(openPR) Auftaktveranstaltung EINBLICKE IN DIE TUTZINGER SCHATZTRUHE
Lebensgefühle, Ortsidentität, Zukunftsvisionen
ERSTER TUTZINGER GENERATIONEN-DIALOG
3. Oktober 2005 (Tag der Deutschen Einheit)
Schirmherr Bürgermeister der Gemeinde Tutzing Peter Lederer
Rathaus Tutzing u. Rathaus-Tenne, Kirchenstrasse 3, 82327 Tutzing
13 – 18 Uhr
Talkrunde, moderiert von Dr. Marianne Koch
mit A. Heil (Leiter Ambulante Krankenpflege Tutzing), H. Hupfauf (Kulturreferent der Gemeinde Tutzing), G. Abendt (Gemeinderat Tutzing), S. Mehlich (Schülerin), M. Karbach (Schüler), Dr.D. Mueller-Harju (Initiator des Forums, Autor, Philosoph, Psychologe)
Erste Einblicke in die „Tutzinger Schatztruhe“ gewähren u.a. die Ambulante Krankenpflege Tutzing, Musikfreunde Tutzing, Tutzinger Brahmstage, St. Joseph Gemeinde, Trachtengruppe Diemendorf, Agenda 21, Tutzinger Nachrichten, Kirchenchor St. Joseph, Musikschule Tutzing, Tutzinger Gilde, TSV Tutzing, Juana M.Kuhn, Tanzschule Schuh, Schüler der Grundschule Tutzing, Realschule der Missions-Benediktinerinnen, Freie Akademie der LebensKünste-Tutzing, KinderKultur, Fotogruppe Traubing u.v.a.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung stehen die Fragen:
• Was bedeutet uns Tutzing? (Ortsidentität)
• Wohin soll sich Tutzing in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
• Wie kann ein generationen- und parteiübergreifender Dialog Lösungen für die künftigen Herausforderungen unserer Gemeinde und zu einer neuen Kultur des "älter Werdens" beitragen?
Gemeinde Tutzing, in Zusammenarbeit mit Dr.Dieter Mueller-Harju, Tutzing









