openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die Bühne

11.05.201609:13 UhrKunst & Kultur
Bild: Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die Bühne
Franziskus hat ein Herz für Arme und Aussätzige
Franziskus hat ein Herz für Arme und Aussätzige

(openPR) Am Pfingstmontag, 16. Mai hebt sich um 14 Uhr zum ersten Mal der Vorhang für das Chiemgauer Heiligenspiel 2016. Seit Februar übten über 60 Darsteller ihre Auftritte im Stück „Franziskus - Der Narr Gottes“, geschrieben vom österreichischen Autor, Schauspieler und Dramaturgen Felix Mitterer. Die Arbeiten des Tirolers, zu denen mehrere Tatort-Folgen, der TV-Vierteiler „Die Piefke-Saga“ und auch die mit Mario Adorf verfilmte Serie „Alle für die Mafia“ zählen, wurden unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Peter-Rosegger-Preis ausgezeichnet.


Mitterer weiß, dass eine gute Geschichte von Konflikten lebt. Sein Franziskus schlägt das reiche Erbe seines Vaters aus und beschließt, wie sein Vorbild Jesus Christus, im einfachen Büßergewand durch die Lande zu ziehen. Zahlreiche Anhänger, darunter Theologen und Adelige, sind von seiner vorgelebten, radikalen Einfachheit fasziniert und folgen ihm. Auch seine Schwester Klara, die Franziskus über alles liebt, möchte seinem Beispiel folgen.
Den meisten seiner Anhänger wird allerdings schnell der Unterschied zwischen Theorie und Praxis klar. Nur echte Heilige können ein Leben in Armut, die Grausamkeit der Natur sowie ständige Anfeindungen und Kritik mit einem Lächeln ertragen.
Seine treuesten Apostel, die Franziskus als „Minderbrüder“ bezeichnet, sehnen sich schon bald nach Ordnung und beobachten besorgt den körperlichen Verfall ihres Anführers. Bischof Guido von Assisi, der Franziskus wohlgesonnen ist, möchte seinen Schützling zur Gründung eines neuen Franziskanerordens bewegen. Aber Franziskus lehnt ab. „Kein Besitz! Kein Vorrat an Speisen!“, brüllt er die wohlmeinenden Ratgeber in der zweiten Hälfte des Bühnenstückes an. Als Narr Gottes will er weiter durch die Gegend ziehen, bis ihn der Herr zu sich ruft.
Ausgezehrt von Hunger und Krankheit macht sich Franziskus auf den Weg zur letzten Station seines Lebens: Dem Martyrium, das jedem Heiligen in den letzten Szenen des Chiemgauer Heiligenspiels blüht. Permanent muss er dabei die Veruntreuung seiner Ideale durch selbst ernannte Gutmenschen ertragen. Sogar über die Form seiner eigenen Beerdigung wird gestritten.
Dem Zuschauer macht Mitterer diesen dramatischen Stoff mit zahlreichen Actionszenen und gelegentlich auch ein wenig Humor schmackhaft. Die Umsetzung auf der Bad Endorfer Theaterbühne unterliegt Spielleiter Josef Kößlinger, Hauptdarsteller Konrad Schlaipfer, einem aus über sechzig Laiendarstellern bestehenden Ensemble sowie zahlreichen Helfern hinter der Bühne, die für Kostüme, Schminke, Beleuchtung und aufwändig gestaltete Bühnenbilder sorgen.
Das Ergebnis der langen Probenarbeit können Zuschauer und geladene Ehrengäste ab 16. Mai erleben. Weitere Aufführungen finden bis zum 19. Juni, jeweils sonntags um 14 Uhr und freitags um 20 Uhr, statt. Karten sind über die Webseite des Vereins, http://www.theater-endorf.de, oder Tel.: 08053-3743 erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903106
 1413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die Bühne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Theatergesellschaft Bad Endorf e.V.

