openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kultursensible Pflege muss für alle gelten

20.01.201610:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kultursensible Pflege muss für alle gelten
Thomas Bartel ist qualifizierter Senioren-Assistent in Hamburg
Thomas Bartel ist qualifizierter Senioren-Assistent in Hamburg

(openPR) Der Forderung nach „kultursensibler Pflege“ kommt immer mehr Beachtung und Bedeutung zu – und das ist auch gut so. Es geht darum, dass ältere Menschen mit Migrationshintergrund unbedingt von Fachkräften betreut werden sollten, die selbst dem jeweils sprachlichen und kulturellen Umfeld der zu Betreuenden entstammen. Es geht dabei nicht allein um gute Verständigung in der vertrauten Muttersprache, sondern auch um Respekt und Würde vor den unterschiedlichen Religionen, Traditionen und Lebensstilen, die in vielen spezifischen Verhaltensformen und Ritualen zum Ausdruck kommen. Insbesondere bei Demenz kann oft nur noch mit diesem „Know-how“ ein zwischenmenschlicher Zugang erreicht werden. Wir lernen daraus: Deutsches Pflegepersonal und deutsche Pflegeeinrichtungen für Senioren mit Migrationshintergrund – das geht offensichtlich gar nicht! Darum entstehen vielerorts ernst zu nehmende, gute Lösungen, die diesem differenzierten Anspruch Rechnung tragen.



Haben Einheimische deshalb kein Recht auf kultursensible Pflege?

Für deutsche Senioren, die in ihrer Sozialisation von einer christlich-abendländischen Kultur geprägt sind und sowohl ihre Identität als auch ihre persönlichen Lebenserinnerungen eng damit verbunden sind, scheint „kultursensible Pflege“ jedoch kein Thema sein zu dürfen. Sie werden immer häufiger mit Betreuungs- und Pflegekräften konfrontiert, die mehr schlecht als recht die deutsche Sprache beherrschen und mit den hiesigen Traditionen, Werten und Gepflogenheiten oft wenig bis gar nicht vertraut sind. Dieser Umstand wird schlicht und ergreifend mit dem „Pflegenotstand“ und dem Mangel an deutschen Fachkräften erklärt und abgetan. Oder mit dem Argument, dass Pflege und Betreuung ohne ausländisches Personal nicht mehr finanzierbar sei. Die Schlussfolgerung hier lautet: Ausländisches Pflegepersonal für deutsche Senioren, das hat gefälligst zu funktionieren! Schluss, Aus, Basta.

„Eine kultursensible Betreuung und Pflege ist jedoch für jeden älteren Menschen gleich wichtig“, betont Thomas Bartel, qualifizierter Senioren-Assistent aus Hamburg. Doch einheimische Senioren hätten diesbezüglich keine vernehmbare Lobby. Er begrüße daher die wachsende Sensibilität für dieses Thema, auch wenn die Diskussion darüber bisher fast ausnahmslos Senioren mit Migrationshintergrund gewidmet ist. „In jeder Betreuungssituation gehören immer zwei dazu“, bringt es der Betreuungs-Profi auf den Punkt. Darum sei der Anspruch auf kultursensible Pflege kein Sonderrecht, sondern müsse eine Selbstverständlichkeit sein und für alle gleichermaßen gelten. Die Politik habe dies vor allem bei ihren Bemühungen um eine höhere Attraktivität und Qualität der Pflegeberufe zu berücksichtigen, als allein zahlenmäßig auf immer mehr ausländische Pflegekräfte zu setzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 887205
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kultursensible Pflege muss für alle gelten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thomas Bartel, Qualifizierter Senioren-Assistent | Plöner Modell

