openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu-Ulmer Orchideentage: - Das gesamte Spektrum der Orchideenvielfalt - Interview mit Geschäftsführer Peter Stam

06.02.200608:47 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Neu-Ulmer Orchideentage: - Das gesamte Spektrum der Orchideenvielfalt - Interview mit Geschäftsführer Peter Stam
Edwin-Scharff-Haus-Geschäftsführer Peter Stamm
Edwin-Scharff-Haus-Geschäftsführer Peter Stamm

(openPR) In den vergangenen 26 Jahren hat sich Neu-Ulm als Orchideen-Stadt einen internationalen Namen gemacht. Der Grund dafür ist in den alle zwei Jahre stattfindenden Orchideentagen zu finden. Vom 03. bis 05. März wird das Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm erneut in bunter Farbenpracht tausender Orchideen glänzen. In einem Interview mit Peter Stamm, dem Geschäftsführer des Neu-Ulmer Veranstaltungszentrums Edwin-Scharff-Haus, erhielten wir interessante Informationen rund um die Neu-Ulmer Blumenausstellung.




Frage: Anfang März finden die 13. Orchideentage im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus statt. Können Sie sich vorstellen, warum das Edwin-Scharff-Haus einen besonderen Reiz auf das Publikum mit der Ausstellung von natürlichen Pflanzen hat?

Stamm: Das liegt zum einen an der besonderen Architektur und der Lage des Hauses direkt an der Donau und mitten im Grünen, umgeben von vielen Pflanzen und Bäumen. Das Edwin-Scharff-Haus selbst ist aufgrund seiner Bauart und der großzügigen Foyers sehr lichtdurchdrungen, so dass die ausgestellten Orchideen besonders schön zur Geltung kommen. Ebenso kommt die Anordnung der einzelnen Räume der gesamten Ausstellung entgegen. Die Pracht der Orchideen harmoniert sehr gut mit dem besonderen Flair des Hauses

Frage: Wann wurden die ersten Neu-Ulmer Orchideentage veranstaltet? Was war der Anlass?

Stamm: Die ersten Neu-Ulmer Orchideentage wurden 1980 veranstaltet. Von da an fand alle zwei Jahre eine Orchideenschau im Edwin-Scharff-Haus statt. Diese Tradition hat sich fortgesetzt und die Blumenschau ist von der Ausstellungsgröße und den Besucherzahlen kontinuierlich gewachsen. Anlass war 1980 die Landesgartenschau, in die das Neu- Ulmer Edwin-Scharff-Haus als eigene Veranstaltung integriert wurde. Auf dieser ersten erfolgreichen Veranstaltung wurden dann die weiteren Orchideentage aufgebaut.


Frage: Wer ist Veranstalter und auf welche Art und Weise unterstützt das Edwin-Scharff-Haus die Orchideentage?

Stamm: Die Neu-Ulmer Orchideentage sind eine Gemeinschaftsveranstaltung zwischen dem Edwin-Scharff-Haus und der deutschen Orchideengesellschaft. Das Edwin-Scharff-Haus kümmert sich als Veranstalter um die Verfügungsstellung der Räume und die Vorbereitung der Tage. D.h., wir sind verantwortlich für die Werbung und die Einladungen im Vorfeld und besorgen das Material für den Standortbau.
Die Orchideengesellschaft stellt die eigentlichen Ausstellungsstücke, sprich die Orchideen und ihr Fachwissen zur Verfügung.


Frage: Wann genau und über welchen Zeitraum findet die Blumenschau statt?

Stamm: Die Orchideentage werden Ende Februar vom 03. bis 05. März stattfinden. Also der gleiche Zeitrahmen wie bei den Neu-Ulmer Orchideentagen vor zwei Jahren. Wobei an dieser Stelle zu sagen ist, dass wir den größten Ansturm am Sonntag erwarten. Ein kleiner Tipp ist, schon am Freitag vorbeizuschauen dann ist erfahrungsgemäß der Andrang in den Ausstellungsräumen am geringsten.


