(openPR) Pünktlich zum Jahreswechsel ging es online. Das Update auf
myDIVERSO+ 2.0
NEU - Die WebApp. Unsere Anwender in den Hosentaschen ihrer Kunden
NEU - WhiteLabel 2.0. Der digitale Kundenordner in der eigenen CI
Durch die WhiteLabel-Lösung erfährt der Kunde nicht, welcher Anbieter hinter seinem digitalen Kundenordner steht. Alle Informationen zu dem Update auf die Version 2.0 können auf unserer Homepage nachgelesen werden.
Kunden, die sich über ihr Smartphone in myDIVERSO+ einloggen, sehen ihren digitalen Kundenordner modern und responsive. Mit einem Klick sind alle wichtigen Vertragsinformationen und Dokumente verfügbar. Übersichtlich und transparent. Die kompletten Ordner sind somit gut sortiert, immer und überall verfügbar, aber ohne, dass zwingend ein Maklervertrag unterschrieben werden muss.
Die individuelle Beratung und Betreuung durch den persönlich bekannten Ansprechpartner ist - unserer Meinung nach - durch nichts zu ersetzen. Die voranschreitende Digitalisierung sollte aber im Alltag des Dienstleisters berücksichtigt werden. Deshalb heißt es, den persönlichen Kontakt durch moderne Medien abzurunden und die Kundenbeziehung gegen digitale Mitbewerber zu schützen.
Erfahrungsgemäß möchte der Dienstleister nicht, dass seine Kunden in seinem Livesystem Verträge anlegen oder ändern können. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst gegen die Dateneingabe durch den Kunden entschieden. Der „Herr“ der Daten und Dokumente ist unser Anwender. Dieser pflegt die digitalen (vielleicht auch die physischen) Ordner seiner Kunden und stellt ihnen die wichtigsten Vertragsinformationen und Dokumente online zur Verfügung. Egal ob als kostenfreien Service für gute Kunden oder im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung. Natürlich werden die Kunden ihre Nachträge oder andere Dokumente via Foto-Upload sicher in den digitalen Kundenordner hochladen, Schäden melden und Anfragen stellen können.
Auch die Vorsorgeverfügungen, das Testament, Rechnungen und Fotos von wertvollen Hausratgegenständen und alle anderen wichtigen Dokumente, wie z.B. Zeugnisse, Ausweise oder der Führerschein, können sicher für den Kunden hinterlegt werden. Somit hat er rund um die Uhr und weltweit alles verfügbar.
Auf dem Tablet oder dem Desktop bietet unsere Lösung nach wie vor weitere Möglichkeiten. Das Individualisieren des Kundenordners auf das eigene Geschäftsmodell. Das Hinzufügen, das Löschen oder das Ändern der entsprechenden Vertragsarten und deren Beschreibung, mit der Möglichkeit, externe Links und html5-Filme einzubinden. Das Aufzeigen von fehlenden Verträgen durch die integrierte Analyse. Die Schnittstelle von Verwaltungsprogrammen, um lästige Doppeleingaben zu vermeiden. Schnittstellen zu Vergleichsrechnern und einem Dienstleister, welcher die Dienstleistungspauschalen abrechnet und kontrolliert, um die Arbeitsabläufe im Maklerbüro zu optimieren.
Ist myDIVERSO+ durch das Update auf die Version 2.0 nur noch eine App?
myDIVERSO+ war und ist ein Konzept, welches den Dienstleistern Transparenz, Kundenbindung, Bestandssicherung, Cross-Selling und zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Letzteres natürlich nur durch zusätzliche Dienstleistungen im Rahmen einer entsprechenden Dienstleistungsvereinbarung. Hierzu werden wir auch dieses Jahr regelmäßig Workshops anbieten. Detaillierte Informationen zu den Workshops gibt es unter http://goo.gl/ZkiJJc
Durch das neue Preismodell Pay-per-Use hat jeder Dienstleister die Möglichkeit seinen Kunden für lediglich 50 Cent pro Kontakt und Monat seinen eigenen digitalen Vertragsmanager, seine eigene App zur Verfügung zu stellen. Details finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Unsere Anwender können sicher sein, dass wir die eingegebenen Daten nicht verwerten oder anderweitig bewerben. Dies regelt der Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Jeder Anwender hat seine eigene Datenbank, welche in einem Hochsicherheitsrechenzentrum in Frankfurt am Main liegt und von einem Unternehmen gehostet wird, welches eine entsprechende BAFin-Zertifizierung vorweisen kann.