Bild: Mit Schwung in die neue SpielsaisonBild: Mit Schwung in die neue Spielsaison
Mit Schwung in die neue Spielsaison
Das mit einer kleinen Bühne ausgestattete Kellergewölbe in der Amadeus-Stube bot den perfekten Rahmen für die erste Probe des Stücks “Irmengard vom Chiemsee”, das die Theatergesellschaft Bad Endorf ab Pfingstmontag aufführen wird. Die beiden Spielleiter Julia und Werner Hofmann wählten bewusst einen kleinen Raum für die Probe, damit sich die Energie und der Schwung, mit dem die Spieler in die neue Saison gehen, auf alle Anwesenden überträgt. Über 80 Rollen waren für „Irmengard vom Chiemsee“ zu besetzen, dabei freuten sich alle besonders übe…
04.03.2020
Bild: Selige Irmengard erobert BerlinBild: Selige Irmengard erobert Berlin
Selige Irmengard erobert Berlin
Nachdem sie von mehreren Touristen auf dem Chiemsee gesichtet wurde, tauchte die Schutzpatronin des Chiemgau vor kurzem auch in Berlin auf und präsentierte sich in vollem Habit auf der Grünen Woche. Ermöglicht wurde der Auftritt in Zusammenarbeit mit der Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH und dem Bayerischen Trachtenverband, die dafür sorgten, dass das Land Bayern perfekt auf der weltgrößten Ernährungsmesse präsentiert wurde. „Diese Messe mit ihren rund 400.000 Besuchern ist für uns eine ideale Plattform, um Bayern in seiner ganzen kulinarisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Theatergesellschaft wählt neue VorstandschaftBild: Theatergesellschaft wählt neue Vorstandschaft
Theatergesellschaft wählt neue Vorstandschaft
… standen diverse Änderungen an der Vereins-Satzung auf dem Programm, die ebenfalls per Handzeichen angenommen oder abgelehnt wurden. Paula Aiblinger, die 2019 die Regie im Chiemgauer Heiligenspiel übernimmt, gab den Titel des neuen Stückes bekannt. Aufgeführt wird ab Pfingstmontag „Hedwig, Herzogin von Andechs - Ein starkes Weib“. Es handelt sich dabei …
Bild: Positive HalbzeitbilanzBild: Positive Halbzeitbilanz
Positive Halbzeitbilanz
Aus ganz Bayern reisen die Zuschauer an, um das Chiemgauer Heiligenspiel in Bad Endorf zu sehen. Darunter die evangelischen Diakonissen der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen bei Ansbach. „Die 250 Kilometer Autofahrt haben sich mehr als gelohnt. Wir bekommen bestimmt mal wieder“, kommentierten die Ordensschwestern das aufwändig inszenierte Bühnenstück. Auch …
Bild: Den Spätsommer im Chiemgau genießenBild: Den Spätsommer im Chiemgau genießen
Den Spätsommer im Chiemgau genießen
… auch auf höchst gegensätzliche Weise. Auch die traditionellen Burgtage in Tittmoning und die Waginger Genusswochen gehören zum Spätsommer im Chiemgau. Am 10. September startet der Chiemgauer Wanderherbst traditionell mit dem "Almumtrieb" in Reit im Winkl. Einen Tag lang wird die beliebte Winklmoosalm zum Knotenpunkt für Aktivitäten und Genüsse. Je nach …
Bild: Proben für das Jubiläumsspiel laufenBild: Proben für das Jubiläumsspiel laufen
Proben für das Jubiläumsspiel laufen
