openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AGB zur Kostendeckung in Altersvorsorgevertrag können wohl wirksam sein

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg grprainer.com führen aus: Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil vom 07.12.2012 (AZ: IV ZR 292/10), dass solche Klauseln den Anleger keineswegs unangemessen benachteiligen würden. Vorliegend fühlte sich ein Anleger wohl durch eine Klausel benachteiligt, welche besagte, dass die Abschluss- und Vertriebskosten in den ersten fünf Jahren durch Einbehaltung eines gleichmäßigen Betrages gedeckt werden würden.



Der Kläger führte an, durch die Klausel unangemessen benachteiligt worden zu sein, da die Klausel nicht mit dem Investmentgesetz vereinbar sei. Nach dem Investmentgesetz sei der Betrag für die Kostendeckung im ersten Jahr auf ein Drittel der regelmäßigen Beträge begrenzt und im Übrigen eine gleichmäßige Verteilung angeordnet.

Die beklagte Investmentgesellschaft vertreibt Altersvorsorgeprodukte, bei denen die von Privatkunden geleisteten Beiträge in Investmentfonds angelegt werden. Der zur Kostendeckung einbehaltene Betrag wird dementsprechend also von der Investmentgesellschaft nicht wieder in Fondsanteile angelegt. Die Investmentgesellschaft verteidigte sich gegen die Behauptungen des klägerischen Anlegers, indem sie ihre Berechtigung zu einer gleichmäßigen Verteilung auf eine Spezialvorschrift im Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz (AltZertG) stützte.

Die Revision des Klägers blieb, nachdem die Klage bereits in den Vorinstanzen gescheitert war, jedoch ohne Erfolg. Die Klausel in den AGB des Altersvorsorgevertrages, welche die Verteilung der Abschluss- und Betriebskosten regle, stelle nach Ansicht des BGH keine unangemessene Benachteiligung für den Anleger dar, da insbesondere das Investmentgesetz in dem vorgetragenen Zusammenhang nicht einschlägig sei.

Dieses Urteil ist überraschend, da der BGH im Jahre 2012 gleich zweimal entschieden hatte, dass sich aus der Verteilung von Kosten im Rahmen von Lebensversicherungsverträgen auf die Anfangsjahre eine unangemessene Benachteiligung des Versicherungsnehmers ergeben würde, sollte dieser seinen Vertrag vorzeitig beenden. Den Kunden von Versicherungen aller Art ist somit anzuraten, entsprechend ihrer Beteiligungen, genau überprüfen zu lassen, welche Regelungen nun für sie einschlägig sind.

In versicherungsrechtlichen Angelegenheiten benötigt der Versicherungsnehmer frühzeitig fachkundige anwaltliche Unterstützung. Deshalb sollten betroffene Anleger vor Abschluss von versicherungsspezifischen Verträgen einen qualifizierten Rechtsrat einholen.

Ein im Versicherungsrecht versierter Rechtsanwalt kann Ihnen bei Anbahnung, Abschluss, Durchführung, Beendigung und Abwicklung von Versicherungsverträgen beratend zur Seite stehen.

