openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dario Perfettibile, CEO von totemo: US-Gerichtsbeschluss gegen Microsoft rückt Cloud-Sicherheit in neues

09.05.201415:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Verschlüsselung schützt vertrauliche E-Mail-Daten vor Zugriff durch ausländische Geheimdienste und Justizbehörden

Küsnacht, 06. Mai 2014 – Kaum hat sich der durch den NSA-Skandal aufgewirbelte Staub gelegt, feuert ein US-Gerichtsbeschluss die Debatte um die Sicherheit und Vertraulichkeit von E-Mail-Daten in der Cloud neu an: Demnach müssen in den USA ansässige Cloud-Anbieter wie Google, Amazon und Microsoft auch solche Daten von Kunden herausgeben, die außerhalb der USA gespeichert sind. Darauf weist die auf die Sicherung der geschäftlichen Kommunikation und Datenübertragung spezialisierte totemo ag (http://www.totemo.com) hin.



Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete (http://www.reuters.com/article/2014/04/25/us-usa-tech-warrants-idUSBREA3O24P20140425), hatte Microsoft gegen einen „Durchsuchungsbefehl“ einer US-Behörde auf Herausgabe von E-Mail-Daten geklagt und erstinstanzlich verloren. Bleibt es nach Gang durch die Instanzen bei diesem Urteil – und dies ist vor dem Hintergrund vorheriger Urteile im Zusammenhang mit dem „Patriot Act“ durchaus wahrscheinlich – erhält die Behörde Zugriff auf E-Mail-Daten von Office-365-Nutzern, die in einem Datenzentrum in Irland liegen.

Solche „legalen“ Bedrohungen der Vertraulichkeit seien laut totemo überdies nur die Spitze des Eisbergs. Auch staatliche und nicht-staatliche Spionageaktivitäten zielten weltweit auf geschäftliche Daten in der Cloud. Einen hundertprozentigen Schutz vor unbefugtem Zugriff gäbe es nicht, wohl aber Schutz vor dem Auslesen der Daten: Seien diese ausreichend verschlüsselt, könnten Geheimdienste und Justizbehörden Betriebsinterna und Kundendaten nicht einsehen.

Nur Verschlüsselung bietet verlässlichen Schutz vertraulicher E-Mail-Daten in der Cloud

Der Versand von unverschlüsselten E-Mails ist grundsätzlich als große Schwachstelle in punkto Datenschutz bekannt: Wer mitlesen will, kann dies ohne großen Aufwand tun. Im Rahmen der Nutzung von Cloud-Services verschärft sich das Problem, da nun die E-Mails selbst nicht mehr auf dem unternehmenseigenen Servern abgelegt werden, sondern auf den Servern des jeweiligen Cloud-Providers. Daher ist eine Lösung notwendig, bei der die Sicherheit nicht vom Standort der Datenspeicherung abhängt, sondern auf einer starken Verschlüsselung beruht.

„Unternehmen sollten sich nicht auf die Standard-Verschlüsselungstechnologien der Cloud-Anbieter verlassen, sofern diese überhaupt welche anbieten. Sie müssen ein unternehmensübergreifendes Sicherheitsnetz schaffen, das auch die Cloud einbezieht – mit einer Verschlüsselungstechnologie, die dem individuellen Anspruch an die Vertraulichkeit von E-Mails genügt und durch das Unternehmen selbst verwaltet wird.“, erläutert Dario Perfettibile, CEO von totemo.

Bewährte Lösung, einfache Handhabung

Eine solche Lösung, mit der Unternehmen trotzdem die Vorteile von Cloud-Services nutzen können, bietet totemomail. Alle E-Mails werden direkt am E-Mail-Client oder am mobilen Endgerät ver- und entschlüsselt. Die elektronische Post ist so kontinuierlich geschützt, da sie verschlüsselt transportiert und in der Cloud abgelegt wird. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang, dass die Schlüssel ausschließlich beim Unternehmen selbst liegen, und nicht in der Cloud. Der Cloud-Provider hat keinerlei Zugriff auf die Schlüssel und kann sie demnach auch nicht herausgeben, selbst wenn er gerichtlich dazu verpflichtet werden sollte.

totemomail ist eine bewährte Lösung, die bereits seit 2001 auf dem Markt ist und von der weltweit mehr als zwei Millionen produktive Nutzerlizenzen bei über 200 Unternehmen im Einsatz sind. Das totemomail Hybrid Encryption Gateway verschlüsselt sowohl die externe E-Mail-Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern wie auch den unternehmensinternen E-Mail-Verkehr. Die interne Verschlüsselung ohne Plugins ist patentiert.

