(openPR) - Hamburger Künstler Peter Unbehauen bei Wu Wei im Moorhof
- Schuleigenes Show-Team demonstriert Tai Chi und Qi Gong
- Kalligraphie-Vorführung
Hamburg, 20.01.06 - Spätestens seit der Veröffentlichung seines Kalligrafiebuches ist der Hamburger Künstler Peter Unbehauen nicht nur in Hamburg ein Begriff, wenn es um die Kunst der Europäischen Schreibkunst geht. In angemessenen Räumen der Wu Wei Schule für Tai Chi und Qigong in Poppenbüttel zeigt Peter Unbehauen seine Werke am 28.01.2006 von 14.00 – 18.00 Uhr im Moorhof 2d.
Um 15.00 und um 16.00 Uhr demonstriert das schuleigene Show Team, was Tai Chi und Qi Gong als chinesische Bewegungskunst ausmacht. Umgeben von Unbehauens Kalligrafien wird sich der Zauber Chinas auf die Zuschauer übertragen und danach bei Tee oder Kaffee werden die Lehrer auf Fragen zu den Kursen und Seminaren der Schule eingehen.
Ab 16.00 Uhr ist Peter Unbehauen bei der Ausstellung anwesend, um Fragen rund um die Werke und die Kalligrafie zu beantworten. Um 17.00 Uhr wird der Künstler dann eine De-monstration von Kalligrafie geben.
Infos: Wu Wei Poppenbüttel – Tel. 040-606 79 413 oder www.wuweiweb.de
Über Wu Wei
Die Wu Wei Schulen in Hamburg und Bremen bieten regelmäßigen Unterricht in Tai Chi, Qi Gong und Meditation an. Seminare aus den gleichen Bereichen und Kunstausstellungen runden das Programm für den privaten Anwender ab. Im Businessbereich werden individuelle Lösungen im Stressmanagement und Prophylaxe angeboten. Im Ausbildungsprogramm der Wu Wei werden Kursleiter in Tai Chi Chuan ausgebildet, die im Unterricht den Lehrern assis-tieren und dadurch für die Schüler eine sehr individuelle Betreuung ermöglichen.
Trainiert wird in der Othmarschener „Halle des Lächelns“ in der Reventlowstr. 35 und in Poppenbüttel im Moorhof 2d. Beide Oasen der Ruhe, die zum Regenerieren einladen.