Frage: Auf wieviel Quadratmetern werden die Blumen ausgestellt? Wieviele Pflanzen erwarten Sie?

Stamm: Die Orchideenausstellung erstreckt sich über zwei Etagen des Edwin Scharff Hauses und umfasst insgesamt 1.500 m². Neben dieser Fläche ist noch eine Verkaufsfläche für Orchideen und Zubehör von rund 400 m² vorhanden.
Die Anzahl der ausgestellten Pflanzen kann ich nicht genau beziffern, aber ich schätze, dass wieder mehr als 20.000 Orchideen im Haus sein werden.



Frage: Das bedeutet, das gesamte Kongresszentrum wird zu einen großen Gewächshaus. Welche besonderen Vorkehrungen müssen getroffen werden, damit sich die Pflanzen heimisch fühlen?

Stamm: Zunächst müssen die Foyers und Ausstellungsräume so umgebaut werden, dass dort die Orchideen präsentiert werden können. In die Räume werden nach Vorgabe der Deutschen Orchideengesellschaft Pflanzbehältnisse aufgebaut, in die die Pflanzen eingesetzt werden. Ferner müssen Zusatzscheinwerfer angebracht werden um die Pflanzen im richtigen Licht zeigen zu können. Nach dem Aufbau der Ausstellung wird dann die Regelung der Klimaanlage soweit wie möglich an die Bedürfnisse der Pflanzen angepasst. Der Besucher der Veranstalter wird dies auch bemerken, da während der Orchideentage ein etwas wärmeres und feuchteres Klima im Hause herrscht als normal üblich ist.


Frage: Mit welcher Besucheranzahl rechnen Sie bei den diesjährigen Orchideentagen?

Stamm: Bei der vergangenen Veranstaltung im Jahre 2004 hatten wir an den drei Ausstellungstagen rund 12.500 Besucher. Das war die Rekordbesucherzahl seit dem Bestehen der Neu-Ulmer Orchideentage. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr erneut daran anknüpfen können.

Frage: Woher kommen die Orchideenzüchter, die sich für die Blumenschau anmelden?

Stamm: Die Züchter kommen aus der ganzen Welt. Bei den vergangenen Orchideentagen kamen Züchter aus Holland, Italien und aus Übersee um ihre Prachtexemplare auszustellen. Natürlich werden auch regionale Züchter berücksichtigt, dennoch bewerben sich sehr viel überregionale und europäische Orchideenliebhaber um in Neu-Ulm mitzuwirken.



Frage: Bei den vergangenen Orchideentagen kamen mehrere Tausend Besucher nach Neu-Ulm. Wie schaffen Sie es, dass die Blumenschau jedes Jahr nicht nur von Orchideenkennern, sondern auch von der Öffentlichkeit in diesem Maße angenommen wird?

Stamm: Die Orchidee ist eine der schönsten Pflanzen, die es gibt. Bei den Orchideentagen hier in Neu- Ulm hat jeder die einmalige Chance das gesamte Spektrum der Orchideenvielfalt zu sehen. Bei der letzten Ausstellung waren rund 15.000 Orchideen im Haus.
Außerdem entscheidet die Präsentation der Ausstellung. Das Edwin-Scharff- Haus und die Orchideengesellschaft legen großen Wert darauf, dass nicht Orchidee an Orchidee gereiht wird, sondern verschiedene Themen in die Präsentation mit eingebaut werden. So kann sich auch der Nicht- Orchideenkenner an der Schönheit der Pflanzen erfreuen. Aber auch der Zeitpunkt, an dem die Ausstellung stattfindet, spielt eine wichtige Rolle: In der kalten und oft trüben Jahreszeit genießen viele gern die blühende Vielfalt der Orchideen im Edwin-Scharff-Haus.

