openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MARVECS-Service-Teams: Unterstützung für den Arzt plus Entlastung für das Gesundheitssystem

02.11.200512:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In Großbritannien haben sich „Nurse-Teams“ in den letzten 15 Jahren zu einer festen Instanz im Gesundheitssystem entwickelt. Jetzt bringt MARVECS, der Spezialist für Pharma-Außendienstlösungen, dieses Konzept auch nach Deutschland. Das Prinzip der neuen MARVECS-Service-Teams ist einfach. Qualifizierte Krankenschwestern unterstützen Ärzte und Kliniken gezielt bei ganz bestimmten Aufgabenstellungen, sei es bei der direkten Betreuung einzelner Patientengruppen wie etwa von Diabetes-Patienten – sei es bei weiterführenden Angeboten etwa in der Ernährungsberatung. Richtig eingesetzt profitieren alle Seiten von diesem neuen Dienstleistungsangebot: Die Patienten, weil Therapien konsequenter umgesetzt und die Dosierungen bestimmter Medikamente besser gesteuert werden. Die Ärzte, weil sie bei Routineaufgaben effizient unterstützt werden oder weiterführende Angebote entwickeln können. Die Krankenkassen, weil die Kosten für ein Service-Team niedriger sind, als wenn ein Arzt eine vergleichbare Leistung erbringt, und auch die Folgekosten durch Therapieabbrüche oder falsche Dosierung von Medikamenten sinken. Und schließlich die Pharmahersteller, die sich als „Partner für integrierte Versorgungsmodelle“ positionieren können, ihre Produktmarke stärken und auch ihr Image als Hersteller deutlich aufwerten können. Gerade bei den Herstellern stößt das neue Konzept deswegen auf großes Interesse. Erste Service-Teams werden hier bereits geschult und werden in den kommenden Wochen und Monaten ihre Arbeit aufnehmen.



Die MARVECS-Service-Teams starten mit einer ganzen Reihe von konkreten Projekten. Beispielsweise bei der Schulung und Betreuung von Diabetes-Patienten beim Umgang mit Insulinpens. Aber auch bei der Gewöhnung an neue Applikationsformen für Insulin stellen MARVECS-Service-Teams künftig sicher, dass diese Medikamente richtig angewendet und vor allem auch richtig dosiert werden. Der Arzt wird dabei konkret entlastet, weil er diese Patientenschulungen nicht selbst durchführen muss. Gleichzeitig wird der Therapie-Erfolg insgesamt gesteigert, da die Service-Teams die Patienten nicht nur einmalig sonder regelmäßig betreuen und so Therapie-Abbrüche oder Fehldosierungen vermeiden helfen. Gerade bei Diabetes-Patienten, die in Deutschland überwiegend chronisch unterdosiert sind, ist dies ein effizienter Beitrag dazu, die Krankheitsfolgekosten deutlich zu senken.

Neben dem Diabetes-Bereich werden MARVECS-Service-Teams schon bald in einer ganzen Reihe weiterer Felder eingesetzt werden. Die Palette reicht dabei von der Betreuung von Familien, deren Kinder mit Wachstumshormonen therapiert werden und der konkreten Hilfestellung bei der richtigen Handhabung der entsprechenden Injektionen, über Trainings für Ärzte und Praxispersonal beim Umgang mit neuen Medikamenten bis hin zu weiterführenden Angeboten etwa in der Ernährungsberatung. Hier werden MARVECS-Service-Teams gezielt Ärzten zur Verfügung gestellt, die so ihren Patienten ganz neue Angebote machen und die Arzt-/Patientenbindung deutlich stärken können.

Entwickelt wurde das „Nurse Team“-Konzept vor 15 Jahren in Großbritannien. Dort startete man Anfang der 90-er Jahre mit ganz ähnlichen Angeboten wie jetzt in Deutschland. Heute haben sich die Nurse Teams längst einen festen Platz im Gesundheitssystem erobert und decken sehr viel weitergehende Bereiche in der Patientenbetreuung ab. Dabei haben sie teilweise bereits Aufgabenbereiche übernommen, die in Deutschland noch absolutes Hoheitsgebiet des Arztes sind. Hier stehen Nurse Teams nicht nur in direktem Patientenkontakt, sondern übernehmen bei bestimmten Patientengruppen die komplette Betreuung und dürfen beispielsweise auch Medikamente verschreiben.

