Techniker und Ingenieure bei der Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
(openPR) Neues kompaktes Fernstudium bei der
AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg
Bad Harzburg: Die Kosten im Arbeitsalltag zu kontrollieren wird auch zunehmend von Technikern oder Ingenieuren erwar-tet. Die klassische Ingenieurs- oder Technikerausbildung ver-mittelt das hierfür notwendige Wissen jedoch allenfalls unzu-reichend. Gleichzeitig erwarten Arbeitgeber von ihren Mitarbei-tern in steigendem Maße die dafür notwendigen Kenntnisse.
Diese Lücke kann nun durch den neuen kompakten Fernstu-diengang „Rechnungswesen für Techniker und Ingenieure“ der AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg geschlossen werden. Das Studium ist speziell auf die Bedürfnisse von Technikern und Ingenieuren zugeschnitten.
Ob Projekte, Führungsaufgaben oder das operative Tagesge-schäft – die Absolventen des Studiengangs beherrschen souve-rän verschiedene Techniken des Rechnungswesens und verfü-gen somit über einen gewichtigen Trumpf in Bewerbungssitua-tionen wie im beruflichen Alltag.
Das Fernstudium umfasst vier Studienbriefe, vier Studienaufgaben und ein Onlineseminar und endet mit einer Zertifikats-Prüfung. Der Kurs ist kürzlich von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staat-lich zugelassen worden.
Details: www.afwbadharzburg.de
Bad Harzburg, 7. Juni 2013
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die AFW Wirtschaftsakademie war vor 50 Jahren der erste und blieb bis heute einer der wenigen Bildungsträger, die Führungs- und Management-Wissen durch viermonatige bis zweijährige Fernstudiengänge vermittelt. Die AFW ermutigt Bildungswillige, die ihre Manager-Karrieren nachhaltig fördern wollen, zu berufsbegleitenden, eigenverantwortlichen Studien und agiert damit in einem Wachstums-Segment der Weiterbildung.
Fernstudien unter anderem in Management, Personalmanagement, Marketing, Gesundheits- und Sozialmanagement, Projektmanagement, Betriebswirt/in AFW, Rechnungswesen für Techniker und Ingenieure und zum MBA sind bis heute Hauptgeschäftsfeld der AFW. Die AFW bietet ihren Teilnehmern neben dem Fernstudium obligatorische und fakultative Fach- und Management-Seminare sowie DVD-Lernhilfen zusätzlich an. Weitere Schwerpunkte bilden Training und Beratung in Unternehmen, eine Ausbildung zu Trainern und Beratern sowie das offene Seminarprogramm mit Fach- und Führungsthemen.
News-ID: 725544
627
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Als Techniker oder Ingenieur die Kosten sicher im Griff“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
AFW koordiniert Bildungsreisen russischer Wirtschaftsführer
Eine Gruppe von 15 hochrangigen russischen Führungskräften besuchte gestern im Gewerbegebiet Goslar-Bassgeige das international erfolgreiche und für ihre Innovationen vielfach preisgekrönte Unternehmen Brandschutz Stöbich GmbH. Unter ihnen waren auch Professor Sergej Kalendjian, Dekan der Akademie für Volkswirtschaft der Russischen Konföderation, Moskau, sowie Professor Andrej Nechajev, Präsident einer Bank und einst Wirtschaftsminister im Kabinett Boris Jelzin. Die Russen kamen auf…
AFW Bad Harzburg ediert Fachgespräche mit Absolventen
In einer Serie von Fallstudien mit Studierenden und Absolventen stellt die AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg dar, wie hilfreich ein berufsbegleitendes Fernstudium für die fortschreitende Karriere ist. Sie sprach mit frisch gebackenen Studien-Absolventen, die entweder aus einem gesellschaftlichen Minderheiten-Status heraus einen höheren Grad der beruflichen Integration anstreben oder sich für Aufstieg und Quereinstieg in ein neues Berufsfeld qualifizieren. Allen gemeinsam ist, dass sie …