Frage: Wer ist verantwortlich für die Gestaltung der Blumenschau?

Stamm: Für die Gestaltung der Orchideenschau braucht man spezielle Kenntnisse über die Pflanzen und ihrer Zusammenstellung. Wie schon in den vergangenen Jahren wird Architekt Hans Romboy als Mitglied der deutschen Orchideengesellschaft verantwortlich für die Darstellung der Räume und Pflanzen sein. Er wird im Vorfeld die einzelnen Stände planen und ihre Lage festlegen, damit beim Aufbau der Orchideentage nichts schief geht und eine schöne Ausstellung gewährleistet werden kann.

Frage: Gibt es eine spezielle Eröffnungsfeier?

Stamm: Am Freitag, den 03.03.2006 um 10.00 Uhr werden die Neu-Ulmer Orchideentage im Großen Saal des Edwin Scharff Hauses offiziell von Herr Oberbürgermeister Noerenberg und dem Präsidenten der DOG Herrn Röllke eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wird dann eine Neuzüchtung einer Orchidee getauft. Diese Neuzüchtung wird mit ihrem Namen in London im Orchideenverzeichnis eingetragen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnungsfeier von den Elchinger Blechbläsern.

Frage: Können Sie uns verraten wer bei der diesjährigen Orchideenschau als Patin für eine neu gezüchtete Orchidee auserwählt ist?

Stamm: Die Taufpatin steht schon fest, es wäre aber zu früh, jetzt schon einen Namen bekannt zu geben. Nur soviel kann ich verraten, es wird wieder eine prominente Dame aus der Region sein.


Frage: Findet bei den 13. Orchideentagen wieder ein kleines Rahmenprogramm rund um die Orchidee statt?

Stamm: Geplant ist, wie bei den vergangenen drei Ausstellungen, ein Rahmenprogramm rund um das Thema Orchidee stattfinden zu lassen. Die Ulmer Goldschmiedin Gisela Dentler wird wieder Schmuck in Form von Orchideen ausstellen. Auch Töpfermeister Harald Gamper wird wahrscheinlich an seinem Stand wieder das eine oder andere Werk live töpfern. Andere Stände, zum Beispiel ein weiterer Schmuckstand, sind derzeit in Abstimmung mit der Orchideengesellschaft in Planung.


Frage: Was wird es bei den diesjährigen Blumentagen Neues geben?

Stamm: Da erfahrungsgemäß der Parkplatz am Edwin Scharff Haus während der Ausstellung sehr schnell voll ist, haben wir für dieses Jahr einen Busshuttle organisiert, der am Samstag und Sonntag ab 10.00 Uhr die innerstädtischen Parkgebäude Parkhaus am Bahnhof und Tiefgarage Petrusplatz sowie die Parkplätze am Neu-Ulmer Rathaus anfährt. Die Benutzung des Busses ist für die Besucher der Orchideentage kostenlos. Ferner haben wir die Öffnungszeiten der Ausstellung am Freitag auf 21.00 Uhr verlängert. Der Zugang für schwerbehinderte Besucher ist nunmehr problemlos möglich, da im Bereich der Ausstellung ein Personenaufzug gebaut wurde. Die Ausstellung selbst wird sich natürlich ebenfalls von den Orchideentagen 2004 unterscheiden, da für jede Ausstellung von der DOG ein neues Konzept erarbeitet wird und die Aussteller ihre Stände wieder vollkommend neu dekorieren werden.


Frage: Bekommen behinderte Besucher, Kinder und Fotografen wie bei den vergangenen Orchideenausstellung vergünstigten Eintritt?