Weitere Informationen:
Andrea Breyer – MARVECS GmbH
Beim Alten Fritz 2 - D-89075 Ulm
Tel.: +49.731.140 00-57 - Fax: +49.731.140 00-21
E-Mailwww.marvecs.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Pagel – Press’n’Relations GmbH
Magirusstr. 33 - D-89077 Ulm
Tel.: +49.731.962 87-29 - Fax: +49.731.962 87-97
E-Mail - www.press-n-relations.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66491
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MARVECS-Service-Teams: Unterstützung für den Arzt plus Entlastung für das Gesundheitssystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MARVECS GmbH

Bild: MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“Bild: MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“
MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“
Mitarbeiter und Bewerber bewerten das Unternehmen bei kununu mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten Authentizität, Offenheit für Kritik und Kommunikation auf Augenhöhe – allesamt Eigenschaften, die ein zeitgemäßes HR-Management ausmachen. Dass der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS diesen Ansprüchen gerecht wird, bestätigt die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „OPEN COMPANY“ auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu. Neben MARVECS wird lediglich knapp ein Prozent der übrigen dort beurteilten Firmen den Anforderungen dafür gerecht. Es gilt, …
Bild: MARVECS Bilanz 2013: Deutliches Wachstum bei Umsatz und MitarbeiternBild: MARVECS Bilanz 2013: Deutliches Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern
MARVECS Bilanz 2013: Deutliches Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern
Wachstumsdelle von 2012 mehr als ausgeglichen Mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Mitarbeitern ist der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegenüber dem starken Jahr 2011 wuchs der Umsatz um rund 15 Prozent von 32,7 auf 37,4 Millionen Euro, im Vergleich zum schwächeren Vorjahr waren es sogar mehr als 40 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 344 im Jahr 2012 auf 420 im vergangenen Jahr (ohne freie Mitarbeiter). „2012 war der Markt allgemein von einer starken Zurückh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Lieferanten zum Partner: Die Zukunft des Pharma-AußendienstesBild: Vom Lieferanten zum Partner: Die Zukunft des Pharma-Außendienstes
Vom Lieferanten zum Partner: Die Zukunft des Pharma-Außendienstes
… um die Compliance in vielen Therapiebereichen deutlich zu verbessern. Mit den entsprechend positiven Effekten für den Patienten, aber auch für das gesamte Gesundheitssystem.“ Neben dem Patienten selbst werden aber auch zunehmend andere Zielgruppen zum direkten Kunden und Partner der Pharmaindustrie. Dazu gehören beispielsweise die Krankenkassen, aber …
Bild: MARVECS-Forum 2007: Drastischer Paradigmenwechsel im PharmavertriebBild: MARVECS-Forum 2007: Drastischer Paradigmenwechsel im Pharmavertrieb
MARVECS-Forum 2007: Drastischer Paradigmenwechsel im Pharmavertrieb
… als 10.000 Patienten betreut hat. Das Ergebnis: fast 98 Prozent setzten die Therapie fort. „Davon profitieren in erster Linie natürlich die Patienten. Aber auch das Gesundheitssystem insgesamt, weil die Folgekosten sinken – also eine Win-Win-Situation für alle“, so Czort. Neben Ärzten rücken vor allem die Krankenkassen zunehmend in den Fokus des Außendienstes. …
Flexibel, kostengünstig und erfolgreich: MARVECS baut „Syndicated Team“-Lösungen weiter aus
Flexibel, kostengünstig und erfolgreich: MARVECS baut „Syndicated Team“-Lösungen weiter aus
… Mehr als 40 Unternehmen setzen derzeit in den Bereichen „Vakanzmanagement“, „Exklusive Dienstleistungsteams“, „Partnering Dienstleistungsteams“ sowie „Co-Promotion und Co-Marketing“ auf die Unterstützung von MARVECS. Unter dem Motto „excellent sales solutions“ bietet MARVECS hier nicht nur Komplettlösungen für die Einführung neuer Pharmaprodukte, sondern …
