openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. Februar 2015 in Heidelberg

16.09.201419:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. Februar 2015 in Heidelberg

(openPR) Das umfassende und abwechslungsreiche Seminar „Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung„ am 24./25. Januar 2015 vermittelt den Teilnehmern das Spektrum im Bereich Projektmanagement, das sie als Projektleiter benötigen. Dabei werden die Unterschiede in Pharma-/Biotech-Unternehmen und in Auftragsforschungsinstituten (CROs) beleuchtet.

Das Seminar soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, mit ihrem Projektteam die projektspezifischen Aufgaben richtig zu priorisieren und im Rahmen der zeitlichen Vorgaben und des Budgets zu steuern. Sie erhalten praxisrelevante Anregungen, die durch praktische Übungen vertieft werden, um ihre eigenen Projekte im Alltag effizient und kosteneffektiv steuern zu können. Nützliche

Hinweise zur Sicherstellung der Qualität werden den Teilnehmern anschaulich erläutert. Besonderer Wert wird dabei auf den Erfahrungsaustausch der Kursteilnehmer gelegt.

Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/15-02-pk110/erfolgreiches-projektmanagement-der-klinischen-entwicklung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816223
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. Februar 2015 in Heidelberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: ESG-Risikomanagement, Nachhaltigkeits-Ratings & Sustainability-Scorings in der Praxis am 01.10.2025Bild: ESG-Risikomanagement, Nachhaltigkeits-Ratings & Sustainability-Scorings in der Praxis am 01.10.2025
ESG-Risikomanagement, Nachhaltigkeits-Ratings & Sustainability-Scorings in der Praxis am 01.10.2025
ESG zwischen Anspruch und Wirklichkeit – warum viele Banken ihre Nachhaltigkeitsrisiken falsch steuern Die Integration von ESG-Kriterien ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern Pflicht. EU-Taxonomie, Green Deal und aufsichtliche Erwartungen machen Nachhaltigkeitsrisiken zu einem zentralen Teil des Risikomanagements. Doch die Realität in vielen Instituten ist ernüchternd: ESG wird oft nur oberflächlich behandelt, Ratings unkritisch übernommen und Scorings ohne belastbare Datenbasis erstellt. Das Ergebnis: Strategien, die auf dem Papier g…
Bild: Resilienz im Beruf stärken: Online-Intensivseminar am 27./28.11.2025 gegen Stress und BurnoutBild: Resilienz im Beruf stärken: Online-Intensivseminar am 27./28.11.2025 gegen Stress und Burnout
Resilienz im Beruf stärken: Online-Intensivseminar am 27./28.11.2025 gegen Stress und Burnout
Resilienz im Beruf: Online-Seminar am 27. und 28. November 2025 hilft, Stress zu bewältigen und Burnout vorzubeugen Heidelberg, Oktober 2025. Die Anforderungen im Berufsleben steigen stetig: hohes Tempo, ständiger Wandel, enge Zeitvorgaben und hohe Erwartungen führen bei vielen Beschäftigten zu dauerhafter Anspannung. Mentale Erschöpfung, Entscheidungsmüdigkeit und Burnout-Symptome nehmen in vielen Branchen zu. Wer langfristig leistungsfähig, gelassen und gesund bleiben möchte, braucht mehr als Fachkompetenz – nämlich Resilienz. Das zweitäg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Innovationen - das beste Rezept gegen die Krise
Erfolgreiche Innovationen - das beste Rezept gegen die Krise
… aus, ist das Innovationsprojekt zu überprüfen. Fallen die Überprüfungen jedoch positiv aus, führt ein realistischer Businessplan in Kombination mit professionellem Projektmanagement zu einer erfolgreichen Markteinführung. Wirklich erfolgreich werden Innovationen nur in solchen Unternehmen, die eine Innovationskultur schaffen und leben. Dazu gehören insbesondere …
Bild: Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 1./2. April 2014 in HeidelbergBild: Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 1./2. April 2014 in Heidelberg
Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 1./2. April 2014 in Heidelberg
Das umfassende und abwechslungsreiche Seminar „Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung“ am 1./2. April 2014 vermittelt den Teilnehmern das Spektrum im Bereich Projektmanagement, das Projektleiter benötigen. Dabei werden die Unterschiede in Pharma-/Biotech-Unternehmen und in Auftragsforschungsinstituten (CROs) beleuchtet. Das Seminar …
Bild: Integration von SAP mit Microsoft PPM bei Airbus – Kundenvortrag zur LösungBild: Integration von SAP mit Microsoft PPM bei Airbus – Kundenvortrag zur Lösung
Integration von SAP mit Microsoft PPM bei Airbus – Kundenvortrag zur Lösung