Stamm: Ja, das wird dieses Mal wieder genauso sein. Am Freitag, dem Eröffnungstag, sind behinderte Besucher zwischen 18 und 21 Uhr vom Eintritt befreit. Fotografen können zum normalen Tarif die Ausstellung ebenfalls am Freitag in der Zeit von 18 bis 21 Uhr, besuchen. Zu diesem Zeitpunkt werden in der Ausstellung weniger Besucher sein, so dass vor allem auch Fotografen die Stände in Ruhe betrachten und fotografieren können. Der Freitag gilt bei uns als kleiner Geheimtipp für Orchideengenießer.
Kinder bis zum 12. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen haben während der gesamten Orchideenschau freien Eintritt.

Frage: Gesellschaftlicher Höhepunkt der Orchideentage ist der Orchideenball am Samstag der Veranstaltung. Wer kann diesen Ball besuchen und wo können Interessierte Karten für diesen Ball bekommen?

Stamm: Eintrittskarten für den Orchideenball können im Edwin-Scharff-Haus reserviert und gekauft werden. Der Orchideenball hat einen besonderen Reiz, da die Besucher des Balls die Möglichkeit haben, die Ausstellung in einem sehr schönen intimen Rahmen zu besuchen. Schon jetzt sollten Interessierte eine der 400 Karten für den heiß begehrten Orchideenball am Samstagabend reservieren lassen. Die Tom-Lehner-Band wird die Gäste den Abend durch unterhalten. Als Rahmenprogramm werden wieder interessante Einlagen die Ballbesucher erfreuen.


Frage: Bei der vergangenen Blumenschau konnten Interessierte alles rund um die Orchidee und die Orchideentage im Internet nachlesen. Werden in diesem Jahr ebenfalls Neuigkeiten über die Ausstellung dort zu finden sein?

Stamm: In den vergangenen Tagen wurde die Internetseite unter der Adresse www.orchideentage.neu-ulm.de ins Netz gestellt. Auf diesen Seiten wird alles Wissenswerte rund um die neuen Orchideentage nachzulesen sein. Ebenso wird wie im vergangenen Jahr eine Webcam während der Orchideenschau eingerichtet. Der Besucher der Seite kann also während der Ausstellung schon mal einen kleinen Blick auf die Orchideen werfen.

Frage: Eine Ausstellung bedarf langer Planung und Vorbereitungszeit. Wann beginnen Sie und Ihr Team mit der Organisation der kommenden Orchideenschau?

Stamm: Wir fangen im Spätsommer für die darauffolgenden Orchideentage im März oder Februar mit der Vorbereitung an. Werbeplakate, Einladungs- und Eintrittskarten müssen gedruckt werden, das Programm für den Orchideenball gestaltet und Künstler für das Rahmenprogramm verpflichtet werden. Parallel dazu wird mit der deutschen Orchideengesellschaft das Motto unter dem die Blumentage stattfinden, abgeklärt. Sie sehen, es bedarf ein gutes halbes Jahr Vorbereitungszeit um die Orchideentage im Februar starten zu können

Frage: Welche Tipps können Sie Besuchern der Ausstellung geben?

Stamm: Für alle Orchideenfreunde veranstaltet die Deutsche Orchideengesellschaft regelmäßig stattfindende Filmvorführungen während der Ausstellung. Hier kann der Besucher vieles über die edlen Pflanzen erfahren. Außerdem geben Orchideenfachleute praktische Tipps zum Umgang mit Orchideen.

Das Interview mit dem Geschäftsführer des Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Hauses, Peter Stamm führte Aurel Alexander Dörner von dpr-dörner public relations, Ulm


Kongress-Zentrum
Edwin-Scharff-Haus
Silcherstraße 40
89231 Neu-Ulm/Donau
Telefon 0731/80080
Telefax 0731/8008 150

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76051
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu-Ulmer Orchideentage: - Das gesamte Spektrum der Orchideenvielfalt - Interview mit Geschäftsführer Peter Stam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm

