openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IKK e.V.: Erfolg des AMNOG gefährdet / Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion liest sich wie Wunschzettel der Pharmaindustrie und Apotheken

(openPR) (ddp direct)Nach nur einem Jahr will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion offenbar das AMNOG aufweichen. Das ist ein Geschenk an die Pharmaindustrie und Apotheken, noch bevor das AMNOG wirklich greift, sagt Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V., der Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene.



Seit gut einem Jahr ist das weithin akzeptierte und auch international beachtete Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in Kraft. Vielen gilt es als Meilenstein, um wirkliche Innovationen zum Nutzen der Versicherten in den Markt zu heben. Mit den jetzt im Rahmen der AMG-Novelle eingebrachten Forderungen wird der vielversprechende Auftakt der Anwendung des AMNOG bereits vor Abschluss der ersten Preisverhandlungen in Frage gestellt, kritisiert Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. In dem vorliegenden Positionspapier seien Regelungen enthalten, die einseitig der Pharmaindustrie und den Apotheken zu Gute kommen. Diese sind für die gesetzliche Krankenversicherung nicht akzeptabel, so Müller.

Die derzeitigen Regelungen zur Festlegung der Vergleichstherapie sind nach Aussage von Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e.V., transparent und zweckmäßig: Dies verdeutlichen die bisherigen Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses. Die Ergebnisse zeigen keinen Anpassungsbedarf, untermauert Hohnl. Die Forderung nach einer Eingrenzung der zu berücksichtigenden Referenzpreise verbunden mit einer Sicherung der intransparenten Listen-Preis-Fixierung öffnet Tür und Tor für Preismanipulationen, so der Geschäftsführer. Auch die geplanten Einschränkungen bei den Rabattverträgen seien kontra-produktiv.

Aber nicht nur um die Einnahmen der Pharmaindustrie scheint sich die AG Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion zu sorgen, auch die Apotheken stehen auf der Geschenkliste. Eine Festsetzung des Apothekenabschlags auf 1,75 Euro würde den eigenen Beschluss der Bundesregierung, den Abschlag bis 2012 auf 2,05 Euro festzulegen, konterkarieren. Mit solchen Regelungen lassen sich die Kosten für Medikamente fürwahr nicht eindämmen. So droht der eigentliche Sinn des Gesetzes verloren zu gehen, kritisiert Wollseifer.

Am 15. Februar soll die Novelle im Bundeskabinett beschlossen werden.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/70vwn9

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ikk-e-v-erfolg-des-amnog-gefaehrdet-positionspapier-der-cdu-csu-fraktion-liest-sich-wie-wunschzettel-der-pharmaindustrie-und-apotheken-83466

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 602462
 656

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IKK e.V.: Erfolg des AMNOG gefährdet / Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion liest sich wie Wunschzettel der Pharmaindustrie und Apotheken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IKK e.V.

