openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NTT Com baut Glasfaserunterseekabel zwischen Japan, USA und den Philippinen

13.11.201714:27 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Hohe Kapazität – niedrige Latenz: Mit 400 GBit/s optischer Übertragung nach dem Wellen-längen-Multiplex-Verfahren (WDM) schnellstes Unterseekabelsystem zwischen Japan und den USA:

Frankfurt, 13. November 2017 – NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT, Cloud und Kommunikationslösungen auf internationaler Ebene, plant als Teil eines Konsortiums zwischen SoftBank, Facebook, Amazon, PLDT und PCCW Global die Errichtung und Wartung des JUPITER Glasfaserunterseekabels.



Das Kabel zeichnet sich durch hohe Kapazität und niedrige Latenz aus und wird mit einer Gesamtlänge von 14.000 Kilometern Japan, die USA sowie die Philippinen vernetzen. Die Kapazität wird in der Anfangsphase 60 TBit/s betragen. Zwei Anschlusspunkte sollen in Japan liegen (Shima in der Mie Präfektur und Maruyama in der Chiba Präfektur), ein weiterer in Los Angeles, Kalifornien, sowie ein vierter in Daet auf den Philippinen.

Bereits von NTT Com verlegte Kabel wie Asia Submarine-cable Express (ASE), Asia Pacific Gateway (APG) und Pacific Crossing-1 (PC-1) werden mit JUPITER verbunden. Ziel ist eine redundante Dreiwege-Struktur, die wichtige Städte in Asien und den USA mit einem sicheren und zuverlässigen internationalen Netzwerk verknüpft.

JUPITER verfügt mit Reconfigurable Optical Add/Drop Multiplexer (ROADM) über eine Technologie, die auf Basis von wellenlängenselektiven Schaltern (WSS) eine rasterfreie und flexible Bandbreitenkonfiguration ermöglicht. Das Kabel soll Anfang 2020 in Betrieb genommen werden, zu Beginn mit einer Kapazität von 60 TBit/s. Diese soll später ausgebaut werden, um die steigenden Datenanforderungen zu erfüllen und bestehende Kabelsysteme zu ergänzen.

Eckpunkte:
• Mit 400 GBit/s schnellstes WDM-System zwischen Japan und den USA unter Verwendung der neuesten Glasfaser- und Kabeldesign-Technologien. Es ermöglicht die Übertragung eines sechsstündigen High-Definition-Videos (ca. drei Filme) in einer Sekunde.
• Neueste Technologien mit Abzweigeinheiten auf Basis von WSS ROADM für ein schnelles, flexibles Remote-Switching der Übertragungsrouten, um den Betrieb auch im Falle einer Naturkatastrophe oder anderen unerwartet auftretenden Problemen in den japanischen Küstenregionen aufrechtzuerhalten.
• Hochsicherheitsanschlusspunkt auf der Boso Halbinsel (Chiba Präfektur, Japan): NTT Com wird in Minamiboso einen neuen Anschlusspunkt mit mehrstufiger Sicherheitsstruktur erstellen – und damit den bereits bestehenden Punkt Maruyama erweitern. Minamiboso stellt gleichzeitig den Endpunkt des Systems dar. Auch die beiden anderen Anschlusspunkte entsprechen dem Hochsicherheitsstandard. NTT Com wird über Minamiboso und Shima auch die Verbindung zu anderen Kabelsystemen herstellen, um die Optionen für die Übertragungswege zu maximieren und die Kunden bei ihrer weltweiten Expansion zu unterstützen.

Darüber hinaus will NTT Com den Anschlusspunkt in Minamiboso mit Rechenzentren in Tokio und den in Shima mit Rechenzentren in Osaka verknüpfen. Eingesetzt werden sollen verlustarme Glasfasern, um die Übertragungskapazität innerhalb von Japan zu erhöhen. Ebenso will NTT Com seine Anschlusspunkte in Minamiboso, Shima und Los Angeles direkt warten, um die Servicequalität zwischen Japan und den USA zu maximieren.

