openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knip präsentiert Onboarding ohne Maklervertrag

(openPR) Berlin, 24.6.2016 Als erster mobiler Makler ermöglicht Knip den Zugang zur App ohne Maklervertrag. Dadurch können Verbraucher die wichtigsten App-Features zum Versicherungsmanagement nutzen, ohne einen Maklervertrag zu unterschreiben.

Nutzer erhalten Zugriff auf weite Teile der App, ohne einen Maklervertrag per digitaler Unterschrift zu unterzeichnen. Sie können sofort die wichtigsten App-Funktionen nutzen, um sich einen Eindruck über die Usability und das Design von Knip zu machen – ganz ohne Verpflichtungen. Dennis Just, Gründer und CEO von Knip, erklärt: „Mit dem verschlankten Onboarding und dem vereinfachten Zugang zur App können Knip-Kunden einen digitalen Versicherungsordner anlegen und die App für digitales Versicherungsmanagement kennen lernen.“ Nutzer können ihre Versicherungsverträge selbst in der App hochladen und von den Versicherungsexperten ein Angebot einholen.

Dennis Just: „Mit Knip machen wir das Thema Versicherungen endlich transparent. Wir zeigen mit der App und dem erleichterten Zugang, wie unkompliziert und schnell Versicherungsmanagement sein kann.“ Die Knip-App wurde bereits über 600.000 mal heruntergeladen. Natürlich gelten auch bei den ohne Maklervertrag zugänglichen Bereichen höchste Datenschutzanforderungen. Knip ist IHK-registriert und TÜV-zertifiziert und arbeitet mit SSL-Verschlüsselung auf Bankenniveau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 909046
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knip präsentiert Onboarding ohne Maklervertrag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knip AG

720 Prozent Wachstum: Versicherungs-Apps boomen
720 Prozent Wachstum: Versicherungs-Apps boomen
Versicherungen digital verwalten und optimieren liegt im Trend. Der Markt für Versicherungs-Apps ist innerhalb eines Jahres um 720 Prozent gewachsen. Insgesamt haben seit Januar 2015 rund 1,2 Millionen Menschen eine digitale Applikation heruntergeladen. Führend ist dabei das Startup „Knip“. Digitales Versicherungsmanagement ist bequem und passt zur Generation Smartphone: Man lädt eine App runter und verwaltet seine Versicherungsunterlagen per Handy. Dieser Idee folgend kehren immer mehr Verbraucher dem klassischen Versicherungsmakler den Rüc…
Hollywood-Stars und Fußballprofis: Diese Promis haben die teuersten Versicherungen
Hollywood-Stars und Fußballprofis: Diese Promis haben die teuersten Versicherungen
Ob XXL-Beine oder sexy Po: Fast alles kann man versichern. Das Versicherungsportal knip.de zeigt jetzt die Top 10 der teuersten Star-Körper. Ob Mariah Carey oder Cristiano Ronaldo: Superstars sind weltweit bekannte Marken. Kein Wunder, dass die Größen aus Sport und Show-Business ihre Markenzeichen bestens versichern. Das Versicherungsportal knip.de hat in einer Top 10 die teuersten Star-Versicherungen untersucht. Auf Platz 1: Pop-Star Mariah Carey. Ihre Beine sind für rund 730 Millionen Euro versichert. Auf Platz 2 liegt Fußballstar Cristia…

Das könnte Sie auch interessieren:

