openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Videoaufzeichnung von Einbrechern bei der Tat - Der Nutzen für den Einbruchschutz ist fragwürdig

03.05.201712:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Immer mehr Eigenheimbesitzer versuchen sich gegen Einbrecher selbst zu schützen. Dabei steigt die Nachfrage nach Videoüberwachungssystemen mit Rekorderfunktion. Doch die aufgezeichneten Videobeweise eines Einbruchs helfen den polizeilichen Ermittlern nur sehr begrenzt bei der Tätersuche. Videosysteme, die einen Einbruch schon im Vorfeld verhindern, versprechen hier den ungleich höheren Nutzen.


Die Anzahl der Wohnungseinbrüche bewegt sich in Deutschland nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Gleichzeitig bleibt die Aufklärungsquote mit rund fünfzehn Prozent deutlich hinter dem Sicherheitsbedürfnis vieler Bürger zurück. Wohnungseigentürmer setzen zunehmend auf eigene Sicherungsmaßnahmen. Durch nochmals erleichterte Förderbedingungen werden Investitionen in den Einbruchschutz von der KfW-Bank verstärkt bezuschusst. Bei der Suche nach geeigneter Sicherheitstechnik setzen Eigenheimbesitzer immer häufiger auf eine Kombination von Überwachungskameras und Aufzeichnungsgeräten. Die Videoaufnahmen eines Einbruchs sollen der Polizei bei der Ermittlung der Täter wichtige Hinweise zur Ergreifung liefern. Doch leider führen solche Beweisvideos nur sehr selten zu den Einbrechern. Selbst bei hochauflösenden Videogeräten sind die Gesichter meistens nicht gut genug zu erkennen. Oftmals werden Mützen, Kapuzen oder Sonnenbrillen verwendet, um die Identität zu verbergen. Kommen Motorrad- oder Skimasken zum Einsatz, ist eine Identifizierung praktisch unmöglich. Aber selbst, wenn die Gesichter klar zu erkennen sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Täter längst das Weite gesucht haben, wenn die Polizei die Aufzeichnungen auswertet.
Claus Seidel ist Key-Account-Manager bei SECPLAN Technik GmbH in Reichelsheim und berät seit mehr als 20 Jahren Kunden im Bereich Einbruchschutz. Auch er sieht den Nutzen von Videoaufzeichnungen eher skeptisch: „ Selbst wenn die Videokameras optimal platziert wurden und die Aufnahmen erstklassig sind, verläuft die Suche nach den Tätern meistens im Sande. Denken Sie an die automatischen Aufzeichnungen um Bankautomaten zu überwachen. Dabei werden Täter gefilmt, die mit gestohlenen EC-Karten Geld abheben, oder sogar die Sprengung des Automaten vorbereiten. Obwohl die Gesichter dabei oft gut zu erkennen sind, bleibt die Fahndung häufig ergebnislos. Das ist leider bei Aufzeichnungen von Wohnungseinbrüchen nicht anders. Im Regelfall bleibt ein sehr unschönes Erinnerungsvideo an einen Einbruch. Oder anders ausgedrückt: wird der Einbrecher auf frischer Tat geschnappt, brauche ich das Beweisvideo eigentlich nicht. Kann er entkommen, hilft es mir meistens nicht. „
Trotz allem kann die Videoüberwachung einen enormen Nutzen für den Einbruchschutz bewirken, wenn das Videosystem die Einbrecher bereits im Vorfeld stoppt bevor überhaupt ein Schaden entsteht. Eine Kombination aus Alarmtechnik, Live-Videoübertragung und Sicherheitsleitstelle erkennt die Täter bereits bevor sie in ein Gebäude eindringen können. Das geschulte Personal der Sicherheitsleitstelle leitet sofort alle notwendigen Maßnahmen wie Alarmierung der Bewohner und der Polizei, sowie direkte Ansprache von Unbefugten Personen auf dem Grundstück ein. Dazu Claus Seidel: „Wir empfehlen diese Kombination von Sicherheitsmaßnahmen, weil wir von der Wirksamkeit absolut überzeugt sind. Mir ist in meiner Praxis kein Fall bekannt, wo Einbrecher durch ein solches Sicherheitssystem erfolgreich durchgedrungen wären. Die Kosten für einen Anschluss an eine Leitstelle liegen im niedrigen zweistelligen Bereich und lohnen sich garantiert durch das wirklich hohe Schutzniveau, das damit erreicht wird.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949418
