openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten

(openPR) BGH bestätigt Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten. Anwendbarkeit für Immobilienkredite, Autokredite oder sonstige Ratenkredite.


München, 20.11.2014 – Wie bereits mitgeteilt wurde, hat BGH hat am 28.10.2014 bestätigt, dass dem Kreditnehmer bei unwirksam formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten ein Rückforderungsanspruch gegenüber der Bank gerichtet auf Erstattung der Bearbeitungsgebühr zusteht und dass nur solche Rückforderungsansprüche verjährt sind, die vor dem Jahr 2004 oder aber im Jahr 2004 vor mehr als zehn Jahren entstanden sind.

Diese Rechtsprechung ist grundsätzlich zumindest für jeden Darlehensvertrag anwendbar, der von einem Verbraucher abgeschlossen wurde. Ob der Erwerb einer Immobilie, eines Kraftfahrzeuges oder von anderen Gebrauchsgegenständen finanziert wurde, spielt insofern keine Rolle.

Aufgrund der aktuellen Entscheidungen des BGH vom 28.10.2014 ist nunmehr Eile geboten, denn es besteht die Gefahr, dass etwaige Ansprüche mit Ablauf des 31.12.2014 verjähren. Betroffene Anleger, die gegenüber einer Bank Bearbeitungsgebühren entrichtet haben, sollten daher schnellst möglich einen auf Bank- und Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt konsultieren, damit dieser prüft, ob dem jeweiligen Anleger ein Rückforderungsanspruch gegenüber der Bank zusteht und ggf. verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827613
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte

Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde der Vertrieb für aktuelle Anlageprodukte eingestellt. Wie u.a. „Stiftung Warentest“ berichtet, sind die Vertriebspartner aufgefordert worden, keine neuen Verträge mehr für die Angebote Nr. 5005 und 6005 abzuschließen. Der Vertrieb solle aus „aktuellem Anlass“ nicht fortgesetzt werden, heißt es in einem Schreibe…
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
????????? „CLLB Rechtsanwälte“ ?????????? ??????????????? ????????? – ????? ????. ???? ?????????????: - ?????????? ? ?????????? ????? - ????? ?????? ???????? - ????????? ?????. ?? ???? ???? ???????? ?? ????? ??????????????? ? ???????????? ??????????????? ????????. ??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ???????????? ? 2004 ????. ??????? ??? ???????? ????? ?? ??????? ???? ?? ?????? ????????????????, ?????????? ?????, ? ????? ????? ??? ?????????? ???? ? ??????/???????. ?? ????????????? ?????? ??? ??????? ?????, ??? ? ??????. ???????????…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
… behandelt. Teilweise wird eine Zahlung der Bearbeitungsgebühr mit der letzten bzw. den letzten beiden Darlehensraten angenommen; nach dieser Ansicht kann der Verjährungsbeginn für den Rückforderungsanspruch lange nach dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses eintreten. Wer in 2012 oder später einen Kredit in Anspruch genommen hat, der kann sich noch etwas …
Kein Kauf, keine Reservierungsgebühr - Rechtsanwaltskanzlei Bender hilft Betroffenen bei Rückforderung
Kein Kauf, keine Reservierungsgebühr - Rechtsanwaltskanzlei Bender hilft Betroffenen bei Rückforderung
… bezahlt. Wenn es dann aus welchen Gründen auch immer nicht zum Immobilienkauf kommt, sind viele Interessenten natürlich frustriert. Der BGH hat klargestellt, dass ein Rückforderungsanspruch besteht. Wir prüfen die Vereinbarung im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung und fordern die zu Unrecht gezahlten Beträge vom jeweiligen Makler zurück. Die Kanzlei hat …
Kreditgebühren rechtzeitig zurückfordern - So sind Sie auf der sicheren Seite
Kreditgebühren rechtzeitig zurückfordern - So sind Sie auf der sicheren Seite
… neuen Inkassodienstinstituts für Verbraucher, das auf Erfolgsbasis arbeitet. Somit kann man sein Kostenrisiko abgeben. Das Inkassoinstitut holt das Geld im Auftrag des Kreditnehmers von den Banken zurück. Bezahlt wird dann erst bei erfolgreicher Durchsetzung in Form einer Erfolgsbeteiligung. Das erste Unternehmen, das diesen Service anbietet, ist Parug. …
Widerruf Autokredit auch nach Jahren noch möglich: Verbraucher geschützt - Anwälte decken auf
Widerruf Autokredit auch nach Jahren noch möglich: Verbraucher geschützt - Anwälte decken auf
… erforderlichen Angaben jedenfalls deshalb nicht, weil der Kläger nicht hinreichend über sein Kündigungsrecht aufgeklärt worden ist“. Das Gericht urteilte somit zugunsten des Kreditnehmers: „Der Anspruch der Beklagten auf Zahlung der Zins- und Tilgungsrate ist … erloschen“. Fazit: Informationen in Kreditverträgen lückenhaft – Verbraucher können Jahre …
Bild: Keine Kapitalertragsteuerpflicht auf Erstattung von BearbeitungsentgeltenBild: Keine Kapitalertragsteuerpflicht auf Erstattung von Bearbeitungsentgelten
Keine Kapitalertragsteuerpflicht auf Erstattung von Bearbeitungsentgelten
Stallmeyer widerspricht BMF-Verfügung zur Kapitalertragsteuerpflicht von Bearbeitungsentgelten und negativen Anlagezinsen – Verschärfung Kapitalertragsteuerabzug Krefeld/Köln. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stallmeyer widerspricht einem kürzlich veröffentlichten Erlass des Bundesministeriums für Finanzen vom 27.05.2015 (Az. IV C1-S-2210/15/10001:2 …
Bild: Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen - Verjährung erst am 1. Januar 2015Bild: Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen - Verjährung erst am 1. Januar 2015
Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen - Verjährung erst am 1. Januar 2015
… erstatten sind. Am 28. Oktober 2014 äußerte sich der XI. Zivilsenates des BGH nun zum Zeitpunkt der Verjährung des Anspruchs auf Rückerstattung von Bearbeitungsentgelten bei Darlehensverträgen. Jetzt können Bankkunden mit alten Kreditverträgen Bearbeitungsgebühren auch noch bis zu zehn Jahren zurückfordern, wenn diese zu Unrecht erhoben wurden. Der BGH …
Bild: Rotlichtverstoß: Beweiswert der Aussage eines PolizistenBild: Rotlichtverstoß: Beweiswert der Aussage eines Polizisten
Rotlichtverstoß: Beweiswert der Aussage eines Polizisten
… Zeugenbeweis ein qualifizierter Rotlichtverstoß bewiesen werden, so ist eine kritische Würdigung des Beweiswerts der Aussagen geboten. (Quelle: Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm)Rückforderungsanspruch des Finanzamts bei Bestreiten des doppelten Zuflusses auf dem Konto eines Ehegatten Von Ausnahmen abgesehen, erlischt für zusammenveranlagte Ehegatten durch …
Bild: Bearbeitungsentgelt bei UnternehmerdarlehenBild: Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehen
Bearbeitungsentgelt bei Unternehmerdarlehen
… (Az. 8 U 212/21).Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 4. Juli 2017 sind Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Bearbeitungsentgelten bei Unternehmerdarlehen unwirksam. Nach der Rechtsprechung des BGH lasse sich die Angemessenheit solcher Klauseln auch nicht mit Besonderheiten des kaufmännischen …
Bild: Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten.Bild: Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten.
Rückforderungsansprüche des Darlehensnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten.
… mitgeteilt wurde, hat der BGH mittlerweile in gesicherter Rechtsprechung bestätigt, dass dem Kreditnehmer bei unwirksamen formularmäßig vereinbarten Darlehensbearbeitungsentgelten ein Rückforderungsanspruch gegenüber der Bank, gerichtet auf Erstattung der Bearbeitungsgebühr, zusteht. Vor dem Hintergrund dieser Rechtsprechung hat die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte …
Bild: Photovoltaik-Finanzierung über KfW: Projektierungsgebühr der Hausbank?Bild: Photovoltaik-Finanzierung über KfW: Projektierungsgebühr der Hausbank?
Photovoltaik-Finanzierung über KfW: Projektierungsgebühr der Hausbank?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Unwirksamkeit von Bearbeitungsentgelten in Verbraucherdarlehen mit Entscheidungen vom 13.05.2014, Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13, festgestellt. Nun mehren sich auch rechtskräftige Urteile über die Erstattungsfähigkeit von Bearbeitungsgebühren in Unternehmensfinanzierungen. Darlehensnehmer sind sensibilisiert. Im …
Sie lesen gerade: Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten