openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Melatonin spielt wichtige Rolle bei anstehender Zeitumstellung und Frühjahrsmüdigkeit

23.03.201209:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Schlafhormon regelt maßgeblich den Tag-Nacht-Rhythmus/Warum nachts gemolkene Milch bei Zeitumstellung helfen kann

München (21. März 2012) - Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit kostet vielen Menschen nicht nur am 25. März 2012 eine Stunde ihres Schlafes. Viele benötigen daraufhin einige Tage, um wieder zu ihrem Schlafrhythmus zu finden. Geregelt wird dieser maßgeblich von dem Hormon Melatonin. Die Ausschüttung des Schlafhormons wird allerdings von vielen Faktoren beeinflusst - wie etwa von ausreichend Licht am Tag und Dunkelheit in der Nacht sowie von der Nahrung. Aus Nachtmilch hergestellte Milchkristalle enthalten Melatonin und können bei der Zeitumstellung helfen.

"Jedes Frühjahr am letzten Wochenende im März wird unsere innere Uhr massiv aus den Angeln gehoben. Die Zeitumstellung zwingt unseren inneren Rhythmus, alle Tätigkeiten eine Stunde früher zu beginnen. Unwohlsein, Schlappheit, schlechte Verdauung oder Kopfschmerzen können die Konsequenzen sein. Die unangenehme Umstellungsphase kann bis zu zwei Wochen dauern", sagt Tony Gnann, Melatoninexperte aus München.

Natürliches Melatonin kann helfen, sich ohne Nebenwirkungen schnell und einfach an die neue Zeit anzupassen. Enthalten ist natürliches Melatonin besonders in Nachtmilch und speziellen Milchkristallen, die daraus gewonnen werden. "Eingenommen werden diese kurz vor dem Schlafengehen zur neuen Zeit", sagt Tony Gnann, Geschäftsführer der Milchkristalle GmbH. Milchkristalle enthalten neben Melatonin zudem Tryptophan, ein wichtiger Ausgangstoff für die körpereigene Melatoninproduktion.

Hintergrund: Jeder Mensch produziert Melatonin. Allerdings nimmt die körpereigene Produktion ab dem 25. Lebensjahr ab. Um ausreichend Melatonin zu produzieren, braucht es neben der Aminosäure Tryptophan viel Helligkeit am Tag und Dunkelheit am Abend und in der Nacht. Zur Frühjahrsmüdigkeit kommt es indes, weil viele Menschen am Abend länger aufbleiben und insgesamt weniger schlafen. Außerdem muss sich die Produktion von Melatonin und dem Glückshormon Serotonin einpegeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618612
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Melatonin spielt wichtige Rolle bei anstehender Zeitumstellung und Frühjahrsmüdigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scrivo PublicRelations

