openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektrosensibler Vielflieger will W-LAN in Flugzeugen stoppen

20.08.200623:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Öffentliche Petition an Deutschen Bundestag

Elektrosensibler Vielflieger will W-LAN in Flugzeugen stoppen

W-LAN in Langstreckenflugzeugen gibt es seit Mai 2004. Weltweit den Anfang machte die Lufthansa, die bis Frühjahr 2007 ihre komplette Langstreckenflotte (mehr als 80 Maschinen) mit dem lokalen Funknetz ausstatten will. Dr. Hans Schmidt aus Wolfratshausen bei München möchte sich mit dieser Entwicklung jedoch nicht abfinden: Der elektrosensible Ingenieur, der oft beruflich ins Ausland fliegt, hat eine öffentliche Petition beim Deutschen Bundestag initiiert. Ziel seiner Petition ist es, W-LAN in deutschen Luftfahrzeugen zu stoppen.



Jedermann kann nun bis 13. September diese Petition durch Mitzeichnung unterstützen. Auch Ausländer dürfen auf diese Weise politischen Willen zeigen. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang, die Mitzeichnung selbst dauert lediglich 1 Minute. Es genügt, sich auf der Website der Petition mit Namen und Anschrift in das vorbereitete Formular unterhalb des Petitionstextes einzutragen. Petitionen gelten als Seismograph des Parlaments. Mit reger Mitzeichnung kann die Bevölkerung ihre Solidarität mit den Zielen einer öffentlichen Petition zum Ausdruck bringen.

Hintergrundinformationen

Mindestens elf Fluggesellschaften bieten derzeit auf Langstreckenflügen W-LAN an. In den Maschinen sind dazu über den Köpfen der Flugpassagiere spezielle W-LAN-Antennen montiert, so dass Passagiere mit Laptop-Computer während des Fluges Zugang zum Internet haben und E-Mails abrufen können. Der neue Service hat jedoch eine Schattenseite: Kein Passagier kann sich dem Elektrosmog der ständig strahlenden W-LAN-Antennen entziehen. Und dieser Elektrosmog ist stark. Weitaus stärker als z. B. der Elektrosmog, dem die meisten Menschen durch Mobilfunk-Basisstationen ausgesetzt sind. Elektrosensible Personen reagieren bereits auf schwachen Elektrosmog mit Befindlichkeitsstörungen. Jeder Flug in einer W-LAN-Maschine kann bei ihnen zu weitaus heftigeren, zuweilen sogar bedrohlichen Körperreaktionen führen, etwa zu Herzrhythmusstörungen oder einem Kreislaufzusammenbruch. Weil die Fluggesellschaften immer mehr Maschinen mit W-LAN ausstatten ist abzusehen, dass elektrosensible Personen auf Langstreckenflügen bald keine Ausweichmöglichkeit mehr haben.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass etwa 1,5 % bis 10 % aller Menschen in Industrieländern elektrosensibel sind, wobei die Mehrzahl der Betroffenen davon nichts wissen. Die Ursachen des Phänomens liegen trotz weltweiter Forschung noch immer im Dunkeln. Jüngere Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass chemische Vorbelastungen (z. B. Amalgam, Holzschutzmittel, Pflanzenschutzmittel) eine entscheidende Voraussetzung für Elektrosensibilität bilden können. Dies aber bedeutet, dass niemand sicher sein kann, im Laufe seines Lebens nicht auch einmal unter Elektrosensibilität zu leiden.

Website der Petition:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=230
Kurzlink für Printmedien: http://tinyurl.com/pqs7t

Website über Flugrouten mit W-LAN-Service:
http://www.connexionbyboeing.com/index.cfm?p=cbb.serviceavailable&l=de.DE
Kurzlink für Printmedien: http://tinyurl.com/lv6l4

Ergänzende Informationen über Elektrosensible, Katalyse-Institut, PDF mit 1,17 MByte
http://www.emf-forschungsprogramm.de/forschung/risikokommunikation/risikokommunikation_abges/risiko_025_AB.pdf
Kurzlink für Printmedien: http://tinyurl.com/romhp

Informationszentrum gegen Mobilfunk (izgmf)
c/o Heidrun Schall
Zinnienstraße 12
80939 München

