(openPR) Aktion 100.000 Jobs für Deutschland
In einem Exklusiv-Interview der Branchenfachzeitung Network-Karriere sagt Bundestagspräsident Wolfgang Thierse im Hinblick auf die konzertierte Aktion der Network-Marketing- und Direktvertriebsbranche "100.000 Jobs für Deutschland", dass es ihm noch schwer fällt, in dieser Branche die Spreu vom Weizen zu trennen. "Wenn aber alles", so der Bundestagspräsident, "Produkte und Verkaufsmethoden seriös sind und den Verbraucherschutz ernst nehmen, bieten sich hier Chancen." . Die Network-Marketing- und Direktvertriebsbranche möchte mit der Aktion "100.000 Jobs für Deutschland" Männern und Frauen aus allen Berufen und jeden Alters die Möglichkeit zur haupt- oder nebenberuflichen Selbständigkeit aufzeigen. Im Rahmen der Aktion soll die Öffentlichkeit über das Geschäftsmodell und dessen Chancen und Risiken umfassend informiert werden. In der Branche sind heute in Deutschland bereits ca. 500.000 Menschen tätig und setzen rund 4,7 Milliarden Euro um. Weltweit steht damit Deutschland nach den USA und Japan an dritter Stelle. Während der klassische Handel seit Jahren stagniert, kann die Network-Marketing- und Direktvertriebsbranche kontinuierliche Zuwachsraten verzeichnen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die konzertierte Aktion der Direktvertriebsbranche:
100.000 Jobs für Deutschland
Die Network-Marketing- und Direktvertriebsbranche hat auf Initiative der Branchenfachzeitung Network-Karriere eine konzertierte Aktion gestartet, bei der 100.000 haupt- und nebenberufliche Jobs auf selbständiger Basis angeboten werden.
Die jährlich über 10% wachsende Branche möchte mit dieser Aktion insbesondere Frauen mit Kindern die Möglichkeit geben, zunächst nebenher bei freier Zeiteinteilung ein kleines Geschäft aufzubauen, um dann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt schon die Basis für eine volle berufliche Existenz in der Selbständigkeit zu haben. Gerade Frauen mit Kindern suchen zunehmend eine Beschäftigung, um die Haushaltskasse aufzubessern.
Angesprochen wird mit dieser Aktion auch die Generation 50 plus, die es zunehmend schwerer hat, am leergefegten Arbeitsmarkt eine Anstellung zu finden. Immer mehr Zugehörige dieser Altersgruppe entscheiden sich für den Weg in die Selbständigkeit, um rechtzeitig dem Los der Frühpensionierung der Arbeitslosigkeit zu entgehen.
Im Network-Marketing und Direktvertrieb arbeiten heute in Deutschland bereits über 500.000 Männer und Frauen. Sie vertreiben im Empfehlungsgeschäft meist erklärungsbedürftige Produkte, die im klassischen Handel nicht erhältlich sind. In der Hauptsache handelt es sich im Produkte aus dem schnell wachsenden Bereich Wellness, Anti-Aging, Nahrungsergänzung und Schönheit.
Wohl keine andere Branche, als Network-Marketing- und Direktvertrieb ist in dieser schwierigen Zeit in der Lage und Willens, 100.000 Jobs, haupt- oder nebenberuflich auf selbständiger Basis anzubieten. Die Branche ist in Deutschland nicht neu, sie hat sich in den letzten 25 Jahren kontinuierlich und gesund entwickelt und verzeichnet heute einen jährlichen Deutschlandumsatz von 4,5 Milliarden Euro. Mit der konzertierten Aktion 100.000 Jobs für Deutschland möchte sie ein deutliches Signal der Aufbruch-Stimmung auf dem deutschen Arbeitsmarkt geben und gleichzeitig die Bevölkerung über das Geschäftsmodell Direktvertrieb informieren.