Die Lösung ist sehr einfach in der Handhabung, da der End-User sich keine Gedanken über die „Situation“ beim Empfänger machen muss. Die Verschlüsselungslösung funktioniert unabhängig von der eingesetzten Verschlüsselungstechnologie auf der Empfängerseite.

Weiterführende Links:
Website der totemo ag: http://www.totemo.com/de
Datenblatt totemomail Hybrid Encryption Gateway: http://www.totemo.com/wp-content/uploads/2013/05/Datenblatt_totemomail_Encryption-Gateway.pdf

Bildmaterial:
http://www.unicat-communications.de/newsroom/totemo-ag-detail.html,k22

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/totemo/news/2835 sowie http://www.totemo.com/de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794167
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dario Perfettibile, CEO von totemo: US-Gerichtsbeschluss gegen Microsoft rückt Cloud-Sicherheit in neues“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Delphix verbessert Geschwindigkeit und Sicherheit von Cloud Deployments unter Microsoft AzureBild: Delphix verbessert Geschwindigkeit und Sicherheit von Cloud Deployments unter Microsoft Azure
Delphix verbessert Geschwindigkeit und Sicherheit von Cloud Deployments unter Microsoft Azure
… sichere Datenbereitstellung und -verwaltung sowie sicheren Datenzugriff Frankfurt, 19. September 2017 – Die Dynamic Data Platform von Delphix unterstützt nun auch Microsoft Azure. Damit können Unternehmen Migrationsprojekte optimieren, Entwicklungs- und Testprozesse beschleunigen und so die Kosten und die Komplexität des laufenden Applikationsbetriebs …
Sonus unterstützt Microsoft Skype for Business Cloud Connector Edition-Anwendungen mit Sonus Cloud Link
Sonus unterstützt Microsoft Skype for Business Cloud Connector Edition-Anwendungen mit Sonus Cloud Link
… Office 365 Cloud PBX mit Cloud Connector Edition als Appliance ? Die Sonus Cloud Link Lösung, entwickelt für den effizienten, sicheren und schnellen Einsatz von Microsoft Skype for Business Cloud Connector Edition (CCE) Installationen, wurde jetzt durch die Performance-Tests von Miercom bestätigt ? Ein Distributionsabkommen mit Microsoft ermöglicht ein …
Bild: US-Unternehmen müssen Daten aus Europa an Behörden liefern - Rundum „Hosted in Germany“ bei QualityHostingBild: US-Unternehmen müssen Daten aus Europa an Behörden liefern - Rundum „Hosted in Germany“ bei QualityHosting
US-Unternehmen müssen Daten aus Europa an Behörden liefern - Rundum „Hosted in Germany“ bei QualityHosting
… eine US-Behörde die Herausgabe privater Daten wie aller empfangenen und versendeten E-Mails, Zugriffsprotokolle und sämtlichen Kreditkartennummern und Bankkonten eines bestimmten Nutzer-Accounts von Microsoft gefordert. Microsoft wies die Anfrage zurück, da die Daten des Kunden auf einem Server des Unternehmens in Irland gespeichert seien. Der Richter …
Bild: TeamDrive ist als einer der ersten Services in der Microsoft Cloud DeutschlandBild: TeamDrive ist als einer der ersten Services in der Microsoft Cloud Deutschland
TeamDrive ist als einer der ersten Services in der Microsoft Cloud Deutschland
… Sync & Share-Service, der so sicher ist, dass ihn der Deutsche Anwaltverein empfiehlt Der Sync & Share-Service TeamDrive ist als einer der ersten Dienste in die Microsoft Cloud Deutschland überführt worden. Nach der erfolgreichen Testphase wird TeamDrive ab sofort alle Cloud Services für europäische Kunden aus der Microsoft Cloud Deutschland zur …