Um die wachsenden Anforderungen an den Traffic – inklusive von Internet, Cloud-Diensten und der künftigen drahtlosen 5G-Kommunikation – zu erfüllen, erweitert NTT Com kontinuierlich seine Kabelkapazität in Asien und jenseits des Pazifiks. So werden verschiedene Kabelsysteme mit den eigenen Rechenzentren vernetzt und die Redundanz der Leitungen verbessert, um hochzuverlässige globale Netzwerkdienste zu bieten. Zugleich unterstützt das Unternehmen weiterhin die Expansionsinitiativen seiner Kunden, indem es Rechenzentrums-, Cloud- sowie Netzwerkdienste zusammenführt.

JUPITER im Überblick

?Gesamtkapazität: 60 TBit/s (Anfangsphase)
?Gesamte Kabellänge: 14.000 km
?Anschlusspunkte: Japan (2 Punkte), USA und Philippinen
?Konsortium: NTT Com, Amazon, Facebook, SoftBank, PLDT, PCCW Global
?Inbetriebnahme: Anfang 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979590
 429

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NTT Com baut Glasfaserunterseekabel zwischen Japan, USA und den Philippinen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NTT Europe

McLaren und NTT Com implementieren neue SDx Technologie beim Großen Preis 2018 der Formel 1 in Japan
McLaren und NTT Com implementieren neue SDx Technologie beim Großen Preis 2018 der Formel 1 in Japan
Neue Infrastruktur zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV) wird für High-Speed-Cloud-Zugang geprüft: Frankfurt, 8. Oktober 2018 – Das McLaren Formel 1 (F1) Team und sein Technologiepartner NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT, Cloud und Kommunikationslösungen auf internationaler Ebene (TYO: 9432), haben während des Grand Prix 2018 der Formel 1 in Japan temporär neue softwaredefinierte (SDx) Technologie genutzt. Das „Suzuka Special“-Netzwerk beschleunigt die Kommunikation entlang der R…
NTT Europe strukturiert Vertrieb in Kontinentaleuropa neu
NTT Europe strukturiert Vertrieb in Kontinentaleuropa neu
Oliver Harmel seit Anfang August 2018 Head of Sales Continental Europe: Frankfurt, 11. September 2018 – Die NTT Europe Ltd. Germany hat den Verantwortungsbereich des bisherigen Country Managers CEE erweitert. So wurde Oliver Harmel Anfang August zum Head of Regional Sales Continental Europe ernannt. Damit ist er neben Mittel- und Osteuropa nun auch für die Geschäftsentwicklung in den Regionen Benelux, Frankreich, Italien, Nordics und Spanien zuständig. Die NTT Europe Ltd. Germany ist eine Tochtergesellschaft der NTT Communications Corporatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