… bei Airbus Defense & Space im Rahmen einer Fachtagung 7.-9. März 2017 TPG The Project Group, ein internationaler Anbieter von Beratung und Lösungen für unternehmensweites Projektmanagement, ist Sponsor der Fachtagung Portfolio- und Projektmanagement mit SAP am 07. bis 09.03.2017 in Potsdam. Im Rahmen der Veranstaltung wird Airbus Defense & Space, …
Neuer Master für Projektmanager - Zulassung in besonderen Fällen auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich
Neuer Master für Projektmanager - Zulassung in besonderen Fällen auch ohne ersten Hochschulabschluss möglich
Ein neuer Masterstudiengang für Projektmitarbeiter startet zum Wintersemester 2012 in Heidelberg: In dem knapp zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudium „Projektmanagement (M.A.)“ der Hochschule Ludwigshafen, der MAH Management Akademie Heidelberg und der Heidelberg School of Applied Project Management können sich Berufstätige zum Experten im Projektgeschäft …
Bild: Eröffnung des neuen Standorts: DataVard hat sein Herz in Heidelberg verlorenBild: Eröffnung des neuen Standorts: DataVard hat sein Herz in Heidelberg verloren
Eröffnung des neuen Standorts: DataVard hat sein Herz in Heidelberg verloren
… Geschäftsführer Goetz Lessmann. Dagmar Winterer, Stellvertretende Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Beschäftigung der Stadt Heidelberg, begrüßt DataVard für die Entscheidung pro Heidelberg. „Wir freuen uns sehr, dass sich mit DataVard ein international tätiges, dynamisches und erfolgreiches Software- und Beratungsunternehmen bei uns niederlässt.“
Bild: Multiprojektmanagement - Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuernBild: Multiprojektmanagement - Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuern
Multiprojektmanagement - Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuern
Mit dem Seminar „Multiprojektmanagement - Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuern“ bietet wisoak professional Fach- und Führungskräften, die für das Projektmanagement in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind, die Möglichkeit das notwendige Wissen für professionelles Multiprojektmanagement zu erlangen. In knapper, aktueller und vor allem …
ProjectWizards-Schulung: Certified Scrum Master Training mit Dave Prior
ProjectWizards-Schulung: Certified Scrum Master Training mit Dave Prior
Projektmanagement in der Software-Entwicklung arbeitet mittlerweile nach eigenen Regeln. Sogenannte agile Methoden wie Scrum sind das Maß der Dinge. ProjectWizards, Hersteller der Projektmanagement-Software Merlin, bietet deshalb für Software-Entwickler und Projektmanager ein Training zum Certified Scrum Master an. Melle, 4. August 2010 - Herkömmliche …
Bild: Infobest: „Es ist alles eine Frage der Kultur“Bild: Infobest: „Es ist alles eine Frage der Kultur“
Infobest: „Es ist alles eine Frage der Kultur“
… meint, wird schnell deutlich: „Es gibt einfach sehr viele Schnittstellen – innerhalb der Strukturen des Auftraggebers, beim Outsourcer und im gemeinsamen Projektmanagement.“ Was wird wie genau dokumentiert? Welche Sprache wird verwendet? Wie sind Entscheidungswege und Korrekturschleifen organisiert? Welche Methoden werden genutzt? Welche Kontrollinstanzen …
Bild: Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. November 2015 in HeidelbergBild: Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. November 2015 in Heidelberg
Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. November 2015 in Heidelberg
Das umfassende und abwechslungsreiche Seminar „Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung“ am 24./25. November 2015 vermittelt den Teilnehmern das Spektrum im Bereich Projektmanagement, das man als Projektleiter benötigt. Dabei werden die Unterschiede in Pharma-/Biotech-Unternehmen und in Auftragsforschungsinstituten (CROs) beleuchtet. Das …
Bild: Capacity WORKS - Management-Instrumentarium für Berater. Anmeldung zur Fortbildung ab sofort möglichBild: Capacity WORKS - Management-Instrumentarium für Berater. Anmeldung zur Fortbildung ab sofort möglich
Capacity WORKS - Management-Instrumentarium für Berater. Anmeldung zur Fortbildung ab sofort möglich
… die Nachweispflicht für Beratungseinsätze im Auftrag der GTZ. Das seit 2006 von der GTZ erprobte Managementmodell baut auf langjährigen Erfahrungen im internationalen Projektmanagement auf und ergänzt zukunftsorientiert das methodische Repertoire. Die erfolgreiche Anwendung in 67 weltweit durchgeführten Pilotprojekten bestätigt den Nutzen von Capacity …
Sie lesen gerade: Erfolgreiches Projektmanagement in der klinischen Entwicklung, 24./25. Februar 2015 in Heidelberg