openPR Recherche & Suche
Presseinformation

B2B-E-Commerce-Studie 2016: Finance & B2B-E-Commerce - Die Herausforderungen

(openPR) • Für Herausforderungen der künftigen E-Commerce-Aktivitäten sind B2B-Unternehmen noch nicht gerüstet
• Neukunden werden noch ungenügend bedient
• PayPal & Kreditkarte werden wichtiger

Berlin / Stuttgart, 19. Dezember 2016 – Die Mehrheit der Unternehmen hat Nachholbedarf bei E-Commerce-Lösungen für Geschäftskunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Finanzdienstleisters EOS Deutschland und VOTUM. Gemeinsam wurden über 250 Finanzentscheider aus überwiegend mittleren und großen B2B-Unternehmen zu ihren E-Commerce-Aktivitäten und den damit verbundenen Herausforderungen für den Finanzbereich befragt.

Unzureichende Tools für Payment, Bonitätsprüfung, Abrechnungen etc. sind auch der Hauptgrund dafür, warum viele Unternehmen noch keinen oder nur einen geschlossenen Shop für Bestandskunden haben. Nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, ihren Kunden die Möglichkeit zur Onlinebestellung anzubieten. Bei jedem vierten Befragten haben auch Neukunden die Möglichkeit sich online zu registrieren und anschließend zu bestellen. Ohne adäquate Lösungen für eine Echtzeitprüfung, weicht man im B2B-Bereich also auf geschlossene Shops aus, die im Rahmen bestehender Prozesse und vorhandenen Werkzeugen betrieben werden können.

Für Herausforderungen der künftigen E-Commerce-Aktivitäten noch nicht gerüstet
Die B2B-Unternehmen - hier im speziellen die Buchhaltung der Unternehmen - sind für kommende E-Commerce -Aktivitäten noch nicht ausreichend gerüstet. Nur etwas mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer (51,8%) gab an, dass ihr Unternehmen einen Onlineshop verfügt.

Neukunden werden noch ungenügend bedient
In den Unternehmen mit B2B-Onlineshop können nur in etwa jedem zweiten Shop auch Neukunden nach Registrierung bestellen. Gerade die Überprüfung von Kreditwürdigkeit der Neukunden in Echtzeit stellt eine Herausforderung für die befragten B2B-Unternehmen da.

PayPal & Kreditkarte werden wichtiger
Bei den Zahlungsarten stehen PayPal und Kreditkartenzahlung im Fokus. Diese werden laut der Befragten – auch im B2B – an Bedeutung gewinnen. In der Anbindung und Abrechnung dieser Zahlungsdienstleister wird für den Finanzbereich die Herausforderung bestehen.

• Pressematerial (Studie zum Download und Bildmaterial) gibt es hier: https://votum.de/presse-studie-2016/ Passwort: votumstudie2016
• URL zur Studie (zur Veröffentlichung): https://votum.de/studie-2016-b2b-ecommerce

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 932107
 508

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „B2B-E-Commerce-Studie 2016: Finance & B2B-E-Commerce - Die Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VOTUM GmbH