… Jubiläum. 500 Jahre wäre Teresa von Ávila am 28. März 2015 geworden. Zu ihrem Gedenken finden weltweit zahlreiche Feierlichkeiten statt, in die sich das Chiemgauer Heiligenspiel nahtlos einfügt. Gespielt wird das Jubiläumsstück, bei dem es sich gleichzeitig um eine Uraufführung handelt, ab Pfingstmontag, den 25. Mai. Weitere Aufführungen finden vom 31. …
Bild: Neue Regie, neues StückBild: Neue Regie, neues Stück
Neue Regie, neues Stück
Christine Rossmy löst Spielleiter Josef Kösslinger ab und wird das Chiemgauer Heiligenspiel 2018 inszenieren. Als Stück hat sie „Der verlorene Sohn“ auf den Spielplan gesetzt, ein Gleichnis aus dem Neuen Testament, in dessen Zentrum die uneingeschränkte Barmherzigkeit eines Vaters steht, der seinen Sohn trotz vieler Enttäuschungen wieder in die Arme …
Bild: Schnupperkurs mit Gerry MierbethBild: Schnupperkurs mit Gerry Mierbeth
Schnupperkurs mit Gerry Mierbeth
Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Chiemgauer Heiligenspiel 2019 lud die Theatergesellschaft Bad Endorf den freiberuflichen Schauspieler und Regisseur Gerry Mierbeth aus Wasserburg ein, um ein paar praktische Tipps für die Optimierung der Darstellung und der Regie zu erhalten. Mierbeth zeigte den Anwesenden wie man ohne viel Aufwand und ohne dabei …
Bild: Vortrag über Hildegard von BingenBild: Vortrag über Hildegard von Bingen
Vortrag über Hildegard von Bingen
Im Rahmen der Vorbereitung auf das Heiligenspiel 2011 laden die Theatergesellschaft Bad Endorf, die Pfarrei St. Jakobus und das Bildungswerk Rosenheim am Donnerstag, den 5. Mai um 19:30 Uhr zu einem Vortrag über Hildegard von Bingen ins Pfarrheim ein. Diplom-Theologin Dr. Hildegard Gosebrink referiert unter dem Titel „Oh Mensch, du hast Himmel und …
Bild: Rendezvous mit der Schutzpatronin EuropasBild: Rendezvous mit der Schutzpatronin Europas
Rendezvous mit der Schutzpatronin Europas
Was haben Parlamentswahlen mit dem Chiemgauer Heiligenspiel zu tun? Sehr viel, denn in genau dem Jahr, das Europas Bürger zur Wahl den neuen Europaparlaments aufruft, zeigt die drittälteste Theaterbühne Bayerns in Bad Endorf ab Pfingstmontag, 9. Juni um 14 Uhr den Lebensweg von Edith Stein, die 1999 neben Katherina von Siena und der Heiligen Birgitta …
Bild: „KIDSKOMM – für Kinder, Jugend & die ganze Familie“Bild: „KIDSKOMM – für Kinder, Jugend & die ganze Familie“
„KIDSKOMM – für Kinder, Jugend & die ganze Familie“
… Traunstein. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte Altlandrat Hermann Steinmaßl gewonnen werden. Am Sonntagnachmittag, 23. September, spielt von 14.00 bis 16.00 Uhr die bekannte Chiemgauer Band „Heischneida“. Und für beide Veranstaltungstage haben sich einige Spitzensportler aus dem Wintersport angesagt, um Autogramme zu geben. Der Kreisjugendring möchte die …
Bild: Proben für das Jubiläumsspiel laufenBild: Proben für das Jubiläumsspiel laufen
Proben für das Jubiläumsspiel laufen
… Jubiläum. 500 Jahre wäre Teresa von Ávila am 28. März 2015 geworden. Zu ihrem Gedenken finden weltweit zahlreiche Feierlichkeiten statt, in die sich das Chiemgauer Heiligenspiel nahtlos einfügt. Gespielt wird das Jubiläumsstück, bei dem es sich gleichzeitig um eine Uraufführung handelt, ab Pfingstmontag, den 25. Mai. Weitere Aufführungen finden vom 31. …
Sie lesen gerade: Chiemgauer Heiligenspiel ist reif für die Bühne