openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Start für UN-Bildungsoffensive im CJD Jugenddorf Offenburg

01.10.201217:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Start für UN-Bildungsoffensive im CJD Jugenddorf Offenburg
Peter Bissert (links) erklärt die Projektdetails (Bild: wort.laut).
Peter Bissert (links) erklärt die Projektdetails (Bild: wort.laut).

(openPR) Start für UN-Bildungsoffensive im CJD Jugenddorf Offenburg:
"Urban Gardening" lässt Brachflächen aufleben

Gemeinsam mit mehreren hundert Initiativen in Deutschland beteiligt sich auch das CJD Jugenddorf Offenburg an den Aktionstagen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Zum Auftakt startete die Umwelt-Klasse der Sonderberufsfachschule (SBFS) in diesen Tagen ein Urban-Gardening"-Projekt: Auf dem unbespielbaren Hartplatz des Jugenddorfs entstehen mobile Hochbeete. Für die Beete werden noch Paten gesucht.

"Seit vier bis fünf Jahren ist unser Hartplatz nicht mehr bespielbar. Der Belag ist so stark beschädigt, dass die Verletzungsgefahr groß ist. Instandsetzung ist nicht geplant. Diese 'Brachfläche' wollten wir wieder sinnvoll nutzen", erklärt Peter Bissert bei der Auftaktveranstaltung. Gemeinsam mit seiner Umweltklasse hat der CJD-Lehrer das Urban-Gardening-Projekt im Rahmen der UN-Bildungsoffensive in Offenburg initiiert. Aus Bäckerkisten, Paletten und anderen Materialien entstanden mehrere mobile Hochbeete, die nun mit Erde gefüllt werden.

Für die Beete werden derzeit Patenschaften vergeben. Die Paten können ihr eigenes Gemüse anbauen, pflegen und schließlich ernten. Jugendliche der Umweltklasse unterstützen die Hobbygärtner gerne. Unter den ersten Paten ist das Ortenberger Wohnprojekt "Wohnen im Alter (WiA)", vertreten durch Ulrike von Ascheraden: "Wir haben am Haus nur einen kleinen Blumengarten und das Jugenddorf ist für uns leicht mit dem Fahrrad zu erreichen!"

"Urban Gardening macht unseren Hartplatz wieder lebendig", so Peter Bissert. Der Begriff steht für eine weltweite Bewegung, die die Natur zurück in die Städte bringt. Brachflächen werden kurzfristig umgenutzt. Dies bietet Menschen unterschiedlicher Generationen und sozialer Schichten Raum für eine gemeinschaftliche Gestaltung. Das wohl bekannteste Projekt in Deutschland ist der Prinzessinnengarten in Berlin.

Mit dem Projekt beteiligt sich das CJD Jugenddorf Offenburg an den bundesweiten Aktionstagen der Deutschen UNESCO-Kommission und ist damit Teil der weltweiten UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Es werden noch weitere Patenschaften für die Beete vergeben. Dabei ist diese Form des Gärtnerns ideal für Kindergartengruppen, für Behinderten- und Senioreneinrichtungen oder Vereine.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667731
 178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Start für UN-Bildungsoffensive im CJD Jugenddorf Offenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CJD Jugenddorf Offenburg