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Videoaufzeichnung von Einbrechern bei der Tat - Der Nutzen für den Einbruchschutz ist fragwürdig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SECPLAN Technik GmbH

Eigenheimbesitzer lassen Einbrechern zu viel Zeit, um ein Grundstück auszuspionieren
Eigenheimbesitzer lassen Einbrechern zu viel Zeit, um ein Grundstück auszuspionieren
Die meisten Alarmsysteme reagieren erst, wenn ein Fenster oder eine Tür gewaltsam geöffnet wird. Doch häufig halten sich Täter vor dem eigentlichen Einbruch längere Zeit auf einem Grundstück auf, ohne dass die Alarmanlage einen Alarm auslöst. Dadurch wird wertvolle Zeit zur Einbruchabwehr verschwendet. Die hohe Einbruchgefahr in Deutschland veranlasst immer mehr Eigenheimbesitzer zu umfangreichen Sicherungsmaßnahmen. Dabei stehen vor allem Videoüberwachung und Alarmanlagen hoch im Kurs. Doch leider haben die meisten der aktuell verfügbaren …
Hochwertige Alarmanlagen: In nur zwei Stunden installiert und einsatzbereit.
Hochwertige Alarmanlagen: In nur zwei Stunden installiert und einsatzbereit.
Moderne Alarmanlagen vom Facherrichter bieten nicht nur größtmöglichen Schutz vor Einbrechern. Sie können mittlerweile auch schnell und ohne Aufwand in wenigen Stunden montiert und in Betrieb genommen werden. Bei einigen Systemen fällt sogar das lästige Kabel verlegen weg. Viele Eigenheimbesitzer zögern beim Kauf einer effektiven Alarmanlage, weil sie befürchten, Beratung, Kauf und Installation sei mit großem Aufwand verbunden. Dabei wurden die staatlichen Förderungen der KfW für den Einbruchschutz gerade nochmals erhöht. Doch die Aussicht a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheit für Ihre ImmobilieBild: Sicherheit für Ihre Immobilie
Sicherheit für Ihre Immobilie
Suritec Alarmanlagen bieten eine innovative und effektive Lösung gegen Einbrecher und sind somit ein sehr hilfreicher Einbruchschutz. Ohne Kabel, ohne Festeinbau, ohne Funkstrahlung. Mit neuartiger Technologie schützt unsere Suritec Alarmanlage Häuser Wohnungen, Geschäften und industrielle Objekte bis zu 800 m2 ab mit nur einem einzigen Gerät. Die Bedienung …
Bild: Einbrüche fordern EinbruchschutzBild: Einbrüche fordern Einbruchschutz
Einbrüche fordern Einbruchschutz
… oder Terrassentüren auf. Dabei rauben sie Einbruchopfern nicht nur Wertgegenstände und Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Sicherheitsgefühl. Mit DIN-geprüftem, mechanischem Einbruchschutz an Fenstern, Türen und Lichtschächten kann man die meisten Einbrüche verhindern. Ob Zusatzschlösser, Aufschraubsicherungen oder Pilzkopfzapfenverriegelungen, es gibt …
Bild: Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“Bild: Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
Münster. Am 25. Oktober 2020 findet zum 9. Mal der „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Dieser findet jährlich immer am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit statt. Die gewonnene Stunde können Bürger nutzen, um sich über wirkungsvollen Einbruchschutz zu informieren. Auch die „Zuhause sicher“-Partner haben wieder Aktionen auf die Beine gestellt, …
Bild: My home is my castle - doch ist das wirklich so?Bild: My home is my castle - doch ist das wirklich so?
My home is my castle - doch ist das wirklich so?