IKK e.V.: Prämienzahlungen sind ausschließlich Entscheidung der Selbstverwaltung
IKK e.V.: Prämienzahlungen sind ausschließlich Entscheidung der Selbstverwaltung
(ddp direct) Die Innungskrankenkassen verwahren sich gegen eine politisch verordnete Zwangsausschüttung von Finanzüberschüssen. Ob eine Prämie an die Mitglieder gezahlt wird, entscheidet einzig und allein die jeweilige Krankenkasse und nicht die Politik so ist es gesetzlich geregelt, sagt Hans-Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V. und Verwaltungsratsvorsitzender der IKK gesund plus. Zudem würde die ohnehin schon geringe Finanzautonomie der Krankenkassen nach Aussage von Müller mit der Einführung einer Zwangsausschüttung von Prämi…
Nachschlagewerk des IKK e.V. ordnet Finanzen der GKV ein / Broschüre verschafft Überblick über Entwicklung im Gesundheitswesen
Nachschlagewerk des IKK e.V. ordnet Finanzen der GKV ein / Broschüre verschafft Überblick über Entwicklung im Gesundheitswesen
(ddp direct) Wie haben sich die Versichertenzahlen der Kassenarten seit 2000 entwickelt? Welche Prognose zeichnet sich bei der GKV-Finanzentwicklung bis 2014 ab? Wie setzt sich der Überschuss des Gesundheitsfonds zusammen und wie hoch sind die finanziellen Belastungen der GKV durch versicherungsfremde Leistungen? Diese und weitere wichtige Zahlen, Daten und Fakten zur Einnahmen- und Ausgabenentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung liefert die Neuausgabe der Broschüre Zahlen-Daten-Fakten des IKK e.V. Die Broschüre enthält nicht n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vertriebsstrategien der Zukunft im Umfeld des AMNOG
Vertriebsstrategien der Zukunft im Umfeld des AMNOG
… Lösungsansätze vor Bodenheim / Neu-Isenburg, 03.03.2011. Bereits im dritten Jahr wurde die Kooperationsveranstaltung von fünf Pharmadienstleistern durchgeführt. Mehr als 50 Vertreter der Pharmaindustrie nutzten die Gelegenheit, vielfältige Informationen zum Thema „Vertriebsstrategien der Zukunft im Umfeld des AMNOG“ zu sammeln. Am 1. Januar 2011 trat …
CDU/CSU legt Konzept für Verbraucherpolitik vor - Verbraucherpolitik ist eine Querschnittsaufgabe
CDU/CSU legt Konzept für Verbraucherpolitik vor - Verbraucherpolitik ist eine Querschnittsaufgabe
CDU/CSU legt Konzept für Verbraucherpolitik vor Verbraucherpolitik ist eine Querschnittsaufgabe 21. Mai 2003: Anlässlich der heutigen Vorstellung des Positionspapiers zur Verbraucherpolitik und der Anträge zur Verbraucherinformation (Drs. 15/927) und den Mehrwertdiensterufnummern (Drs. 15/919) erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, …
Bild: Freie Apothekerschaft kritisiert Politik und Gesetzgeber: Juristisches Gutachten in Auftrag gegeben!Bild: Freie Apothekerschaft kritisiert Politik und Gesetzgeber: Juristisches Gutachten in Auftrag gegeben!
Freie Apothekerschaft kritisiert Politik und Gesetzgeber: Juristisches Gutachten in Auftrag gegeben!
… Offenbar versteht der Gesetzgeber sein Handwerk nicht und schafft - bewusst oder unbewusst - Interpretationsspielräume, welche die Krankenkassen zum Nachteil der Apotheken nutzen. Ein weiteres Beispiel ist die zweite Stufe des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes. Die zum 1. Januar 2012 gesetzlich festgelegte Umstellung der Großhandelsvergütung (mit …
IGLU Studie - wir brauchen einen Bildungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
IGLU Studie - wir brauchen einen Bildungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren
… dem Eltern Hilfe und Unterstützung bei der häuslichen Erziehung ihrer Kinder erhalten können. Nur wenn Eltern, Lehrer und Erzieher in diesen entscheidenden Lebensjahren an einem Strang ziehen, können wir Chancengerechtigkeit erzielen.   Autor(en): Prof. Dr. Maria BöhmerCDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin mailto:
Rot-Grün lehnt Initiative der Union zur Beendigung der Diskriminierung behinderter Menschen im Straf
Rot-Grün lehnt Initiative der Union zur Beendigung der Diskriminierung behinderter Menschen im Straf
… rechtspolitische Sprecher, Dr. Norbert Röttgen MdB, und der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Die CDU/CSU-Fraktion hat heute im Rechtsausschuss einen Antrag vorgelegt, nach dem auch der sexuelle Missbrauch widerstandsunfähiger Personen als Verbrechen eingestuft werden soll. Niemand …
Bild: Die CSU hat Angst vor dem WählerBild: Die CSU hat Angst vor dem Wähler
Die CSU hat Angst vor dem Wähler
… Bürgernähe von Seiten seiner CSU – hier stehen Bürger, aber Sie, Herr Glos, suchen nicht die Nähe, sondern eher das Weite!“ Noch 2006 formulierte die CSU-Landtagsfraktion ein Positionspapier zur Gentechnik, in dem sie festhielt: „Wir dürfen aber auch nicht unseren Nachkommen durch übergroße Bedenken Chancen verbauen, die diese Technik mit Sicherheit in sich …
Offene Fragen zum Umzug des BND
Offene Fragen zum Umzug des BND
… Bekämpfung des internationalen Terrorismus und damit für die Abwehr von Gefährdungen der Bundesrepublik Deutschland unverzichtbar und muss daher in unveränderter Qualität aufrecht erhalten bleiben. Die CDU/CSU-Fraktion will daher mit Hilfe einer Kleinen Anfrage von der Bundesregierung u. a. wissen, ob sie - wie beim BKA - bereit ist, ihre Entscheidung …
Reform des Wettbewerbsrechts schafft Rechtsunsicherheit
Reform des Wettbewerbsrechts schafft Rechtsunsicherheit
… das Verbraucher und Unternehmen vor unlauterem Wettbewerb effektiv schützt, für Rechtssicherheit sorgt und damit in Europa eine Vorreiterrolle übernehmen kann. Die CDU/CSU-Fraktion wird dem Gesetz im Bundestag nicht zustimmen. Gut gemeint aber schlecht umgesetzt ist der Gewinnabschöpfungsanspruch. Durch unpraktikable und unzulängliche Regelungen im Gesetz …
Kirchliche Position zur Gesundheitspolitik provoziert
Kirchliche Position zur Gesundheitspolitik provoziert
… Aufgabe, sich von Vorschlägen anregen zu lassen, sie umzusetzen und auch zu buchstabieren. Zur Zukunft des Sozialstaates und zur Zukunft des Gesundheitssystems stellt das Positionspapier der Bischofskonferenz einen wichtigen Meilenstein dar.   Autor(en): Dr. Hermann KuesCDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin mailto:
Schutz der Privatsphäre verbessert
Schutz der Privatsphäre verbessert
… der Bürger, sondern auch die Freiheit der Presse in Recherche und Bildberichterstattung ist ein hohes, grundgesetzlich geschütztes Gut. Nach Auffassung der CDU/CSU-Fraktion sollte auch zukünftig sichergestellt werden, dass Bildjournalismus mit versteckter Kamera ausnahmsweise möglich und zulässig bleibt, um schwere Missstände und Straftaten aufzudecken. …
Sie lesen gerade: IKK e.V.: Erfolg des AMNOG gefährdet / Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion liest sich wie Wunschzettel der Pharmaindustrie und Apotheken