openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitswelt 4.0 - Maschinen statt Menschen "Virtual Reality" hält Einzug in die Unternehmen

01.03.201613:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Arbeitswelt 4.0 - Maschinen statt Menschen "Virtual Reality" hält Einzug in die Unternehmen
Impression ERP-Forum auf der CeBIT 2015
Impression ERP-Forum auf der CeBIT 2015

(openPR) Experten diskutieren auf der CeBIT 2016 über die Anforderungen des technologischen Wandels an die Unternehmen auf dem ERP Forum in Halle 5

Der digitale Wandel macht vor der Arbeitswelt 4.0 keinen Halt. Doch bedeutet dies, dass die Menschen aus den Fertigungshallen verschwinden? Nein, ganz sicher nicht. Doch wird sich die Arbeitswelt 4.0 verändern. Digitale Technologien werden die Menschen unterstützen und sie anleiten. Wie dies erfolgen kann und was diese digitale Transformationen konkret für die Unternehmen bedeuten kann, darüber diskutieren drei Experten der Branche auf der CeBIT 2016.

Angetreten sind Walter Elsner, Geschäftsführer der PCS Systemtechnik GmbH, Burkhard Röhrig, Geschäftsführer der GFOS mbH und Timon Vielhaber, Geschäftsführer der World of VR GmbH. Die Diskussion wird geleitet von Dr. Christine Lötters, SC Lötters, Bonn.

Mobile Computing wird zum Standard, größtmögliche Flexibilität und Transparenz in den Unternehmensprozessen werden gefordert. Die Unternehmen werden mit immer komplizierter werdenden Abläufen und Veränderungen der technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Zukunftsfähige Lösungen auf Basis modernster Technologien sind eine Herausforderung, die Hard-/ Softwarehersteller gemeinsam mit ihren Kunden umsetzen müssen.

Doch was bedeutet dies konkret für die Unternehmen? Zum einen ganz sicher barrierefreie Hardware, die es jedem Mitarbeiter ermöglicht, sie zu bedienen und damit zu arbeiten. Zum anderen werden "virtuell Reality" in den Unternehmensalltag einziehen. Eindeutige Anweisungen an den einzelnen Arbeitsplätzen, ohne dass Sprach- und Lesefähigkeiten erforderlich sind. Mitarbeiter unabhängig von ihrer Herkunft / Ausbildung sind so in der Lage, bestimmte Aufgaben, z. B. in der Logistik oder auch der Fertigung zu übernehmen. Schulungen können ebenfalls mittels virtueller Welten erfolgen. So lassen sich Schulungs- und Einführungskosten reduzieren. Die Simulation kann sehr detailliert erfolgen und zahlreiche Aspekte rund um neue Produkte lassen sich testen. Dies verstärkt die Lernerfolge und hilft, Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden. Hinter all dem steht eine sogfältige Planung der Ressource Mensch, ohne den es auch in der Arbeitswelt 4.0 nicht gehen wird.

Die Podiumsdiskussion findet auf dem ERP-Forum in Halle 5 am Mittwoch, dem 16.3.16 von 10.20 - 11.10 Uhr statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893075
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitswelt 4.0 - Maschinen statt Menschen "Virtual Reality" hält Einzug in die Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SC.L - Strategy Communication Lötters