Bild: Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die MedienBild: Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die Medien
Mediale Luftpost: Mit Papierfliegern, Final Calls und klassischer Pressearbeit in die Medien
Münchner Agentur scrivo Public Relations sorgt bei Messe AIRTEC 2017 für medialen Schub / Papierflieger landen in rund 30 Redaktionen München (19. Oktober 2017). Die Münchner Agentur scrivo PublicRelations hat von der Gemeinde Hallbergmoos das Ticket für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der 12. Fachmesse AIRTEC 2017 erhalten. Primäres Kommunikationsziel ist die Positionierung der Gemeinde als Austragungsort der internationalen Fachveranstaltung für Luft- und Raumfahrt, die vom 24. bis zum 26. Oktober 2017 erstmals in der Gemei…
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
Vernetzung fördern und Meinungen zeigen: Scrivo Public Relations startet Twitter-Aktion für Standortmagazin München / Hallbergmoos. 24. August 2017. Digital Deutschland ist besser als sein Ruf. Überall lauern Hidden Tech Champions, auch im Hallbergmooser Büropark Munich Airport Business Park (MABP). Das Standortmagazin MABP BUSINESS DESTINATION widmet seine kommende Ausgabe dem Thema IT und Digitalisierung. Unter dem Hashtag #MABPmakesIT sind alle Unternehmen des Standortes aufgerufen, ihre Meinung in 140 Zeichen kundzutun. „Ziel der Twitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frühjahrsmüdigkeit und was wir dagegen tun können
Frühjahrsmüdigkeit und was wir dagegen tun können
… zum Leben. Eigentlich ein Grund zur Freude! Das gilt jedoch nicht für diejenigen, die sich einfach nur müde und schlapp fühlen! Sie leiden an einem Phänomen namens Frühjahrsmüdigkeit. Doch wir haben Tipps für Sie, was dagegen hilft! Eines vorneweg: Ja, es gibt sie wirklich, die Frühjahrsmüdigkeit. Deutschlandweit sind jedes Jahr etwa 50 bis 70 Prozent …
Zeitumstellung – Biorhythmus ade? Lieber nicht
Zeitumstellung – Biorhythmus ade? Lieber nicht
… genannte innere Uhr, die den Biorhythmus steuert, gerät aus dem Gleichgewicht und benötigt 4 bis 14 Tage, um sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Durch die Zeitumstellung kann es rasch zu einer früheren Aufwachphase (eine Stunde früher) bzw. einer früheren Müdigkeitsphase am Abend kommen. Zusätzlich belastet der Wetterumschwung das Immunsystem und so …
Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit
Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit
Zeitumstellung, Frühlingsgefühle und Frühjahrsmüdigkeit. Welche Auswirkungen haben diese und weitere Faktoren auf unseren Körper und damit auf unseren Schlaf? Online - Gerade wurde wieder einmal die Uhr um eine Stunde nach vorne gestellt und der innere Biorhythmus kommt komplett durcheinander. Wie ein "Mini-Jetlag" sind die Auswirkungen, die je nach …
Bild: Die Müdigkeit nach dem WinterschlafBild: Die Müdigkeit nach dem Winterschlaf
Die Müdigkeit nach dem Winterschlaf
Gesundheitsexperte Prof. Dr. Curt Diehm gibt Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit Karlsbad, 22. März 2010 - Kaum ist der Winter vorbei, setzen bei über der Hälfte der Deutschen erste Beschwerden ein: Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kreislaufprobleme und ein ausgeprägtes Schlafbedürfnis. Der Volksmund spricht von Frühjahrsmüdigkeit. Über ihre genauen …
Bild: Zeitumstellung bringt die „innere Uhr“ aus dem GleichgewichtBild: Zeitumstellung bringt die „innere Uhr“ aus dem Gleichgewicht
Zeitumstellung bringt die „innere Uhr“ aus dem Gleichgewicht
… eine Umfrage der Erfinder des aXbo Schlafphasenweckers gezeigt hat. Als wäre dies alleine nicht schon genug, stellt sich pünktlich zur Zeitumstellung auch die Frühjahrsmüdigkeit wieder ein und verstärkt das morgendliche Gähnen. Lesen Sie Tipps, wie man der Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken und mit Hilfe des aXbo Schlafphasenweckers das Mini-Jetlag schneller …
Bild: Zeitumstellung - ein "Mini-Jetlag" für unseren KörperBild: Zeitumstellung - ein "Mini-Jetlag" für unseren Körper
Zeitumstellung - ein "Mini-Jetlag" für unseren Körper
… Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder depressiven Verstimmungen. Und das ist keineswegs ein subjektives Empfinden: Mehrere Europäische Studien haben gezeigt, dass nach der Zeitumstellung im Frühjahr die Anzahl der Arztbesuche, sowie der Unfälle im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz steigen. Deshalb protestieren führende Schlafforscher wie Prof. …
Neuer Blog im Internet informiert über Melatonin
Neuer Blog im Internet informiert über Melatonin
… Nachtmilchkristalle – Der Blog stellt aktuelle Studien und Forschungsergebnisse vor und empfiehlt Tipps zur Anwendung von Melatonin. Beispielsweise erfährt der Leser, wie Melatonin gegen Frühjahrsmüdigkeit und bei Schlafstörungen allgemein verwendet werden kann. Melatonin ist ein Hormon, das der Mensch in der Zirbeldrüse bildet. Es steuert den Tag- und …
Bild: Frühlingserwachen statt Frühjahrsmüdigkeit - O-Töne und RadiobeitragBild: Frühlingserwachen statt Frühjahrsmüdigkeit - O-Töne und Radiobeitrag
Frühlingserwachen statt Frühjahrsmüdigkeit - O-Töne und Radiobeitrag
… der Frühling, auch wenn aktuell wieder winterliche Temperaturen herrschen. Die Natur erblüht zu neuem Leben und der menschlichen Spezies erschlaffen alle Glieder, weil uns die Frühjahrsmüdigkeit erwischt hat. Wir haben uns mit Experten unterhalten, warum unser Körper jetzt schlapp macht und wie Sie trotzdem hellwach und fit in den Tag starten können. …
Bild: Lichttherapie für die Seele – schnelle Hilfe gegen WinterdepressionBild: Lichttherapie für die Seele – schnelle Hilfe gegen Winterdepression
Lichttherapie für die Seele – schnelle Hilfe gegen Winterdepression
Kleve (22.10. 2009) Mit der Zeitumstellung auf Winterzeit werden die Tage merklich kürzer und die dunkle Jahreszeit beginnt. Die Herbst- und Wintermonate mit den langen Nächten und kurzen, trüben Tagen schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Der Lichtmangel und der durch die Zeitumstellung zusätzlich hervorgerufene „Mini-Jet-Lag“ kann zu gesundheitlichen …
Bild: Zeitumstellung – ein Schock für unseren Biorhythmus?Bild: Zeitumstellung – ein Schock für unseren Biorhythmus?
Zeitumstellung – ein Schock für unseren Biorhythmus?
… Nacht um eine Stunde. Ein Schock für unseren Biorhythmus? Wir haben uns mit Prof. Dr. Jürgen Zulley, Experte auf dem Gebiet der Schlafforschung, über die Auswirkungen der Zeitumstellung auf unsere innere Uhr unterhalten. Wien, 25. 10.2007 – Morgens eine Stunde länger schlafen zu können: wer wünscht sich das nicht. Einmal im Jahr gibt es die Gelegenheit …
Sie lesen gerade: Melatonin spielt wichtige Rolle bei anstehender Zeitumstellung und Frühjahrsmüdigkeit