openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei der Herabstufung Spaniens steckt der Teufel im Detail der Bankenfinanzierung

(openPR) Von Anthony Gillham, Portfoliomanager Anleihen, Skandia Investment Group

Die Senkung der Kreditwürdigkeit Spaniens um zwei Stufen von A auf BBB+ durch Standard & Poors (S&P) am vergangenen Freitag, hat die Märkte nicht sonderlich überrascht. Ähnlich war es am darauffolgenden Montag als S&P ankündigte, dass einige der größten Banken des Landes folgen würden.

Die Schlagzeilen widmeten sich überwiegend der Langfristbewertung Spaniens während nur wenig über die Herabstufungen der kurzfristigen Ratings von der erstklassigen Note A-1 auf die zweitklassige Bewertung A-2 berichtet wurde.

Was damit verbunden ist, liegt nicht sofort auf der Hand, da Ratings in der Regel auf Langfristhorizonte angewendet werden. So befasst sich auch die politische Berichterstattung meistens mit Sparprogrammen, die mehrere Jahre andauern.

Wie schon der Name nahelegt, reflektieren kurzfristige Ratings das Kreditprofil eines Emittenten in naher Zukunft, häufig über einen Horizont von nur einem Jahr. Für ein Land, das langjährige strenge Sparprogramme angeschoben hat, ist das in der Tat ein eher kurzer Zeitraum. Entsprechend wenig Beachtung erfahren die kurzfristigen Ratings.

Doch ihre Bedeutung ist speziell für die Geldmärkte entscheidend, vor allem weil Geldmarktfonds höchster Anlagequalität nicht in zweitklassige Kreditbonität investieren dürfen. Nach den Kriterien von S&P betrifft dies nun nicht mehr nur Italien, sondern auch Spanien und einige seiner größten Banken, die auf A-2 gesetzt wurden.

In der Praxis scheuen etliche Geldmarktfonds bereits seit einiger Zeit Randländer der Eurozone und deren Banken. Doch dass sie nun offiziell gemieden werden müssen, deutet auf eine entscheidende Wendung hin. Denn Geldmarktfonds waren traditionell für Banken eine wichtige Finanzierungsquelle.

Aus Sicht der Banken wird hier für eine Weile das LTRO-Programm der Europäischen Zentralbank in die Bresche springen können. Doch scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Märkte sich über die kurzfristig entstehende Kreditklemme wieder den langfristigeren Liquiditätsaussichten in Spanien zuwenden müssen. Insofern könnte sich die Ankündigung von S&P noch als extrem wichtig herausstellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629249
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei der Herabstufung Spaniens steckt der Teufel im Detail der Bankenfinanzierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Skandia Investment Group