Tel.: 0 89 - 3 23 15 75
Fax: 0 89 - 37 48 88 01
E-Mail: E-Mail
Web: www.izgmf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96963
 3240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektrosensibler Vielflieger will W-LAN in Flugzeugen stoppen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Professionelle Highspeedfernübertragung von Videodaten-industrielle Überwachung mit dem 3G HSPA Fernwirkrouter
Professionelle Highspeedfernübertragung von Videodaten-industrielle Überwachung mit dem 3G HSPA Fernwirkrouter
… auf der ABUS-Hochleistungskamera TV-IP 21551 und dem 3G HSPA Fernwirk-Router, der HSDPA und HSUPA bis 7,2 Mbit/s unterstützt. Die gemeinsame Schnittstelle kann über W-LAN oder eine der 4 Ethernet-Anschlüsse erfolgen. Die Kamera verfügt über einen Motorzoom und Schwenk-/Neigetechnik sowie über die Möglichkeit zu vordefinierten „Wächterrundgängen“. Damit …
Bild: Vega Media – W-LAN drahtlose Daten (WXGA)- & Videoübertragung (Full-HD 1080p)Bild: Vega Media – W-LAN drahtlose Daten (WXGA)- & Videoübertragung (Full-HD 1080p)
Vega Media – W-LAN drahtlose Daten (WXGA)- & Videoübertragung (Full-HD 1080p)
Die Vega Media GmbH hat ein W-LAN Daten- & Videoübertragungs-Interface mit der Typenbezeichnung WPS003 auf den Markt gebracht. Mit dem neuen WPS003 ist es möglich in Verbindung mit einem PC oder einem Laptop draht-los (W-LAN 802.11b/g) eine Datenübertragung bis zu WXGA (1280x768 Pixel) oder eine Videoübertragung in Full-HD Qualität (1080p) zu einem …
Noch mehr Service im Troisdorfer Rathaus
Noch mehr Service im Troisdorfer Rathaus
… Weichen für die Einführung der digitalen Ratsarbeit gestellt. Dazu hat das städtische Hauptamt das Erdgeschoß und die Sitzungssäle des Rathauses mit W-LAN-Installationen ausgestattet. Die Verbindung zum W-LAN erfolgt über mehrere Access-Points, ist aber aus Sicherheitsaspekten heraus komplett vom städtischen Verwaltungsnetz getrennt. Damit wurde den …
Doppelte Prämienmeilen für Vielflieger zum oneworld Beitritt von airberlin
Doppelte Prämienmeilen für Vielflieger zum oneworld Beitritt von airberlin
Dienstag, 20. März 2012: Für topbonus Teilnehmer sowie alle Mitglieder von Vielfliegerprogrammen der oneworld® Fluggesellschaften gibt es eine besondere Meilenaktion, um den heutigen oneworld Beitritt von airberlin und ihrer österreichischen Partnerairline NIKI als angeschlossenes Mitglied (Affiliate Member) zu feiern – sie erhalten die doppelte Anzahl …
Bild: Offenes W-LAN: Wird wieder alles anders?Bild: Offenes W-LAN: Wird wieder alles anders?
Offenes W-LAN: Wird wieder alles anders?
Veranstalter, die offene W-LAN-Netze für ihre Besucher und Teilnehmer anbieten, z. B. auf Tagungen, Messen oder Kongressen, in Hotels, aufgepasst: Kürzlich hat die Bundesregierung mit § 8 TMG eine Änderung des Telemediengesetzes (TMG) auf den Weg gebracht, wonach vordergründig der Betreiber offener W-LAN-Netze geschützt werden sollte: Loggt sich ein …
Europas W-LAN-Paradies liegt in Frankreich
Europas W-LAN-Paradies liegt in Frankreich
… massive Kritik Berlin/Paris. Paris ist eine Reise wert. Seit einigen Wochen stellen das auch vermehrt Nutzer von Laptops mit drahtlosem Internetzugang (Wireless Local Area Network/W-LAN) fest. Denn an mehr als hundert öffentlichen Plätzen soll man drahtlos eine Internetverbindung aufbauen können. „Paris ist auf dem besten Weg zur ‚digitalen Stadt’ zu …
Aerohive unterstützt seine Channel-Partner beim Ausbau ihres Managed-Service-Geschäfts
Aerohive unterstützt seine Channel-Partner beim Ausbau ihres Managed-Service-Geschäfts
Mit neuen Funktionen und flexiblen Nutzungsmodellen kann jeder Partner zum Managed-Service-Anbieter für LAN und WLANs werden München, 10. August 2017 – Aerohive Networks® (NYSE: HIVE), der am schnellsten wachsende WLAN-Anbieter, präsentiert ein branchenweit einzigartiges Programm aus innovativen Nutzungsmodellen und Produktfeatures, mit dem Channel-Partner ihren Kunden im Handumdrehen differenzierte, rentable und rundum gemanagte LAN- und WLAN-Dienstleistungen bereitstellen können. Das MSP-Programm beinhaltet eine übersichtliche, flexible …
Bild: Digta W/LAN-Adapter überträgt Daten in beide RichtungenBild: Digta W/LAN-Adapter überträgt Daten in beide Richtungen
Digta W/LAN-Adapter überträgt Daten in beide Richtungen
Neues Firmware-Update von Grundig Business Systems hält Diktiergeräte über Netzwerke up-to-date Bayreuth, 2. Juli 2013 – Der Digta W/LAN-Adapter von Grundig Business Systems (GBS) bietet dank eines Firmware-Updates nun die Möglichkeit der bidirektionalen Kommunikation. Das heißt, es werden nicht nur Diktate von einem Diktiergerät der „Digta 4xx“-Serie oder der „Digta 7“-Serie in das Netzwerk übertragen, sondern auch Firmware-Updates und Gerätekonfigurationen auf das Diktiergerät gespielt. Die Diktate werden mit dem Adapter entweder über ein …
BGH kann Internet-Nutzer nicht zur Verschlüsselung zwingen
BGH kann Internet-Nutzer nicht zur Verschlüsselung zwingen
Keine Pflicht zur Verschlüsselung von w-lan Anschlüssen. Nicht irre machen lassen ! Keine "Bußgelder" für nicht passwortgeschützte Internetzugänge. Nach einem Urteil des BGH vom 12.05.10 sollen Internetnutzer verpflichtet sein, ihren w-lan-router zu verschlüsseln. Das ist Unsinn. Wer einen drahtlosen Internetzugang besitzt, kann diesen auch weiterhin …
LAN erweitert Flotte um 32 Boeing 787 - größter Abschluss der Firmengeschichte
LAN erweitert Flotte um 32 Boeing 787 - größter Abschluss der Firmengeschichte
… sogenannten „Dreamliner“, zu erweitern. Damit wurde der größte Geschäftsabschluss der Firmengeschichte besiegelt. Das Volumen von circa 3,2 Milliarden US Dollar umfasst den Kauf von 26 Flugzeugen und ein Leasingabkommen für sechs weitere Maschinen, die alle zwischen 2011 und 2016 in Betrieb genommen werden. Ferner wird eine Kaufoption auf noch zehn zusätzliche …
Sie lesen gerade: Elektrosensibler Vielflieger will W-LAN in Flugzeugen stoppen