Bild: Orchideentaufe: Doritaenopsis „Wilhelmine Geßner“Bild: Orchideentaufe: Doritaenopsis „Wilhelmine Geßner“
Orchideentaufe: Doritaenopsis „Wilhelmine Geßner“
Neu-Ulm. Diamanten unter den Blumen nennt man sie auch: die Orchideen, die an diesem Wochenende in Neu-Ulm erneut die Herzen von Jung und Alt höher schlagen lassen. Im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm eröffnete am Freitag (03.03) Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die dreizehnten Neu-Ulmer Orchideentage. Wilhelmine Geßner, die Ehefrau des Neu-Ulmer Landrats war nach Neu-Ulm gekommen, um bei der Eröffnung eine weiß-rosefarbene Orchideen-Neuzüchtung auf den Namen. Doritaenopsis „Wilhemine Geßner“ zu taufen. Mit frischem Wasser taufte die Ehefrau…
Bild: Centurium war die richtige AntwortBild: Centurium war die richtige Antwort
Centurium war die richtige Antwort
NEU-ULM. Nach der Ziehung der Gewinner des Orchideenpreisrätsels, am Donnerstag (02.03), kann für 50 Rätselfreunde die Vorfreude zur Blumenschau am kommenden Wochenende aufblühen. In einem Kreuzworträtsel war nach einem Lösungswort mit neun Buchstaben gefragt worden. Fast hundert Prozent aller Einsender hatten richtig getippt. „Centurium“ war die richtige Antwort. Peter Stamm, Chef des Edwin Scharff-Hauses, beaufsichtigte die Ziehung der Gewinner. „Unerwartet viele Einsendungen erreichten uns noch in den letzten Tagen“, berichtet Stamm. Übe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Wahl der Schönsten in Neu-Ulm
Die Wahl der Schönsten in Neu-Ulm
Die Neu-Ulmer Orchideentage sind weitaus mehr als eine öffentliche Blumenausstellung. Beim 50. Fachkongress der Deutschen Orchideen Gesellschaft (DOG) in Neu-Ulm geht es auch darum eine Auszeichnung für die schönste Blütenform, Größe und Farbe der ausgestellten Orchideen zu erhalten. Die Fach-Jury besteht aus über 50 international anerkannten Preisrichtern. Preise …
Bild: Wilhelmine Geßner übernimmt Patenschaft für eine OrchideeBild: Wilhelmine Geßner übernimmt Patenschaft für eine Orchidee
Wilhelmine Geßner übernimmt Patenschaft für eine Orchidee
… Orchideen-Züchtung den Namen Wilhelmine Geßner erhalten. Die Ehefrau des Neu-Ulmer Landrats freut sich sehr auf diese besondere Ehre, die Ihr zur Eröffnung der 13. Neu-Ulmer Orchideentage, am Freitag (03. März) um 10 Uhr im Edwin-Scharff-Haus durch eine Blumentaufe zuteil wird. Im Vorfeld der Veranstaltung führten wir mit Wilhelmine Geßner ein kurzes …
Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus erwartet tausende Orchideen
Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus erwartet tausende Orchideen
… einer international anerkannten Blumenschau. „Begonnen hatte alles vor rund 26 Jahren mit der ersten Orchideenschau im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus“, berichtet ESH-Geschäftsführer Peter Stamm. Alle zwei Jahre veranstaltet das Edwin-Scharff-Haus seither, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Orchideen-Gesellschaft (DOG), diese hochkarätige Ausstellung. …
Bild: 100 Jahre Deutsche Orchideen GesellschaftBild: 100 Jahre Deutsche Orchideen Gesellschaft
100 Jahre Deutsche Orchideen Gesellschaft