SANTIS: Neues Dach für MARVECS-Patientenservices
SANTIS: Neues Dach für MARVECS-Patientenservices
… und persönlich zu unterstützen. Hier führen wir deswegen ganz unterschiedliche Kompetenzen in den Teams zusammen, beispielsweise auch Krankenschwestern und -pfleger oder Arzthelferinnen“, beschreibt Klaus Czort, der künftig für die SANTIS -Patientenservices verantwortlich ist, das Konzept. Damit durchlaufen die Patientenservices eine ganz ähnliche Entwicklung, …
Bild: MARVECS  Compliance-Service für Kassen sinnvoller als TelefonbetreuungBild: MARVECS  Compliance-Service für Kassen sinnvoller als Telefonbetreuung
MARVECS Compliance-Service für Kassen sinnvoller als Telefonbetreuung
… neben der Diabetes etwa bei neurologischen Erkrankungen oder in der Rheumatologie. Nach dem Vorbild der britischen Nurse-Teams unterstützen dabei Krankenschwestern oder Arzthelferinnen die Kranken beim „Management“ ihrer Krankheit und beim Umgang mit Medikationen oder erklärungsbedürftigen Instrumenten wie etwa einem Insulin-Pen. Im Rahmen dieser Projekte …
MARVECS bietet Partnering-Konzept jetzt auch für Klinik-Außendienst
MARVECS bietet Partnering-Konzept jetzt auch für Klinik-Außendienst
… Klinikbereich sind teuer. Denn der Aufwand, Pharmaprodukte in Krankenhäusern zu besprechen, ist in der Regel sehr viel höher als bei einem niedergelassenen Arzt. Zudem sind speziell geschulte Außendienstmitarbeiter rar und entsprechend gut bezahlt. MARVECS, der Spezialist für Marketing- und Vertriebslösungen für die Pharmaindustrie, erweitert deswegen …
Bild: Mehrwert-Services für Praxen, Kliniken oder ApothekenBild: Mehrwert-Services für Praxen, Kliniken oder Apotheken
Mehrwert-Services für Praxen, Kliniken oder Apotheken
… mit individuell zugeschnittenen Dienstleistungen direkt anzusprechen. Die Palette der Service-Leistungen reicht dabei vom Konsignationsmanagement über Schulungsmaßnahmen bis hin zur Unterstützung bei Patientenveranstaltungen, etwa zur Verbesserung der Patienten-Compliance. Mit den neuen Service-Teams richtet sich MARVECS nicht nur an die Pharmaindustrie, …
Brennpunkt Apotheke: MARVECS sorgt mit Apotheken-Teams für mehr Umsatz
Brennpunkt Apotheke: MARVECS sorgt mit Apotheken-Teams für mehr Umsatz
Nachdem die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel weiter im Visier der Gesundheitspolitik sind, nimmt die Bedeutung des Over-the-Counter-Geschäfts (OTC) in den Apotheken immer mehr zu, nicht nur bei den rezeptfreien Medikamenten. Schon vor über einem Jahr hat MARVECS, der Spezialist für Außendienst- und Marketinglösungen für die Pharmaindustrie, deswegen ein Apotheken-Service-Konzept entwickelt, das nicht nur den Herstellern von OTC-Produkten, sondern gerade auch die Apotheken dabei unterstützt, die Umsätze mit diesen Produkten deu…
MARVECS verzeichnet steigenden Bedarf an Partnering-Teams
MARVECS verzeichnet steigenden Bedarf an Partnering-Teams
… umgesetzten Partnering-Projekte ist lang: Sie reicht von der erfolgreichen Neupositionierung des Antibiotikums Zithromax von Pfizer bei der Zielgruppe der Kinderärzte über die Unterstützung bei der Einführung des Asthma-Dosier-Aerosols Foster von Asche-Chiesi bis hin zu den Influenza-Schnelltests, die MARVECS derzeit für Roche Pharma bei Pädiatern verteilt. …
MARVECS-Forum 2007: Neue Wege, Neue Ideen
MARVECS-Forum 2007: Neue Wege, Neue Ideen
… Entwicklungen im Bereich des Pharma-Vertriebes zu diskutieren. Unter dem Titel „Neue Wege! Neue Ideen!“ stehen dabei vor allem die neuen Zielgruppen im Mittelpunkt, die neben dem Arzt in den Fokus der Pharmaindustrie gerückt sind. Dazu gehören die Krankenkassen ebenso wie etwa die Apotheken oder auch der Patient selbst. Um diese Zielgruppen adäquat ansprechen …
Sie lesen gerade: MARVECS-Service-Teams: Unterstützung für den Arzt plus Entlastung für das Gesundheitssystem