Bild: Schulstunde mit Thomas Marwein MdL im CJD Jugenddorf OffenburgBild: Schulstunde mit Thomas Marwein MdL im CJD Jugenddorf Offenburg
Schulstunde mit Thomas Marwein MdL im CJD Jugenddorf Offenburg
In diesen Tagen fand in Baden-Württemberg erstmals der "Tag der Freien Schulen" statt - organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Baden-Württemberg. Unter dem Motto "Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit" waren alle Landtagsabgeordneten eingeladen, in ihrem Wahlkreis eine Freie Schule zu besuchen und eine Schulstunde zu gestalten. Im CJD Jugenddorf Offenburg unterrichtete Thomas Marwein das Thema: "Schutz des Wassers – am Beispiel des Wasserkreislaufs". Einen ganz besonderen Lehrer konnte Schulleiter Mark Bühler den S…
Bild: Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirectBild: Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect
Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect
Erste Schritte vom CJD Jugenddorf Offenburg ins Berufsleben: Bei der BurdaDirect in Offenburg absolvierte Moritz Schoop in diesen Tagen sein Praktikum - im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres zum Bürokaufmann. In der Abteilung Media Sales konnte der Zwanzigjährige seine vielfältigen Fähigkeiten zeigen. Vorgesetzte wie Kollegen waren von Engagement, Motivation und nicht zuletzt einer eindrucksvollen Projektarbeit des Auszubildenden besonders angetan. „Das Praktikum war eine sehr spannende und tolle Erfahrung, nicht zuletzt, weil ich jeden Mo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Josef-Broß-Stiftung im CJD Jugenddorf Offenburg gegründetBild: Josef-Broß-Stiftung im CJD Jugenddorf Offenburg gegründet
Josef-Broß-Stiftung im CJD Jugenddorf Offenburg gegründet
Mit einem beachtlichen Stiftungsvolumen konnte in diesen Tagen im CJD Jugenddorf Offenburg die Josef-Broß-Stiftung unter dem Dach der CJD Kinder- und Jugendstiftung aus der Taufe gehoben werden. Stifter Josef Broß will mit seinem Engagement die pädagogische Arbeit im CJD Jugenddorf Offenburg gezielt und nachhaltig fördern. Das Stiftungsvolumen wurde …
Bild: CJD Jugenddorf Offenburg beteiligt sich an UN-BildungsoffensiveBild: CJD Jugenddorf Offenburg beteiligt sich an UN-Bildungsoffensive
CJD Jugenddorf Offenburg beteiligt sich an UN-Bildungsoffensive
… in Folge beteiligen sich mehrere hundert Initiativen in ganz Deutschland an den Aktionstagen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Auch das CJD Jugenddorf Offenburg ist mit einem "Urban-Gardening-Projekt" dabei. Auftakt ist am Donnerstag, 27. September 2012 im Offenburger Jugenddorf (Zähringerstr. 42-59). "Wir stehen vor großen Herausforderungen: …
Stärken ermitteln, Kompetenz entwickeln, Zukunft gestalten
Stärken ermitteln, Kompetenz entwickeln, Zukunft gestalten
… und Schwächen sind eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Start ins Berufsleben. Mit dem eigens entwickelten Profil-Assessment-Center (Profil-AC) besitzt das CJD Jugenddorf Offenburg ein neues, innovatives Instrument zur individuellen Kompetenzanalyse, das nun auf die speziellen Bedürfnisse von Schülern bei der Berufswahl angepasst wurde. …
Bild: Auftakt für eine "Inklusive Ortenau" im CJD Jugenddorf OffenburgBild: Auftakt für eine "Inklusive Ortenau" im CJD Jugenddorf Offenburg
Auftakt für eine "Inklusive Ortenau" im CJD Jugenddorf Offenburg
In der Vielfalt das Besondere entdecken: Unter diesem Motto begrüßte Jugenddorfleiter Jochen Nordau in diesen Tagen rund 20 Vertreter verschiedener Unternehmen und Institutionen im CJD Jugenddorf Offenburg. Ziel der Auftaktveranstaltung mit dem Schwerpunktthema Inklusion war es, den Grundstein für ein Netzwerk "Inklusive Ortenau" zu legen. Inklusion …
Bild: Bundeswettbewerb des CJD: Offenburger Auszubildende belegt zweiten PlatzBild: Bundeswettbewerb des CJD: Offenburger Auszubildende belegt zweiten Platz
Bundeswettbewerb des CJD: Offenburger Auszubildende belegt zweiten Platz
In diesen Tagen fand im CJD Jugenddorf Offenburg das Finale des bundesweiten Berufswettbewerbs des Christlichen Jugenddorfwerks (CJD) e.V. in der Fachrichtung Gartenbau statt. Nadine Colangelo, Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr im CJD Jugenddorf Offenburg, hat dabei einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Am Bundeswettbewerb im CJD Jugenddorf …
Bild: UNESCO-Auszeichnung für CJD Jugenddorf Offenburg: Schulgarten ist "Dekade-Projekt"Bild: UNESCO-Auszeichnung für CJD Jugenddorf Offenburg: Schulgarten ist "Dekade-Projekt"
UNESCO-Auszeichnung für CJD Jugenddorf Offenburg: Schulgarten ist "Dekade-Projekt"
Der Schulgarten der Sonderberufsfachschule (SBFS) im CJD Jugenddorf Offenburg ist in diesen Tagen als "Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet worden. Anlässlich ihres Besuchs im Jugenddorf konnte die Offenburger Bundestagsabgeordnete Sibylle Laurischk die hohe Auszeichnung offiziell …
Bild: Neu-Auflage für das Erfolgsmodell CJD-PraxiswocheBild: Neu-Auflage für das Erfolgsmodell CJD-Praxiswoche
Neu-Auflage für das Erfolgsmodell CJD-Praxiswoche
Reges Treiben herrschte in diesen Tagen im CJD Jugenddorf Offenburg: 124 Achtklässler aller Förderschulen des Ortenaukreises sind in die CJD-Praxiswochen 2012 gestartet. Im ersten der beiden einwöchigen Module konnten die Jugendlichen fünf unterschiedliche Berufsfelder ihrer Wahl ausprobieren. Beim zweiten Teil im Herbst wird diese erste Praxiserfahrung …
Bild: Launiger "Pfälzer Abend" mit Traudel Kern im CJD Jugenddorf OffenburgBild: Launiger "Pfälzer Abend" mit Traudel Kern im CJD Jugenddorf Offenburg
Launiger "Pfälzer Abend" mit Traudel Kern im CJD Jugenddorf Offenburg
Vom Socke-Samba zum Schärzesäck-Tango: Pfälzische Mundart und passende Gaumenfreuden wurden in diesen Tagen im Restaurant Sägeteich des CJD Jugenddorfes Offenburg serviert. Mittelpunkt des "Pfälzer Abends" war die Liedermacherin Traudel Kern mit ihren heiteren und nachdenklichen Chansons in "pälzischer Muddersprooch". Den passenden Rahmen hierzu lieferten …
CJD Jugenddorf Christophorusschule startet Praxistage
CJD Jugenddorf Christophorusschule startet Praxistage
Unter dem Motto "erproben, erfahren, entscheiden" startete in diesen Tagen im CJD Jugenddorf Offenburg ein neues Kooperationsmodell, initiiert von der CJD Jugenddorf Christophorusschule. 68 Schülerinnen und Schüler verschiedener Förderschulen des Ortenaukreises erproben im Jugenddorf an insgesamt neun Praxistagen ihre Berufswünsche in der alltäglichen …
75 Kilo Geld für bessere Bildung gesammelt
75 Kilo Geld für bessere Bildung gesammelt
Am 31. Januar 2007 endete "Deine Mark macht Schule", eine bundesweite Spendeninitiative von UNICEF und dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD). Für die Ortenau koordinierte das CJD Jugenddorf Offenburg vielfältige Aktionen von Schulen, Institutionen und Unternehmen bei denen D-Mark-Restbestände gesammelt wurden. Rund 300 Sammelbeutel …
Sie lesen gerade: Start für UN-Bildungsoffensive im CJD Jugenddorf Offenburg