Bild: SC Lötters begleitet drei weitere CSR-Projekte mit Know-howBild: SC Lötters begleitet drei weitere CSR-Projekte mit Know-how
SC Lötters begleitet drei weitere CSR-Projekte mit Know-how
Dreimal konnten engagierte Vereine beim 8. Marktplatz der Guten Geschäfte die Bonnerin Lötters überzeugen, bei Fragen rund um Kommunikation und Pressearbeit zu unterstützen. Bonn, 01. Oktober 2018 „Wir schaffen Wahrnehmung und diesen Anspruch haben wir auch, wenn es darum geht, unsere CSR-Partner zu begleiten. In diesem Jahr sind dies das Bonn Lighthouse mit dem Verein für Hospizarbeit e.V., die Stiftung Namen-Jesu-Kirche sowie erneut das Sarkoidose-Netzwerk e.V.“, erläutert Dr. Christine Lötters, Inhaberin der Agentur für Strategische Kommun…
Bild: SC.Lötters beteiligt sich an CSR-BlogparadeBild: SC.Lötters beteiligt sich an CSR-Blogparade
SC.Lötters beteiligt sich an CSR-Blogparade
Die CSR Blogparade des CSR Kompetenzzentrum Rheinland sucht nach interessanten Beiträgen rund um das Thema CSR und die Bonner Agentur unterstützt die gute Idee! Bonn, 17. September 2018 „Eine tolle Idee, wir sind sofort dabei“, sprudelt Dr. Christine Lötters, Inhaberin der Agentur für Strategische Kommunikation SC Lötters, Bonn. Und wer sie kennt, weiß dass sie Worten Taten folgen lässt. Unternehmen haben im Rahmen dieser Blogparade die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen rund um CSR in ihren Blogs zu äußern. Alle entsprechend geke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kann man mit Virtual Reality wirklich abnehmen? VR-Fitness im Faktencheck auf VRgamingworld.deBild: Kann man mit Virtual Reality wirklich abnehmen? VR-Fitness im Faktencheck auf VRgamingworld.de
Kann man mit Virtual Reality wirklich abnehmen? VR-Fitness im Faktencheck auf VRgamingworld.de
Virtuelle Realität ist längst kein exklusiver Trend für Gamer mehr, sondern hält zunehmend Einzug in den Alltag gesundheitsbewusster Menschen. Die große Frage: Kann man mit Virtual Reality wirklich abnehmen? Der aktuelle Faktencheck auf VRgamingworld.de liefert überraschende Erkenntnisse und wertvolle Praxistipps – unterstützt durch neue wissenschaftliche …
Größter VR-Kongress in Deutschland
Größter VR-Kongress in Deutschland
… November 2009 veranstaltet das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach gemeinsam mit Partnern in Stuttgart Deutschlands größten internationalen Virtual-Reality-Kongress. Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als Ausrichter von Workshops und User-Konferenzen als Aussteller, Vortragende und Sponsoren einzubringen. Die Einsatzmöglichkeiten von …
Great@Work – Digitalisierung, Zukunft und Arbeit
Great@Work – Digitalisierung, Zukunft und Arbeit
… kann die Digitalisierung für ein positives Arbeitsumfeld genutzt werden? Am 01. April 2020 lädt Sie das Team der inSyca IT Solutions ein, die faszinierende Arbeitswelt von Morgen kennenzulernen. Im Rahmen einer Breakout Konferenz zum Employer Excellence Day erfahren interessierte Besucher, wie sie Ihre Mitarbeiter mit neuen Technologien wie digitale …
ICIDO öffnet Türen - Kostenlos und unverbindlich über Virtual Reality informieren
ICIDO öffnet Türen - Kostenlos und unverbindlich über Virtual Reality informieren
… können dabei alle zwei Wochen Donnerstag ein Blick hinter die Kulissen werfen und dabei völlig kostenlos und unverbindlich lernen, wie Virtual Reality in ihrem Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann. Ein erfahrener Mitarbeiter von ICIDO erklärt dabei nicht nur technologischen Hintergründe, sondern zeigt vor allem den prak-tischen Nutzen von …
Wenn die Vorlesung dreidimensional wird: VR im Lehrbetrieb einsetzen
Wenn die Vorlesung dreidimensional wird: VR im Lehrbetrieb einsetzen
Im Projekt »ViRAI« werden Konstrukteure von morgen mit Virtual Reality (VR) ausgebildet Die Coronakrise beschleunigt nicht nur bei Unternehmen, sondern auch im Studienbetrieb die Digitalisierung. Neben Lernplattformen und E-Lectures rücken im Ingenieurbereich Virtual- und Augmented Reality-Technologien immer stärker in den Fokus. Das IAT der Universität …
Bild: Erfolgreiche Virtual Reality Anwendungen für MessenBild: Erfolgreiche Virtual Reality Anwendungen für Messen
Erfolgreiche Virtual Reality Anwendungen für Messen
… Reality (AR) sind in den letzten Jahren erwachsen geworden, weswegen diese Technologien nun immer mehr von der Industrie genutzt werden. AR und VR bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen großartige neue Möglichkeiten für die Präsentation ihrer Produkte. Damit werden sie auch im Marketingbereich und für Messeauftritte hochgradig relevant. Mit AR und …
Bild: Ist Touchbedienung noch "state of the art"Bild: Ist Touchbedienung noch "state of the art"
Ist Touchbedienung noch "state of the art"
… zwischen Mensch und Maschine ist einem stetigen Wandel unterworfen. Sprachsteuerung ist Dank Alexa, Siri und Co. in vielen Bereichen schon etabliert. Wird man in wenigen Jahren Maschinen und Anlagen noch mittels Touchscreens bedienen? Oder halten künftig auch in der Industrie neue Technologien wie Eye Tracking, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) …
Bild: Virtual Reality auf der PPMA Show 2018Bild: Virtual Reality auf der PPMA Show 2018
Virtual Reality auf der PPMA Show 2018
… ist der CAD Schroer-Kunde Mariani wieder auf der PPMA in Birmingham mit einem Stand vertreten. Die PPMA ist die größte Messe für Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen in Großbritannien und für Besucher kostenlos. CAD Schroer unterstützt Mariani auf der Messe mit den neuesten Virtual und Augmented Reality Technologien. Mariani: Mit Virtual Reality …
Bild: Komplexe Produktionsprozesse mit modernen HMIs und VR beherrschen – Der Industrial Usability Day 2015Bild: Komplexe Produktionsprozesse mit modernen HMIs und VR beherrschen – Der Industrial Usability Day 2015
Komplexe Produktionsprozesse mit modernen HMIs und VR beherrschen – Der Industrial Usability Day 2015
… gleichermaßen herausfordert und unter anderem am 5. Mai auf der Fachtagung Industrial Usability Day in Würzburg erörtert wird. Als Aussteller und vortragendes Unternehmen auf der Veranstaltung ermöglicht Centigrade den Besuchern einen Einblick in Arbeitsprozesse, die in weltmarktführenden Unternehmen angewendet werden, um die industrielle Produktion …
Bild: Virtual Reality auf dem Sprung zu einem breiten Einsatz in allen gesellschaftlichen BereichenBild: Virtual Reality auf dem Sprung zu einem breiten Einsatz in allen gesellschaftlichen Bereichen
Virtual Reality auf dem Sprung zu einem breiten Einsatz in allen gesellschaftlichen Bereichen
… Reality“ entwickelt. Die Rekordbeteiligung zeigt vor allem eines: Der Einsatz von Virtual Reality gehört mittlerweile zu den Standardkomponenten in der Kommunikation moderner Unternehmen und führt darüber hinaus zu einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz. Mehr als 20 Aussteller, Hauptsponsoren und Unterstützer, sowie mehr als 200 Besucher machen …
Sie lesen gerade: Arbeitswelt 4.0 - Maschinen statt Menschen "Virtual Reality" hält Einzug in die Unternehmen