Die verborgenen Kräfte hinter Entscheidungen in unsicheren Zeiten
Die verborgenen Kräfte hinter Entscheidungen in unsicheren Zeiten
Von Lee Freeman-Shor, Portfoliomanager des Skandia European Best Ideas Fund Ansturm – Verzerrte Wahrnehmung und Herdentrieb verschaffen Bankaktien Auftrieb Die Monate Juli, August und September standen im Zeichen der Draghi- und Bernanke-Puts, einem Segen für den geprügelten Bankensektor. In meinem European Best Ideas Fund legten einige Bankwerte im letzten Quartal an Wert zu. Barclays, zum Beispiel, hat sich um 39 % gesteigert und BNP Paribas um 29 %. Sogar die, als sicherer Hafen angesehene, DNB notiert um 25 % höher. Es stellt sich die…
Für mutige Anleger sind Aktien günstig -- besonders in China
Für mutige Anleger sind Aktien günstig -- besonders in China
Weltweit bieten sich attraktive Kaufgelegenheiten für Aktienanleger, doch die anhaltenden Erschütterungen der Weltwirtschaft lassen viele Investoren zögern. Dieses Fazit zieht der Allokations-Bericht der Skandia Investment Group (SIG) für den Monat Juli. Der Vermögensverwalter betrachtet Aktien derzeit als günstig, wartet jedoch mit aggressiveren Positionen ab, bis sich die weltwirtschaftliche Lage verbessert hat. Derzeit verfolgt die SIG eine moderate Übergewichtung bei Aktien. Im Fokus stehen dabei die Regionen Asien und besonders China --…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ehrungen beim Politischen Brunch der SPD RethemBild: Ehrungen beim Politischen Brunch der SPD Rethem
Ehrungen beim Politischen Brunch der SPD Rethem
… Ausgestaltung der Energiewende, eine Zustimmung zum Ausstiegszeitplan für richtig“, betonte Lars Klingbeil. Auch zu regionalen Themen nahm der Bundestagsabgeordnete Stellung. So sei eine mögliche Herabstufung der Aller längst nicht vom Tisch. „Ich erwarte von der Kommunalpolitik, dass sie wachsam ist und reagiert, wenn ein Problem auftritt. Die Aller …
Rally bei Firmenanleihen geht weiter, hat ihren Höhepunkt aber überschritten
Rally bei Firmenanleihen geht weiter, hat ihren Höhepunkt aber überschritten
… mit einem weiterhin hohen Emissionsniveau: „Die Unternehmen nutzen das niedrige Zinsumfeld, um ihr Fälligkeiten nach hinten zu verschieben und sich etwas unabhängiger von der Bankenfinanzierung zu machen.“ So kämen nun viele Neuemissionen mit siebenjähriger oder längerer Laufzeit auf den Markt, während zu Beginn des Jahres überwiegend Papiere mit drei- …
Bild: GLASFOTO, das Dresdner Unternehmen nutzt den Weg der bankenfreien Finanzierung über die DEUTSCHE-MIKROINVESTBild: GLASFOTO, das Dresdner Unternehmen nutzt den Weg der bankenfreien Finanzierung über die DEUTSCHE-MIKROINVEST
GLASFOTO, das Dresdner Unternehmen nutzt den Weg der bankenfreien Finanzierung über die DEUTSCHE-MIKROINVEST
… Anleger über die Beteiligungsplattform DEUTSCHE-MIKROINVEST.de. Geschäftsführer Martin Glück: "Wir haben uns für diese Form der Kapitalbeschaffung entschieden, weil es eine echte Alternative zur Bankenfinanzierung ist. Stattdessen wir Zinsen an die Bank zahlen, schütten wir das Geld an unsere Investoren aus. Das ist eine echte Win-Win Situation." Damit …
Bild: Bushido muss für Beleidigungen zahlenBild: Bushido muss für Beleidigungen zahlen
Bushido muss für Beleidigungen zahlen
… Michael Jackson und Tatjana Gsell“ und „XXX hat so nen ekligen Zellulitiskörper pfui Teufel“. Diese Äußerungen wertete das Gericht als Schmähkritik, bei der die Herabstufung der Teilnehmerin im Vordergrund stünde; es würde sich außerdem um bewusst bösartig überspitzte Kritik handeln. Die Teilnehmerin hatte 20.000 Euro Schadenersatz und Schmerzensgeld …
Bild: Abgrenzungsvereinbarungen im Markenrecht, 25. Februar 2021 ONLINEBild: Abgrenzungsvereinbarungen im Markenrecht, 25. Februar 2021 ONLINE
Abgrenzungsvereinbarungen im Markenrecht, 25. Februar 2021 ONLINE
…                                                        Wie so oft steckt der Teufel auch hier im Detail. Das Seminar vermittelt das Grundlagen- und Praxiswissen, das für die rechtssichere Formulierung und Verhandlung von Abgrenzungsvereinbarungen unverzichtbar ist. Gleichzeitig wendet es sich an langjährig erfahrene Markenjuristen und Markensachbearbeiter, …
Bild: Ist Europa wirklich das Opfer der Ratingagenturen?Bild: Ist Europa wirklich das Opfer der Ratingagenturen?
Ist Europa wirklich das Opfer der Ratingagenturen?
… trifft. Während die Abwertung von Italien schon seltsam anmutet – immerhin hat das Kabinett um den neuen Präsidenten Monti einige drastische Sparmaßnahmen beschlossen - kam die Herabstufung von Spanien nicht überraschend. Immerhin versprühte der neue Regierungschef Rajoy schon immensen Pessimismus, als er nach seiner Wahl anmerkte, man dürfe nun wirklich keine …
Better Safe Than Sorry – MPI Germany über Versicherungen für die Veranstaltungsbranche
Better Safe Than Sorry – MPI Germany über Versicherungen für die Veranstaltungsbranche
… MPI sowie Gäste um 18.30 in das Hotel Novotel in Berlin Tiergarten. Juristen und Praktiker erläutern Paragrafen, Stolperfallen und andere Landminen und zeigen den Teilnehmern den Teufel im Detail. „Heutzutage wird es immer schwieriger, Veranstaltungen rechtlich einwandfrei zu planen und juristische Gefahren zu antizipieren“, weiß Corinna Wesenberg.
Der Teufel steckt im Detail
Der Teufel steckt im Detail
Über die Unterschiede von amerikanischem und britischem Englisch - Wie überall steckt der Teufel auch und gerade bei internationalen Übersetzungen im Detail. Jeder von uns hat bereits während seiner Schulzeit die Erfahrung gemacht, dass sich „American “ und „British English“ zwar auf den ersten Blick nicht sonderlich unterscheiden, auf den zweiten jedoch …
Zu gut um wahr zu sein? Apple weicht von bisheriger Linie ab und erkennt Notwendigkeit von Reparatur an
Zu gut um wahr zu sein? Apple weicht von bisheriger Linie ab und erkennt Notwendigkeit von Reparatur an
… dass Apple damit tatsächlich eine neue Richtung einschlägt und anerkennt, dass wir mehr Reparaturmöglichkeiten brauchen“, erklärte Katrin Meyer, Koodinatorin des Runden Tisch Reparatur.Der Teufel steckt im DetailDie übertriebene Sprache, mit der Apple die Risiken der Selbstreparatur bisher beschrieben hat, hat uns in der Vergangenheit Sorgen bereitet. …
Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis erstmals mit Aufschlägen in dieser WocheBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis erstmals mit Aufschlägen in dieser Woche
BRENNSTOFFSPIEGEL: Heizölpreis erstmals mit Aufschlägen in dieser Woche
… 1,33-US-Dollar-Wechselgrenze fiel. Damit folgte er der verhaltenen Entwicklung europäischer Aktienkurse. Diese wurden im Hintergrund durch die EU-Finanzkrise geprägt, die durch die Herabstufung Spaniens durch die Rating-Agentur Moody‘s neues Futter erhielt. Das weitere, preissteigernde Umfeld stecken Analysten mit guten US-Wirtschaftsdaten, rasende chinesische Konjunktur …
Sie lesen gerade: Bei der Herabstufung Spaniens steckt der Teufel im Detail der Bankenfinanzierung