OroCommerce eröffnet Standort in Deutschland – VOTUM exklusiver Lokalisierungspartner
OroCommerce eröffnet Standort in Deutschland – VOTUM exklusiver Lokalisierungspartner
Berlin, 04.09.2016 – Oro Inc. eröffnet im September ein Büro in Berlin. Das US-amerikanische Softwareunternehmen hat mit OroCommerce ein B2B-Shopsystem entwickelt, welches einen hohen Individualisierungsgrad bietet und damit den Anforderungen des B2B gerecht wird. Diese Neuentwicklung wird in Deutschland erstmalig angeboten. VOTUM ist dabei exklusiver Partner für die Lokalisierung des B2B-Systems in Deutschland. OroCommerce und VOTUM gemeinsam mit Stand auf der DMEXCO Am 14. und 15. September 2016 präsentiert sich OroCommerce erstmalig in D…
VOTUM eröffnet Standort in Stuttgart.
VOTUM eröffnet Standort in Stuttgart.
Berlin, 29.07.2016 – Die E-Commerce Agentur VOTUM eröffnet zum 1. September 2016 einen Standort in Süddeutschland. “Mit einem Standort in Stuttgart sind wir näher an unseren Auftraggebern aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.” sagt CEO Alexander Janthur. “Darüber hinaus ist uns die Präsenz in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen in Deutschland für den Austausch mit Unternehmen zum Thema Digitale Dynamik sehr wichtig. Wir sind überzeugt, dass wir uns mit Berlin und Stuttgart erfolgreich weiterentwickeln werden.” Lennart Paul …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienenBild: Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen
… Erfolgsfaktor geworden. Onlineshops sind somit auch im B2B-Handel keine Seltenheit mehr und bieten große Potentiale sowohl als Bestellplattform als auch als zusätzlicher Vertriebskanal. Welche Herausforderungen stellen sich Anbietern im B2B-Commerce? Wie sieht es mit den rechtlichen Aspekten im Cross-Channel B2B aus? In der neuen Ausgabe versuchen Experten der …
ibi research vertritt Mittelstand 4.0-Agentur Handel auf der TradeWorld in Stuttgart
ibi research vertritt Mittelstand 4.0-Agentur Handel auf der TradeWorld in Stuttgart
… Hans-Gert Penzel begrüßt drei erfahrene Praxisreferenten, die sich mit der Frage beschäftigen, wie wir heute und in Zukunft im B2B- und B2B-Handel bezahlen und welche Herausforderungen damit verbunden sind. So entscheidet die Verfügbarkeit von Zahlungsverfahren darüber, wie hoch die Abbruchquoten sind, welche Kosten anfallen – und damit, wie erfolgreich das …
B2B-Unternehmen mit Nachholbedarf bei der Einbindung von Vertriebspartnern in die E-Commerce Strategie
B2B-Unternehmen mit Nachholbedarf bei der Einbindung von Vertriebspartnern in die E-Commerce Strategie
E-Commerce-Umsätze positiver beurteilt als Gesamtumsätze (Mynewsdesk) Karlsruhe/Köln, 21. Januar 2014. Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am Institut für Handelsforschung, veröffentlicht die Ergebnisse der jüngsten Befragung für den Zeitraum November und Dezember 2013. Im Jahresendgeschäft sinkt der Indexwert für die Gesamtumsätze, bei insgesamt nach wie vor sehr guter Stimmung, auf 133,3 Punkte. Im Vergleich dazu steigen die aufgrund eines digital…
Bild: IFH: Branchenreport - B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland bei markt-studie.de erschienenBild: IFH: Branchenreport - B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland bei markt-studie.de erschienen
IFH: Branchenreport - B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland bei markt-studie.de erschienen
B2B-E-Commerce macht über 95 Prozent des gesamten E-Commerce-Marktvolumens aus. Neue Studie des IFH Köln beziffert erstmals genau den Umsatz im Online-Geschäftsverkehr und differenziert diesen nach Wirtschaftszweigen und E-Commerce-Formen. Druckerpapier, Stifte, aber auch Marketingmaterialien sowie Rohre, Profile oder Verpackungsmaterialien werden heute …
Cross-Channel wichtigster Erfolgsfaktor im B2B E-Commerce
Cross-Channel wichtigster Erfolgsfaktor im B2B E-Commerce
… die Integration des Außendienstes und der nachgelagerten Vertriebsstufen in die E-Commerce-Strategie waren für jeweils weit mehr als die Hälfte der Befragten maßgebliche Herausforderungen. Trotzdem der Indexwert für die B2B-E-Commerce-Umsätze im Befragungszeitraum Juli und August 2014 leicht sinkt, bewegt sich der Index mit 159 Punkten weiterhin auf …
Game Plan: Neues B2B E-Commerce Forum
Game Plan: Neues B2B E-Commerce Forum
… und OpenText organisiert. Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind Großhändler, Distributoren, Markenhersteller und andere B2B-Unternehmen, die mit dem Aufkommen des Omni-Channel-Commerce vor grundlegend neuen Herausforderungen stehen. „Der E-Commerce-Umsatz hat im Jahr 2012 in Europa 300 Milliarden Euro erreicht und für 2013 wird ein Wachstum von 15 …
Onventis veranstaltet ersten B2B Commerce Round Table
Onventis veranstaltet ersten B2B Commerce Round Table
Stuttgart, 14. November 2014. Interessante Gäste fanden Ende Oktober den Weg nach Stuttgart zum ersten B2B Commerce Breakfast. Hier wurde die Zukunft des eCommerce im Geschäftskundenumfeld ausführlich beleuchtet und diskutiert. Dabei kam besonders das Thema Kundenbindung zur Sprache: Wie lässt sich diese am besten in einer Multi-Channelstrategie umsetzen? Der Cloud-Anbieter Onventis lud zum ersten Mal zum B2B Commerce Round Table ein: „Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich in kompetenter Runde ungezwungen auszutauschen und die neues…
Bild: inCOMMERCE erstmals in der SchweizBild: inCOMMERCE erstmals in der Schweiz
inCOMMERCE erstmals in der Schweiz
E-Commerce Fachveranstaltung in Zürich • arvato Systems und hybris software ermöglichen Erfahrungsaustausch zu E-Commerce und Omnichannel Themen mit Entscheidungsträgern, Meinungsführern und Experten der Branche • Exklusive Abendveranstaltung am 15.10.2014 in Zürich mit wenigen Restplätzen (arvato Systems) Gütersloh – Der Systemintegrator arvato Systems veranstaltet gemeinsam mit seinem langjährigen Partner hybris software die erste inCOMMERCE in der Schweiz. Am 15. Oktober findet die Premiere der in Deutschland bereits sehr erfolgreichen …
Bild: AGETO unterstützt Maschinenbauer auf dem Weg in den E-CommerceBild: AGETO unterstützt Maschinenbauer auf dem Weg in den E-Commerce
AGETO unterstützt Maschinenbauer auf dem Weg in den E-Commerce
Analyse wichtiger B2B E-Commerce-Lösungen als Hilfe für Maschinen- und Anlagenbauer: Jena, 19. August 2014 - In einer neutralen Analyse hat die AGETO Service GmbH (AGETO) die acht wichtigsten B2B E-Commerce-Lösungen im deutschsprachigen Raum untersucht. Die Ergebnisse - Hauptmerkmale, Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten der B2B E-Commerce-Technologien - wurden in einem Blueprint zusammengefasst. Das kostenlose Blueprint verschafft einen schnellen Überblick über die Lösungskompetenzen und gibt überdies hilfreiche Tipps zur Umsetzung ei…
Internet World 2015: hybris B2B-Marktplatz in 30 Tagen live
Internet World 2015: hybris B2B-Marktplatz in 30 Tagen live
… weniger als 30 Tagen live. Digitalisierung, Internationalisierung und veränderte Informations- und Kaufverhalten der Kunden stellen Unternehmen aller Branchen vor neue Herausforderungen im E-Commerce. Gleichzeitig versuchen Marktplätze immer größere Umsatzanteile des Onlinehandels an sich zu ziehen. Im Referenzprojekt, B2B-Marktplatz, war schnelles …
Sie lesen gerade: B2B-E-Commerce-Studie 2016: Finance & B2B-E-Commerce - Die Herausforderungen