openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog - eine Filmvorführung in Kassel

11.01.201215:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog - eine Filmvorführung in Kassel
Wasserwirbel - Wunder der Natur
Wasserwirbel - Wunder der Natur

(openPR) Das kreative Universum
Ein Film von Rüdiger Sünner im Anthroposophischen zentrum Kassel

Am Freitag, 27. Januar 2012 18.00 Uhr: Filmvorführung | 20.00 Uhr: Kurzvorträge und Gespräch mit dem Filmemacher Rüdiger Sünner und den Naturwissenschaftlern Dr. Bernd Rosslenbroich und Prof. Wolfgang Schad.
Anthroposphisches Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Alee 261, 34131 Kassel

Die Naturwissenschaft gilt heute als die große Wissensautorität, deren Erkenntnisse allgemein anerkannt und weltweit gefeiert werden. In ihrem Bereich regieren keine göttlichen oder übernatürlichen Kräfte, sondern messbare Phänomene wie Naturgesetze und Moleküle, die - so die Nachfolger Darwins - im Prozess der Selbstorganisation alles Leben geschaffen haben. Andererseits fühlen sich immer mehr Menschen zu spirituellen Weltbildern hingezogen, die ihnen scheinbar umfassendere Sinnhorizonte bieten. Das Interesse für Esoterik, Buddhismus, Anthroposophie, Naturreligionen, Meditation und die Mystik der Weltreligionen wächst von Jahr zu Jahr. Wie sind diese verschiedenen Welten zu vereinbaren? Leben wir in einer Art kultureller Schizophrenie, wo man sich öffentlich zur Evolutionstheorie bekennt, aber privat doch lieber an Engel, Schamanen, Götter und Geister glaubt? Sind die Bilder und Werte der spirituellen Traditionen mit den erstaunlichen Ergebnissen moderner Forschung vermittelbar oder bleiben sie reine Glaubensangelegenheiten?
Der Film befragt einige der interessantesten Querdenker im Bereich der Naturwissenschaft - unter anderem auch die beiden anwesenden: Prof. Wolfgang Schad und Dr. Bernd Rosslenbroich - ob und wie ein Brückenbau zwischen ihren Disziplinen und spirituellen Fragen möglich ist.

Einführung, Referate und Gespräch mit:
Rüdiger Sünner, geb. 1953, Filmemacher, Autor und Musiker, Berlin
Dr. Bernd Rosslenbroich, geb. 1957, Biologe und Leiter des Instituts für Evolutionsbiologie an der Universität Witten-Herdecke
Prof. Wolfgang Schad, geb. 1935, Studium der Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik, 1992 - 2005 Leitung des Instituts für Evolutionsbiologie und Morphologie an der Universität Witten/Herdecke.

Kostenbeitrag: 10,– €, ermäßigt 6,– €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 598652
 1690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog - eine Filmvorführung in Kassel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anthroposophisches Zentrum Kassel