… durchwandern die Ausstellung immer, um tiefe Eindrücke zu sammeln. Der Besucher kann darüber hinaus aber auf alle Fragen an Informationsständen Antworten finden. Schon insofern kann der Besuch informativ sein! Das Interview mit dem Geschäftsführer des Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Hauses, Peter Stamm führte Aurel Dörner von dpr-dörner public relations, Ulm
Bild: Orchideentaufe: Doritaenopsis „Wilhelmine Geßner“Bild: Orchideentaufe: Doritaenopsis „Wilhelmine Geßner“
Orchideentaufe: Doritaenopsis „Wilhelmine Geßner“
… von Jung und Alt höher schlagen lassen. Im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm eröffnete am Freitag (03.03) Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die dreizehnten Neu-Ulmer Orchideentage. Wilhelmine Geßner, die Ehefrau des Neu-Ulmer Landrats war nach Neu-Ulm gekommen, um bei der Eröffnung eine weiß-rosefarbene Orchideen-Neuzüchtung auf den Namen. Doritaenopsis …
Bild: Neu-Ulmer Orchideentage sind onlineBild: Neu-Ulmer Orchideentage sind online
Neu-Ulmer Orchideentage sind online
Vom 03. bis 05. März finden die 13. Neu-Ulmer Orchideentage im Neu-Ulmer Kongresszentrum Edwin-Scharff-Haus statt. Eine eigens gestaltete Internetseite gibt Auskunft über die hochkarätige Blumenausstellung. Live-Bilder können während der Ausstellung empfangen werden. Neu-Ulm. Unter der Internetadresse www.orchideentage.neu-ulm.de ist eine informative …
Bild: Centurium war die richtige AntwortBild: Centurium war die richtige Antwort
Centurium war die richtige Antwort
… 1.500 Antwortkarten sind innerhalb weniger Wochen ins Edwin-Scharff-Haus geflattert. Zu gewinnen gab es neben einer Fotokamera und Orchideen, zahlreiche Eintrittskarten für die 13. Orchideentage in Neu-Ulm, die vom 03.–05. März stattfinden. Die Preisträger: 1. Preis: Über den Hauptpreis, eine Digitalkamera im Wert von 200 Euro, kann sich Gisela Wegele …
Bild: Busshuttle zur Neu-Ulmer Orchideen-AusstellungBild: Busshuttle zur Neu-Ulmer Orchideen-Ausstellung
Busshuttle zur Neu-Ulmer Orchideen-Ausstellung
Drei Tage sind die Neu-Ulmer Orchideentage für die Besucher aus nah und fern geöffnet. Der erfahrungsgemäß große Ansturm am Samstag und Sonntag, veranlasste die Organisatoren einen kostenfreien Busshuttle einzurichten.
Tanz durch ein Blütenmeer
Tanz durch ein Blütenmeer
… mit zahlreichen Blumen-Arrangements dekoriert. „Überdies haben die Ball-Besucher an diesem Abend die Möglichkeit, die Orchideen-Ausstellung in einem kleinen Rahmen zu genießen“, berichtet ESH-Geschäftsführer Peter Stamm. Für beschwingte Tanzrythmen sorgen die Musiker der „Tom Lehner Band“. Die Band mit großer musikalischer Bandbreite wird bis in die …
Bild: 16. Neu-Ulmer Orchideentage mit Phalaenopsis "Karin Gabriele Seehofer" eröffnetBild: 16. Neu-Ulmer Orchideentage mit Phalaenopsis "Karin Gabriele Seehofer" eröffnet
16. Neu-Ulmer Orchideentage mit Phalaenopsis "Karin Gabriele Seehofer" eröffnet
… Orchidee auf ihren Namen. 2006 gab Wilhelmine Geßner (Frau des Neu-Ulmer Landrats) einer Orchideenneuzüchtung einen Namen. Vor vier Jahren stand Ulrike Freund, die Geschäftsführerin der Ulmer Brauerei Gold Ochsen mit ihrem Namen Pate. Bei den vergangenen Orchideentagen vor zwei Jahren taufte die damalige baden-württembergische Arbeits- und Sozialministerin …
Sie lesen gerade: Neu-Ulmer Orchideentage: - Das gesamte Spektrum der Orchideenvielfalt - Interview mit Geschäftsführer Peter Stam