openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oberauer Bürgerinitiative VEO organisiert dritte Protest-Radtour

26.09.200622:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Oberauer Bürgerinitiative VEO organisiert dritte Protest-Radtour
Einladung zur Protestradtour der VEO 2006.
Einladung zur Protestradtour der VEO 2006.

(openPR) Für Samstag, den 30. September 2006 ruft die Bürgerinitiative zur Verkehrsentlastung Oberau, kurz VEO, die Bürger von Oberau und den umliegenden staugeschädigten Orten des Loisachtales zur "Protest-Radtour" von Eschenlohe nach Oberau auf. Die Veranstaltung beginnt ab 09:30 Uhr mit der Aufstellung in der Garmischer Straße in Eschenlohe beim Weg zum Kalvarienberg unweit des südlichen Bahnüberganges. Um 10:00 Uhr starten die Teilnehmer in Eschenlohe. Der Weg führt den Korso dann zur Bundesstraße 2, auf dieser geht es weiter in Richtung Oberau. In Oberau fahren die Teilnehmer noch eine Schleife über die Bundesstraße B23 um schließlich über die Mühlstraße das Ziel an der Triftstraße zu erreichen. Die Einschleifung der Tour-Teilnehmer in die B2 am Ortsausgang Eschenlohe, am Autobahnende der A95 und in die B23 wird durch die Polizei abgesichert, dort sind kurzzeitige Straßensperrungen notwendig. Der gesamte Konvoi wird durch Polizeifahrzeuge gesichert. Die Veranstaltung ist vom Landratsamt Garmisch-Partenkirchen genehmigt. Die Mitglieder der Bürgerinitiative zur Verkehrsentlastung Oberau wollen mit dieser und weiteren Protestaktionen gerade in Zeiten, in denen die Realisierung des Kramer-Tunnels sehr nahe erscheint, auf die massiven Verkehrsprobleme im Bereich Oberau aufmerksam machen. Die B2 bei Oberau ist der einzige Bereich zwischen München und dem Ortseingang von Garmisch-Partenkirchen, der noch nicht vierspurig ausgebaut ist! Im Hinblick auf die Ski-WM will die VEO darauf hinweisen, dass Oberau das Tor zu Garmisch-Partenkirchen ist. Und dieses bleibt auch nach der Realisierung des Kramertunnels nur einen Spalt weit geöffnet. Da zu erwarten ist, dass der Kramertunnel weiteren Verkehr in das Loisachtal bringt, werden sich die Probleme in Oberau vermutlich intensivieren. Die Spitzenbelastung der Ortsdurchfahrt Oberau betrug im Jahr 2004 über 42.000 Fahrzeuge in 24 Stunden, im Jahr 2002 waren dies noch 35.661 Fahrzeuge. Der Spitzenwert an LKW erreichte mit 3.000 Lastwagen in 24 Stunden einen neuen Höchstwert. Wir sind nicht gegen den Kramer-Tunnel, wir wollen ein sinnvolle Lösung für das gesamte Loisachtal! Wir fordern, dass das Nadelöhr bei Oberau endlich beseitigt wird! OBERAU IST DAS TOR ZUR SKI-WM 2011!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 101639
 2615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oberauer Bürgerinitiative VEO organisiert dritte Protest-Radtour“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in BayreuthBild: Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in Bayreuth
Aktionstag für ein kommunales Mobilfunkkonzept in Bayreuth
… technische Aufrüstung bestehender Anlagen. Mobilfunkbetreiber argumentieren damit, dass Handykunden an allen Aufenthaltsorten ein stabiles Mobilfunknetz einfordern. Forderung eines kommunalen Mobilfunkkonzeptes Die Bürgerinitiative (BI) Mobilfunk Bayreuth fordert seit ihrer Gründung im Jahre 2006 von der Stadt Bayreuth die Einführung eines kommunalen …
Bild: Nordseeküste - Radtour gegen neue KohlekraftwerkeBild: Nordseeküste - Radtour gegen neue Kohlekraftwerke
Nordseeküste - Radtour gegen neue Kohlekraftwerke
… werden sollen. Die Tour soll deutlich machen, dass an der Nordseeküste ein massiver Ausbau der Kohlekraft stattfinden soll. Mit der Demo in Emden will die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. ein klares Signal gegen den Neubau von Kohlekraftwerken und für den Ausbau von regenerativen Energien setzen. Die Organisatoren haben das Wahlkampfjahr …
Bürgerinitiative Industriefreies Ramersdorf begrüßt erste Reaktionen auf Protest
Bürgerinitiative Industriefreies Ramersdorf begrüßt erste Reaktionen auf Protest
Die Münchner Bürgerinitiative "Industriefreies Ramersdorf" registriert erste Reaktionen auf ihren Protest gegen die, auf den Flächen der Stadtwerke München an der Ständlerstraße in München-Ramersdorf, geplanten Eisenbahnwerkstätte des französischen Großkonzerns Veolia. Zahlreiche Mitglieder der Bürgerinitiative, aber auch individuelle Betroffene haben …