Bild: Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistischBild: Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch
Christoph Sieber: Hoffnungslos optimistisch
Freitag, 8. Dezember 2017, 20.00 Uhr im Anthroposophischen Zentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel. „Christoph Sieber ist die Stimme des jungen Kabaretts.“ So die Jury des Deutschen Kleinkunstpreises bei der Verleihung im Februar 2015. Der gebürtige Schwabe präsentiert mit „Hoffnungslos optimistisch“ sein fünftes Soloprogramm und führt vor, wie Kabarett heute begeistern kann. Mit großer Leidenschaft und einer gehörigen Portion Empörung spielt hier einer gegen die bestehenden Zustände an. Sieber singt, tanzt, flüstert und brüll…
29.11.2017
Bild: Whistleblower PreisverleihungBild: Whistleblower Preisverleihung
Whistleblower Preisverleihung
Freitag, 1. Dezember 2017, 18.00 Uhr im Anthroposophischen Zentrum, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel: Whistleblower Preisverleihung der IALANA + VDW Vereinigung Deutscher Wissenschaftler 18:00 Uhr: Preisverleihung 20:30 Uhr: Konzert (Musik gegen Windmühlen - Ein Licht vom Rand der Seele mit dem Künstlerkollektiv QUIOTE aus Chemitz) Um Anmeldung wird gebeten unter info@ialana.de. Die 1959 u.a. von Prof. Carl-Friedrich von Weizsäcker und Prof. Otto Hahn gegründete "Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW)" - http://www.vdw-ev.de - v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das kreative Universum. Naturwissenschaft und Spiritualität im DialogBild: Das kreative Universum. Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog
Das kreative Universum. Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog
… lässt Bewusstseinsmöglichkeiten zu, die bisher noch nicht ausgeschöpft sind. Rüdiger Sünners neuer Film "Das kreative Universum" zeigt auf fesselnde Weise, wie Naturwissenschaftler bisherige Grenzen im Denken überwinden. Die Möglichkeit zeichnet sich ab, dass Naturwissenschaft, Spiritualität und Kunst sich miteinander versöhnen. Die Evolution steht an …
Bild: Die Kraft lebendiger Räume – Meisterausgabe zur vedischen Baukunst von Pionier Marcus SchmiekeBild: Die Kraft lebendiger Räume – Meisterausgabe zur vedischen Baukunst von Pionier Marcus Schmieke
Die Kraft lebendiger Räume – Meisterausgabe zur vedischen Baukunst von Pionier Marcus Schmieke
… Marcus Schmieke die Zeitschrift Tattva Viveka als Forum für Wissenschaft, Philosophie und spirituelle Kultur. Darauf folgten verschiedene Buchveröffentlichungen über Naturwissenschaft, Lebensprozesse und Bewusstsein. Wichtige Werke aus dieser Zeit sind: "Naturwissenschaft und Bewusstsein", "Das Lebensfeld" und "Feinstofliche Energien in Naturwissenschaft …
Bild: Filmvorführung und Einführung: 'Iwans Kindheit' von Andrej TarkowskijBild: Filmvorführung und Einführung: 'Iwans Kindheit' von Andrej Tarkowskij
Filmvorführung und Einführung: 'Iwans Kindheit' von Andrej Tarkowskij
Dienstag, 31. Oktober 2017, 20.00 Uhr Filmvorführung und Einführung: 'Iwans Kindheit' (1.48 h) von Andrej Tarkowskij Über den Verlust des Paradieses und die Bewahrung des inneren Bildes des Menschen im Ersten Kreis der Hölle Dr. Markus Osterrieder, M. A., München Kostenbeitrag:12 € | ermäßigt 8 € Ticket-Vorverkauf: Am Veranstaltungstag im Anthroposophisches …
Der erhellende Tod - Neue Lesung im Deutschen Literaturfernsehen
Der erhellende Tod - Neue Lesung im Deutschen Literaturfernsehen
… Sinnfrage über die menschliche Existenz stellen und um Antwort bitten und beten. Die Autorin betrachtet sich selbst als Personifizierung der Kompatibilität von Spiritualität und Naturwissenschaft. Da unser heutiges Bewusstsein kein bewusstes Sein ist, sieht sie die Zeit reif für ein grundlegendes Umdenken und eine absolute Neuorientierung. Die nächste …
Bild: Kunst und Spiritualität bei Joseph BeuysBild: Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys
Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys
Sonntag, 2. Juli 2017 18.00 Uhr:Filmvorführung und Podiumsdiskussion: Titel: "Zeige Deine Wunde" - Film von Rüdiger Sünner, anschl. Podiumsgespräch mit dem Regisseur, Dr. Wolfgang Zumdick und Hermann Achenbach Der Aktionskünstler, Bildhauer, Kunsttheoretiker und Pädagoge Joseph Beuys, zeitlebens umstritten, anstößig im besten Sinne, wollte berühren und …
Bild: Das kreative Universum - Naturwissenschaft und Spiritualität im DialogBild: Das kreative Universum - Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog
Das kreative Universum - Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog
Am Sonntag, den 13.05.2012 wird von 11:00-15:30 Uhr im Rio Filmpalast, Rosenheimer Straße 46 in München, Rüdiger Sünners neuer Film "Das kreative Universum. Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog" vorgeführt. Er zeigt auf fesselnde Weise, wie Naturwissenschaftler bisherige Grenzen im Denken überwinden. Die Möglichkeit zeichnet sich ab, dass Naturwissenschaft, …
Bild: Lichtbild - Geschichte der IkonenmalereiBild: Lichtbild - Geschichte der Ikonenmalerei
Lichtbild - Geschichte der Ikonenmalerei
… besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus. Die meist auf Holz gemalten Bilder sind kirchlich geweiht und haben für die orthodoxe Theologie und Spiritualität eine große Bedeutung. Ikonen sollen Ehrfurcht wecken und eine existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten herstellen, indirekt auch zwischen dem Betrachter …
Sich selbst verlieren und alles gewinnen
Sich selbst verlieren und alles gewinnen
… ein Physiker (Prof. Dr. Markolf Niemz) Fragen nach dem Sinn des Lebens entschlüsselt und ein Rosenkreuzer (Dr. Gunter Friedrich) von spirituellen Erfahrungen berichtet.Naturwissenschaft und Spiritualität benötigen einander, wenn es darum geht, sich dem Geheimnis des Lebens zu nähern. An diesen Gesprächen können die Besucher aktiv teilnehmen. Näheres …
Bild: Filmvorführung und Einführung: 'Zerkalo – Der Spiegel'Bild: Filmvorführung und Einführung: 'Zerkalo – Der Spiegel'
Filmvorführung und Einführung: 'Zerkalo – Der Spiegel'
Sonntag, 29. Oktober 2017, 10.30 Uhr Filmvorführung und Einführung: 'Zerkalo – Der Spiegel' (1.37 h) von Andrej Tarkowskij Über den Spiegel der Erinnerung im Bewußtseinsstrom: Bekenntnis, Martyrium und Erlösung in persönlicher Biographie und der Kultur der Gesellschaft Dr. Markus Osterrieder, M. A., München Kostenbeitrag:12 € | ermäßigt 8 € Ticket-Vorverkauf: …
Bild: Kulturschaffende Begegnungen auf dem 6. Kasseler JugendsymposionBild: Kulturschaffende Begegnungen auf dem 6. Kasseler Jugendsymposion
Kulturschaffende Begegnungen auf dem 6. Kasseler Jugendsymposion
Stuttgart/Kassel, 12. Juni 2012/CMS. Islam, Spiritualität und Wissenschaft, die Klärung des Kunstbegriffs, Kulturleistung und notwendige Wandlung des Christentums, die globale Waldorfbewegung in den Kulturen der Welt und der gemeinsame Besuch der dOCUMENTA (13) standen im Zentrum dieses Jugendsymposions zum Thema „Kulturen“, bei dem rund 200 WaldorfschülerInnen …
Sie lesen gerade: Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog - eine Filmvorführung in Kassel