Mankell, Håkan Nesser, Arne Dahl oder Åke Edwardson zählen zu den bekanntesten Autoren aus…
29.10.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Trotzen Sie dem Winter mit vielen guten Büchern - Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
Trotzen Sie dem Winter mit vielen guten Büchern - Aktuelle Rezensionen auf literaturmarkt.info
… Die Buchbesprechung ist zu finden in der Kategorie „Krimis & Thriller“. Ebenso wie die Rezension zu „Toter Mann“ das neue Buch des schwedischen Krimiautors Åke Edwardson sowie William Boyds Krimi „Einfache Gewitter“. Kaum hatte der Kinderbuchautor und Illustrator David Slonim im Jahre 2005 „He came with the Couch“ auf den amerikanischen Buchmarkt …
Beate Bößl gewinnt den Wirtschaftskrimi-Preis von Frankfurter Allgemeine Buch
Beate Bößl gewinnt den Wirtschaftskrimi-Preis von Frankfurter Allgemeine Buch
Beate Bößl hat mit ihrem Krimi Eiskalt (vorläufiger Titel) den von Frankfurter Allgemeine Buch ausgeschriebenen Wirtschaftskrimipreis gewonnnen. Die Osnabrückerin überzeugte die Jury, bestehend aus dem Team von Frankfurter Allgemeine Buch, Markus Fels (KNV) und Heidrun Leiß-Schott (Umbreit), mit ihrem sympathischen Ermittler Kai Ender und dessen Aufklärung …
Bild: Selten war der Tod so witzig und Morde so charmantBild: Selten war der Tod so witzig und Morde so charmant
Selten war der Tod so witzig und Morde so charmant
Zwei neue Kurzgeschichtenbände vom Meister des schwarzen Humors. Im September erscheinen im Periplaneta Verlag die überarbeiteten Neuauflagen der zwei Krimi-Kurzgeschichtenbände „Alte Frau zum Kochen gesucht“ und „Gießt du meine Pflanzen, entsorge ich deine Frau“ von Stephan Hähnel. Gewohnt schwarzhumorig zeigt der Berliner Autor, dass man den Tod nicht …
Bild: Jack the Ripper in Görlitz?Bild: Jack the Ripper in Görlitz?
Jack the Ripper in Görlitz?
… Schon immer war das Schreiben ein Thema in ihrem Leben. 2003 begann sie, ihre Ideen in Kurzgeschichten und Romane niederzuschreiben. Im Dezember 2016 erschien ihr erster Krimi „Jack the Ripper und der Erbe in Görlitz“ im Verlag edition oberkassel aus Düsseldorf. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Krimi entstand bei einer 24-stündigen Busfahrt, nachdem …
Bild: X-TEAM - Was geschah mit Daniel Moody? - Sport-Krimi, Fitness- und Sicherheits-Ratgeber in EinemBild: X-TEAM - Was geschah mit Daniel Moody? - Sport-Krimi, Fitness- und Sicherheits-Ratgeber in Einem
X-TEAM - Was geschah mit Daniel Moody? - Sport-Krimi, Fitness- und Sicherheits-Ratgeber in Einem
… "X-TEAM - Was geschah mit Daniel Moody?" moderne Geschichten mit praktisch umsetzbarem Alltagsnutzen. ------------------------------ Das vorliegende Buch bietet den Lesern nicht nur einen spannenden Krimi, sondern extrem viel Mehrwert. Der Sport-Krimi rund um Daniel Moodys spurloses Verschwinden bietet die Grundlage für die anderen beiden Teile des 3-in-1 …
Bild: Martin Luther als Ermittler: Historischer Krimi zum Reformationsjahr 2017Bild: Martin Luther als Ermittler: Historischer Krimi zum Reformationsjahr 2017
Martin Luther als Ermittler: Historischer Krimi zum Reformationsjahr 2017
Mit ihrem Buch „Freies Geleit für Martin Luther“ haben die Autoren Tatjana Rese und Matthias Eckoldt den bislang einzigen Krimi geschrieben, der zum Reformationstag zu Worms 1521 spielt. Darin verbinden sie gekonnt Fakten mit Fiktion und nutzen die Lücken in historischen Überlieferungen aus. Der Krimi zum Lutherjahr 2017 ist im acabus Verlag erschienen …
Bild: Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas NordenBild: Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas Norden
Mörderisches Schweden - Lesen im Herbst 2007: Neue Krimis aus Europas Norden
… Schweden kommt. Kaum ein anderes Land hat in den letzten Jahren eine derartige Vielzahl hochkarätiger Krimiautoren hervorgebracht. Henning Mankell, Håkan Nesser, Arne Dahl oder Åke Edwardson zählen zu den bekanntesten Autoren aus Europas Norden. Doch auch die 34jährige Camilla Läckberg findet ihr Publikum. Mit einer Gesamtauflage von einer Million darf …
Lesegenuss hoch zwei: Tübinger Kekswerkstatt kombiniert aktuelle Buchtipps mit abgestimmten Kekskreationen
Lesegenuss hoch zwei: Tübinger Kekswerkstatt kombiniert aktuelle Buchtipps mit abgestimmten Kekskreationen
… diesmal konzentriert sich die Kekswerkstatt dabei auf ihre Kompetenz, das Backen individueller Kekskreationen. Die monatlich wechselnden Buchtipps zu den vier Genres Krimi/Thriller, Roman, Biographie/Sachbuch und Kinder-/Jugendbuch hingegen kommen direkt von den Mitarbeitern der Buchhandlungskette Osiander. Die acht aus der Kooperation entstandenen Keks …
Bild: Kommissar Brodersen ermittelt wieder - Autor Mathias Christiansen live in der Stadtteilbibliothek Berlin-BuchBild: Kommissar Brodersen ermittelt wieder - Autor Mathias Christiansen live in der Stadtteilbibliothek Berlin-Buch
Kommissar Brodersen ermittelt wieder - Autor Mathias Christiansen live in der Stadtteilbibliothek Berlin-Buch
Ganze vier lange Jahre hat es gedauert, bis der grummelige Berliner Ermittler sich dazu überreden ließ, den Krimi-Fans wieder einem seiner Fälle offen zu legen! Nach den drei ersten Bänden der Reihe, etlichen Lesungen und der Wahl zum „Krimi der Woche“ auf ZDF-Online war es eine Weile recht ruhig geworden um den liebenswerten Fahnder und sein Ermittlerteam. …
Bild: Neues Krimi-Gesellschaftsspiel „Ganovenkeller“Bild: Neues Krimi-Gesellschaftsspiel „Ganovenkeller“
Neues Krimi-Gesellschaftsspiel „Ganovenkeller“
In der Reihe „Krimispiele“ vom Herpers Verlag ist das Brettspiel “Ganovenkeller“ erschienen. In diesem Würfel- und Strategiespiel geht es unter Zeitdruck darum, in die Keller seiner Ganovenkollegen einzubrechen, um sich an ihrem Erbeuteten zu bedienen. Um zu gewinnen, sind Kombinatorik und eine gute Merkfähigkeit beim Knacken der Kellertüren und des …
Sie lesen gerade: Åke Edwardson: Nicht jedes Buch ist gut, nur weil es ein Krimi ist