openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zukunft einer Stadt gestalten

14.03.201812:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Wie Städte durch eine professionelle Stadtentwicklung lebenswerter und erfolgreicher werden
------------------------------

Wenn ein Quartier oder eine Stadt in eine Zukunft mit attraktivem Wohnraum und Geschäftsgebäuden, hohen Standards für Energie und Naturschutz und einem wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geführt werden soll, ist es sinnvoll, dies einem erfahrenen und kompetenten Partner zu überlassen. Seit Einführung des Städtebauförderungsgesetzes im Jahr 1971 betreut die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) in Baden-Württemberg und Sachsen zahlreiche Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen.



"Wir haben im Jahr 2017 über 200 Projekte zur Stadtentwicklung und -erneuerung realisiert und über 100 Kommunen zum Thema Städtebau beraten", erklärt Marcus Ziemer, Geschäftsführer der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH. "Dabei legen wir besonderen Wert auf eine einheitliche und zukunftsorientierte Konzeption, die auch den Klimaschutz einbezieht und energetische Erneuerungen möglich macht. Außerdem kümmern wir uns um eine aktive Einbindung der Bevölkerung - denn wer in der Stadt lebt, soll sich auch dort wohlfühlen."

Der mehrfach ausgezeichnete Sanierungs- und Entwicklungsträger aus Ludwigsburg bietet mit integrierten strategischen Konzepten zur Stadterneuerung bzw. Stadtentwicklung einen räumlich, zeitlich und finanziell abgestimmten Orientierungsrahmen. Dazu gehört es auch, Prognosedaten und das Programmvorhaben für politische Handlungsfelder zu formulieren. "Damit unterstützen wir unsere Auftraggeber mit unserer langjährigen Expertise dabei, Förderungen durch die EU, den Bund, Länder oder die einzelnen Gemeinden für die städtebaulichen Vorhaben zu erhalten", führt Alexander Heinzmann, ebenfalls Geschäftsführer der WHS, weiter aus.

Die bewilligten Gelder ermöglichen beispielsweise Felder in Bauland umzuwandeln, öffentliche Aufenthaltsflächen, Straßen und Gehwege zu sanieren, energetische Modernisierungen vorzunehmen, Spiel- oder Mehrgenerationenplätze anzulegen und neuen Wohnraum zu schaffen. Erhaltenswertes kann also erhalten bleiben und Neues wird geschaffen, um die Stadt für Einwohner, Geschäftsleute und Reisende attraktiver zu machen.

"Wir verstehen uns als verlässlicher Partner im Bereich Städtebau und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam mit den Städten und Kommunen, Orte der Begegnung zu schaffen und mit viel Sorgfalt urbane Kultur mitzugestalten", erklärt Marcus Ziemer abschließend.

Ausführliche Informationen zu diesem und vielen weiteren Themen wie zum Beispiel Neubau Stuttgart (https://www.whs-wuestenrot.de/Neubau-Stuttgart.htm) oder Wohnbau Stuttgart (https://www.whs-wuestenrot.de/Wohnbau-Stuttgart.htm) finden Interessierte auf https://www.whs-wuestenrot.de/




------------------------------

Pressekontakt:

wavepoint GmbH & Co. KG
Frau Lisa Petzold-Sauer
Moosweg 2
51377 Leverkusen

fon ..: 0214 7079011
web ..: https://www.wavepoint.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996440
 518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Zukunft einer Stadt gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH

Oberursel: modernes und nachhaltiges Zuhause für alle
Oberursel: modernes und nachhaltiges Zuhause für alle
WHS verkauft Stadthaus und 2- bis 4,5-Zimmer-Eigentumswohnungen Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) errichtet auf einem rund 9.300 Quadratmeter großes Grundstück in der Erich-Ollenhauer-Straße in Oberursel im Taunus bis Ende 2023 94 Wohnungen in acht Punkthäusern, vier Stadthäuser, 136 ober- und unterirdische KFZ-Stellplätze sowie großzügige Grünanlagen. Ein Stadthaus und 14 Eigentumswohnungen stehen zum Verkauf. Die neuen Wohneinheiten in den Punkthäusern verteilen sich auf 2- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wahlaufruf zu den Kommunahlwahlen 2024Bild: Wahlaufruf zu den Kommunahlwahlen 2024
Wahlaufruf zu den Kommunahlwahlen 2024
… Ortsbeiräte statt. „Wir für KW“ ist mit insgesamt acht Kandidaten angetreten, um mit den Stimmen der Königs Wusterhausener Bürger auch weiterhin aktiv die Gegenwart und die Zukunft der Stadt mit gestalten zu können. Die Kandidaten und Mitglieder von „Wir für KW“ rufen alle wahlberechtigten Einwohner von Königs Wusterhausen auf, am Sonntag, den 09.Juni …
Bild: Mission ZukunftsstadtBild: Mission Zukunftsstadt
Mission Zukunftsstadt
Nationale Plattform Zukunftsstadt stellt strategische Forschungs- und Innovationsagenda vor Zum Auftakt des Wissenschaftsjahrs »Zukunftsstadt« legten Repräsentanten aus Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – darunter das Fraunhofer IAO – am 19. Februar in Berlin ein Programm für die nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung …
Elektromobile Visionen
Elektromobile Visionen
Preisträger des Ideenwettbewerbs »Vision – Elektromobile Stadt der Zukunft« gekürt Im Rahmen der Konferenz »Vision – Elektromobile Stadt der Zukunft« am 7. und 8. September 2011 im Bundesministerium in Berlin wurden die Gewinner des gleichnamigen Wettbewerbs prämiert. Am 7. und 8. September 2011 lud die NOW GmbH gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium …
Bild: Neues Hochbeet ermöglicht NaturerlebnisBild: Neues Hochbeet ermöglicht Naturerlebnis
Neues Hochbeet ermöglicht Naturerlebnis
MECKENBEUREN-BROCHENZELL – Über ihr neues Hochbeet freuen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaft Brochenzell. Das rollstuhlgeeignete Hochbeet ist eine Spende der Aktion Zukunft Stadt & Natur – PflanzenWelten. Übergeben wurde es heute von den beiden Botschaftern der Town & Country Stiftung Sandra Langer und Andreas Schmid. Das …
Podcast zur urbanen Zukunft: Stadtquartier geht auf Sendung
Podcast zur urbanen Zukunft: Stadtquartier geht auf Sendung
München, der 30. April 2020 – Mit dem Talk „Das Tor zur urbanen Zukunft“ hat sich das Schwabinger Tor in München im Rahmen der Munich Creative Business Week als Ort einer neuen Debattenkultur über die Stadt der Zukunft etabliert. Nach seinem außerordentlichen Auftakterfolg als Live-Event wird dieser zukunftsgerichtete Dialog – initiiert und vorangetrieben …
Bild: Startschuss für „Erfurt 2020“ - Nachwuchspolitiker diskutieren über die Zukunft der LandeshauptstadtBild: Startschuss für „Erfurt 2020“ - Nachwuchspolitiker diskutieren über die Zukunft der Landeshauptstadt
Startschuss für „Erfurt 2020“ - Nachwuchspolitiker diskutieren über die Zukunft der Landeshauptstadt
Unter dem Motto „Erfurt 2020 – Deine Stadt. Deine Zukunft. Deine Ideen.“ startete die Junge Union Erfurt gestern beim jugendpolitischen Dialog im Gemeinderaum St. Martini einen interaktiven Austausch mit den Einwohnern Erfurts zur Zukunft der Landeshauptstadt. Als offizieller Startschuss für die Kampagne „Erfurt 2020“ wurde der Frage nachgegangen, was …
Bild: Enter Future: ZTE und „Drei Gewinnt“ präsentieren den futuristischen Smart City Campus auf dem Hessentag 2017Bild: Enter Future: ZTE und „Drei Gewinnt“ präsentieren den futuristischen Smart City Campus auf dem Hessentag 2017
Enter Future: ZTE und „Drei Gewinnt“ präsentieren den futuristischen Smart City Campus auf dem Hessentag 2017
… durch die digitale Stadt von morgen erwartet. In spektakulären Bildern eröffnet sich in einem beeindruckenden Klang- und Seherlebnis ein Blick in das Alltagsleben der Zukunft. Mit Unterstützung durch die technologische Smart-City-Expertise von ZTE wollen die drei hessischen Kommunen zur europäischen Vorzeigeregion für Smart City werden. Reise in Zukunft …
Auf dem Weg zu einer neuen Debattenkultur: Der Talk zur urbanen Zukunft
Auf dem Weg zu einer neuen Debattenkultur: Der Talk zur urbanen Zukunft
… Gruppe am Schwabinger Tor einen Anstoß zur Belebung der gegenwärtigen Debattenkultur. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus engagierten gesellschaftlichen Akteuren wird ein zukunftsgerichteter Dialog auf Augenhöhe gestaltet. Zukunftsforscher Michael Carl diskutiert mit Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung im neuen Hotel Andaz Munich Schwabinger …
Eine Stadt erwacht zum Leben
Eine Stadt erwacht zum Leben
Morgenstadt-Initiative zeigt Mitmach-Exponat zur Stadt der Zukunft auf der »MS Wissenschaft« »Leinen los« hieß es am 15. April in Dresden: Das Forschungsschiff »MS Wissenschaft« startete beladen mit Anfass- und Mitmach-Exponaten zum Thema Zukunftsstadt seine Fahrt durch Deutschland. Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten …
Bild: Wichtiger Kompass für die städtische EntwicklungBild: Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
Neues Leitbild für Pirmasens bietet Zukunftsvision für Stadtgemeinschaft und -verwal­tung in einer lebenswerten und dynamischen Stadt der Macher und PioniereClaim „PS – Unser Antrieb“ spiegelt Liebe zur Stadt und Wir-Gefühl wider – Strategische Ziele thematisieren die zentralen Lebensaspekte Zukunft, Gemeinschaft, Chancen, Kommunikation, (Er)Leben, Freizeit, …
Sie lesen gerade: Die Zukunft einer Stadt gestalten