http://www.grprainer.com/Versicherungsrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694484
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AGB zur Kostendeckung in Altersvorsorgevertrag können wohl wirksam sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bloxxter gründet Xing Gruppe für Bürgerjournalisten
Bloxxter gründet Xing Gruppe für Bürgerjournalisten
… darunter sind beispielsweise folgende Fragen zu verstehen: Arbeit mit / ohne Journalistenausweis Sollte es einen Bürgerjournalistenausweis geben? Wie ist eine Kostendeckung zu erreichen? Werbemodelle (Empfehlungen, Erfahrungen, Link- bzw. Bannertausch) Rechtsschutz zum Thema Abmahnunwesen Kooperationsformen Laut Firmenchef Michael Mayer ist es kein primäres …
Bild: Rheinpark AG:  geforderten Einzahlungen können Schadensersatzansprüche entgegengesetzt werdenBild: Rheinpark AG:  geforderten Einzahlungen können Schadensersatzansprüche entgegengesetzt werden
Rheinpark AG: geforderten Einzahlungen können Schadensersatzansprüche entgegengesetzt werden
… seriösen Kapitalanlage aus, in die sie investierten. In Wirklichkeit – so das Insolvenzgericht – lag ein Geschäftsbetrieb, der entsprechende Umsätze zur Kostendeckung einbringen würde, nicht vor. Anleger können daher Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung und Prospekthaftung gegen Vermittler und Initiatoren geltend machen. Anleger, …
Bild: Keine Riesterrente mehr ohne EigenbeitragBild: Keine Riesterrente mehr ohne Eigenbeitrag
Keine Riesterrente mehr ohne Eigenbeitrag
… ein Partner förderberechtigt ist, besteht die Möglichkeit, dass beide Partner die Zulagen erhalten. Voraussetzung ist, dass beide Ehegatten jeweils einen eigenen Altersvorsorgevertrag abschließen. ... Der ursprünglich nicht förderberechtigte Ehegatte leitet seine Zulagenberechtigung dann vom förderberechtigten Ehegatten ab und muss dafür selbst keine …
Bild: Deutsche Steuerberater-Versicherung rät: Noch rechtzeitig den Sonderausgabenabzug nutzenBild: Deutsche Steuerberater-Versicherung rät: Noch rechtzeitig den Sonderausgabenabzug nutzen
Deutsche Steuerberater-Versicherung rät: Noch rechtzeitig den Sonderausgabenabzug nutzen
… sichere, lebenslange Rente gelegt werden. „Für 2009 sind bereits 68 Prozent des Beitrags abzugsfähig. Es empfiehlt sich, das jährliche Beitragsvolumen zum Altersvorsorgevertrag anzupassen. So kann der maximale Förderbetrag optimal ausgenutzt werden“, rät Petra Albrecht, Vorstand der Deutschen Steuerberater-Versicherung, „deshalb haben wir unsere Tarife …
Bild: CLLB Rechtsanwälte informieren aus aktuellem AnlassBild: CLLB Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
CLLB Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
… verweigert worden.“ Anleger, welchen ihre Rechtsschutzversicherung unter Berufung auf diese nunmehr vom Bundesgerichtshof für unwirksam erklärten Ausschlussklauseln die Kostendeckung verweigert wurde, können nunmehr unter Hinweis auf die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs Kostendeckung von ihrer Rechtsschutzversicherung fordern. CLLB Rechtsanwälte …
Bild: Falschberatung bei Riester-Sparern?Bild: Falschberatung bei Riester-Sparern?
Falschberatung bei Riester-Sparern?
… Auffassung besteht die Schwierigkeit für Riester - Sparer darin, dass die komplexen Verträge nicht richtig verstanden werden. Wer bislang nicht feststellen konnte, dass sein Altersvorsorgevertrag um 2.300 € zu gering ist, wird auch bei einer Neuberechnung durch die Versicherung kaum nachvollziehen können, ob sein Vertrag jetzt richtig abgerechnet wurde. …
Bild: Bauausschlussklausel der Rechtsschutzversicherung gilt nicht für Beteiligung an einem ImmobilienfondsBild: Bauausschlussklausel der Rechtsschutzversicherung gilt nicht für Beteiligung an einem Immobilienfonds
Bauausschlussklausel der Rechtsschutzversicherung gilt nicht für Beteiligung an einem Immobilienfonds
… mit dem fremdfinanzierten Erwerb der Beteiligung an einem Immobilienfonds gegen die finanzierende Bank vorgehen und erbat von seiner Rechtsschutzversicherung eine Kostendeckungszusage. Der Versicherer lehnte ab. Er berief sich auf die dem Versicherungsvertrag zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (ARB). Danach sind Rechtsstreitigkeiten, …
Ambulanz und Rettungseinsätze in der Schweiz - Krankenkasse trägt oft nur einen Teil der Kosten
Ambulanz und Rettungseinsätze in der Schweiz - Krankenkasse trägt oft nur einen Teil der Kosten
Bei medizinischen Notfällen wie einem Herzinfarkt und auch bei Unfällen sollte man möglichst schnell die Rettung alarmieren. An die Kostendeckung denkt man dabei selten - das kann teuer werden. ------------------------------ Ein Einsatz zur Rettung einer verunfallten Person und der Transport ins Spital kann schnell teuer werden. Die Kosten unterscheiden …
Bild: BGH entscheidet: Zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung unwirksamBild: BGH entscheidet: Zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung unwirksam
BGH entscheidet: Zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung unwirksam
… und der Prospekthaftungsklausel“ untersagt. Die D.A.S. wollte sich dem Urteil anfänglich nicht beugen, hat aber nach dem Beschluss des BGH einer Reihe von Mandanten der mzs Rechtsanwälte die zunächst verweigerte Kostendeckung oder nur unter Vorbehalt gewährte Kostendeckung zugesagt“, ergänzt Dr. Meschede. Mehr Informationen: www.finanzmarkt-recht.de
Fondsportal24.de - AVWL im Rahmen der DWS RiesterRente Premium
Fondsportal24.de - AVWL im Rahmen der DWS RiesterRente Premium
… Bei Altersvorsorgewirksamen Leistungen handelt es sich um eine Weiterentwicklung der "normalen" Vermögenswirksamen Leistungen. Allerdings müssen die AVWL zweckgebunden in einen Altersvorsorgevertrag fließen. In einigen Branchen werden die Vermögenswirksamen Leistungen (VL) in Form der Altersvorsorgewirksamen Leistungen gezahlt, so z.B. in der Metall- …
Sie lesen gerade: AGB zur Kostendeckung in Altersvorsorgevertrag können wohl wirksam sein