720 Prozent Wachstum: Versicherungs-Apps boomen
720 Prozent Wachstum: Versicherungs-Apps boomen
… um 720 Prozent gewachsen. Insgesamt haben seit Januar 2015 rund 1,2 Millionen Menschen eine digitale Applikation heruntergeladen. Führend ist dabei das Startup „Knip“. Digitales Versicherungsmanagement ist bequem und passt zur Generation Smartphone: Man lädt eine App runter und verwaltet seine Versicherungsunterlagen per Handy. Dieser Idee folgend kehren …
Makler- und Bauträgerrecht: Grundbucheinsicht
Makler- und Bauträgerrecht: Grundbucheinsicht
… eine gewisse, sondern muss eine ganz beträchtliche Wahrscheinlichkeit sprechen. Das war nach Dresdner Einschätzung zu verneinen. Denn einen (schriftlichen) Maklervertrag gab es ebenso wenig wie indizstarke Tatsachen. Die Unterzeichnung einer „Objektnachweis/Provisionsbestätigung“ hatten die Käufer ausdrücklich abgelehnt. Praxistipp Die Gerichte machen …
Bild: Neu geregelt: Bestellerprinzip bei MaklercourtageBild: Neu geregelt: Bestellerprinzip bei Maklercourtage
Neu geregelt: Bestellerprinzip bei Maklercourtage
… hingegen im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit, kann die Verteilung der Maklerkosten auch weiterhin anderweitig vereinbart werden.Neu im Gesetz ist außerdem, dass ein Maklervertrag, der den Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung zum Inhalt hat, nunmehr zwingend der Textform bedarf. Eine mündliche Vereinbarung oder ein Handschlag …
Bild: Bundestag beschließt: Maklerkosten werden beim Verkauf voraussichtlich ab Anfang 2021 geteiltBild: Bundestag beschließt: Maklerkosten werden beim Verkauf voraussichtlich ab Anfang 2021 geteilt
Bundestag beschließt: Maklerkosten werden beim Verkauf voraussichtlich ab Anfang 2021 geteilt
… von 19% enthält. Der Makler erhält netto also eine Provision von rund 5,25%. Ferner hat der Bundestag eine neue Formvorschrift für Maklerverträge eingeführt. Ein Maklervertrag über den Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung bedarf künftig der Textform. Eine mündliche Abrede genügt dann nicht mehr. Mit der Neuregelung gilt ab 2021 …
Erweiterte Beratungspflichten für Versicherungsvermittler
Erweiterte Beratungspflichten für Versicherungsvermittler
… Beratungspflichten auferlegt. Bis heute blieb dabei die Frage offen, ob sich die Beratungspflichten des Maklers auch auf den mit dem Versicherungsnehmer geschlossenen Maklervertrag erstrecken. In seiner Entscheidung vom 14.06.2007 hat der Bundesgerichtshof sich erneut mit der Frage nach den Grenzen der Beratungspflichten des Maklers befasst. Zugrunde …
Bild: Bestellerprinzip KaufBild: Bestellerprinzip Kauf
Bestellerprinzip Kauf
… Verkäufer bisher kostenlos gearbeitet haben. Die Teilung soll für zwei Fallgruppen gelten. Die erste betrifft den Fall, in dem Verkäufer und Käufer beide einen Maklervertrag schließen. Diese Konstellation dürfte die häufigste sein, in der also zunächst zwischen Makler und Verkäufer ein provisionspflichtiger Maklervertrag geschlossen, z.B. mit einer Provision …
Bild: Talon - die E-Books kehren zurück in den DschungelBild: Talon - die E-Books kehren zurück in den Dschungel
Talon - die E-Books kehren zurück in den Dschungel
… Autoren und Verlage an einen Erfolg des E-Books. Im September 2002 erschien allerdings eine Serie, die alle Regeln auf den Kopf stellte. Der Autor? Thomas Knip. Vollkommen unbekannt. Das Genre? Dschungelabenteuer. Überhaupt nicht im Trend. Die Herausgabe? Exklusiv als E-Books. Kostenlos in bis zu sieben verschiedenen Dateiformaten. Von 2002 bis 2007 …
Bild: Maklerverträge: Welche Variante die beste istBild: Maklerverträge: Welche Variante die beste ist
Maklerverträge: Welche Variante die beste ist
… Verkäufer auf die falsche Vertragsart setzen. Wer dabei einen Fehler begeht, setzt sich einem wirtschaftlichen Risiko aus. Kurz gesagt bedeutet das: Der falsche Maklervertrag kann den Verkaufserfolg gefährden“, sagt Wolfgang Pauly, der darauf hinweist, dass Eigentümer den Verkaufserfolg nicht dem Zufall überlassen sollten. Dabei bezieht sich der überregional …
Bild: Fernabsatzgeschäft: Makler muss gesetzliches Widerrufsrecht beachtenBild: Fernabsatzgeschäft: Makler muss gesetzliches Widerrufsrecht beachten
Fernabsatzgeschäft: Makler muss gesetzliches Widerrufsrecht beachten
… marktüblichen 3,57 Prozent inklusive Mehrwertsteuer. "Jetzt gibt es aber für Immobilienkäufer und -verkäufer eine Möglichkeit, die Maklerkosten nachträglich einzusparen. Denn der Maklervertrag beim Immobilienkauf lässt sich unter Umständen widerrufen. Je nach Sachlage ist der Widerruf bei Fernabsatzgeschäft und fehlerhafter Widerrufsbelehrung möglich", …
Bild: Immobilienmaklerverträge und die WiderrufsbelehrungBild: Immobilienmaklerverträge und die Widerrufsbelehrung
Immobilienmaklerverträge und die Widerrufsbelehrung
… gekommen sein, also per Telefon, Fax, E-Mail, Post oder Internet. Betroffen davon sind z.B. alle Verträge, die über Immobilienportale zustandekommen. Oder aber der Maklervertrag wird außerhalb der Geschäftsräume des Maklers geschlossen. In diesen Fällen sind Widerrufsbelehrung zu verwenden, die dem amtlichen Text entsprechen und außerdem einen Hinweis …
Sie lesen gerade: Knip präsentiert Onboarding ohne Maklervertrag