… der erwachende Frühling. Wer jetzt die Möglichkeit hat zu renovieren, erhält mit neuen Fenstern und Türen oftmals beste Energiewerte – jedoch keinen Einbruchschutz. Die Energieeinsparverordnung schreibt Energieeffizienz vor, sodass alle Fenster und Türen automatisch entsprechend konstruiert und produziert sind. Doch das gilt nicht für Einbruchschutz. …
Bild: Eingewinterte Ferienhäuser sicher im Blick behaltenBild: Eingewinterte Ferienhäuser sicher im Blick behalten
Eingewinterte Ferienhäuser sicher im Blick behalten
… mit der Video-Kamera Blink XT. Laut Polizeistatistik ging die Einbruchszahl in Wohnungen, Häuser und Ferienhäuser 2017 zurück, auch weil mehr Einbrüche scheiterten. Besserer Einbruchschutz wurde auch durch Smart Home-Technologien als clevere Ergänzung zum mechanischen Einbruchschutz erreicht, so die Polizei. Dennoch bleiben viele Betroffene und es sind …
Immobilienexperte Thomas Filor erklärt, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann
Immobilienexperte Thomas Filor erklärt, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann
Auf den richtigen Einbruchschutz kommt es an Magdeburg, 28.10.2015. Am 25. Oktober fand, gemeinsam mit der Zeitumstellung, der Tag des Einbruchschutzes statt. „Die meisten Einbrüche ereignen sich, wenn die Dunkelheit einbricht. In den Wintermonaten geschieht dies schon am späten Nachmittag“, so der Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „Die Dunkelheit …
Bild: Zum Tag des Einbruchsschutzes eine Stunde mehr Zeit für die Sicherheit: AMZ Sicherheitsdienst berät kostenlosBild: Zum Tag des Einbruchsschutzes eine Stunde mehr Zeit für die Sicherheit: AMZ Sicherheitsdienst berät kostenlos
Zum Tag des Einbruchsschutzes eine Stunde mehr Zeit für die Sicherheit: AMZ Sicherheitsdienst berät kostenlos
… Sicherheit im privaten und im gewerblichen Gebäudebereich sind steigende Einbruchszahlen. Ziel des polizeilichen Beratungskonzeptes „K-Einbruch“ in Zusammenarbeit mit der Initiative für aktiven Einbruchschutz “Nicht bei mir!” ist, die Bevölkerung für diese Thematik verstärkt zu sensibilisieren und damit langfristig Einbrüche zu reduzieren. Eine besonders …
Bild: Der Einbruchschutz-Kompass: „Zuhause sicher“ mit neuem Online-ToolBild: Der Einbruchschutz-Kompass: „Zuhause sicher“ mit neuem Online-Tool
Der Einbruchschutz-Kompass: „Zuhause sicher“ mit neuem Online-Tool
Münster/Osnabrück. Wie sichere ich mein Zuhause? Was kann ich tun, um Einbrechern wirksam einen Riegel vorzuschieben? Empfehlungen zu sinnvollem Einbruchschutz gibt der neue „Zuhause sicher“-Einbruchschutz-Kompass. In diesem Online-Tool erhalten Interessierte durch das Beantworten von bis zu acht Fragen eine Empfehlungs-Übersicht zu entsprechenden Einbruchschutz-Maßnahmen …
Bild: Tipps für effektiven EinbruchschutzBild: Tipps für effektiven Einbruchschutz
Tipps für effektiven Einbruchschutz
… Rollläden durch Zeitschaltuhren zu steuern, sondern auch Nachbarn zu informieren und den Briefkasten leeren zu lassen. Mehr Informationen zu Einbruchschutz und Sicherheit finden Sie unter http://www.homesolute.com/haus/ausbau/einbruchschutz/ oder http://www.homesolute.com/haus/leben/sicherheit/. Der Abdruck des Text- und Bildmaterials ist zu redaktionellen …
Bild: Wohnungseinbrüche in Deutschland nehmen zuBild: Wohnungseinbrüche in Deutschland nehmen zu
Wohnungseinbrüche in Deutschland nehmen zu
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2010 weiter gestiegen. Effektiver Einbruchschutz wird immer wichtiger. Die Experten des BHE kennen die Problematik und stellen Lösungen vor. (tdx) Aus der aktuellen Kriminalitätsstatistik geht hervor, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche 2010 um 6,6% zugenommen hat. Immer noch sind viele Eigenheime und Mehrfamilienhäuser …
Sie lesen gerade: Videoaufzeichnung von Einbrechern bei der Tat - Der Nutzen für den Einbruchschutz ist fragwürdig