NTT Com implementiert 100 Gbit/s digital-kohärente Technologie in transpazifischem Unterseekabel
NTT Com implementiert 100 Gbit/s digital-kohärente Technologie in transpazifischem Unterseekabel
… weltweit erstmals digital-kohärente Technologie (Digital Coherent Transmission) mit einer Kapazität von 100 Gbit/s in einem transpazifischen Unterseekabel implementiert. Das Kabelsystem verbindet die USA und Japan. Hiermit steigt die Kapazität der von NTT Coms PC-1 System zu transportierenden Daten ab sofort um mehr als das Zweieinhalbfache auf 8,4 Terabit …
NTT Coms ‚Arcstar Universal One Virtual’ wird global
NTT Coms ‚Arcstar Universal One Virtual’ wird global
… asiatisch-pazifischen Raum. Um den Launch auf weltweiter Ebene zu ermöglichen, hat NTT Com neue Plattformen an der US-Ostküste sowie in Großbritannien eingerichtet, die mit denjenigen in Japan eng vernetzt sind. Dadurch können Kunden die für sie beste Plattform mit der kürzesten Latenzzeit wählen. Zusätzliche Plattformen werden im Spätsommer an der US-Westküste, …
McLaren und NTT Com implementieren neue SDx Technologie beim Großen Preis 2018 der Formel 1 in Japan
McLaren und NTT Com implementieren neue SDx Technologie beim Großen Preis 2018 der Formel 1 in Japan
… der NTT-Gruppe für ICT, Cloud und Kommunikationslösungen auf internationaler Ebene (TYO: 9432), haben während des Grand Prix 2018 der Formel 1 in Japan temporär neue softwaredefinierte (SDx) Technologie genutzt. Das „Suzuka Special“-Netzwerk beschleunigt die Kommunikation entlang der Rennstrecke für eine schnellere und flexiblere Entwicklung von Strategien, …
NTT Com bringt Arcstar UCaaS Unified-Communications-Service in Europa auf den Markt
NTT Com bringt Arcstar UCaaS Unified-Communications-Service in Europa auf den Markt
… auf Cloud-Basis wird jetzt auch auf Plattformen in Europa und den USA betrieben und verfügbar. Mit Plattformen in nunmehr drei Regionen, inklusive Japan, gewährleistet NTT Com über Arcstar UCaaS Kommunikationsdienste mit niedriger Latenz sowie höchster Zuverlässigkeit. Kunden können so ihre globale Kommunikationsstruktur vereinheitlichen, anstatt in …
NTT Com schließt mehrheitliche Übernahme von Arkadin ab
NTT Com schließt mehrheitliche Übernahme von Arkadin ab
… sowie Unified Communications, übernommen. Arkadin bedient rund 37.000 Kunden in 32 Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Australien, China, Singapur und Japan. Das Unternehmen wurde 2001 von seinem CEO Olivier de Puymorin in Paris gegründet. NTT Com bietet derzeit Cloud-basierte Unified-Communications-Services auf Basis seiner …
NTT Communications Enterprise-Cloud wird global
NTT Communications Enterprise-Cloud wird global
… Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Angebot auf der Basis von SDN (Software-Defined-Networking). Der Telekommunikationsanbieter nahm seine Enterprise-Cloud bereits im Juni 2012 über Rechenzentren in Japan und Hongkong in Betrieb. Im März 2013 werden drei weitere Rechenzentren in Australien, Malaysia und Thailand eröffnet. Die Enterprise-Cloud bietet …
Bild: McLaren-Honda geht Technologiepartnerschaft mit NTT Com einBild: McLaren-Honda geht Technologiepartnerschaft mit NTT Com ein
McLaren-Honda geht Technologiepartnerschaft mit NTT Com ein
… als weiteren Lieferanten von Spitzentechnologie und Premiumhersteller bei McLaren zu begrüßen. NTT Coms Affinität zu Technologie reicht bis zur Einführung des Telegrafen in Japan zurück. Auch McLaren steht schon lange für Innovation. Daher ist es nur logisch, dass wir unsere Kräfte mit einem etablierten und anerkannten Kommunikationstechnologieführer …
NTT Com auf der CeBIT: Digitalisierung live erleben
NTT Com auf der CeBIT: Digitalisierung live erleben
NTT mit zukunftsfähigen Szenarien rund um Formel 1, Smart Stadion/City, IoT, Virtual Reality und künstliche Intelligenz im Japan Pavillon in Halle 4, Stand A38 (69): Frankfurt, 9. März 2017 – Die NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für Daten-, Cloud- und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), ist im Rahmen …
NTT Com launcht europaweit Disaster-Recovery-Lösung aus der Cloud
NTT Com launcht europaweit Disaster-Recovery-Lösung aus der Cloud
Kundenspezifische, branchenführende Lösung für IT-Notfallplanung für europäischen Markt: Frankfurt, 6. Oktober 2015 – NTT Communications (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), bringt in Europa einen Dienst für Disaster Recovery (Disaster-Recovery-as-a-Service) auf den Markt. Die DRaaS-Lösung …
‚Empire: Four Kingdoms’ erobert in Zusammenarbeit mit NTT den japanischen Spiele-Markt
‚Empire: Four Kingdoms’ erobert in Zusammenarbeit mit NTT den japanischen Spiele-Markt
… Spieleschmiede hat das Strategiespiel ‚Empire: Four Kingdoms’ – die mobile Version des preisgekrönten Browser-Games ‚Goodgame Empire’ – bereits im vergangenen Herbst japanischen Spielern zugänglich gemacht. Die Infrastruktur wurde von NTT Communications (NTT Com), dem Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation, …
Sie lesen gerade: NTT Com baut Glasfaserunterseekabel zwischen Japan, USA und den Philippinen