Als ausgebildeter Ingenieur oder Techniker ist man Experte auf seinem Gebiet und meistert berufliche Herausforderungen auf der Grundlage von technischem Fachwissen und Erfahrungen. Immer häufiger sind die Aufgaben jedoch ganzheitlich, d. h. abteilungsübergreifend und interdisziplinär anzugehen. Somit müssen auch Ingenieure und Techniker betriebswirtschaftliche …
Der Ingenieur-Dienstleister inform Engineering Partner mit Hauptsitz in Mainz sucht für seine Niederlassung in Stuttgart mehr als 100 qualifizierte Techniker und Ingenieure zur Festanstellung. "Die Wirtschaft in Süddeutschland hat im laufenden Jahr sehr deutlich angezogen", erklärt der Leiter der Stuttgarter Niederlassung, Frank Pleyer. "Unternehmen …
… mittelständischen Betrieben findet: Warum sollte ein erfahrener Ingenieur nicht in die Erschließung der Märkte und in die Verkaufsprozesse eingebunden werden? Warum widerstrebt es vielen Technikern, den Kunden an einem Messestand Rede und Antwort zu stehen? Und auch beim Thema Kundenorientierung und CRM sollte nach der Meinung Schmidts der Entwickler …
Wer Karriere machen will, muss nicht unbedingt studieren, denn Meister oder Techniker können genauso gut verdienen wie Akademiker, so das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung wie Meister oder Techniker sind im Deutschen Qualifikationsrahmen formal überwiegend …
Als erster Ingenieur-Dienstleister bundesweit hat die inform GmbH Engineering Partner eine gesonderte Internet-Seite ausschließlich für Techniker und Ingenieure auf Stellensuche veröffentlicht. Ab sofort finden Berufsanfänger ebenso wie Fachkräfte mit Berufserfahrung unter www.inform-karriere.de alle wichtigen Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, …
… Praxis@Campus am 12. April in Koblenz informiert der Ingenieur-Dienstleister inform GmbH Engineering Partner über aktuelle Berufsbilder und Karrierechancen für Techniker und Ingenieure (www.inform-karriere.de). "Wir möchten gezielt qualifizierte Studierende und Nachwuchs-Ingenieure ansprechen, die sich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Engineering-Bereich …
… und die Schadensursachen dadurch nachgewiesen werden können.
Das Seminar unter der Leitung von Professor Dr. Ing. Andreas Niegel ist konzipiert für Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktentwicklung, Konstruktion und Qualitätssicherung
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 …
Am 14. Mai 2009 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) die Podiumsdiskussion „Bachelor = Techniker, Master = Karriere?“ statt. Bauunternehmer, Ingenieure, Vertreter öffentlicher Verwaltungen und Kammern sowie der Hochschule tauschen ihre Standpunkte zur Bauingenieurausbildung aus. Die FH FFM lädt zur …
… Workflow-Lösungen.
Experten aus der Praxis
Die Mitarbeiter der NESTLER System Ingenieur GmbH arbeiten im Stahl- und Anlagenbau als Bau- und Stahlbauingenieure, Techniker, Bauzeichner, Logistiker sowie IT-Spezialisten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Planung, Projektabwicklung, Planverwaltung sowie Bauteilverfolgung im nationalen und internationalen …
… Fokus der beiden IT-Spezialisten ist der Einsatz moderner CAD- und PDM-Systeme und Strategien im PLM-Umfeld.
Dabei haben sich der Diplom-Ingenieur Heiko Jesgarsz und der Maschinenbau-Techniker Tino Elsasser ganz besonders der Objektivität und Neutralität verschrieben. „Wir sind kein typisches Systemhaus, das nur darauf aus ist, CAD-Lizenzen an die Kunden …
Sie lesen gerade: Als Techniker oder Ingenieur die Kosten sicher im Griff