Bild: Der PARITÄTISCHE: „Die Entscheidung ist ein großer Rückschritt für die Suchtarbeit in Hamburg“Bild: Der PARITÄTISCHE: „Die Entscheidung ist ein großer Rückschritt für die Suchtarbeit in Hamburg“
Der PARITÄTISCHE: „Die Entscheidung ist ein großer Rückschritt für die Suchtarbeit in Hamburg“
… Leben ohne Drogen und Rauschmittel entschieden haben.“ Darüber hinaus sei die Entscheidung gegen die süchtigen Menschen ein alarmierendes Signal: Dem Protest der Bürgerinitiative Schädlerstraße werden weitere Beschwerden gegen die Ansiedlung von Einrichtungen für Kinder, Jugendliche oder suchtkranke Menschen folgen, befürchtet der PARITÄTISCHE Hamburg. …
Bild: Radtour gegen neue Kohlekraftwerke an der Nordsee erfolgreich beendetBild: Radtour gegen neue Kohlekraftwerke an der Nordsee erfolgreich beendet
Radtour gegen neue Kohlekraftwerke an der Nordsee erfolgreich beendet
… ihrer erfolgreichen Radtour gegen neue Kohlekraftwerke an der Nordseeküste am gestrigen Sonntag in Emden empfangen. Knapp eine Woche radelten Mitglieder der Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland entlang der Standorte geplanter Kohlekraftwerke im Norden. Sie besuchten Bürgerinitiativen in Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Stade und Dörpen, die sich …
Der Veo Observer: Video-Kontrolle via Internet
Der Veo Observer: Video-Kontrolle via Internet
… Umfeld wie zum Beispiel zur Gebäudeüber­wachung eingesetzt. Im privaten Bereich findet man diese Kameras dagegen seltener, denn dafür sind sie einfach zu teuer. Bis jetzt. Mit dem Veo Observer lässt sich für gerade mal 219 Euro eine private Überwachungskamera installieren. In Kürze ist eine Wireless Version vom Veo Observer erhältlich zu einem Preis von …
Bild: ERWEITERUNG DER VEO SELECT SERIEBild: ERWEITERUNG DER VEO SELECT SERIE
ERWEITERUNG DER VEO SELECT SERIE
Die perfekte Kombination aus Stil und Performance bekommt Zuwachs! Seit jeher stehen die Modelle der VANGUARD VEO SELECT Serie für die Verkörperung der optimalen Kombination eines elegantem Business-Looks und der idealen Performance für Hobby- und Profifotografen in den verschiedensten Situationen. Während die Serie bislang nur aus drei Rucksäcken (2-in-1 …
Bild: VANGUARD VEO 2X – die neue Generation von Stativen + VEO 2GO 265HABM/265HCBM – mit unübertroffener HöheBild: VANGUARD VEO 2X – die neue Generation von Stativen + VEO 2GO 265HABM/265HCBM – mit unübertroffener Höhe
VANGUARD VEO 2X – die neue Generation von Stativen + VEO 2GO 265HABM/265HCBM – mit unübertroffener Höhe
VANGUARD, weltweit führend in den Bereichen Foto-Video-Zubehör und Sportoptik, stellt die nächste Generation des ultimativen Reisestatives vor – das VEO 2X. Das Stativ wurde für Profis und Hobbyfotografen entwickelt, die unbedingt mobil sein müssen, aber auf Funktionalität und vor allem auf Qualität nicht verzichten möchten. Die neue VEO 2X Serie verfolgt …
Bild: VEO ED-Ferngläser: die kompakten Carbon AllrounderBild: VEO ED-Ferngläser: die kompakten Carbon Allrounder
VEO ED-Ferngläser: die kompakten Carbon Allrounder
… zwischen der Performance und einem komfortablen Gewicht Abstriche gemacht werden müssen. Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, hat Vanguard die neuen VEO ED Ferngläser entwickelt. Durch ihre qualitative Verarbeitung und hochwertigen Bestandteile, überzeugen sie nicht nur mit beeindruckender Bildqualität, sondern auch mit ihrer ergonomischen Struktur …
Informationsveranstaltung zur Erweiterung der Schweineanlage in Lübzow am 18.8. in Perleberg.
Informationsveranstaltung zur Erweiterung der Schweineanlage in Lübzow am 18.8. in Perleberg.
… industriellen Schweinemast eingehen. Außerdem wird Christine Arndt vom BUND Brandenburg über die Vor- und Nachteile der Massentierhaltung informieren. Mitglieder der kürzlich gegründeten Bürgerinitiative „Keine weitere Tierfabrik in der Lübzower Schweiz“ werden ebenfalls zugegen sein. Nach den Redebeiträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Planung …
Sie lesen gerade: Oberauer Bürgerinitiative VEO organisiert dritte Protest-Radtour