Bild: Lebensqualität im Alter: Professionelle Senioren-Assistenz wird in Zukunft noch stärker gefragt seinBild: Lebensqualität im Alter: Professionelle Senioren-Assistenz wird in Zukunft noch stärker gefragt sein
Lebensqualität im Alter: Professionelle Senioren-Assistenz wird in Zukunft noch stärker gefragt sein
Kontaktverbot: Millionen Menschen jeden Alters spüren derzeit am eigenen Leib, was soziale Isolation bedeutet. Besonders ältere Menschen leider unter der Vereinsamung. Sie sind ganz besonders auf körperliche Aktivierung, geistige Anregung und seelischen Ausgleich durch andere angewiesen. Professionelle Senioren-Assistenten, qualifiziert nach dem „Plöner Modell“, sind darauf geschult, älteren Menschen genau diese persönliche und individuelle Zuwendung angedeihen zu lassen. Denn: Mit-Menschlichkeit ist ihre Berufung. Und das schon lange vor Cor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Intensivpflege-Spezialisten empfangen Bundesbeauftragten Hubert HüppeBild: Die Intensivpflege-Spezialisten empfangen Bundesbeauftragten Hubert Hüppe
Die Intensivpflege-Spezialisten empfangen Bundesbeauftragten Hubert Hüppe
… seinen Mitarbeitern auf die Intensivpflege von Kindern spezialisiert hat. Inzwischen ist sein Pflegedienst zu einem bundesweit aktiven Posten mit dem Schwerpunkt "kultursensible Pflege" angewachsen. Das Pflegezentrum beschäftigt derzeit über 250 Mitarbeiter. Aus ganz Nordrhein-Westfalen, Hessen & Niedersachsen und darüber hinaus kommen die jungen …
Bild: Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitsbereich – Seminar in Göttingen erfolgreich durchgeführtBild: Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitsbereich – Seminar in Göttingen erfolgreich durchgeführt
Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitsbereich – Seminar in Göttingen erfolgreich durchgeführt
… Migrantinnen den Weg ins Krankenhaus erleichtert und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neue Perspektiven des Umgangs und der Pflege aufzeichnet.“ Personalreferentin Kirstin Birner sagt: „Kultursensible Pflege mit Spaß professionell zu vermitteln ist eine Herausforderung, der ich mich gerne stellen möchte. Durch das Seminar habe ich nun neue Ideen …
Bild: Neue Richtlinien für die Qualifikation zum*r Pflegeberater*in nach § 7a, SGB XIBild: Neue Richtlinien für die Qualifikation zum*r Pflegeberater*in nach § 7a, SGB XI
Neue Richtlinien für die Qualifikation zum*r Pflegeberater*in nach § 7a, SGB XI
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat seine Empfehlungen zur Qualifikation von Pflegeberatern*innen überarbeitet. Erstmals werden die kultursensible Pflege sowie die Kinder- und Jugendhilfe berücksichtigt. Außerdem wurden in einer gesondert erschienenen Richtlinie das Verfahren und die Inhalte des Pflegeberatungsprozesses bundesweit …
Großer Zuwachs an Pflegepersonal mit Migrationshintergrund notwendig
Großer Zuwachs an Pflegepersonal mit Migrationshintergrund notwendig
… sprechen können. Fundierte Sprachkurse sollten also hier in die Aus- und Weiterbildung integriert werden, sofern diese noch nicht absolviert wurden. Doch was bedeutet diese kultursensible Pflege eigentlich und vor welchen Herausforderungen stehen ambulante Pflegedienste und Pflegeheime? In den letzten Jahren hat auch hier ein Umdenken begonnen. Der gut …
Best Practice in der kultursensiblen Tagespflege: Der PPM Innovationspreis 2009 geht an PFLEGE Optimal
Best Practice in der kultursensiblen Tagespflege: Der PPM Innovationspreis 2009 geht an PFLEGE Optimal
… Fachjury unter Vorsitz von Thomas Knieling, dem Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. nominierte die Einrichtung PFLEGE Optimal mit Ihrem Konzept für „Kultursensible Pflege“ für den Preis, um den sich die innovativsten Konzepte in der Tagespflege beworben hatten. Die feierliche Preisübergabe fand im Rahmen des 7. PRO …
Neues vom MDK - Tagespflegeboom - Ganzheitliche Palliativkonzepte auf dem 7.PPM Kongress
Neues vom MDK - Tagespflegeboom - Ganzheitliche Palliativkonzepte auf dem 7.PPM Kongress
… Beipflichten konnte dem der Preisträger des diesjährigen PPM Innovationspreises, Herr Ali Celik, der seit 2007 mit seiner Einrichtung ein erfolgreiches Tagespflegekonzept für „Kultursensible Pflege“ praktiziert. Effiziente Stellschrauben für eine gute Auslastung stellte Olav Sehlbach vor. Er rät: „Fangen Sie mit Maßnahmen zur Belegungssicherung an, wenn sie …
Dong Heng Interkultureller Hospiz-Verein e.V. bietet ab sofort kultursensible Sterbebegleitung in den Sprachen Deutsch und Koreanisch
Dong Heng Interkultureller Hospiz-Verein e.V. bietet ab sofort kultursensible Sterbebegleitung in den Sprachen Deutsch und Koreanisch
… gefolgt und haben beim Interkulturellen Hospiz-Verein Dong Heng ihre Ausbildung als Hospizhelfer erfolgreich abgeschlossen. Die frisch ausgebildeten Helfer bieten ab April kultursensible Sterbebegleitung in den Sprachen Deutsch und Koreanisch an. Das bedeutet im Einzelnen: Sie begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen, unabhängig von Religion, …
Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen
Interkulturelle Öffnung im Gesundheitswesen
… die fremde aber auch für die eigene kulturelle Bedingtheit sensibilisiert. In vielfältigen Fallbeispielen werden Lösungen zu Problemstellungen im Gesundheitsbereich erarbeitet und innovative kultursensible Konzepte vorgestellt. Das Seminar richtet sich deshalb vor allem an Interessierte, die auf strukturellen Ebenen und in der Ausbildung tätig sind, …
Ethik-Forum am 12. März in Stuttgart zum Thema "Migration und Gesundheit"
Ethik-Forum am 12. März in Stuttgart zum Thema "Migration und Gesundheit"
… Pflege- und Therapieentscheidungen angemessen berücksichtigt werden. Aus ethischer Perspektive werden bei dem Ethik-Forum unter anderem folgende Fragen aufgegriffen: Wie sollten eine kultursensible Pflege und eine entsprechende Medizinethik aussehen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten …
Ein Zeichen für die Pflege setzen
Ein Zeichen für die Pflege setzen
… die heute als Flüchtlinge nach Deutschland kommen und auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind. Auch die Anforderungen an eine kultursensible Pflege wachsen, da immer mehr Pflegebedürftige mit einem Migrationshintergrund versorgt werden müssen. Die vollständigen Programm-Informationen zum Deutschen Pflegetag finden sich unter www.deutscher-pflegetag.de. …
Sie lesen gerade: Kultursensible Pflege muss für alle gelten