Bild: Druva-Kooperation mit Microsoft Azure - Datenschutz für öffentliche Clouds jetzt noch flexiblerBild: Druva-Kooperation mit Microsoft Azure - Datenschutz für öffentliche Clouds jetzt noch flexibler
Druva-Kooperation mit Microsoft Azure - Datenschutz für öffentliche Clouds jetzt noch flexibler
Erweiterung von Druvas Lösungsportfolio für die Cloud München, 7. Dezember 2015. Die strategische Partnerschaft zwischen Druva und Microsoft Azure erweitert und verstärkt Druvas Lösungsportfolio für die Verwaltung und Verfügbarkeit von Daten in öffentlichen Clouds. Die neuen Produkte sind in Deutschland ab sofort für den Fachhandel bei dem Value Add …
Bild: Securosys 365: Swiss-Made Security für Microsoft 365Bild: Securosys 365: Swiss-Made Security für Microsoft 365
Securosys 365: Swiss-Made Security für Microsoft 365
… im Bereich Cybersecurity, Verschlüsselung und Schutz digitaler Identitäten, geben heute die Einführung von Securosys 365 bekannt. Securosys 365 ist ein Schweizer Cloud-Service, der Microsoft 365 Office-Anwendungsdaten in der Microsoft Azure Cloud verschlüsselt. Er ermöglicht es Unternehmen und Behörden, in die Cloud zu wechseln und dabei die strengsten …
Bild: Auch ohne Abriegelung oder Treuhändermodell: Die PowerFolder-Cloud ist sicherBild: Auch ohne Abriegelung oder Treuhändermodell: Die PowerFolder-Cloud ist sicher
Auch ohne Abriegelung oder Treuhändermodell: Die PowerFolder-Cloud ist sicher
… direkten Zugriff auf persönliche Nutzerdaten verlangen kann, die außerhalb der USA gespeichert sind. Hintergrund ist ein seit 2013 laufender Rechtsstreit zwischen der US-Regierung und Microsoft. Ein Berufungsgericht hatte Microsoft zwar Recht gegeben - nachdem das Unternehmen noch in erster Instanz die Anordnung erhalten hatte, den US-Behörden im Zuge …
Cloud-Recht: US-Urteil führt Datensicherheit ad absurdum
Cloud-Recht: US-Urteil führt Datensicherheit ad absurdum
Das Urteil eines US-Gerichts zwingt IT-Riese Microsoft, E-Mails eines Kunden herauszugeben, dessen Daten auf einem Server in Irland gespeichert sind. Da es sich um ein amerikanisches Unternehmen handelt, unterliegt dieses auch dem US-Gesetz, so die Begründung der zuständigen Richterin. Damit wird europäisches Recht untergraben, das in Clouds gespeicherte …
Bild: Alkira kooperiert mit Microsoft bei der Transformation des Cloud-Networking auf AzureBild: Alkira kooperiert mit Microsoft bei der Transformation des Cloud-Networking auf Azure
Alkira kooperiert mit Microsoft bei der Transformation des Cloud-Networking auf Azure
Vereinfachter, sicherer Wechsel zu Azure und Multi-Cloud-Umgebungen mit Alkira Network Cloud Der Netzwerk-Cloud-Pionier Alkira hat eine enge Zusammenarbeit mit dem "Microsoft for Startups"-Programm angekündigt. Dabei handelt es sich um eine ausgewählte Gruppe von jungen Unternehmen, die von Microsoft aufgrund der Leistungen, die sie Microsoft-Azure-Kunden …
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
… betreffen. Hierfür hat Episerver global alle maßgeblichen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Blick. Zugleich profitiert Episerver von den hohen Standards bei der Betriebssicherheit von Microsoft Azure™. Zudem bereitet diese neue Datenschutz-Initiative das Unternehmen auf das Inkrafttreten der EU-DSGVO vor. Firmen auf der ganzen Welt sind von den rechtlichen …
Sie lesen gerade: Dario Perfettibile, CEO von totemo: US-Gerichtsbeschluss gegen Microsoft rückt Cloud-Sicherheit in neues